1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Wechsel Intervall

Wechsel Intervall

Hi all,
Wie oft wechselt ihr eure bikes? Also wie lang fährt ihr das und ersetzt es durch ein neues?
Kauft oder verkauft ihr lieber privat zu privat?

Beste Antwort im Thema

Zum Thema "War früher alles besser" habe ich vor einigen Jahren mal einen Beitrag in einem berufsinternen Forum verfasst, der einiges an Resonanz erzeugte.
In der Hoffnung, dass das keiner hier in den Dreck zieht...

145 weitere Antworten
Ähnliche Themen
145 Antworten

Ich muss mich gewaltig umstellen.
Zum einen die wirklich respektable Beschleunigung der GT, bei der wohl die elektronischen Helferlein dafür sorgen, dass das Vorderrad am Boden bleibt, zum anderen die Bremsen.
Ich muss da vorsichtig zu Werke gehen, zumal ich jetzt mit der 26 Jahre alten KLR 650 2700 km durch die Alpen gebrummt bin.
Einen Weidezaundraht, obgleich noch zusätzlich mit einer orangefarbenen Leine kenntlich gemacht, der quer über den Schotterweg am passo di Mulo ging, habe ich buchstäblich in letzter Sekunde gesehen, weil man sich auch auf den Untergrund konzentriert, auf dem man gerade fährt und im Slalom den größeren Brocken ausweicht.
Da langt man einfach nur noch voll rein, die Gabel verwindet sich kurz, die Räder blockieren und 20 cm vor dem Draht kam ich zu stehen.
Wenn man das bei der GT macht, klatscht man von hinten gegen die Scheibe.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 6. September 2015 um 14:07:29 Uhr:


Als meine Kumpels erfahren haben, ausgerechnet ich wolle keine weiteren Motorräder mehr anschaffen, haben sie sich allerdings halb kaputt gelacht.

Da ich ja ein kleiner Fisch gegen Dich bin (statt auf 14 Mopeds habe ich es nur auf 9 gleichzeitig gebracht), hat es nicht ganz so viel Verwunderung ausgelöst, daß ich mich auf ein Moped beschränken will, aber so richtig geglaubt hat es trotzdem keiner. Wahrscheinlich, weil ich mich für das kleine und nicht das große Moped entschieden habe. Mir reicht das aber, denn mein Auto ist als Cabrio ja so eine Art Mittelding zwischen Moped und Auto. So habe ich trotzdem zwei Schönwetter-Fahrzeuge. Aber Du hast ja auch (mindestens?) ein Cabrio... Sammler, Du bleibst also unangefochtener Meister aller Fahrzeugsammelklassen! *lach*

Gruß Michael

Schwingsattel-02

Bei mir steht auch demnächst ein Wechsel an. Nach drei Jahren werde ich meine Versys gegen eine BMW F800GS tauschen. Grund ist ebenfalls unsere Schottertour. Angefixt durch die Tour "brauche" ich jetzt ein Mopped, das sowohl touren- als auch geländetauglich ist. Die Versys ist es leider nicht. So komme ich nun auch in den Besitz eines bayrischen Motorrades mit Alukoffern. Das Ablästern über die typischen GS-Fahrer wird mir fehlen ;) Aber ich musste gestern bei der Probefahrt feststellen, dass sich die GS schon sehr gut fahren lässt. Spürbar wendiger als die Versys, auch wenn der Motor deutlich weniger Wumms hat. Den Versysmotor werde ich wohl auch vermissen. Aber gut, die Leistung habe ich sowieso nie gebraucht.
Die VN werde ich auch weiterhin behalten. Die kann richtig alt bei mir werden.

Soeben ist auch meine ZRX 1100 "gegangen". :(
Ein Kollege war da, mit seinem Sohn, geschaut, verliebt, und weg war sie. Langsam wirds überschaubar in der Garage. Noch eine abgerissene CBR 125 R, eine verwanzte KLR 600 und eine komplett zerlegte ZX9R. Meine DT 175 steht bei twinspark2000, der sich liebevoll um das kleine Motorrad kümmert, das nicht mehr lief.
Ich habe kein Cabrio. Ich hab nur einen alten Diesel-Benz.
Meiner Tochter habe ich einen SLK 200 R 170 gekauft und Frau Sammler fährt einen SLK 200 Kompressor R 171.
Manchmal darf ich den aber auch benutzen. ;)

In der Anfangsphase meiner Mopedkarriere hab ich alle Jahre gewechselt,
man war unerfahren wollte was ausprobieren und der Reiz des Neuen war noch sehr, sehr stark.
Das erstemal "so richtig angekommen" bei 'nem Moped war ich bei meiner ersten Speed Triple,
die hab ich 2001 gekauft und mit der war ich dann schon drei Jahre unterwegs. Meine zweite Speedy
war dann fast 6 Jahre bei mir und meine in 2010 gekaufte Brutale wird mich wohl nie verlassen,
dafür ist sie einfach zu schön und perfekt gebaut :-)
Mittlerweile verkaufe ich auch nicht mehr die alten Mopeds wenn ich "neue" kaufe, sondern ich kaufe "dazu".
Gruß
Andi

Zitat:

@igor.krapotnik schrieb am 6. September 2015 um 17:31:53 Uhr:



Mittlerweile verkaufe ich auch nicht mehr die alten Mopeds wenn ich "neue" kaufe, sondern ich kaufe "dazu".
Gruß
Andi

Das passiert mir scheinbar auch

;)

auch wenn nicht jeder zulauf sofort paßt obwohl er irgendwie "Begründet" ist (meist vor meiner "Chefin"

;)

auch wenn meine Handgelencke und Knie nicht mehr so ganz mitspielen, irgendwie fehlt mir manchmal ein (Kurzstrecken) Sportler.........................

:D

Zitat:

@igor.krapotnik schrieb am 6. September 2015 um 17:31:53 Uhr:



Mittlerweile verkaufe ich auch nicht mehr die alten Mopeds wenn ich "neue" kaufe, sondern ich kaufe "dazu".
Gruß
Andi

Das würde bei mir eine ziemlich große Halle erfordern, die Motorräder alle unterzubringen.

Und sehr viel Geld...

:rolleyes:

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 6. September 2015 um 17:03:53 Uhr:



Ich habe kein Cabrio. Ich hab nur einen alten Diesel-Benz.
Meiner Tochter habe ich einen SLK 200 R 170 gekauft und Frau Sammler fährt einen SLK 200 Kompressor R 171.
Manchmal darf ich den aber auch benutzen. ;)

Das kenn ich irgendwo her. Meistens, wenn die Kiste gewaschen, getankt oder gewartet werden muss

:p

.

K 1300 GT ist eine gute Wahl und mit Sicherheit sportlicher als die 1600 GT. Schon allein wegen des deutlich geringeren Gewichts, aber auch wegen des deutlich höher drehenden Motors. Die 160 PS erreicht die bei 9000, die 1600er bereits bei 7.750 U/min. Auch das Drehmoment von 135 Nm fällt erst bei 8.000 U/min an, bei der 16er bereits bei 5.250 und auch 175 Nm.

So fährst du die 16er eigentlich automatisch ruhiger, gelassener. Musst du aber nicht, kannst es auch richtig krachen lassen. Viel Spaß wünsche ich dir mit der neuen.

Danke. Den hatte ich bereits gestern bei der MBTT. 200 km völlig neue Erfahrungen.
Ich habe einen Vergleichstest der K 1300 mit der K 1600 GT gelesen. Den hat die 16er für sich entschieden. Ich war mir auch nicht schlüssig, als meine Frau und ich zu BMW gefahren sind, welche es denn nun wird, evtl. doch der Sechszylinder.
Als ich drauf saß, war das aber eigentlich entschieden.
Und auch Frau sammler fand die 1300er für uns geeigneter. Die Sitzposition auf der 1600er gefiel ihr nicht.
Mir ist die 16er zu wuchtig. Entspannt cruisen lässt es sich mit der 1300er auch. Ich ertappe mich, dass ich bei 60 km/h den sechsten Gang eingelegt habe.
Was das Überlassen des SLK betrifft, hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen. Beim letzten Mal habe ich 66 Liter getankt, bevor ich weggefahren bin. Ich glaube 70 gehen rein...

Da brauchte ich keine Rücksicht nehmen, bei mir fährt höchstens ab und zu mal eine Tochter mit. Für ihre A1-Ausbildung habe ich ihr die komplette Garderobe gekauft, und so höre ich schon öfter die Frage "nimmst mich mit". Und beim Kauf hat meine Familie kein Mitspracherecht.
Den Vergleichstest kenn ich, schlecht hat die 13er aber auch nicht gerade abgeschnitten. Die 16er ist halt neuer und hat so entwicklungstechnisch Vorteile. Irre finde ich den Verbrauch, ich fahre meine mit 5-5,5 l/100 km (bei StVO-konformer Fahrweise).
Was sagt denn dein Allerwertester, wenn du auf der GT länger fährst? Bei meiner spüre ich nach zwei Stunden doch, dass der Sitz früher besser war (oder nur meiner noch nicht zu empfindlich). Hatte ich bei der 12er RT auch, da half auch kein Kahedo-Sitz.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 6. September 2015 um 17:55:00 Uhr:



Zitat:

@igor.krapotnik schrieb am 6. September 2015 um 17:31:53 Uhr:



Mittlerweile verkaufe ich auch nicht mehr die alten Mopeds wenn ich "neue" kaufe, sondern ich kaufe "dazu".
Gruß
Andi

Das würde bei mir eine ziemlich große Halle erfordern, die Motorräder alle unterzubringen.
Und sehr viel Geld... :rolleyes:

Da mich nur sehr wenige Motorräder wirklich so "ansprechen" das ich sie auch haben möchte, hält sich das bei mir in Grenzen.

Gruß

Andi

Zitat:

@PeterBH schrieb am 6. September 2015 um 19:58:18 Uhr:



Was sagt denn dein Allerwertester, wenn du auf der GT länger fährst? Bei meiner spüre ich nach zwei Stunden doch, dass der Sitz früher besser war (oder nur meiner noch nicht zu empfindlich). Hatte ich bei der 12er RT auch, da half auch kein Kahedo-Sitz.

Frau Sammler hat schon ein Mitspracherecht, denn sie fährt bei mir mit, was mich sehr freut. Im Übrigen nur und ausschließlich auf der BMW, bisher der LT. Auf keiner anderen. Und auch erst seit alle Kids erwachsen und selbständig sind, denn einer sollte immer übrig bleiben, solange die noch kleiner waren.

Von denen hat keine(r) einen Motorradführerschein. Bin ich froh drum.

Und wenn ich jetzt -wenn sie drauf sitzt - meine Gashand nicht zügle und der 13er Feuer gebe, war's das. So wie das Teil losschießt, wird sie Angst bekommen.

Der Allerwerteste ist begeistert. Auch nach vier Stunden.

Wie das nach 10 Stunden aussieht, weiß ich jedoch nicht.

Von meiner K 1100 LT bin ich schon verwöhnt.

Allerdings hatte der Allerwerteste jetzt 2700 km diesen Platz (Foto) und unebenen Untergrund.

Die 1300GT hat lt. Anzeige 6,1 Liter genommen. Bei zugegebenermaßen ambitionierter Fahrweise im Schwarzwald. Viele Kurven und Berg/Talstrecken.

20150822-133905

Mopedsammler du machst schon deinen Namen alle Ehre bei der Anzahl an Mopeds.

Wenn ich überlege wie manche eine Kriese bekommen, ihr einziges Moped über Winter irgendwo unterzubringen. irgendwie muss ich jetzt an die Textilfabrikanten Gebrüder Schlumpf denken.

Hat halt nicht jeder genug Platz für die Wunschmopeds. ;)
Wir haben eine alte Doppelgarage die gerade genug Platz für die PKW bietet und ein großes Carport. Überwintert wird im Holzschuppen, passt nur ein Motorrad rein sonst komm ich nimmer ans Holz ran. Daher auch schlanke Motorräder bevorzugt. ;)
Hätt ich den Platz käme eventuell noch eine halbwegs leichte Enduro für Spaßfahrten in der Gegend her. Und das Motorrad meiner Frau wäre schon verkauft weils nicht beim Arbeitskollegen in der Scheune stehen würde. Kommen nicht dazu es mal abzuholen und herzurichten...

Bei mir müssen die Autos draußen bleiben, die Garage gehört den Mopeds!

Deine Antwort
Ähnliche Themen