Wechsel vom Passat Var. zu 320i touring - paar Fragen
Hallo,
zurzeit fahre ich einen VW Passat Variant 1,9d (Comfortline, Bj 06)
Da ich keinen Diesel mehr möchte, überlege ich mir einen Benziner zu holen. Diesmal wird es ein Neuwagen, das steht fest (Passat war Jahreswagen).
Der 3er touring gefällt mir optisch und auch sonst sehr sehr gut, richtiger Traumwagen.
Meine einzige Zweifel ist wohl die Größe 🙁
Habe einen Sohn (2,5 J) und die Tochter ist unterwegs, d.h. es muss in den Kofferraum mind. der Kinderwagen, Reisebett und paar Taschen passen 🙄
Und genau hier sehe ich evtl. ein Problemm. Beim Passat passen die aufgezählten Sachen ohne Problemme.
Wie ist den Eure Erfahrung zum 3er touring als "Familienauto"? Hab jetzt die Befürchtung, dass mein Wunsch an der Größe scheitert 🙁
Ich werde mir wohl den Wagen im Ah genau anschauen und Probefahren.
Was ich Euch noch fragen möchte:
- wie ist den der Motor so (320i)? Bekannte Problemme? Realer Verbrauch? Fahrleistungen? Sonst. Eindruck?
- was ist bei der Konfiguration ein absolutter MUSS und auf was kann man getrost verzichten? (Meine mittlerweile wahrscheinlich 20igste Konfiguration schlägt mit rund 40t€ zu buche, was auch meine finanzielle Obergrenze ist...naja "Traumkonfiguration liegt irgendwo bei über 50t€ 🙄 )
- da ich noch nie einen Neuwagen gekauft hatte, was habt Ihr für Erfahrungen gemacht wieviel Rabatt ist den so meistens drin?
- allgemein gefragt: wie zufrieden seit Ihr den so mit Ihren BMWs? (mit meinem VW bin ich in großen und ganzen schon zufrieden, nur ist so ein 3er touring einfach nur geiler, schicker und sprortlicher 😎
PS: A4 Avant wäre evtl. auch noch eine Alternative, aber bmw ziehe ich grad irgendwie vor
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Mit 2 Kindern (3und 2) 2 Sportwagen und dem "üblichen" Zubehör steht Familienausflügen nichts im Weg (das ging sogar mit meinem Cooper S, allerdings waren die Kinder ab Frühjahr diesen Jahres für einen komfortablen Aufenthalt im Mini doch zu groß). Wenngleich der Platz natürlich geringer ist als im aktuellen Passat u.a.. Es bleibt allerdings die Frage, ob Famlienautos im Jahr 2008 das Volumen für tägliche Umzüge bereitstellen müssen. Wir nehmen unser Haus bei Ausflügen grundsätzlich nicht mit und unsere Kinder weisen dennoch keine psychischen Schäden auf!
Der 320i ist kein besonders agiler Motor, wirkt tendenziell ein wenig zäh in der Beschleunigung, ist in meiner subjektiven Wahrnehmung dennoch ausreichend motorisiert, um im Jahr 2008 zügig und wirtschaftlich von A nach B zu gelangen. Man ist mit 170 PS beileibe kein Verkehrshindernis, wenn auch scheinbar immer mehr der Eindruck vermittelt wird, dass zeitgemässe Fortbewegung bei 306 PS und mehr beginnt. Zeitgemäss ist der 320i, da er für einen Benziner dieser Größe und Leistung einen relativ niedrigen CO2-Ausstoß aufweist, der Verbrauch real (in Abhängigkeit vom Streckenprofil) durchaus bei 6,3 bis 7,0 Liter liegen kann (so bei mir selbst und auch einem Kollegen mit einem entsprechendem Coupe). Ich selbst fahre viel Bundesstraße und Autobahn und habe einen relativ niedrigen Anteil Kurzstrecke und Stadtverkehr. Bei einem Überwiegen von letzterem sind durchaus auch 8 Liter möglich.
Das Navi, egal in welcher Ausbaustufe, ist preislich für mich persönlich indiskutabel (bei der Wiederverkaufsdiskussion darf nicht vergessen werden, dass man man diesen überhöhten Preis zunächst einmal persönlich aufzubringen hat und die Verluste bei Zusatzausstattung insgesamt recht hoch ausfallen). Aber auch das ist natürlich subjektiv. Mir war eine weitere Ablage auf dem Mitteltunnel wichtiger (Ablagen sind trotz Ablagenpaket nicht übermässig zahlreich vorhanden). Klimaautomatik, Xenonlicht, Radio Professional mit Hifi-Lautsprechersystem, Ledersitze (etwas pflegeintensiver aber kleinere "Unfälle" lassen sich mit einem feuchten Tuch meist problemlos entfernen), Außenspiegelpaket (Parkhäuser sind doch recht eng) und Gepäckraumpaket waren mir persönlich für ein funktionales und sicheres Familienauto unverzichtbar. Beim FL würde ich auf alle Fälle noch die umklappbaren Kopfstützen hinten ordern, die waren bei mir noch Serie. Das Raucherpaket, obgleich Nichtraucher, habe ich ebenfalls bestellt, um für mein mobiles Navi im Eventualfall noch einen weiteren Stromversorger zu haben.
Daneben habe ich noch einige "überflüssige" Extras wie Leichtmetallfelgen, Dachhimmel anthrazit, Aluminium längsschliff fein u.a. gewählt. Diese eher für das eigene ästhetische Wohlbefinden.
Deine Obergrenze war auch meine persönlich gesteckte, da ich kein Firmenfahrzeug bewege, sondern ein Privatfahrzeug, dass ich zu 100% aus eigenen Mitteln bezahle. Obgleich ich mich als "wohlsituiert" betrachten würde, lebe ich nicht für ein Auto (sonst hätte ich auch keine Familie).
Gruß Tritam
31 Antworten
Also jetzt mal ernsthaft: ich fahre einen 320i, noch die 150PS-Version ohne EfficientDynamics, aber dafür ziemlich komplett inkl. M-Paket. (Neuwagenpreis 48500 €). Ein Freund wollte vom Passat Kombi (oder wie wir ihn nennen: "Vertreter TDI"😉 umsteigen auf den 3er Touring, daher tauschten wir eine Zeit lang die Fahrzeuge zum Quervergleich.
Fazit: Er ist vom Raumangebot im Kofferraum her kleiner als der Passat. Die Kombination M-Fahrwerk/ Runflatreifen ist sportlich (und damit meine ich sportlich, nicht unkomfortabel) und etwas lauter. Und der "Dieselbums" fehlt auch. Und wisst ihr auch, warum? Weil es kein Diesel ist.
Aber: den 320i als träge, unsportlich oder was auch immer zu bezeichnen, ist etwas realitätsfremd. Klar - wenn ich einen 325, 330 oder gar 335 daneben stelle, hab ich mehr Leistung - die bezahle ich aber auch entsprechend. Wenn ich dann aber hier teilweise dieses Gejammer von "untermotorisiert" lese, ist das Quark. Ich brauche mehr Drehzahl, um die Leistung abzurufen, der Motor wird dabei aber nie unangenehm laut oder zäh - anders als der Diesel des Passat. Der BMW vermittelt ein komplett anderes Fahrgefühl, zudem hat er eine andere Wertigkeit im Innenraum, allein die Fahrt durch Kreisel auf Grund der Straßenlage zauberte meinem Freund und Passatfahrer im BMW ein Grinsen ins Gesicht.
Im Kofferraum bekomm ich die ganze übliche "Kinderausstattung" unter, im Passat ist - wie geschrieben - jedoch mehr Platz. Um den zu erreichen, musst du einen 5er in Betacht ziehen.
Mein Fazit für dein Problem: wenn dir der Platz wirklich nicht ausreicht, ist der 3er das falsche Auto - sich ihn schönzureden hilft da nicht. Alle Argumente bzgl der Leistung finde ich Käse, vor allem da dein Budget halt keinen höheren 3er hergibt.
Ich wollte übrigens zunächst einen 330i nehmen, aber auf mich trifft (leider) folgendes zu: Durchschnittsgeschwindigkeit lt. Bordcomputer: 43 - 48 km/h. Und das seit Jahren und trotz Autobahnfahrten mit langen Distanzen über 200 km/h. Aber der Stadtverkehr macht's halt zunichte, daher hab ich mich für weniger Leistung, niedrigeren Verbrauch und mehr Extras entschieden - für mich die perfekte Wahl.
Der Kollege fährt jetzt übrigens auch 3er, er war nicht mehr auf Monsterkinderwagenfähigkeit angewiesen 😉
Naja jedem das seine. Ich bin aber auf, wie Du beschreibst, "Monsterkinderwagenfähigkeit" angewiesen (2 Kinder eben, ein davon kommt erst im Dezember).
Untermotorisiert würde ich den 320i auch nicht bezeichnen, aber eben nichts besonderes. Ich muss ehrlich sagen, dass ich von 2l Hubraum und 170PS einiges mehr vorgestellt habe. Der 1.8er TSI von VW geht spürbar besser 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Nuendo
Im Kofferraum bekomm ich die ganze übliche "Kinderausstattung" unter, im Passat ist - wie geschrieben - jedoch mehr Platz. Um den zu erreichen, musst du einen 5er in Betacht ziehen.
5er ist mir zu teuer und den finde ich nicht ganz so schön wie den 3er. Ist aber sicherlich ein tolles Auto.
So wie es aussieht werde ich wohl noch meinen Passat noch weiterfahren oder der A4 Avant, den ich mir nächste Woche mal genauer anschaue, überzeugt mich vollkommen (optisch kommt der an den 3er nicht ganz heran (für MICH), sieht aber auch verdammt klasse aus)