Wechsel vom Passat Var. zu 320i touring - paar Fragen

BMW 3er E90

Hallo,
zurzeit fahre ich einen VW Passat Variant 1,9d (Comfortline, Bj 06)
Da ich keinen Diesel mehr möchte, überlege ich mir einen Benziner zu holen. Diesmal wird es ein Neuwagen, das steht fest (Passat war Jahreswagen).
Der 3er touring gefällt mir optisch und auch sonst sehr sehr gut, richtiger Traumwagen.
Meine einzige Zweifel ist wohl die Größe 🙁
Habe einen Sohn (2,5 J) und die Tochter ist unterwegs, d.h. es muss in den Kofferraum mind. der Kinderwagen, Reisebett und paar Taschen passen 🙄
Und genau hier sehe ich evtl. ein Problemm. Beim Passat passen die aufgezählten Sachen ohne Problemme.
Wie ist den Eure Erfahrung zum 3er touring als "Familienauto"? Hab jetzt die Befürchtung, dass mein Wunsch an der Größe scheitert 🙁

Ich werde mir wohl den Wagen im Ah genau anschauen und Probefahren.

Was ich Euch noch fragen möchte:
- wie ist den der Motor so (320i)? Bekannte Problemme? Realer Verbrauch? Fahrleistungen? Sonst. Eindruck?
- was ist bei der Konfiguration ein absolutter MUSS und auf was kann man getrost verzichten? (Meine mittlerweile wahrscheinlich 20igste Konfiguration schlägt mit rund 40t€ zu buche, was auch meine finanzielle Obergrenze ist...naja "Traumkonfiguration liegt irgendwo bei über 50t€ 🙄 )
- da ich noch nie einen Neuwagen gekauft hatte, was habt Ihr für Erfahrungen gemacht wieviel Rabatt ist den so meistens drin?
- allgemein gefragt: wie zufrieden seit Ihr den so mit Ihren BMWs? (mit meinem VW bin ich in großen und ganzen schon zufrieden, nur ist so ein 3er touring einfach nur geiler, schicker und sprortlicher 😎

PS: A4 Avant wäre evtl. auch noch eine Alternative, aber bmw ziehe ich grad irgendwie vor

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Mit 2 Kindern (3und 2) 2 Sportwagen und dem "üblichen" Zubehör steht Familienausflügen nichts im Weg (das ging sogar mit meinem Cooper S, allerdings waren die Kinder ab Frühjahr diesen Jahres für einen komfortablen Aufenthalt im Mini doch zu groß). Wenngleich der Platz natürlich geringer ist als im aktuellen Passat u.a.. Es bleibt allerdings die Frage, ob Famlienautos im Jahr 2008 das Volumen für tägliche Umzüge bereitstellen müssen. Wir nehmen unser Haus bei Ausflügen grundsätzlich nicht mit und unsere Kinder weisen dennoch keine psychischen Schäden auf!
Der 320i ist kein besonders agiler Motor, wirkt tendenziell ein wenig zäh in der Beschleunigung, ist in meiner subjektiven Wahrnehmung dennoch ausreichend motorisiert, um im Jahr 2008 zügig und wirtschaftlich von A nach B zu gelangen. Man ist mit 170 PS beileibe kein Verkehrshindernis, wenn auch scheinbar immer mehr der Eindruck vermittelt wird, dass zeitgemässe Fortbewegung bei 306 PS und mehr beginnt. Zeitgemäss ist der 320i, da er für einen Benziner dieser Größe und Leistung einen relativ niedrigen CO2-Ausstoß aufweist, der Verbrauch real (in Abhängigkeit vom Streckenprofil) durchaus bei 6,3 bis 7,0 Liter liegen kann (so bei mir selbst und auch einem Kollegen mit einem entsprechendem Coupe). Ich selbst fahre viel Bundesstraße und Autobahn und habe einen relativ niedrigen Anteil Kurzstrecke und Stadtverkehr. Bei einem  Überwiegen von letzterem sind durchaus auch 8 Liter möglich.
Das Navi, egal in welcher Ausbaustufe, ist preislich für mich persönlich indiskutabel (bei der Wiederverkaufsdiskussion darf nicht vergessen werden, dass man man diesen überhöhten Preis zunächst einmal persönlich aufzubringen hat und die Verluste bei Zusatzausstattung insgesamt recht hoch ausfallen). Aber auch das ist natürlich subjektiv. Mir war eine weitere Ablage auf dem Mitteltunnel wichtiger (Ablagen sind trotz Ablagenpaket nicht übermässig zahlreich vorhanden). Klimaautomatik, Xenonlicht, Radio Professional mit Hifi-Lautsprechersystem, Ledersitze (etwas pflegeintensiver aber kleinere "Unfälle" lassen sich mit einem feuchten Tuch meist problemlos entfernen), Außenspiegelpaket (Parkhäuser sind doch recht eng) und Gepäckraumpaket waren mir persönlich für ein funktionales und sicheres Familienauto unverzichtbar. Beim FL würde ich auf alle Fälle noch die umklappbaren Kopfstützen hinten ordern, die waren bei mir noch Serie. Das Raucherpaket, obgleich Nichtraucher, habe ich ebenfalls bestellt, um für mein mobiles Navi im Eventualfall noch einen weiteren Stromversorger zu haben.
Daneben habe ich noch einige "überflüssige" Extras wie Leichtmetallfelgen, Dachhimmel anthrazit, Aluminium längsschliff fein u.a. gewählt. Diese eher für das eigene ästhetische Wohlbefinden.
Deine Obergrenze war auch meine persönlich gesteckte, da ich kein Firmenfahrzeug bewege, sondern ein Privatfahrzeug, dass ich zu 100% aus eigenen Mitteln bezahle. Obgleich ich mich als "wohlsituiert" betrachten würde, lebe ich nicht für ein Auto (sonst hätte ich auch keine Familie).

Gruß Tritam

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich habe den Wechsel vom 3c Variant zum E91 Anfang des Jahre hinter mich gebracht. Der 3c war vom Leistungsverlust und B-Säulen-Knacken betroffen und ist zurück an VW gegangen.

Stimmt schon, der 3er hat weniger Platz als der 3C. Die Rückbank ist schmaler, wobei das bisschen keinen wirklichen Ausschlag gibt. Zwischen den Kindersitzen meiner beiden Kinder (heute 4 und 5) konnte im 3c maximal ein (sehr) schlanker Erwachsener sitzen, im E91 geht das nicht mehr! Der Kofferraum ist ebenfalls deutlich kleiner, allerdings haben sich die Anforderungen in meinem Falle durch den gesunkenen Platzbedarf bei Urlaubsreisen (keine Windeln, Buggies, Babybetten usw.) auch verändert. 2 Wochen Familienurlaub auf Fehmarn waren auch dieses Jahr kein Problem.

Ansonsten muss ich sagen, dass ich mich im Nachhinein ein bisschen über mich ärgere, mir den 3C gekauft zu haben: Ja der 3er ist deutlich teurer, allerdings ist er das Geld für mich auch eindeutig wert. So entspannt wie mit meinem aktuellen E91 bin ich noch nie meine Kilometer im Jahr (dieses Jahr wahrscheinlich so knapp 50.000km) gefahren. Das legt aber auch definitiv am doch sehr souveränen Motor des 325d. Der Motor ist dem 170er PD im Passat in allen Belangen überlegen und verbraucht auch noch deutlich weniger als der TDI.

Je nach Familienplanung würde ich einen 3er Touring mit einem Kind, oder wie in meinem Falle mit zwei Kindergartenkindern als ausreichend groß bezeichnen. Klar, das Bobbycar, das im Passat vielleicht mit in den Urlaub genommen werden könnte, muß im BMW definitiv zu Hause bleiben. Aber dafür gäb es ja zur Not noch Dachboxen ...

Hallo hornmic...hehe dich kenn ich noch aus dem 3c forum
Vielen Dank für deinen BEitrag

Hier mal meine Konfiguration

https://freemailng0906.web.de/jump.htm?...

PS: Dachbox kommt für mich nicht in Frage, ich hab ja noch nicht mal die Dachrealing mitausgewählt.

PPS: wegen dem Wiederverkausfwert würde ich evtl. doch Saphirschwarz metallic od. Montegoblau metallic nehmen, obwohl mir Schwarz-uni einfach besser gefällt (richtiges tiefschwarz ist was schönes)

Edit: Mist so funktioniert das mit dem Link nicht...schade 🙁

Ok hier mal so aufgelistet:

Zitat:

Fußmatten in Velours
Exterieurumfänge in Wagenfarbe
Nebelscheinwerfer
Multifunktion für Lenkrad
Schwarz uni
Stoff-/Lederkombination Impuls Anthrazit
Sonnenschutzverglasung, Individual
Ablagenpaket
Gepäckraumpaket
Lichtpaket
Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben, mechanisch
Graukeil-Frontscheibe
Sport-Lederlenkrad
Raucherpaket
Shadow Line, hochglänzend
USB-Audio-Schnittstelle
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Scheinwerfer-Waschanlage
M Sportfahrwerk
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Fondkopfstützen klappbar
Interieurleisten schwarz hochglänzend
Dachhimmel anthrazit, Individual
Modellschriftzug Entfall
Leichtmetallräder Vielspeiche 284

Comfort Paket
Geschwindigkeitsregelung
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Innenspiegel automatisch abblendend
Radio BMW Professional
Klimaautomatik
Park Distance Control (PDC) hinten
Armauflage vorn, verschiebbar
40.260,00 Eur

Wie wärs mit nem Vorführwagen, der wär noch recht neu und ist doch um einiges billiger. 

