Tagfahrlicht montieren
Hallo,
ich habe bereits die Suche gequält, jedoch nicht die passenden Antworten auf meine Frage gefunden. Draußen ist ein Sauwetter und ich besitze keine Garage, daher hier meine Fragen:
Ich habe mir in der Bucht folgende Tagfahrlichter gekauft:
http://www.ebay.de/itm/190679442944?...
Nun sind die Teile heute angekommen, das Ganze sieht auch gut verarbeitet aus und ich werde auch Photos bringen, sobald die Lichter verbaut sind, bevor es doch soweit ist, muss ich noch wissen, ob ich die komplette Stoßstange abbauen muss.
Habe nen B7 ohne S-Line Exterieur, normale Stoßstange, normalen Grill, usw. Mir ist nur mal aufgefallen, dass auf der Fahrerseite gar kein Lufteinlass ist hinter der Zierstrebe, auf der Beifahrerseite jedoch wohl.
Generell interessiert mich also nur, ob ich die Plastikteile und die Zierstrebe von vorne rausbekomme, oder ob ich da von hinten dran muss, und wenn von Hinten, klappt das ohne Abbau der Stoßstange oder muss die auf jeden Fall runter?
Habe letzten Monat meine Xenonbrenner getauscht, habe da aber den Umweg genommen und die Hälfte aus dem Motor ausgebaut :-).
Vielen Dank für Eure Mithilfe und viele Grüße
22 Antworten
Kann leider nicht editieren, daher eben ein Update:
Habe mich vertan, an der Fahrerseite geht ein Luftkanal weg (zum Ladeluftkühler?) und auf der Beifahrerseite ist es komplett zu. Es sieht so aus, als ginge diese Strebe nach innen hin direkt an die Stoßstange, in Richtung Nebelscheinwerfer ist jedoch ein kleiner Spalt...
Dennoch kann ich so nicht sehen, ob wirklich alles ab muss oder nicht...
Ich hoffe Ihr vergebt mir, dass ich mein Thema pushen. Morgen ist Wochenende und ich wollte mich ranmachen an die Karre.
Hat jemand nützliche Hinweise für mich?
Den Lufteinlass kann man beidseitig ausklipsen.
Dazu müssen vier rastnasen entriegelt werden.
Ich habe da aber auf der Beifahrerseite keinen Lufteinlass. Nur eine Plastikabdeckung, die geschlossen ist. Und davor ist ja noch ein lackierter Bügel, der so aussieht, als sei er fest in der Stoßstange verbunden...
Wie geschrieben habe ich meines Wissens nach die ganz normale Stoßstange, oder täusche ich mich da? Oder ist dieser Einlass nur bei der S-Line Stoßstange?
So sieht meine Stoßstange in etwa aus, der Grill ist anders:
http://www.gepfeffert.com/gallery/pics/produkte/datei_1228682873.jpg
Ähnliche Themen
Dann kommt man sehr warscheinlich nu8r von hinten ran, also unterboden ausbauen.
Habe die Stoßstange ausgebaut und das ganze reingedrückt und Kabel sind auch verlegt... Jetzt habe ich aber noch ein Problem, und zwar bekomme ich kein Zündungsplus irgendwoher. Direkt an Batterie angeschlossen funktionieren die Lichter. Nun habe ich diesen Thread als Grundlage genommen http://www.motor-talk.de/.../...lus-motorraum-a4-8e-2005-t2870196.html und dabei überlesen, dass an diesem Kabel nur 5 Sek. Zündungsplus ist.
Ferner wird gesagt, dass unten am Getriebe bei den Rückfahrscheinwerfern noch Klemme 15 wäre. Wo finde ich denn diese Kabel und weiß jemand, welche Farbe dieses hat?
Am RFL Schalter(Getriebe) sind die kabelfarben sw/bl und bl/ro
Das sw/bl ist kl.15
na, das kann ja noch ein abenteuer werden :-)
Leider schon zu dunkel da draußen, aber dann muss halt der Sonntag dafür herhalten...
Wie komme ich denn an diesen ominösen Schalter ran? Da der ja am Getriebe ist, bestimmt von unten, hmm? Habe keine hebebühne, da ist das Ganze eine sauarbeit.
Nun habe ich mir gedacht, da ich ja originales TFL besitze, dass ich doch einfach das anzapfen könnte und die TFL Birnen einfach rausnehme, die darf ich eh nicht mehr nutzen...
Weiß jemand, welche Farbe die Kabel haben, die an das TFL gehen und kann ich dann so meine LED TFL einfach von innen über den Schalter schalten?
Wie sieht es aus, wenn ich das originale TFL drinlasse, da gibt es sicherlich Ärger mit der Rennleitung, oder dürfen mehr als 2 Tagfahrlichter genutzt werden?
Vielen Dank und viele Grüße
Verrätst du uns auch welche Scheinwerfer du Verbaut hast?
Mit Dyn. Kurvenlicht oder ohne?
TFL links pin12 ws/sw
TFL rechts pin12 ws/ge
Könnte sein das im MFD dann der Fehler def. Lampen angezeigt wird wenn du die Lampen vom TFL entfernst.
Abhilfe schafft dann ein Lastwiderstand.
vielen vielen dank... eine seite sollte ja reichen, nehme dann links, da liegen auch alle anderen Kabel... Ich werde morgen berichten :-)
Zitat:
Original geschrieben von ElBoCaDiLlO
Habe die Stoßstange ausgebaut und das ganze reingedrückt und Kabel sind auch verlegt... Jetzt habe ich aber noch ein Problem, und zwar bekomme ich kein Zündungsplus irgendwoher. Direkt an Batterie angeschlossen funktionieren die Lichter. Nun habe ich diesen Thread als Grundlage genommen http://www.motor-talk.de/.../...lus-motorraum-a4-8e-2005-t2870196.html und dabei überlesen, dass an diesem Kabel nur 5 Sek. Zündungsplus ist.
Ferner wird gesagt, dass unten am Getriebe bei den Rückfahrscheinwerfern noch Klemme 15 wäre. Wo finde ich denn diese Kabel und weiß jemand, welche Farbe dieses hat?_____________________________
Also wenn Du richtig gelesen hättest,wüßtest Du,daß ca. 5 sec nach dem ausschalten der Zündung ein Relais klackt und danach ist das Kabel ohne Strom,..solange Du die Zündung an hast,hast Du Strom drauf ( das ist Sinn und Zweck der Klemme 15 ) !
Also schließ es dort an und gut ist.
Zu Deiner anderen Frage;..bei meinem letzten TÜV Termin bin ich an einen 100% igen Beamten geraten,der meine S6 Tagfahrlichter in Verbindung mit den orginalen Tagfahrlichtern bemängelt hat,er hat mir die Plakette verweigert,..ist also so nicht zulässig,..nach Demontage meiner S6 TFL's (dauert nur ein paar Minuten ) bekam ich trotz der klaffenden Löcher in den Lufteinlässen meine Plakette,danach habe ich sie halt wieder montiert
Die Rennleitung bekommt aber davon nichts mit,denn ich habe ja immer nur einen Satz TFL's an,also so what
Bei meinem nächsten TÜV Termin werde ich mir vorher beim Freundlichen die Blende holen,in der eben kein orginaler Tagfahrlichtschalter drin ist,dann kann der Prüfer auch keine zweiten TFL's dazuschalten.
Allerdings kann er,insofern ich wieder an einen so genauen Prüfer gerate,an dem Aufdruck auf den Scheinwerfern erkennen,ob orginale TFL's verbaut sind,selbst wenn ich die orginalen gelben Funzeln aus den Scheinwerfern entfernen würde( hat er mir freudestrahlend minutenlang erklärt )
okay, danke für deine Ausführung, dennoch habe ich über dieses Kabel überhaupt nichts bekommen, auch nicht bei Zündung an, sondern rein gar nichts. Werde das aber dann mal eben durchmessen um mich zu vergewissern, dass es nicht nur ein schlechter, bzw. gar kein Kontakt war...
5 Sekunden nach Zündung aus wäre ja vollkommen in Ordnung, läuft ja kein Strom drüber, wenn da die TFL dran sind...