Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Wechsel des Tagfahrlichts u. Standlichts zu Xenonoptik

Wechsel des Tagfahrlichts u. Standlichts zu Xenonoptik

Hallo!

 

Ich habe nun diverse Threads bezüglich Xenonoptik durchgelesen, und bin jetzt angesteckt. Ich will auch kein gelbliches Glühobst mehr. ;):D

Wo sind die B7-Fahrer, die es schon getan haben?!

 

Wer hat im A4 B7 seine Tagfahrlicht- und Standlichtbirnen gewechselt um ähnliche Xenonoptik wie die Hauptscheinwerfer zu erreichen?

  • Tagfahrlicht: z. Bsp. mit "MTEC P21W Super White"
  • Standlicht: z. Bsp. mit W5W "Narva Blue", "Philips Blue Vision", "Xenonwhite Super White"

 

Wer hat Bilder vorher, nachher?

Wie sieht es ohne Licht aus? Ich meine sieht man die blauen Birnen deutlich?

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema

Hi Nis,

 

die originalen passen bei unserem Modell leider nicht, weil wir die H6W mit versetztem Metallsockel haben. Ich habe dabei zu Xenonlook gegriffen, die sogar den passenden Sockel haben.

 

Die Nebler hatte ich auch von denen. Die werden aber offenbar zu heiß und haben mir dadurch einen Reflektor verschmolzen, so daß ich einen neuen Scheinwerfer brauchte. Seitdem fahre ich wieder original gelbliche in den NSW- brauche sie eh nur für´s Coming Home.

 

Viele Grüße aus Leipzig

 

Torsten

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A4B7_555

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83

Hallo ihr habt nach mir gerufen? :D

Also ich hab als TFL Lampe die die Verchromte Mtec Lampe drin...................

Wie lange sind die Lampen bei dir schon verbaut?

Frage deswegen, weil ich auch mal Zubehörlampen verbaut hatte und diese mir die Fassungen

verschmort haben weil die zu heiß wurden.

Die MTec Lampen sind seit Januar 2008 verbaut. Verschmort ist da nix. Weil die auch nicht heißer werden als die Standart P21W Lampen die normalerweise da verbaut sind. Allerdings fahre ich nur mit TFL rum wenn das Wetter etwas Trüb ist. bei strahlendem Sonnenschein lasse ich es aus. Da ich es eigentlich nicht so schön finde. :)

@ a4 s-line 3.0 tdi:

Genau beim 1. Beitrag sind die ersten paar Bilder mit den MTec P21W Chrom Super White im TFL.

Und die verbauten Standlichter im 1 Beitrag sind die Philips W5W Diamond Vision.

Im 2. Beitrag sind die ersten Bilder mit den W5W Superwhite/Xenonwhite aus deinem Link.

@ zz66: Das auf dem 5. Bild sind schon die Osram Night Breaker NSW Lampen verbaut. Die wirken halt Tags und auch sonst noch relativ Gelb im VErgleich zu den Xenons.

Ich hatte in meiner C-Klasse die Mtec Suer White H7 Lampen verbaut. Ist alles eine schöne Show für die Coming/Leaving Home Funktion.

Allerdings waren die Mtec Lampen auf nassen Straßen ud bei Nebel nicht zu gebrauchen. Und als ich die NSW wirklich mal gebraucht habe, weil die Nebelwand so stark war das mein Abblendlicht mich so sehr selbst geblendet hat, war das ein reiner Blindflug mit dem weiß/bläulichen Licht. Da kam dann fast nix auf der Straße an weil diese auch noch Nass war. Und da habe ich mir dann gesagt nächstes mal verzihte ich lieber auf die Show und hab dann lieber Lampen die Licht produzieren in den NSW verbaut.

Zu den LEDs: ICh hab die wieder raus gemacht weil da hier jemand festgestellt hat das sei Reflektor matt wird. Und als ich nachgeschaut habe war das bei mir auch, allerdings nicht der reflektor sondern halt oben die umrandung der Standlichter. Und meine Lampensockel waren auch leicht angekockelt. Wahrscheinlich wegen der Hitzeentwicklung der Widerstände an den LEDs.

Und ein weiteres Problem war noch das auf der rechten Seite immer die LED ausgefallen ist weil wohl kein richtiger Kontakt in der Fassung da war. Und das hab ich irgendwie nicht weg bekommen obwohl ich alles etwas enger gebogen hab in der fassung und auch die Kabel fest arretiert habe. Bei den Lampen funktioniert alles einwandfrei.

Ich häng mal noch ein paar Bilder von den Osram Night Breaker H11 Lampen in den NSW an.

Und kann heute auch mal vergleichsbilder machen von den Standlicht und TFL Lampen.

Mfg

Marcel

Nsw-neu
Standlicht-nsw-neu
Silver-vision-night-breaker
+2

Hallo

weiß jemand was für ein Sockel die Standlichter beim B6 2004 er Xenon hat A oder B :confused::confused::confused:

 

A: http://cgi.ebay.de/...105QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

oder

B: http://cgi.ebay.de/...642QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von kus-vw-98

Hallo

weiß jemand was für ein Sockel die Standlichter beim B6 2004 er Xenon hat A oder B :confused::confused::confused:

 

A: http://cgi.ebay.de/...105QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

oder

B: http://cgi.ebay.de/...642QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Gruß Matze

Antwort lautet C!

Die T4W sind zwar Meatallsockel allerdings sind die nicht versetzt angeordnet. Und außerdem haben die nur 4W.

Bei deinem Modell sind Lampen mit dem Sockel BA9S mit 6W leistung verbaut.

 

So und nun wie angekündigt der Tagfahrlichtlampen und Standlichtlampenvergleiche. :D

Bilder 1-4 =

Beifahrerseite: MTEC Super White -metal- P21W , Fahrerseite: Standard Osram P21W Lampe

Bilder 5-8 =

Beifahrerseite: W5W Philips Silver Vision , Fahrerseite: Standard Osram W5W Lampe

Mfg

Marcel

Tfl-mtec-vs-standard-1
Tfl-mtec-vs-standard-2
Tfl-mtec-vs-standard-3
+5

So und weiter geht der Lampenvergleich...

Bilder 1-3 = Beifahrerseite: W5W Superwhite Lampe , Fahrerseite: Standard Osram W5W Lampe

Bild 4 = wie Bilder 1 - 3 nur noch mit eingeschalteten NSW mit Osram Night Breaker H11

Bilder 5-8 = Beifahrerseite: W5W Philips Silver Vision , Fahrerseite: W5W Super White

Mfg

Marcel

Standl-superwhite-vs-standard-1
Standl-superwhite-vs-standard-2
Standl-superwhite-vs-standard-3
+5

Und die letzte Sammlung...

Bild 1 + 2 = Standlicht W5W Superwhite beidseitig

Bild 3 +4 = Standlicht W5W Philips Silver Vision + NSW Osram Night Breaker H11

Bild 5+6 = Abblendlicht Xenon D1S 6000K Philips UltraBlue + Standlicht W5W Philips Silver Vision

Bild 7+ 8 = Abbelndlicht Xenon D1S 6000K Philips UltraBlue + Standlicht W5W Philips Silver Vision

+ NSW Osram Night Breaker H11

Mfg

Marcel

W5w-superwhite-nah
W5w-superwhite-fern
Standl-silver-vision-nsw-osram-nightbreaker-1
+5

Hallo Marcel!

 

Erstmal tausend Dank für die Bilddoku :D Hat man wirklich einen super Vergleich.

Aber sag mal, Du hast doch die Bilder und die lampenwechsel jetzt nicht extra durchgeführt, oder ;)

 

Gruß Fred

 

Naja ich hab des halt gleich mal mitgemacht weil ich den abgebrochenen Halter für meine Wischwasserbehälter und Servobehälter Abdeckung neu dran gemacht habe. Und heute Mittag zudem meine W5W Superwhite Lampen wieder gefunden habe als ich meine Nietzange aus dem Keller geholt hab. :D

Und da ich das selber nochmal sehen wollte wie die Lampenunterschiede sind bei den Standlichtern hab ich da halt kurz ne Doku drauß gemacht. :D Ist ja kein großer Akt die Lampen umzubauen.

Und nun hab ich mich dafür entschieden die W5W Philips Silver Vision weiterhin als Standlicht zu nutzen da die W5W Superwhite doch recht dunkel sind.

Mfg

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83

Naja ich hab des halt gleich mal mitgemacht weil ich den abgebrochenen Halter für meine Wischwasserbehälter und Servobehälter Abdeckung neu dran gemacht habe. Und heute Mittag zudem meine W5W Superwhite Lampen wieder gefunden habe als ich meine Nietzange aus dem Keller geholt hab. :D

 

Und da ich das selber nochmal sehen wollte wie die Lampenunterschiede sind bei den Standlichtern hab ich da halt kurz ne Doku drauß gemacht. :D Ist ja kein großer Akt die Lampen umzubauen.

Und nun hab ich mich dafür entschieden die W5W Philips Silver Vision weiterhin als Standlicht zu nutzen da die W5W Superwhite doch recht dunkel sind.

 

Mfg

Marcel

Also Standlicht die w5w Philips Silver Vision sind auch für mich 1. Wahl. Die originalen Standlichter sind ja ohnehin sogar noch heller. Obwohl die originalen von VW die Torsten genannt hat, auch mal interessant wären, denn die sind ja dann legal.

 

Als TFL geht ja (wenn kein LED) nur die MTEC Chrom Super White, da ja ansonsten der Reflektor im ausgeschalteten Zustand total blau scheint.

 

Für die NSW muss ich nochmal suchen, da sind mir die Osram Nightbreaker doch noch etwas zu gelb.

 

Weißt Du was die Xenons der Hauptscheinwerfer eigentlich für eine Farbe (Kelvinzahl) haben?

 

Und was heißt ist kein großer Akt die Lampen zu wechseln. Muss man da nicht die Scheinwerfer dazu ausbauen?

 

Gruß Fred

Hallo zz66

Sind die Mtec Chrom Super White, den legal.

Hast du ein Bild wie es am Tag auschaut. Fällt der Chrom stark auf.

Bin aus der Schweiz, da ist vieles nicht legal was bei euch noch geht.

Grüsse Avellino

Themenstarteram 17. März 2010 um 7:49

Zitat:

Original geschrieben von Avellino

Hallo zz66

 

Sind die Mtec Chrom Super White, den legal.

Hast du ein Bild wie es am Tag auschaut. Fällt der Chrom stark auf.

Bin aus der Schweiz, da ist vieles nicht legal was bei euch noch geht.

 

Grüsse Avellino

Hallo!

 

Beim link von Marcel steht "STVZO verboten". Wie es bei euch in der Schweiz ist, weiß ich leider nicht.

 

Bilder hat Marcel hier doch auch reingestellt! Siehe Anlagen (müsste dir doch reichen, oder?!)

Cimg3105-24225
Cimg3097-24226

Danke zz66

Auch bei uns verboten.

lg

Avellino

Zitat:

Original geschrieben von zz66

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83

Naja ich hab des halt gleich mal mitgemacht weil ich den abgebrochenen Halter für meine Wischwasserbehälter und Servobehälter Abdeckung neu dran gemacht habe. Und heute Mittag zudem meine W5W Superwhite Lampen wieder gefunden habe als ich meine Nietzange aus dem Keller geholt hab. :D

Und da ich das selber nochmal sehen wollte wie die Lampenunterschiede sind bei den Standlichtern hab ich da halt kurz ne Doku drauß gemacht. :D Ist ja kein großer Akt die Lampen umzubauen.

Und nun hab ich mich dafür entschieden die W5W Philips Silver Vision weiterhin als Standlicht zu nutzen da die W5W Superwhite doch recht dunkel sind.

Mfg

Marcel

Also Standlicht die w5w Philips Silver Vision sind auch für mich 1. Wahl. Die originalen Standlichter sind ja ohnehin sogar noch heller. Obwohl die originalen von VW die Torsten genannt hat, auch mal interessant wären, denn die sind ja dann legal.

Als TFL geht ja (wenn kein LED) nur die MTEC Chrom Super White, da ja ansonsten der Reflektor im ausgeschalteten Zustand total blau scheint.

Für die NSW muss ich nochmal suchen, da sind mir die Osram Nightbreaker doch noch etwas zu gelb.

Weißt Du was die Xenons der Hauptscheinwerfer eigentlich für eine Farbe (Kelvinzahl) haben?

Und was heißt ist kein großer Akt die Lampen zu wechseln. Muss man da nicht die Scheinwerfer dazu ausbauen?

Gruß Fred

Also die Standart Xenonbrenner haben eine Kelvinzahl von 4300-4500 K. die W5W Philips Silver Vision sind ja mit 4000K angegeben. Und das kommt sogar hin.

An die Standlicht- und Tagfahrlichtlampen kommt man auch so ran.Da muss man nur die kleine abdeckung die seitlich weg zeigt vom Scheinwerfer abmachen. Auf der Beifahrer seite muss man halt die Ansaugluftleitung wegmachen, 2 Schrauben am Schlossträger und der rest ist gesteckt.

Der Tagfahrlicht sockel kommt raus indem man ihn 90° dreht und der Standlichtsockel ist nur gesteckt. Geht die ersten paar mal etwas schwerer raus.

Und wenn du weißere NSW willst hier hat der Uer DVE Bilder gepostet von den Osram Night Breaker H11 und den Xenonlook Superwhite H11.

Threat aus dem A6 Forum

Die Lampen sind von hier Xenonlook und sollen laut ein paar anderen User etwas heller sein als die Mtec Superwhite ud zudem auch ein E-Prüfzeichen besitzen.

Mfg

Marcel

H11-osram-vs-xenonlook-51149
Superwhite-vs-nightbreaker-4991

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83

Zitat:

Original geschrieben von zz66

............

Für die NSW muss ich nochmal suchen, da sind mir die Osram Nightbreaker doch noch etwas zu gelb.

..............

Gruß Fred

............

Und wenn du weißere NSW willst hier hat der Uer DVE Bilder gepostet von den Osram Night Breaker H11 und den Xenonlook Superwhite H11.

 

Threat aus dem A6 Forum

 

Die Lampen sind von hier Xenonlook und sollen laut ein paar anderen User etwas heller sein als die Mtec Superwhite ud zudem auch ein E-Prüfzeichen besitzen.

 

Mfg

Marcel

xxx

Hallo Marcel!

 

Habe noch ne Frage zum Wechsel der Birnen der NSW.

Mit der Sufu habe ich nichts gefunden. Du scheinst den Lampnewechsel ja selbst gemacht zu haben.

Wie kommt man an die Lampen der NSW ran, um sie auszutauschen?

 

Hoffe ich nerve nicht.

Gruß Fred

xxx

Da du den Vorteil hast und das S-Line Exterieur Paket hast kommst du da ganz einfach ran.

Du musst nur die ganze Plastik Abdeckung um die NSW herum raus bauen, ist soweit ich das hier aus dem Forum habe nur eingeclipst. Und dann kommst auch schon an die NSW hinten ran. Da dann einfach denn stecker abmachen und die LAmpe auch wieder drehen wie bei den TFL.

Ich hab leider die Serienstoßstange und hab auf der BEifahrerseite das ganze gemacht in dem ich meinen Arm rein gedrückt habe. Udn auf der Fahrerseite musste ich dann die Stoßstange abbauen weil ich da nicht richtig ran kam mit meiner linken Hand.

Mfg

Marcel

am 20. März 2010 um 12:03

Hi zz66!

Hab auch das S-Line Exterieur-Paket. Ist super einfach die Lampen zu tauschen. Die Abdeckung vor dem NSW wird nur von 3 Klipsen gehalten. Ist so ne art Widerhaken. Einfach in die Abdeckung reingreifen, ein bisschen rumfühlen, wo die sitzen, dann zu dir hinziehen und schon hast du die Abdeckung raus. Der NSW an sich ist mit 3 Torx Schrauben (Ich glaub es waren 20er Torx) festgeschraubt. Dann nur noch den Stecker ab und durch drehen das Leuchtmittel lösen. Und zum Einbau das ganze wieder umgekehrt. Ist eine Sache von gerade mal 5 Minuten.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Wechsel des Tagfahrlichts u. Standlichts zu Xenonoptik