Wechsel

Daihatsu

Mein freier Händler mit Tankstelle (spezialisiert auf Italokarren) hat die Tankstelle abgerissen und ist jetzt durch einen Neubau Daihatsu Händler.

Was gibt es eigentlich für empfehlenswerte "Topmotorisierungen" von Daihatsu, de auch Spaß machen.

Er hat da auf dem Hof Autos bis ca 70 Ps stehen.

Bin nicht so der Daihatsu Experte, vielleicht bekomme ich ja trotzdem einige vernünftige Antworten hier...

25 Antworten

Ist ja auch nicht schwer, der neue SMART vebraucht genauso viel, bzw. sogar leicht mehr Sprit, obwohl er deutlich kleiner ist als der Cuore.

Der Vorgängermotor im Aygo und Co. hat letztes Jahr den Engine of the Year Award abgeräumt.

Von den Top-Ten in der VCD Umweltliste sind afaik 7 Autos von Toyota/Daihatsu dabei.

Sparsamkeit und Umweltfreundlichkeit muß nicht viel Geld kosten.

Als mein Vater vor einigen Jahren seinen ersten Daihatsu gekauft hat, dachte ich auch aus Unkenntnis: "Was bitte ist das?".

Nach ein paar Runden hab ich dann gemerkt, wie praktisch und sparsam das Auto ist.

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Der Vorgängermotor im Aygo und Co. hat letztes Jahr den Engine of the Year Award abgeräumt.

Genau genommen ist es der gleiche Motor, nur dass er in den Modellen von Daihatsu etwas mehr Leistung und Drehmoment hat, obwohl er da mit Normalbenzin auskommt. Der Daihatsu Sirion M300 war der erste Wagen, in dem der Motor eingesetzt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von 25plus


Genau genommen ist es der gleiche Motor, nur dass er in den Modellen von Daihatsu etwas mehr Leistung und Drehmoment hat, obwohl er da mit Normalbenzin auskommt. Der Daihatsu Sirion M300 war der erste Wagen, in dem der Motor eingesetzt wurde.

Soweit ich weiß, wurden doch kleinere Verbesserungen gemacht? (DVVT-I oder so)

Zitat:

Original geschrieben von Incoming



Zitat:

Original geschrieben von 25plus


Genau genommen ist es der gleiche Motor, nur dass er in den Modellen von Daihatsu etwas mehr Leistung und Drehmoment hat, obwohl er da mit Normalbenzin auskommt. Der Daihatsu Sirion M300 war der erste Wagen, in dem der Motor eingesetzt wurde.
Soweit ich weiß, wurden doch kleinere Verbesserungen gemacht? (DVVT-I oder so)

Bei Daihatsu heißt es DVVT, bei Toyota VVT-i.

http://en.wikipedia.org/wiki/1KR-FE

Beim L701 gabe es noch einen Motor mit und ohne DVVT - da ist aber dann auch der Motorcode unterschiedlich.

Ah, danke für die Infos. Woher kommen dann die unterschiedlichen leistungen bzw. verträglichkeit mit Normalbenzin? Verbesserte Software?

Das die gleichen Motoren bei Dai mit Normal auskommen ist in meinen Augen wohl nur Firmenpolitik.

Daihatsu hat halt etwas das Image einer Billigmarke und will dies durch die entsprechende Benzinsorte unterstreichen. Nachdem aber Normal sogar in Deutschland vor dem aus steht, kann ich mir vorstellen, dass Daihatsu bald auch Super empfehlen wird.

Lustigerweise hat z.B. der K3-VE bei Daihatsu sogar noch einen selbstregenerierenden Katalysator, der über die gesamte Lebensdauer die gleiche Reinigungsleistung hat und bei der Produktion des Kat noch ca. 80% weniger Edelmetalle benötigt als ein herkömmliche Kat.
http://www.daihatsu.de/pressearchiv_detail,2719,,2336,detail.html
Sprich der gleiche Motor kommt bei besseren Abgaswerten mit einem minderwertigeren Sprit aus. 😁

...klasse geschrieben,

ich habe mir auch einen Copen LL zugelegt, und bin im Moment tierisch sauer, dass er immer noch in der Werkstatt steht (Reparatur Unfall). Da es für einen Bentley von Zagato (s. Artikel in der neuen Autobild) irgendwie dann doch nicht reicht, macht der Copen wirklich immens Spaß. Gerade, wenn man das Ding als Spielzeug nebenbei hat, mag man immer weniger in den großen Kombi für`s Wochenende mit der Familie oder für größere Einkäufe steigen. Wenn`s natürlich einen trifft, den die Armut der anderen ankotzt, oder der einfach keinen größeren Wagen (nebenbei) braucht, dann steht die Welt natürlich offen für Exklusives. Aber auch dann wäre wenigstens mal eine Probefahrt angesagt, natürlich nur so...

