- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Wechsel Intervall
Wechsel Intervall
Hi all,
Wie oft wechselt ihr eure bikes? Also wie lang fährt ihr das und ersetzt es durch ein neues?
Kauft oder verkauft ihr lieber privat zu privat?
Beste Antwort im Thema
Zum Thema "War früher alles besser" habe ich vor einigen Jahren mal einen Beitrag in einem berufsinternen Forum verfasst, der einiges an Resonanz erzeugte.
In der Hoffnung, dass das keiner hier in den Dreck zieht...
Ähnliche Themen
145 Antworten
Draußen ist kein Platz. Dann würd der Schneeräumer nicht rauf kommen auf den Berg und blos unten räumen. Das gibt Ärger mit der Nachbarschaft und ich hab auch keinen Jeep mehr das es mir wurscht sein könnte.
Ich habe extra eine Garage für meine Moppeds gebaut.
Da stand höchtes mal kurz das Quad drin, sonst muss das in die Scheune.
Die Autos stehen immer draussen, bei Sonne, Wind und Wetter.
Ich tue meine Moppeds immer dann weg, wenn sich ein kapitaler Schaden ankündigt, der den Fahrzeugwert
überstiege. Nur warte ich damit immer einen Tacken zu lang....
D.h. ich behalte jetzt alle, ich tue gar nichts mehr weg. Die Gudrun sollte ich theoretisch gegen
eine ihrer jüngeren Schwestern oder eine neue PanEuro tauschen. Aber noch fährt sie ja.
Bin gerade aus den Pyrenäen zurück. Das Getriebe macht immer wildere Geräusche, mit 2 Personen
und Gepack setzt sie links auch auf letzter Stufe voll auf: Aber der Spass ist da! Was will man mehr...
Zum Glück ist der Propeller Mann so weit weg, dass ich noch nicht mal weiss, wo der sich eigentlich befindet.
So brauche ich mein Sparschwein noch nicht zu leeren. Sonst käme ich wirklich noch mit so einem duperdupermöpp
nach hause, und die arme Gudrun müsste den Laden hüten.
Ich hab ja auf meiner website ausdrücklich geschrieben, dass ich eben nicht Schlumpf heiße und deshalb weder Bugattis sammeln kann, noch alle behalten, die ich kaufe und wieder aufarbeite. Soviel Geld habe ich nicht.
In meine sehr große Garage passen 8 Stück, allerdings platzsparend gestapelt und teilweise zerlegt. Dazu noch eine auf der Hebebühne, zwei stehen gerne mal unter dem Carport vor dem Haus und in der Scheune meines Nachbarn kann ich zur Not auch noch ein paar unterstellen.
Mir ist das über den Kopf gewachsen, es wurde zuviel. Aus allen Ecken wurden mir Bastelbikes angeboten und ich habe selten "nein" gesagt.
Jetzt hab ich tabula rasa gemacht und Frau sammler macht sich berechtigte Hoffnungen, dass ihr SLK diesen Winter in der Garage steht. Da würden dann noch drei Motorräder reinpassen. Die K 1300 GT vorne quer, zwei seitlich. Eine davon ist die Africa Twin. Die zweite aktuell noch meine "alte" aber liebgewonnene K 1100 LT die mir 6 Jahre die treueste Begleiterin ever war. Nicht einmal ist das Motorrad mit Defekt stehen- oder liegengeblieben.
Dennoch biete ich sie jetzt noch an, für sehr kleines Geld, im Kollegenkreis sogar für gerade mal knapp über 2000 Euro. Da können Clevere noch ein Schnäppchen machen, den die LT ist in Topzustand, gewartet, TÜV und neue Reifen. Bis Freitag ist sie zu haben. Dann wird sie wohl bei mir in Rente gehen.
Und natürlich kann ich eine auf der Hebebühne bearbeiten. Wenn die dann fertig ist, muss sie aber weg. Aktuell ist das eine NX 650 Dominator. Die wird Dienstag abgeholt. Dann kommt CBR 125 drauf, danach die KLR 600. Ob ich die ZX9R wieder zusammen baue, oder in Teilen verkaufe, weiß ich noch nicht.
Zusammenbauen ist ein Reiz, in Teilen verklopfen ist ein Geschäft.
@moppedsammler: Mein Lieblingslied beim Motorradfahren ist von Bob Marley "No Woman No Cry" - ich bin froh, dass meine Angetraute nicht mitfährt. Auch wenn der Grund der gleiche ist, wie bei dir früher.
Ich würde es auch lieber sehen, wenn meine Tochter die Finger vom Motorrad lässt, allerdings fehlen mir dazu die Argumente. Und ich selbst habe Klasse 1 damals heimlich gemacht, weil meine Eltern auch was dagegen hatten. Also soll sie lieber eine richtige Ausbildung machen und kann dann mit mir zusammen auf Tour gehen. Wird halt eine 125er für eine Woche gemietet. Und wenn sie das gut macht, kann man über die Anschaffung einer eigenen Maschine nachdenken.
Zum Thema "Wechselintervall" stelle ich fest, dass ich zwei Motorräder recht lange hatte. Meine BMW R 100 S von 1984 bis 1992, die K 1100 LT jetzt auch fast 6 Jahre. Wobei - ich habe sie ja auch noch.
Manche hielten sich nur wenige Wochen, weil mir irgendwas daran nicht passte, andere standen 2 Jahre herum, wie die Ducati M 900 oder 750 SS , weil ich sie schön fand, recht gelungen restauriert hatte, aber nicht fuhr, weil die Dinger einfach hart, unbequem und unpraktisch sind.
Mit meiner ersten Frau bin ich regelmäßig nach Südfrankreich oder Jugoslawien in den Urlaub gefahren. Mit der BMW. Damals haben wir im Zelt übernachtet. Nach der Geburt meiner Tochter (1988) war damit Schluß. Ich habe von 1993 bis 1999 ausgesetzt, Hausbau Familie, kein Geld.. der Klassiker.
1999 erwarb ich für 500 Mark eine XJ 750 Seca. Das war der Beginn einer Reihe von Motorrad-Wiederbelebungen, die heute die Zahl 100 übersteigt. Meine heutige Frau fährt mit, seit ich die K 1100 habe und die Kinder erwachsen sind. Ihr Ältester wird 30 und hat seine eigene Familie, meine Tochter ist 27 und in der Familienplanung, die Jüngste ist 21 und derzeit auf einjähriger Weltreise. Mit Motorrad haben die nichts am Hut, man freut sich über den Mercedes SLK, sponsored by Daddy.
Meine Kleine hatte mal einen Freund, der eine Z 750 hatte. Das hat mir gar nicht gepasst. War zum Glück vorübergehend. Der Zukünftige fährt nicht Motorrad, das finde ich gut.
Ich habe sie immer ungern mitgenommen, die Verantwortung ist riesig und der Gedanke, meiner Tochter könne durch meine Schuld etwas passieren, ist unerträglich.
Wenn Frau sammler mitfährt, pflege ich einen ganz anderen Fahrstil, als wenn ich alleine fahre. Sonst würde sie wohl schon lange nicht mehr drauf sitzen. Auch wenn ich unseren Kompressor SLK über den Umbrail -Pass lenke, ist ein weniger sportlicher Fahrstil angebracht.
Motorradurlaub sieht so aus, dass wir den Tourer auf den Anhänger packen, ein schönes Hotel suchen und von da Touren unternehmen, wenn das Wetter gut ist. So kann man dann auch mal etwas besser aufgebrezelt abends im PKW zum Dinner, ins Musical oder auch mal in einen vornehmen Tanzschuppen gehen.
Wobei das stark abnimmt. Gute Tanzlokale, wo eine Band auch mal einen Tango, slowfox oder langsamen Walzer spielt, sind rar geworden.
Parallel dazu gibt es die Urlaubstrips mit den Jungs der MBTT. Mal schnell in 2 Tagen auf 1500 km über 14 Pässe, wie 2013, 4 Tage durch Lombardei und Südtirol oder wie jetzt, eine Woche über Schotterpisten hoppeln oder durch Matschlöcher braten, dass der Dreck nur so spritzt. Wie die kleinen Kinder.
Aber das ist geil.
Dafür habe ich jetzt die Africa Twin gekauft.
Am längsten hatte ich bisher die 990 SM. Spaßmaschine deluxe, nur etwas teuer im Unterhalt.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 7. September 2015 um 12:02:41 Uhr:
Am längsten hatte ich bisher die 990 SM. Spaßmaschine deluxe, nur etwas teuer im Unterhalt.
Kannst Du das grob skizzieren? Inspektionsintervalle zu kurz? Reifenverschleiß und Spritverbrauch zu hoch? Diverse Wehwehchen?
Kommt ja mehr oder weniger, als SMR mit ABS, als 2. Mopped für mich in Betracht, sobald die Preise human werden (falls das jemals der Fall sein sollte).
Nicht das ich mir ein Groschengrab in die Garage stelle...

Der Vergleich mit Schlumpf war nicht so gewollt. Das Bild schoß mir nur so durch den Kopf. Und wer kann der kann eben. :-)
Wenn ich die Möglichkeiten hätte, würde ich das auch nicht anders machen. Spaß Moped, Touren Moped, Angeber Moped, Arbeitspferd Moped usw. Da stehen schon so einige auf der Liste.
Als ich Moped Schein gemacht habe und meine Freundin nachgezogen hat. Da hatte ich auch nicht überall Pluspunkte gesammelt. Aber im Grunde muss man immer zum ausprobieren animieren. Nein kann man dann immer noch sagen.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 7. September 2015 um 12:26:25 Uhr:
Zitat:
@Marodeur schrieb am 7. September 2015 um 12:02:41 Uhr:
Am längsten hatte ich bisher die 990 SM. Spaßmaschine deluxe, nur etwas teuer im Unterhalt.
Kannst Du das grob skizzieren? Inspektionsintervalle zu kurz? Reifenverschleiß und Spritverbrauch zu hoch? Diverse Wehwehchen?
Kommt ja mehr oder weniger, als SMR mit ABS, als 2. Mopped für mich in Betracht, sobald die Preise human werden (falls das jemals der Fall sein sollte).
Nicht das ich mir ein Groschengrab in die Garage stelle...
Inspektionsintervalle nach heutigen Maßstäben etwas kurz (7500 km kleine Inspektion, 15000 große) und im Vergleich daher auch etwas teuer (je nach Händler natürlich. 7500er kostete mich etwa 250 €, die 15000er schlug mit 400-500 zu buche). Spritverbrauch auch nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit (Unter 7 Liter fährt man die Maschine eher selten. Wer es krachen lässt kann auch über 8 durchblasen).
Reifenverschleiß war ok. Kette hat auch lang gehalten. Größere Probleme hatte ich keine, blieb auch von Serienfehlern wie Kupplungsnehmerzylinder verschont. War bisher meine zuverlässigste Maschine. Und lies sich toll tunen.

Da ich inzwischen weniger fahre stand als nächste Maschine die SMR mit ABS auch auf dem Zettel. Ist aber aufgrund der Farbe (zu viel weiß) bei meiner Frau durchgefallen und hat die 1290 SDR gewonnen.

Danke für die Info...
Aber die Farbe ist doch immer der erste Kompromiss den man eingehen muss... die kann man ja nachträglich noch vergleichsweise günstig ändern, im Vergleich zu Fahrwerk, Motor und Sitzposition...
Stimmt natürlich schon. Oranger Rahmen muss aber schon sein, das ist schwer zu ändern. Hätte aber ja die SMR (wie eben alle R).
Am Freitag hab ich Wartung meiner 690 und dann fahr ich nochmal die SDR richtig probe. Mal sehen ob sich die Entscheidung noch ändert oder eher verfestigt.
Eija... is doch klar: Rahmen orange, Lackteile schwarz.
Ist doch Schwarz/Orange... schwarz muss ja nicht immer "Tarnkappe" heißen... bissl Dekor ist schon ganz nett.
Hatte noch nie eine schwarze KTM, waren bisher immer orange. Ich steh drauf. Wobei die 990 SM schwarzen Rahmen hatte (war ja keine R) aber die war ja ansonsten recht sche.
http://data.motor-talk.de/.../sm-63169.jpg