Wechsel Leerlaufregelventil 1.8 16V
Hallo,
aufgrund der auftretenden Symptome und der Empfehlungen hier im Forum habe ich heute mein Leerlaufregelventil gewechselt!
Auf eine Reinigung des alten habe ich verzichtet! Das neue war preislich erschwinglich!
Jetzt zu meinem Problem:
Dem neuen Ventil lag eine Dichtung bei!
Als ich das alte (original Ford) demontierte, stellte ich fest das dieses ohne Dichtung verbaut war!
Trotzdem montierte ich das neue (kein Originalteil) mit Dichtung!
Ergebnis --> Motor konnte keinen Leerlauf halten und ging immer aus!
Also Ventil wieder ab und ohne Dichtung verbaut --> Top Ergebnis! Perfekter Leerlauf, kein Hochturen mehr!
Ist die Dichtung nun zwingend?
Beim Blick (schlecht möglich) auf den Anschluss, sah man das dieser aus Kunststoff besteht!
Um die beiden Löcher war jeweils ein 0 Ring verbaut (beide I.O./gefühlt)!
Was ist eure Meinung und Erfahrung?
15 Antworten
Ja ich muß mir auch ein neues besorgen, das Reinigen hat wirklich nur ca. 1 Jahr lang Wirkung gezeigt. Jetzt kommt es immer wieder vor, daß die Drehzahl kurzzeitig abstürzt, manchmal geht er ganz aus und manchmal fängt er sich auch wieder.
Da ich beim letzten Tausch auch die Montage zahlen mußte, hat es sich nicht gerechnet.
Ich bestelle mir jetzt ein Neues, dann mal sehen wer es mir einbaut oder ob ich mal selber übe..
Kann es sein : im Winter spinnen die LLRV besonders gerne ?!