LG. Rumgleiter

Der Coopen ist schon ein lustiges Auto. Bin auf der Landstraße mal einem begegnet mit 2 Personen !!! Erst hätte ihn ihn fast übersehen und dann hat er noch versucht mir wegzufahren, aber dazu hätte er erst mal einen richtigen Motor gebraucht. 😁
Kann man in einen Auto als großer Mensch (1,96) überhaupt Menschenwürdig sitzen oder ist das Auto nur für Gartenzwerge. An der Ampel stand der Coopen dann neben mir und der ist wirklich winzig dacht ich so bei mir und ich hab auch nur einen kleinen Golf.

Für Gartenzwerg ist der Copen nur offen geeignet, wo sollte sonst die Mütze hin? 😁

Also man sollte auf jedenfall halbwegs schlank sein, da der Copen sehr schmal ist. Die Komfortgrenze bei der Höhe liegt bei ca. 1,75.

So ab ungefähr 1,85 und aufwärts wird es dann unmöglich als Fahrer in dem Auto zu sitzen. Ist aber von Person zu Person etwas unterschiedlich.
Für mich mit 1,65 ist der Copen jedenfalls Ideal und und als Beifahrer darf man auch 1,90 sein.

Wirklich schnell ist der Kleine eigentlich auch nicht, nur dadurch das man mit dem Arsch fast auf der Straße sitzt und Allgemein durch die geringe größe und den sehr sportlichen Motorensound (für einen 1,3 L Sauger) kommt einem die Geschwindigkeit viel höher vor als sie eigentlich ist.

Und offen macht cruisen eh viel mehr Spaß als rasen 😎

Für mich ist der Copen jedenfalls das Ideale Auto. Macht einfach jeden Tag wieder Spaß einzusteigen, man hat Sportwagenfeeling im Miniaturformat und das bei den Unterhaltskosten eines normalen Kleinwagens.

Als ich den das erste Mal in echt sah dachte ich mir übrigens auch "Oh Gott ist der Klein"

Inzwischen hab ich mich schon dran gewöhnt und wenn er daheim vor der Garage steht merk ich es gar nicht mehr. Nur von Außen betrachtet zwischen anderen Autos merkt man wieder wie winzig der is.

unser Dai-Verkäufer in Berlin ist auch über 1,90m. Allerdings ebenfalls dünn. Er muß sich beim Einsteigen nur einmal kräftig falten, um an der Dachkante vorbeizukommen. Danach sitzt er auch geschlossen einwandfrei. Ein guter Freund mit knapp 1,90m, allerdings 140 kg. ist da in geschlossenem Zustand nicht reingekommen. Ich habe nun das Autofahrer-Optimalmaß mit 1,80m und überhaupt keine Probleme mit dem Ding.

Ansonsten ist es endlich mal ein Auto, was auf den normalen Straßen schon "im Führerscheinbereich" jede Menge Spaß bringt, wo Du Dich bei Porsche und Co. jenseits von Gut und Böse bewegen mußt, bis die mal mit den Reifen quietschen oder in den Drift gehen.

Lustig ist schon, wenn einem da drin ein böser Golf riesig groß vorkommt.

Richtig, dass man auch mit 87PS auf knapp 900 kg. nicht wirklich schnell ist, aber der subjektive Eindruck macht`s.

LG. Rumgleiter

Mir sind die Autos lieber, die mir das 'Gefühl' von Sportwagen geben, wie die, die es von den Werten her vielleicht sind, aber dann so wie eine Limo fahren....

Lieber mit 'ner 2CV in die Kurve 'getaucht' wie mit 'nem 7er BMW (hatte beides), macht deutlich mehr Spass, vor allem oben offen.

Zur Zeit fahre ich neuen Cuore Top (klasse Kurvenverhalten und Abzug au den kleinen hügeligen + kurvigen Landstrassen hier, plus er ist innen 'riesig'!) und wenn ich mal wirklich viele Freunde vom Sohn transportieren muss, da steht noch ein altes WoMo hier herum ;-) aka, dann nptz mir auch der alte BMW nix mehr.

Deine Antwort