Das Sportfahrwerk würde ich noch mal in einer Probefahrt testen. Mir hat das im E 46 bei kurzen Strecken Spaß gemacht (>100km), aber bei längeren Strecken hat es mich genervt.

Ich bin mit meinem E 91 LCI 320d im Urlaub gewesen und war mit Serienfahrwerk sehr zufrieden.

Und überlege Dir ob du auf den "Dieselbums" verzichten möchtes, ich habe auch verschiedene Benziner getestet, von denen die ich hätte bezahlen können, hat mir keiner Spaß gemacht.

Ähnliche Themen

Man bin ich doof. Jetzt hab ichs gefunden wo man die Konfiguration als pdf abspeichern kann
(siehe Anhang)

Naja Sportfahrwerk würde ich auch erst testen wollen. Meine Option ist das Sportfahrwerk weglassen, dafür eine Metallic Farbe (BMW Individual mit Azuritschwarz wäre meine absolute Wunschfarbe, aber mit 1950€ inakzeptabel teuer)

Ok Dieselbums kling ja nicht schlecht. Darfst nur nicht vergessen, dass ich aktuell nur den kleinen 1.9er diesel habe, zwar mit Chip aber die Welt ist es auch nicht (hat ja grade mal 133 PS)
Aber sowas müsste ich bei einer Probefahrt halt rausfinden. Bin auch schon den Passat 1.8 TSI mit 160PS gefahren und fand den Motor ziemlich gut und überzeugend. (liegt aber auch zum Teil am Turbo)

PS: was haltet Ihr von der Konfiguration?

Wie bereits ja oben angedeutet wurde, darfst du auf keinen Fall vom TSI auf den schlappen BMW-Benziner schließen. Fahr ihn unbedingt Probe, bevor du ihn kaufen solltest!

Naja fals der 320i wirklich so schlapp sein sollte, hab ich mal versucht den 325i zu konfigurieren.
Komme aber nicht unter 42t€ und muss dabei auch noch auf einiges verzichten, im Vergleich zum 320i

Wie gesagt, kann sein dass es sich wegen der Größe sowieso erledigt hat, aber man kann ja mal träumen 😉

Achso nochwas, kann mir mal einer sagen wie hoch die Steuer vom 320i (2l Hubraum) und vom 325i (3l Hubraum) im Jahr ist?
Für meinen diesel bezahle ich jetzt 293€/a

Zitat:

Original geschrieben von SANY_ALEX


PS: was haltet Ihr von der Konfiguration?

Abgesehen davon, dass du vom Platz enttäuscht sein wirst, wenn du vom Passat kommst (bin auch mal) und dich vielleicht mal ärgern wirst, weil du nicht so bequem wie gewohnt deine Sachen ins Auto schmeisst und los fährst, gebe ich mal meine Meinung zur Konfig.

Du fährst einen Diesel und möchtest jetzt einen 320i? 😕 Mit verlaub... Das ist eine Krücke gegen eine TDI oder 320d. Du wirst enttäuscht sein. Zu deiner Konfig:

Das Sportlenkrad würde ich gegen das M-Lenkrad tauschen. Ist wesentlich griffiger und dicker und sieht besser aus. Bekommst noch den Shifter dazu und Handbremshebel in M-Optik.

Sind bei dir die Runflat drauf? Wenn ja, ist das mit Sportfahrwerk die Hölle. Rumpelt wie ein alter 3er-tiefer-breiter. Komfort ist das nicht.
Warum die Scheinwerferreinigung extra? Du hast doch Xenon gewählt, das ich doch dabei, oder?

Aber noch mal wg. Platz. Der 3er ist kein Familienauto und sollte es auch nicht sein. Ist Lifestyle für 2 Personen und ein bischen Golfgepäck für Sylt. Ich glaube für 40.000 € bekommts du bei anderen etwas zielgerichtetes wie ein 3er und deiner Familiensituation.

Gruss
Jack Bauer

Ja ist schon richtig was du sagst, nur gefällt mir der 3er so gut.

Achso Scheinwerferreinigungsanlage wird automatisch mitdazubestellt, wenn Du Xenon auswählst (d.h. der angegebener Preis von Xenon ist in wirklichkeit nicht richtig, man muss noch eben die Reinigungsanlage mit dazurechnen)

Ja Runflatreifen sind daruf...Ok vom Sportfahrwerk verabschiede ich mich mal und nehme dafür das M-Lenkrad

Zitat:

Original geschrieben von SANY_ALEX



Ja Runflatreifen sind daruf...Ok vom Sportfahrwerk verabschiede ich mich mal und nehme dafür das M-Lenkrad

Das mit dem Sportfahrwerk würde ich an Deiner Stelle einfach mal selbst testen. Ob ein Fahrwerk zu hart ist, oder nicht, ist wirklich rein subjektiv. Das kannst Du im Endeffekt nur selber herausfinden. Ich habe beispielsweise auch das Sportfahrwerk mit 17'' RFT-Mischbereifung und würde den Wagen nie ohne kaufen.

Das M-Lederlenkrad würde ich auch unbedingt nehmen.

Naja jetzt denke ich, dass ich lieber dem Sportfahrwerk die Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer nehmen würde.
Und das M-Sportlenkrad auch noch dazu. Würde dann 40.340€ ergeben.
Dafür ist die Austattung schon ziemlich vollständig (für mich).

Zitat:

Original geschrieben von SANY_ALEX


Naja jetzt denke ich, dass ich lieber dem Sportfahrwerk die Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer nehmen würde.
Und das M-Sportlenkrad auch noch dazu. Würde dann 40.340€ ergeben.
Dafür ist die Austattung schon ziemlich vollständig (für mich).

servus,

also ich habe eine ähnliche konfiguration wie du in betracht gezogen, nur bei uns in Ö haben wir das Dynamik Paket, welches das sportfahrwerk beinhaltet.

ich bin den 318i, 318d und 320i probe gefahren und muss sagen, dass mich der 320i vollkommen überzeugt hat.
zugegeben - der 318i ist verdammt lahm, zudem ich ja ein automatic getriebe haben möchte.

der 318d ist von unten raus durchzugsstark, aber für mein fahrverhalten (12-14.000 km/jahr) nicht relevant.
daher zahle ich lieber einen aufpreis für den 320i, der im oberen bereich sehr gut läuft und auch sportlich zu fahren ist und sehr sehr ruhig dahingleitet.

das mit dem M Fahrwerk kann ich nur bestätigen, man muss es gefahren sein.
ich habe es in meiner bestellung dazugenommen, denn ich finde den benziner fährt man somit noch eine spur sportlicher.

ich habe auch stoff/leder sitze genommen, mit sportsitzen. das macht das reisen noch angenehmer.

lg

Zum Xenon: Das kostet ohne Scheinwerferwaschanlage 700€. Die Waschanlage (270€) ist bei Xenon pflicht und kann sonst auch nicht dazu  bestellt werden. In der Preisliste is Xenon dann mit 970€ angegeben. 

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...article_512454_13987.hbs?...

"Weniger Zustimmung erntet die sehr straffe Fahrwerksabstimmung des BMW. Kleinere Fahrbahnunebenheiten werden nahezu ungefiltert an die Insassen weitergereicht. Mit steigender Zuladung spricht die Federung zwar etwas geschmeidiger an, doch besonders die Fondpassagiere erfahren in dem Fall auf langen Bodenwellen zum Teil unangenehm hohe Vertikalbeschleunigungen. Obwohl der Audi in der getesteten Ambition-Variante mit serienmäßigem Sportfahrwerk antritt, legt er ein besseres Schluckvermögen an den Tag. Der Mercedes absorbiert Fahrbahnstöße zwar nicht ganz so gekonnt wie der A4, aber immer noch spürbar besser als der ruppige 3er. "

Vielen Dank für den Link!

Naja viel gutes wird über den 3er (vor allem Motor und Fahrwerkskomfort) nicht berichtet. Nur der Verbrauch scheint ganz gut zu sein.

Hab heute lange überlegt und den 3er nochmals im AH angeschaut (320i limo auch kurz probegefahren) und zum Entschluss gekommen, dass ich mir den doch nicht holen werde.
Das Platzangebot ist einfach zu klein (Kofferraum und Rücksitzbank), der Motor auch relativ "lahm", hab mir da von 170PS einfach mehr erhofft, wobei ich ja schon den passat 1.8TSi mit 160PS gefahren bin (der zieht schon etwas besser). Das sonstige Fahrverhalten (auch das von Auto-Motor-Sport kritisierte Fahrwerk) fand ich aber gut. Der 325i ist mir dann doch zu teuer (bzw. einfach zu wenig Ausstattung für 40t€)

Das einzige fast mir so richtig gefällt, ist die (ich sag mal so) geile Optik. Aber nur wegen der Optik hol ich mir keinen Neuwagen.
Schade eigentlich, würde gern zu "Euch" BMW-Fahrern dazugehören 🙁

Jetzt überleg ich nur ob ich meinen Passat noch ein Stück weiterfahre oder mir den A4 Avant 1.8TFSI hole. Der ist etwas größer auch sehr schick und bewertet wurde der auch sehr gut im test. Mal guckn...jetzt muss ich mich wohl mit Audi beschäftigen (Konfigurieren und mich einlesen)

Vielen Dank an Alle und viel Spaß noch mit Euren BMWs!!! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen