XC60 und Familie

Volvo XC60 D

Hallo,

wir planen unseren Opel Zafira abzustoßen und schauen uns nun im SUV -Segment um.
Da ist uns der XC60 aufgefallen. Uns schwebt der 2.0 mit 163 PS oder der 2.4 mit 175 PS jeweils als FWD vor. Nun die Frage an alle Familen-Väter /-Mütter: Ist der Wagen uneingeschränkt familentauglich? D.h. für 4 Köpfe.
Wir fahren nun einen Zafira mit großen Kofferraum für 2 x im Jahr Urlaub und Kinderwagen etc.
Bisher hab ich nur XC60 gesehen, die von (sorry !) Rentnern oder Firmenchefs bewegt wurden.

Erfahrungen vor und schonmal Danke.

Beste Antwort im Thema

Ich muss ja langsam aufpassen, das hier nicht der Eindruck entsteht, das ich dem TE einen Volvo ausreden will, aber... Hier geht es um einen ca. 4 Jahre alten Gebrauchten, bei dem der TE nie 100% wissen kann, wie der Vorbesitzer so drauf war. Kulanz mit Händlerbeteiligung wird da im 4. Jahr schwer (da hat er aber auch noch ne Gewährleistung nach Kauf). Das die Wartung etwas Geld kostet ist unbestritten. Diese bei einer Freien zu machen ist auch schwer, da zu viele mit Volvo überfordert sind, meist nicht die angebrachte Diagnostik bieten können. So eine Anschlussgarantie vorhanden wäre, muss er soundso zu Volvo.
Heißt: ein bisschen unvernünftig wäre eine Pro Volvo Entscheidung schon und dessen muss er sich bewusst sein, auch wenn er GT und AWD weglässt. Das Unvernunft aber auch sehr angenehm sein kann, erlebe ich ja jeden Tag, allerdings ohne auch nur den geringsten Anspruch zu haben, da über Budget nachdenken zu wollen. Und dann gibt es auch immer noch "Murphy`s Gesetz".....😁 und im Zweifel eine OHL, die dann referiert; ich hab`s Dir doch gesagt...hätten wir mal. Ganz unbestritten macht ein bisschen Unvernunft beim Auto aber auch oft ein bisschen glücklicher...und in einem Volvo kann man sich schon sehr wohlfühlen.

Gruß
KUM

131 weitere Antworten
131 Antworten

Wir haben den XC60 für die Familie im Einsatz.

Er hat damals den alten V40 ersetzt.
Damals stand auch als Alternative ein Kompaktvan/Minivan zur Diskussion.
Da allerdings die Varianten mit 4x4 nur sehr spärlich zu finden waren, schied diese Variante sehr schnell aus, zumal wir auch mit den bisherigen Volvo's sehr zufrieden waren und uns die Wahl zum XC60 doch vereinfachte.

Unser beiden Kinder waren damals 5 und 9 Jahre alt.
Ein wichtiger Kaufentscheid war damals sicher auch der Kofferraum.
Für uns ist dieser immer genügend gross gewesen, aber viel wichtiger ist, dass das Volumen es sehr gut zu nutzen ist.
Ich kann auf jeden Fall auch das abklappbare Kofferraumgitter empfehlen.
Stets dabei, schnell abgeklappt und damit kann der Kofferraum bis unters Dach gefüllt werden

Das Platzangebot auf den hinteren Sitzen ist nicht allzu riesig (grosse, erwachsene Personen haben mit den Beinen nicht allzu viel Platz übrig).
Die Breite ist i.O., allerdings wird es knapp mit drei Kindersitzen nebeneinander (je nach Sitzen aber knapp möglich).
Ich kann Dir auch die integrierten Kindersitze empfeheln. Die sind zwar kein Ersatz für richtige Kindersitze, aber für Kurzstrecken oder wenn mal gerade kein Kindersitz zur Hand sehr hilfreich.

Kurzum - ich würde wieder die gleiche Wahl für die Familie treffen (die Kids würden zudem das RSE wünschen ... 😉)

Kurze Antwort von mir - 3 x ja:

• Für 4 Personen sehr gut geeignet
• Integrierte Kindersitze sind ein Muss
• 2,4 DRIVe ist ein prima Maschinchen

Gruß von der raviolidose (2 Kids 8 und 4 Jahre)

Ich muss schon zugeben, dass es mich etwas schmerzt, in die Gruppe der "Rentnerkarrenfahrer" einsortiert zu werden. Gilt dieser Titel doch eher für den X1 oder Q3...

Anyway, meine kids sind jetzt 19 Jahre und 14 Jahre und beide fahren gern mit. Tochter auch zunehmend selber, Jonas mit knapp 180cm auch nicht gerade klein. Klar ein Zafira hat etwas mehr Kofferraum. Akzeptiert. Aber auch von mir 3x ja.

Wenn es wirklich auf den letzten Kubikmeter Kofferraum ankommt: XC90.

Auch von mir ein positives Feedback zur Familientauglichkeit:

bereits mehrfach mit 3 bzw.4 Personen im Urlaub gewesen. Platz auf den Fondsitzen ist auch für junge Erwachsene geeignet, die ja teilweise größer sind als die Eltern! ;-)

Allerdings habe ich den Kofferraum dann mit dem Netz abgetrennt und teilweise bis zum Dach geladen.

Mit einer Dachbox als weitere Reserve habe ich bis jetzt alles mitbekommen, was benötigt wurde.

Noch eine Anmerkung zum 2,0 FWD mit 163 PS. Wenn man AWD gewohnt ist/war, zerrt der FWD doch ziemlich an den Vorderrädern. Die Fahrleistungen sind absolut in Ordnung. Bis 170 km/h geht er gut mit, danach wird es etwas zäh, aber solche Geschwindigkeiten sind bei Familienkutschen ja eher nicht gefragt! 😉

Ansonsten ein absolut gutmütiges und zuverlässiges Fahrzeug.

LG
Daylight

Ähnliche Themen

Wow, das ging ja schnell. Bin begeistert.
Gibt es bei dem Auto ein "Must-Have" bzw. Ausstattung, die man sich schenken kann?
Hab gerade ein Modell im Auge aus 06/2009. Gibt es Modelljahre die man meiden sollte?
Wann muss beim 2.4 175 PS der Zahnriehmen neu?
Fragen über Fragen.
(Bin halt noch neu im Volvo-Sektor)

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer


Gibt es bei dem Auto ein "Must-Have" bzw. Ausstattung, die man sich schenken kann?
(Bin halt noch neu im Volvo-Sektor)

Gerade wenn man beabsichtigt den Kofferraum häufiger bis zum Dach zu beladen, halte ich die verdunkelten Fenster ab der B-Säule für sinnvoll, da dann der Blick auf das Gepäck erschwert wird. Im Gegensatz zu einigen anderen finde ich das nicht zu dunkel im Innenraum.

Ansonsten Summum + Xenium( ich bin ein Fan vom Panorama-Dach 😉 ) und man ist schon sehr gut ausgestattet unterwegs.

LG
Daylight

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Ich muss schon zugeben, dass es mich etwas schmerzt, in die Gruppe der "Rentnerkarrenfahrer" einsortiert zu werden.

😁 Also hier im Großraum Stuttgart sind eher Jungdynamiker mit XC60 unterwegs. Senioren fahren doch silberne Golf Plus?! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer



Hab gerade ein Modell im Auge aus 06/2009. Gibt es Modelljahre die man meiden sollte?

Nein, der XC60 war von Anfang an sehr solide und auffällige Kinderkrankheiten gibt es auch nicht. Es sollte lediglich zwischen den Dieseln verschiedener Modelljahre unterschieden werden, aber da euch der FWD als 2,0 mit 163 PS (Anfangs D3, ab 5/2012 D4) oder der 2,4D Drive vorschwebt, sind das sowieso schon die neueren Motoren. Ich würde den Motor mit dem größeren Hubraum und 420 NM bevorzugen, also den 2,4D. Er wird den Wagen sicher noch etwas souveräner bewegen als der 2,0.

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer


Wow, das ging ja schnell. Bin begeistert.
Gibt es bei dem Auto ein "Must-Have" bzw. Ausstattung, die man sich schenken kann?

Aus Meiner Sicht...

Must Have:

- Parksensoren vorne und hinten

- Family Pack

- Dual Xenon mit aktivem Kurvenlicht

- Fenster hinten + Seite abgedunkelt

- Sitzheizung vorne

- DAB+ (oder mind. Vorbereitung!)

Nice to have:
- Automatische Heckklappe
- Rückfahrkamera
- Four-C Fahrwerk

.. und die restlichen Dinge wie Audio/Navigation, Assistenzsysteme muss natürlich jeder selber mal entscheiden was er braucht.

EDIT:

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer


Hab gerade ein Modell im Auge aus 06/2009. Gibt es Modelljahre die man meiden sollte?

... ach ja,

bis (glaub) MY2010 ist noch die 'Hutze' dabei, ab MY2011

ohne Hutze

Ist eine Glaubensfrage, die Du die selber beantworten musst.

Ich will hier keine Diskussion pro/contra Hutze beginnen 😁

Zitat:

Original geschrieben von ahs



... ach ja,
bis (glaub) MY2010 ist noch die 'Hutze' dabei, ab MY2011 ohne Hutze
Ist eine Glaubensfrage, die Du die selber beantworten musst.
Ich will hier keine Diskussion pro/contra Hutze beginnen 😁

Also mein XC 60 ist Baujahr 2010 ( ausgeliefert Juli 2010 ) trägt aber die Modelljahrbezeichnung 2011 und hat noch die Hutze(ich mag die!). Nach den Werksferien gab es dann das Modelljahr 2011.5 mit dem neuen Sensus ohne Hutze und der neu gestalteten Mittelkonsole.

LG
Daylight

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer


Hallo,

wir planen unseren Opel Zafira abzustoßen und schauen uns nun im SUV -Segment um.
Da ist uns der XC60 aufgefallen. Uns schwebt der 2.0 mit 163 PS oder der 2.4 mit 175 PS jeweils als FWD vor. Nun die Frage an alle Familen-Väter /-Mütter: Ist der Wagen uneingeschränkt familentauglich? D.h. für 4 Köpfe.
Wir fahren nun einen Zafira mit großen Kofferraum für 2 x im Jahr Urlaub und Kinderwagen etc.
Bisher hab ich nur XC60 gesehen, die von (sorry !) Rentnern oder Firmenchefs bewegt wurden.

Erfahrungen vor und schonmal Danke.

Hi,

wenn Ihr vom Zafira umsteigt solltet Ihr den XC 60 mal zu viert für eine längere Fahrt testen. Wir sind gerade vom V70 auf den Xc 60 umgestiegen und das merkt man schon, dass er kürzer und runder ist. War uns egal, da wir den Zwillingskinderwagen Gott sei dank nicht mehr durch die Gegend fahren müssen. ;-). Drei Kindersitze auf der Rückbank halte ich nur für Gepäckkünstler machbar, aber das mit dem Kinderwagen müsst Ihr testen. Insbesondere da man den ja auch immer ein Stück höher wuchten muss als beim Zafira. Ansonsten kann ich die Entscheidung pro XC 60 nur empfehlen.

VG MF 156

Der TE hat eine 4 (in Worten VIER) köpfige Familie. Warum reden alle von 5?
Das gleiche mit der Motorleistung und Allrad. Der 1.8er dürfte um die 140Ps und Frontantrieb haben.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Der TE hat eine 4 (in Worten VIER) köpfige Familie. Warum reden alle von 5?
Das gleiche mit der Motorleistung und Allrad. Der 1.8er dürfte um die 140Ps und Frontantrieb haben.

Hi,

sorry für den Einwand. In einem der Beiträge hieß es, drei Kindersitze seien möglich (in Worten DREI). Vielleicht ist da ja noch etwas geplant. Das mit den vier Kindern habe ich registriert, trotzdem glaube ich, dass der Platz ggü. dem Zafira geringer ist und habe nur geraten, dass auszuprobieren. Ich weiss wovon ich spreche. Es gibt auch nur wenige Kombis, wo Zwillingskinderwagen gut in den Kofferraum gehen. Und das war im V70 schon knapp. Da waren wir für längere Strecken immer mit Dachbox unterwegs. Nix für ungut.

VG MF 156

Ich bin weder Rentner, davon sogar noch recht weit entfernt, noch bin ich Firmenchef. Dennoch fahre ich einen XC60 - muss ich den nun abgeben? 😁

Wir sind übrigens auch vom Zafira (A) umgestiegen. Wir hatten den 2.2 DTi, der auch schon recht gut motorisiert war. Entschieden haben wir uns dann für den D3 DRIVe (heute D4 mit FWD) mit 163 PS, zugelassen Ende Januar 2011. Nach neuem Turbolader und Heico-Tuning hat der Wagen nun richtig Dampf. Auch heute, nachdem wir den Wagen nun schon 2,5 Jahre haben, kommt immer wieder ein fettes Grinsen ins Gesicht. Ich mag den Wagen einfach.

Ach ja... wir sind auch eine 4-köpfige Familie mit 2 pubertierenden Kindern. In den Urlaub zu fahren ist mit dem Wagen kein Problem. Im kommenden Winter werden wir womöglich mit 5 Leuten in Ski-Urlaub fahren, dann muss aber eine Dachbox mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen