1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Wechsel vom X3 3.0 d zum Q5 3.0TDI

Wechsel vom X3 3.0 d zum Q5 3.0TDI

Audi Q5 8R

Hallo,
Anfang Oktober kommt mein Q5 3.0TDI. Jetzt fahre ich BMW X3 3.0d . Bei Probefahrten mit dem Q5 hatte ich das Gefühl, dass der X3 viel direkter reagiert und der Q5 eine gewisse Anfahrschwäche hat. Wie sehen das ehemalige X3-Fahrer?

xdreifan

Beste Antwort im Thema

Hallo xdreifan,

ich habe selbst auch von einem X3 zum Q5 gewechselt. Allerdings war es bei mir der X3sd mit 286 PS. Da kann der Q5 (natürlich) nicht ganz mithalten - was die Beschleunigung angeht.
Bezüglich Anfahrtsschwäche: der Q5 nimmt sich schon (deutlich) mehr Zeit bei einem Kickdown...es dauert eine (gefühlte) halbe Sekunde, dann kommt aber ordentlich Schub. Die 7 Gang Automatik schaltet dann so viel schneller wie die des X3, dass ich pesönlich dem X3sd nicht nach trauere - der Q5 "fühlt" sich dann - beim anfahren - genauso schnell an.

Und: wenn Du dein neues Auto siehst, es neben den kantigen X3 stellst und auch mal die Innenräume vergleichst - wirst Du sicher ganz schnell deinen Username von "xdreifan" in "qfünffan" (oder so ähnlich) ändern 😁😁😁

Viel Spass,
EssLeinKuh

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo,

nach diversen Probefahrten mit dem X3 d sehe ich es genau umgekehrt. Der Q 5 3.0 TDI hat in Stellung S des Getriebes keine Anfahrtschwäche (vgl. diverse Anmerkungen in diesem Forum) und eine wesentlich bessere Beschleunigung.

Nach den Meßwerten ist der Q5 3.0 TDI hier auch eher mit dem X3 3.0 sd zu vergleichen.

Viele Grüße

freitag

Hallo Freitag,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde sehen, Ende nächster Woche wird er ausgeliefert...
Hoffentlich bleiben mir die im Forum genannten Probleme - Unwucht, Kofferraumklappe usw. - erspart.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von xdreifan


Hoffentlich bleiben mir die im Forum genannten Probleme - Unwucht, Kofferraumklappe usw. - erspart.

Ich denke, da kann ich Dich beruhigen. Habe meinen jetzt etwa 6 Wochen und da ist keines der heiß diskutierten Probleme aufgetreten.

Zitat:

Original geschrieben von xdreifan


Hallo Freitag,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde sehen, Ende nächster Woche wird er ausgeliefert...
Hoffentlich bleiben mir die im Forum genannten Probleme - Unwucht, Kofferraumklappe usw. - erspart.

Grüße

Bis auf die Windgeräusche bei hoher Geschwindigkeit - ab ca 200km/h hebt die Beifahrertür oben ab - hört sich dann an als wäre ein Schiebedach nicht richtig geschlossen. Nach ca. 18.000km sonst kein Mangel - Ölstand zeigt ok. an.

Gruß
klausing

Ähnliche Themen

Hallo klausing,
was heißt, die Beifahrertür hebt ab???? Was sagt audi dazu?

Gruß
xdreifan

Hallo,

bei mir heben auch bei Tacho 240 km/h keine Türen ab.

Habe aber auch keinen Flügeltürer ! Extra war mir zu teuer !!

Jetzt bald 10.000 km und keinerlei Probleme ! Kein Ruckeln, kein Schuckeln etc.

Macht einfach nur Spaß !

Viele Grüße

freitag

Zitat:

Original geschrieben von xdreifan


Hallo klausing,
was heißt, die Beifahrertür hebt ab???? Was sagt audi dazu?

Gruß
xdreifan

hallo xdreifan,

abheben = Türrahmen oben liegt dann nicht mehr an, so daß sich Verwirbelungen durch den Fahrtwind bilden und es zu den Geräuschen kommt. Der ganze obere Rahmenbereich vibriert und man merkt den Luftzug deutlich. Am Dienstag ist Vorstellung bei Audi. - Das Problem hatte ich allerdings auch beim Vorgänger , das war aber ein ML.

Gruß
klausing

Hallo zusammen,

fahre den Q5 3,0 TDI seit 5 Monaten.
In Bezug auf das Ansprechverhalten; insbesondere der Anfahrdynamik ist er dem BMW nach meiner Empfindung sogar deutlich unterlegen, egal ob die S-Tronik in D oder S steht. Die Position D ist diesbezüglich eine Zumutung. Auch in S besteht eine Anfahrverzögerung... und dann folgt ein gewaltiger Schub.
Aber wem es gefällt!? - Bin halt persönlich nicht so recht begeistert...möglicherweise nehmen die 20 Zoll Räder auch ein wenig Temprament.
Insgesamt ist der Q 5 aber schon ein schönes Fahrzeug und wenn der neue 3,0 TDI mit 300 PS und ZF Automatik kommt, gehören diese Probleme sicher der Vergangenheit an.

Gruß an alle - Andreas

Die Anfahrtsschwäche gibts auch meim TFSI2.0 - finde es sehr gewöhnungsbedürftig - inzwischen ärgert es mich. Zuerst passiert nichts und dann gehts ab wie Schmidt's Katze. Habe immer ein laues Gefühl wenn ich noch schnell vor dem entgegenkommenden Fahrzeug abbiegen möchte...

Hallo,

meine kleine Kuh hat jedenfalls keine Anfahrtschwäche. Dann müßten auch mein letzter BMW 330i eine gehabt haben. Vielleicht liegt es aber auch an der Fahrweise. Denn wenn die kleine Kuh mit Anfahrtschwäche in 6,5 sec. (BMW X3 3.0 sd 6,4 sec.), bzw. gemäß Testberichten in 7,2 sec. von 0-100 beschleunigen soll, dann müßte ja die Beschleunigung ohne Anfahrtschwäche noch 1 sec. besser, d.h 6,2 sec. ohne Chip sein.

Das glaubt doch keiner !

Viele Grüße

freitag

Hallo xdreifan,

ich habe selbst auch von einem X3 zum Q5 gewechselt. Allerdings war es bei mir der X3sd mit 286 PS. Da kann der Q5 (natürlich) nicht ganz mithalten - was die Beschleunigung angeht.
Bezüglich Anfahrtsschwäche: der Q5 nimmt sich schon (deutlich) mehr Zeit bei einem Kickdown...es dauert eine (gefühlte) halbe Sekunde, dann kommt aber ordentlich Schub. Die 7 Gang Automatik schaltet dann so viel schneller wie die des X3, dass ich pesönlich dem X3sd nicht nach trauere - der Q5 "fühlt" sich dann - beim anfahren - genauso schnell an.

Und: wenn Du dein neues Auto siehst, es neben den kantigen X3 stellst und auch mal die Innenräume vergleichst - wirst Du sicher ganz schnell deinen Username von "xdreifan" in "qfünffan" (oder so ähnlich) ändern 😁😁😁

Viel Spass,
EssLeinKuh

Zitat:

Original geschrieben von HalliGalli365


Die Anfahrtsschwäche gibts auch meim TFSI2.0 - finde es sehr gewöhnungsbedürftig - inzwischen ärgert es mich. Zuerst passiert nichts und dann gehts ab wie Schmidt's Katze. Habe immer ein laues Gefühl wenn ich noch schnell vor dem entgegenkommenden Fahrzeug abbiegen möchte...

Die Verzögerung hat man doch nur beim Kickdown. Den sollte man beim Abbiegen aber nicht unbedingt machen.

In der Regel kann ich gar nicht so beschleunigen, wie ich könnte, da der Wagen vor mir schneller an seine Grenzen stößt. 😉

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von Spartako



Zitat:

Original geschrieben von HalliGalli365


Die Anfahrtsschwäche gibts auch meim TFSI2.0 - finde es sehr gewöhnungsbedürftig - inzwischen ärgert es mich. Zuerst passiert nichts und dann gehts ab wie Schmidt's Katze. Habe immer ein laues Gefühl wenn ich noch schnell vor dem entgegenkommenden Fahrzeug abbiegen möchte...
Die Verzögerung hat man doch nur beim Kickdown. Den sollte man beim Abbiegen aber nicht unbedingt machen.

Spartako

Oans schena wias andre,

da beißt se`d Maus koan fadn ab 😁😁😁

Gruss Marie

Zitat:

Original geschrieben von Spartako



Zitat:

Die Verzögerung hat man doch nur beim Kickdown. Den sollte man beim Abbiegen aber nicht unbedingt machen.

Spartako

Vielleicht sollte ich das mal probieren 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen