Wechsel Steuergerät bei MPPK für F33 435i N55B30M0

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo hab mir vor kurzem einen F33 435i gekauft
Bj.30.10.2014.
Ich möchte gerne das PPK jedoch sagte mir Bmw Matthes am Telefon das bei meinem Fahrzeug zusätzlich
ein Steuergerät getauscht werden muss was 1600€ kostet.Ist es wirklich nötig ein neues Steuergerät zu verbauen bzw kriegt mann so was auch gebraucht zu kaufen?

41 Antworten

Das MP ESD kostet in der Schweiz ca 1700€ und auf Ebay Uk 1564 EUR.
Das MPPK hab ich nur bei Bmw Matthes nachgefragt und kostet ca 1600€ (ohne neues Steuergerät)

Ich wohne nicht in der Schweiz ein enger Freund von mir lebt dort. Ich dachte bei passendem Angebot hätte er mir da weiterhelfen können

Ah, okay. Danke der Klarstellung.

Und der Mitarbeiter, mit dem du telefoniert hast, meinte nach Eingabe deiner Fahrgestellnummer, dass du zusätzlich noch ein Steuergerät für weitere 1.600 € benötigen würdest? @new_edition

Das kann nur ein Missverständnis gewesen sein. Frage doch nochmals schriftlich an:
https://www.bmw-matthes.de/.../...f31-f34-435i-f32-f33-f36-250-kw.html
Ich bin mir sicher, dass sich das aufklärt.

Zitat:

@new_edition schrieb am 9. September 2024 um 14:15:19 Uhr:


Ich wohne nicht in der Schweiz ein enger Freund von mir lebt dort. Ich dachte bei passendem Angebot hätte er mir da weiterhelfen können

Woher kommst du denn? (Großraum)

Ähnliche Themen

Aus NRW nähe Köln

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 9. September 2024 um 14:17:37 Uhr:


Ah, okay. Danke der Klarstellung.

Und der Mitarbeiter, mit dem du telefoniert hast, meinte nach Eingabe deiner Fahrgestellnummer, dass du zusätzlich noch ein Steuergerät für weitere 1.600 € benötigen würdest? @new_edition

Das kann nur ein Missverständnis gewesen sein. Frage doch nochmals schriftlich an:
https://www.bmw-matthes.de/.../...f31-f34-435i-f32-f33-f36-250-kw.html
Ich bin mir sicher, dass sich das aufklärt.

Genau! Ich werde ihn dann mal anschreiben

So hab da jetzt mal per Mail nachgefragt hier die Antwort:

Eine Nachrüstung ist möglich aber es wird zusätzlich das Motorsteuergerät bei ihrem Fahrzeug benötigt.
Da liegen wir bei 3250€ für die Nachrüstung

Bei Fragen schreiben sie mir einfach

Mit freundlichen Grüßen
Robert Schantora

Magst du vielleicht nochmals die Rückfrage stellen, aus welchem Grund das Motorsteuergerät bei dir benötigt wird?
Du kannst ja gerne darauf verweisen, dass dir nicht bekannt ist, dass für ein EU6-Fahrzeug die DME getauscht werden müsse. Er soll doch bitte nochmals deine Fahrgestellnummer prüfen - es sollte sich, aufgrund deines Baujahres um die Teilenummer 11 12 2 353 337 handeln.

Oder verweise fragend auf den Sonderpreis auf deren Homepage von 1.539 €
https://www.bmw-matthes.de/.../...f31-f34-435i-f32-f33-f36-250-kw.html

Ok hab ihm nochmals geschrieben.
Schade ich glaube das wars dann mit dem MPPK

Ich kann mir nichts anderes vorstellen, als dass es sich um ein Missverständnis des jungen Herren handelt. Das MPPK würde ich noch nicht aufgeben.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 9. September 2024 um 17:38:41 Uhr:


Ich kann mir nichts anderes vorstellen, als dass es sich um ein Missverständnis des jungen Herren handelt. Das MPPK würde ich noch nicht aufgeben.

Das war mit Sicherheit ein Missverständnis.

Denn ich habe meine MPPK in Ravensburg gekauft und einbauen lassen. Für brutto ca. 1800€. War Juli 2022.

Den PP-ESD hatte ich im Februar 2022 in der Schweiz einbauen lassen und kostete mit Teilen und Einbau rund 2100CHF.

Ein neues Steuergerät muss normal nicht sein, denn das MPPK ist nur neue Software für das Steuergerät plus die Ansaugung als Hardware sowie Plakette und Abdeckung.

Sehe ich genauso. Vielen Dank für die Rückmeldung.

VG
Chris

Habe Antwort bekommen

Bau-I-Stufe F020-13-07-5xx (nur mit Motorsteuergerät MEVD172G) vor der Bestellung bitte prüfen

Ihre I-Stufe ist:F020-14-07-505

Sie benötigen daher zwingend das Motorsteuergerät zum Nachrüsten des Power Kit`s.

Wenn sie noch Fragen haben schreiben sie mir einfach

Aber bei dir ist das MEVD172G verbaut, der nette junge Herr soll doch mal mit deiner VIN in die Bildtafel für´s Steuergerät schauen oder erfahrene Kollegen fragen! Bei EU6 wurde das MEVD172S nicht mehr verbaut.

Er versteht einfach den Hinweis nicht, denn es geht hier nicht darum, dass das MEVD172G nur mit dem Baustand F020-13-07-5xx verbaut wurde, sondern dass man beim Baustand Juli 2013 prüfen muss, ob da noch ein MEVD172S (Euro 5) oder MEVD172G (Euro 6) verbaut ist (Umstellung N55 von EU5 auf EU6).

Hier geht es darum, dass die richtige Software (EU5 = P240; EU6 = P250) installiert wird. Und hier muss der Servicepartner eben aufpassen, da sich die Motorversionen schon grundlegend unterscheiden.

Eine neue DME brauchst du nicht!

@ChrisH1978
kann mich Dir nur anschliessen.
Dann müsste der 2014er vom TE ein 2013er sein, wenn dem so sein soll. Aber mit MY 2015, was der TE lt. Zulassung hat, sollte das beseitigt sein.
Bis 3/2016 gab es nicht mehr so viele Änderungen meines Wissens nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen