1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Wechsel vom X3 3.0 d zum Q5 3.0TDI

Wechsel vom X3 3.0 d zum Q5 3.0TDI

Audi Q5 8R

Hallo,
Anfang Oktober kommt mein Q5 3.0TDI. Jetzt fahre ich BMW X3 3.0d . Bei Probefahrten mit dem Q5 hatte ich das Gefühl, dass der X3 viel direkter reagiert und der Q5 eine gewisse Anfahrschwäche hat. Wie sehen das ehemalige X3-Fahrer?

xdreifan

Beste Antwort im Thema

Hallo xdreifan,

ich habe selbst auch von einem X3 zum Q5 gewechselt. Allerdings war es bei mir der X3sd mit 286 PS. Da kann der Q5 (natürlich) nicht ganz mithalten - was die Beschleunigung angeht.
Bezüglich Anfahrtsschwäche: der Q5 nimmt sich schon (deutlich) mehr Zeit bei einem Kickdown...es dauert eine (gefühlte) halbe Sekunde, dann kommt aber ordentlich Schub. Die 7 Gang Automatik schaltet dann so viel schneller wie die des X3, dass ich pesönlich dem X3sd nicht nach trauere - der Q5 "fühlt" sich dann - beim anfahren - genauso schnell an.

Und: wenn Du dein neues Auto siehst, es neben den kantigen X3 stellst und auch mal die Innenräume vergleichst - wirst Du sicher ganz schnell deinen Username von "xdreifan" in "qfünffan" (oder so ähnlich) ändern 😁😁😁

Viel Spass,
EssLeinKuh

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HalliGalli365


Die Anfahrtsschwäche gibts auch meim TFSI2.0 - finde es sehr gewöhnungsbedürftig - inzwischen ärgert es mich. Zuerst passiert nichts und dann gehts ab wie Schmidt's Katze. Habe immer ein laues Gefühl wenn ich noch schnell vor dem entgegenkommenden Fahrzeug abbiegen möchte...

Ging mir beim Umstieg auf meinen ersten Turbo(diesel) mit größerem Motor und Tiptronic genauso. Daran muß man sich einfach gewöhnen (und im S-Modus anfahren...). Letztendlich war das bei mir der ausschlaggebende Punkt, um statt Turbo mehr Hubraum zu wollen. Fährt sich einfach gelassener...

Zitat:

Original geschrieben von klausing



Zitat:

Original geschrieben von xdreifan


Hallo Freitag,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde sehen, Ende nächster Woche wird er ausgeliefert...
Hoffentlich bleiben mir die im Forum genannten Probleme - Unwucht, Kofferraumklappe usw. - erspart.

Grüße

Bis auf die Windgeräusche bei hoher Geschwindigkeit - ab ca 200km/h hebt die Beifahrertür oben ab - hört sich dann an als wäre ein Schiebedach nicht richtig geschlossen. Nach ca. 18.000km sonst kein Mangel - Ölstand zeigt ok. an.

Gruß
klausing

Das Problem hatte ich bei 190 km/h auch auf der rechten Seite. Die Werkstatt hat die Tür etwas nachgezogen und den Dichtungssitz geprüft. Vorerst OK, Gestern meinte ich das Geräusch auf beiden Seiten ab 220 km/h zu vernehmen. Zum Glück fahre ich in dem bereich so selten, dass es mir kein Kopfzerbrechen macht.

Gruß

Stefan
(Montag wird gehuntert)

Zitat:

Original geschrieben von EssLeinKuh


Hallo xdreifan,

ich habe selbst auch von einem X3 zum Q5 gewechselt. Allerdings war es bei mir der X3sd mit 286 PS. Da kann der Q5 (natürlich) nicht ganz mithalten - was die Beschleunigung angeht.
Bezüglich Anfahrtsschwäche: der Q5 nimmt sich schon (deutlich) mehr Zeit bei einem Kickdown...es dauert eine (gefühlte) halbe Sekunde, dann kommt aber ordentlich Schub. Die 7 Gang Automatik schaltet dann so viel schneller wie die des X3, dass ich pesönlich dem X3sd nicht nach trauere - der Q5 "fühlt" sich dann - beim anfahren - genauso schnell an.

Und: wenn Du dein neues Auto siehst, es neben den kantigen X3 stellst und auch mal die Innenräume vergleichst - wirst Du sicher ganz schnell deinen Username von "xdreifan" in "qfünffan" (oder so ähnlich) ändern 😁😁😁

Viel Spass,
EssLeinKuh

Hallo EssLeinKuh, vielen Dank für Deine Antwort. Genau diese "gefühlte" halbe Sekunde fand ich nicht so toll. Der X3 war und ist schon ein Spaßmobil für mich gewesen, gerade was das Anfahren betraf.... Aber Du hast Recht, der Innenraum vom Q5 ist schon Spitze im Vergleich zum X3, zumal ich die gleiche Ausstattung wie beim X3 bestellt habe (Leder zimtbraun, Panoramadach, 20" Felgen). Schauen wir mal...

In der 42. KW ist er da, viele Grüße, noch "xdreifan"

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Original geschrieben von klausing


Bis auf die Windgeräusche bei hoher Geschwindigkeit - ab ca 200km/h hebt die Beifahrertür oben ab - hört sich dann an als wäre ein Schiebedach nicht richtig geschlossen. Nach ca. 18.000km sonst kein Mangel - Ölstand zeigt ok. an.

Gruß
klausing

Das Problem hatte ich bei 190 km/h auch auf der rechten Seite. Die Werkstatt hat die Tür etwas nachgezogen und den Dichtungssitz geprüft. Vorerst OK, Gestern meinte ich das Geräusch auf beiden Seiten ab 220 km/h zu vernehmen. Zum Glück fahre ich in dem bereich so selten, dass es mir kein Kopfzerbrechen macht.

Gruß

Stefan
(Montag wird gehuntert)

Hallo Stefan

genauso ist es - auf beiden Seiten zieht es - und es sind nicht Windgeräusche an den Aussenspiegeln.

Dienstag wird nachgestellt.!

Gruß
klausing

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen