Wechsel vom Touareg, X3 oder X5 zum XC60

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

ich lese hier im Forum hin und wieder, dass manche von einem Touareg, X3 oder X5 zum XC60 gewechselt haben. Was ist los, hat das Geld nicht mehr gereicht? 😁

Aber mal im Ernst. Sind die anderen Fahrzeuge, insbesondere der Touareg oder der X5, so viel Sprit fressender gewesen oder wo lagen die Gründe, auf den XC60 zu wechseln? Mit der Verarbeitung kann es sicherlich nicht zu tun haben, denn ich denke, dass die sich alles nichts tun.

Beste Antwort im Thema

Ah, ha. VOLVO fährt derjenige, der nicht genügend kohle hat, um zur rrealen Super-auto-welt aufzusteigen. looser also. In Deiner Welt ist also alles was von den o.g. Marken kommt, super und VOLVO Schrott?

Kann es nicht einfach sein, dass man etwas anderes möchte? Das hat nix mit sprit fressender zu tun. Sicherlich, viele fühlen sich nur dann wohl, wenn sie Produkte kaufen, die auch viele andere kaufen. Aber hinterm Horizont gehts weiter.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich glaube nicht, dass Volvo die besseren Autos baut oder das sie besonders preiswert sind. Eins hat Volvo dennoch, ein gewisses Alleinstellungsmerkmal, eine Art Exotenbonus, und treue "Fans" also ein gutes Image. Aber am Image wird kräftig rasiert und die "Hochzeit" mit dem chinesischen Großinvestor, vorher mit Ford waren in meinen Augen alles andere als positiv gerade fürs Image.

Warum soll man nicht vom VW oder BMW auf eine Volvo wechseln oder umgekehrt. Ich war bis vor kurzem 15 Jahre 850/V70 gefahren und fahre jetzt Audi A6 Avant, ich hatte meine Gründe. Ich würde auch wieder einen Volvo kaufen, warum auch nicht.

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 15. Oktober 2014 um 12:09:54 Uhr:



Zitat:

@afru schrieb am 14. Oktober 2014 um 20:09:37 Uhr[/url]:


Habt ihr auch zwischen diesen Fahrzeugen verglichen?
Was hat euch noch überzeugt einen Xc60 zu bestellen?
Ich hatte den X3 und den Evoque in der engeren Auswahl (und den Grand Cherokee, der aber eine Klasse höher spielt).

Am Ende war es das Gesamtpaket und die gute Leasingrate, nicht zu vergessen die Unfähigkeit, bzw. Arroganz des BMW- und LR-Verkäufers. Außerdem war es nach 2 BMWs mal wieder Zeit für was anderes 😉

Der Grand Cherokee spielt zwar in einer höheren Liga, ist aber wirtschaftlich sehr interessant. Den werde ich mir mal näher anschauen. Kostet in VA genausoviel wie mein XC60. Kennst Du den GC etwas

besser?

Viele Grüße

Patric

Zitat:

@afru schrieb am 14. Oktober 2014 um 20:09:37 Uhr:


Hallo zusammen
ich muß diesen Thread mal aus der Versenkung holen da ich über die suche genau hier gelandet bin 🙂
Meine Frau wünscht nen SUV und keinen "Leichenwagen" (großen Kombi)
Testfahrt bisher Touareg/RRS/Discovery/X3/XC90
Bin gerade in Schweden und hier fahren viele schicke R Line XC60 rum so dass ich gleich mal im Autohaus geschaut habe.So klein wie ich gedacht habe ist er garnicht, denke 2 Kinder (mit Reboardern) dürfte locker passen.

Hat mal einer mit 3 Kindersitzen getestet(wer weiß was noch kommt)?
Bisel schade finde ich das es keine Luftfederung gibt.Habt ihr auch zwischen diesen Fahrzeugen verglichen?
Was hat euch noch überzeugt einen Xc60 zu bestellen?

Moin

wurde schon ausführlich diskutiert:

XC60 Familie

Zitat:

@bus_verpasst schrieb am 15. Oktober 2014 um 13:49:32 Uhr:


Kostet in VA genausoviel wie mein XC60. Kennst Du den GC etwas
besser?

Der Overland (mit alles und scharfe Sauce) ist 2.000,-€ billiger als mein XC60, der nicht ganz voll ist 😉

Besser kennen wäre übertrieben, aber ich habe mich intensiv mit ihm befasst (was ich auch immer noch mache) und bin ihn zur Probe gefahren.

Ähnliche Themen

Danke für den Link!

Warum ein fettes Minus auf der Kostenseite? Verbrauch/Versicherung/Steuer? In der Leasingrate ist er
vergleichbar mit meinem XC60.

Gruß

Patric

Zitat:

@bus_verpasst schrieb am 15. Oktober 2014 um 13:49:32 Uhr:



Zitat:

@XC70D5 schrieb am 15. Oktober 2014 um 12:09:54 Uhr:


Ich hatte den X3 und den Evoque in der engeren Auswahl (und den Grand Cherokee, der aber eine Klasse höher spielt).

Am Ende war es das Gesamtpaket und die gute Leasingrate, nicht zu vergessen die Unfähigkeit, bzw. Arroganz des BMW- und LR-Verkäufers. Außerdem war es nach 2 BMWs mal wieder Zeit für was anderes 😉

Der Grand Cherokee spielt zwar in einer höheren Liga, ist aber wirtschaftlich sehr interessant. Den werde ich mir mal näher anschauen. Kostet in VA genausoviel wie mein XC60. Kennst Du den GC etwas
besser?

Viele Grüße

Patric

Genau so viel?

Also bei uns in A beginnt der XC60 bei 36.200,- Euro, und der Grand Cherokee beginnt bei 57.990,- Euro.
Basisunterschied somit also 21.700,- Euro. Was du da schreibst, kann ich leider nicht nachvollziehen, oder was meinst du sonst damit?

MfG charles164

Es gibt ja viele Extras und der D5 AWD beginnt leider nicht bei 35000 🙄

Zitat:

@charles164 schrieb am 15. Oktober 2014 um 15:42:48 Uhr:



Zitat:

@bus_verpasst schrieb am 15. Oktober 2014 um 13:49:32 Uhr:


Der Grand Cherokee spielt zwar in einer höheren Liga, ist aber wirtschaftlich sehr interessant. Den werde ich mir mal näher anschauen. Kostet in VA genausoviel wie mein XC60. Kennst Du den GC etwas
besser?

Viele Grüße

Patric

Genau so viel?

Also bei uns in A beginnt der XC60 bei 36.200,- Euro, und der Grand Cherokee beginnt bei 57.990,- Euro.
Basisunterschied somit also 21.700,- Euro. Was du da schreibst, kann ich leider nicht nachvollziehen, oder was meinst du sonst damit?

MfG charles164

Der Basispreis des Grand Cherokee Laredo beträgt 45.900 €. Ist natürlich immer noch höher als der Basispreis des kleinsten XC60. Meiner hat jedoch ca. 63.000 € gekostet....und dafür bekommst Du schon den Overland mit allem Zick und Zack.

Gruß

Patric

Zitat:

@bus_verpasst schrieb am 15. Oktober 2014 um 15:29:31 Uhr:


Danke für den Link!

Warum ein fettes Minus auf der Kostenseite? Verbrauch/Versicherung/Steuer? In der Leasingrate ist er
vergleichbar mit meinem XC60.

Die Gesamtkosten liegen, trotz vergleichbarer Leasingraten, dennoch knapp 200,-€ über dem XC60,

pro Monat!

Zitat:

@afru schrieb am 14. Oktober 2014 um 20:09:37 Uhr:



Bin gerade in Schweden und hier fahren viele schicke R Line XC60 rum so dass ich gleich mal im Autohaus geschaut habe.So klein wie ich gedacht habe ist er garnicht, denke 2 Kinder (mit Reboardern) dürfte locker passen.

Hat mal einer mit 3 Kindersitzen getestet(wer weiß was noch kommt)?
Bisel schade finde ich das es keine Luftfederung gibt.Habt ihr auch zwischen diesen Fahrzeugen verglichen?
Was hat euch noch überzeugt einen Xc60 zu bestellen?

Hallo,

zur Zeit fahre ich noch meinen R-Design Xc60.

Zu deinen Fragen:

3 richtige Kindersitze geht nicht, wobei das bei den allerwenigsten gehen dürfte........

2 Sitze + Sitzerhöhung geht (Kindergartensammeltaxi.....)

2 Kinder samt Urlaubsklamotten (Bessere Hälfte packt immer für alle 4 Jahreszeiten obwohl es Sommer ist, sonne plötzliche Eiszeit is ja auch ärgerlich im T-shirt.....) geht locker rein und Rollo geht noch drüber.

Warum XC 60:
Da ich alles andere als ein DIN Mensch bin brauche ich Platz und den bietet der XC 60 vorne einfach.
Optik innen und außen waren/sind einfach mein Ding.
So wenig Reparaturen wie mit meinen Volvo´s hatte ich bisher noch mit keiner Marke, und ich habe eben auch schon VW, BMW und Renault gefahren.
Werkstatt und Verkäufer sind kompetent und genießen mein Vertrauen.

R-Design drauf achten:
Der hat SPortfahrwerk drin und das is schon kerniger wie das Serienfahrwerk. Würde ich nicht wieder haben wollen. Ich weiche Gullydeckeln aus.
Da vielleicht dann einen normalen nehmen und R-Design Optik verpassen lassen und das Four-C Fahrwerk mit bestellen. Hier sind ja einige die das für empfehlenswert halten.
Der hat so Sachen wie Laderaumpaket etc. nicht drin die bei einem Momentum drin wären, heißt die Serienausrüstung weicht in einigen Details ab. Ärgerlich wenn da was bei ist was man hätte haben wollen.

Warum ich jetzt einen V70 bekomme:
Ich bin Komfort Mensch und der V70 hat den IMO noch besser.
Der V70 gefällt mir eben auch noch ein bißchen besser im Vergleich zum XC 60.

Viel Spaß bei der Qual der Wahl.

Zitat:

@bus_verpasst schrieb am 15. Oktober 2014 um 15:57:43 Uhr:



Zitat:

@charles164 schrieb am 15. Oktober 2014 um 15:42:48 Uhr:


Genau so viel?

Also bei uns in A beginnt der XC60 bei 36.200,- Euro, und der Grand Cherokee beginnt bei 57.990,- Euro.
Basisunterschied somit also 21.700,- Euro. Was du da schreibst, kann ich leider nicht nachvollziehen, oder was meinst du sonst damit?

MfG charles164

Der Basispreis des Grand Cherokee Laredo beträgt 45.900 €. Ist natürlich immer noch höher als der Basispreis des kleinsten XC60. Meiner hat jedoch ca. 63.000 € gekostet....und dafür bekommst Du schon den Overland mit allem Zick und Zack.

Gruß

Patric

Hallo! Danke dir, aber bei uns in A ist der Basispreis 57.990,-.

Overland: 76.990,-.

Ich glaube aber ich habe verstanden, der D5 wird ausstattungsmäßig vollgepackt, und dann verglichen.

LG charles164

Man beachte, dem TE ist anscheinend nach der Erstwllung dieses Threads das Geld ausgegangen und er hat sich einen XC60 gekauft....

Wie ist denn der neue Motor im XC60? Den D5 fand ich arg treckerig, kann der VEA das leiser??

Ich wohne ja nun mittlerweile 45 Jahre auf dem Dorf aber einen Trecker, der sich so anhört, wie mein D5 habe ich noch nicht gehört! 😁
Mein Touran hat sich schon mal so anhört, da lag der Zahnriemen falsch drauf! Da rappelt er auch so wie ein Trecker.
Ich finde es schade, dass es den 5 Zylinder nicht mehr geben soll! Leistung hin oder her, der Sound ist nicht vergleichbar! Allerdings höre ich den im Innenraum kaum, bei normaler Fahrt! Wieso sollte der VEA Motor das also besser? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen