Wechsel des Simmerrings
Hi,
Wer hat vor kurzem den Simmerring wechseln lassen, bei BMW, und kannn mir genau sagen was sowas kostet.....Es laeuft Oel hinaus, am Hinterachsgetriebe,und bei BMW sagen sie, es sei der Simmerring....
Danke!
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von orlando318
Ich denk mal du meinst vorne am Getriebe, bei mir tropft es am Hinterachsgetriebe....
Stimmt, allerdings drückst du dich auch etwas schwierig aus...😕
HAG könnte nämlich auch Hauptgetriebe heissen, dass Getriebe welches DU meinst, ist das Differenzialgetriebe und wird auch so bezeichnet...😉
Das sieht BMW anders...die bezeichnen in ihren Dokumentationen das Differentzial als HAG...das ist die Abk. für Hinterachsgetriebe 😉
Zitat:
Original geschrieben von Path
Das sieht BMW anders...die bezeichnen in ihren Dokumentationen das Differentzial als HAG...das ist die Abk. für Hinterachsgetriebe 😉
Mag ja sein das es so ist, aber Allg. Umgangssprachlich wird es als Diff. Getriebe bezeichnet und es weiss jeder wovon die Rede ist...😉
Da alle hier den TE verstanden haben weil er fachlich richtige BMW-Ausdrücke verwendet hat...kannst ihm unklares ausdrücken nicht vorwerfen 😉
Ich werfe ihn garnichts vor, dass erstmal nur vorweg...
Ich habe ihn lediglich drauf aufmerksam gemacht, dass es auch Umgangsprachlich als Diff. Getriebe bezeichnet wird und das man die Abkürzung "HAG" auch als Hauptgetriebe interpretieren kann, da laut dieser Aussage:
Zitat:
Um dann etwas genauer zu sein, es laeuft Oel an der Kardanwelle entlang nach unten, also das Oel tritt am HAG aus, wo die Kardanwelle reingeht....
Heisst das jetzt Simmerring, Wellendichtung oder Antriebsflansch??????
die Kardanwelle wohl auf beiden Seiten ins Getriebe hineingeht, sowohl beim Hauptgetriebe als auch beim Diff. Getriebe...
Ehrlich gesagt weiß ich jetzt nicht, warum du dich hier darüber "mokierst" wie ich eine Abkürzung des Threadstelles (für ein Bauteil am Fahrzeug) verstanden habe...😕
Aber naja, wird schon passen...🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Ehrlich gesagt weiß ich jetzt nicht, warum du dich hier darüber "mokierst" wie ich eine Abkürzung des Threadstelles (für ein Bauteil am Fahrzeug) verstanden habe...
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von orlando318
Hi,
Wer hat vor kurzem den Simmerring wechseln lassen, bei BMW, und kannn mir genau sagen was sowas kostet.....Es laeuft Oel hinaus, am Hinterachsgetriebe,und bei BMW sagen sie, es sei der Simmerring....
Danke!
Ich mokiere mich aus dem Grunde...da der Thread entweder nicht gelesen wurde...oder nicht verstanden wurde...denn das erste Posting des TE beinhaltet nicht einmal eine Abkürzung 😉
Und, ist es in irgendeiner Form jetzt relavant für dich, wegen so einer "Sache" hier nen "Fass" aufzumachen ...???
Es hätte ja auch genausogut sein könnne, dass der Threadsteller sich irrtümlicherweise vertippt hat.Wäre ja nicht das erste mal, das BMW versehendlich falsche Angaben herausgibt, zumal es wohl am Telefon besprochen wurde.Nen Ölverlust am Getriebe, in Verbindung mit nem Simmerring kommt in der Regel eher am Hauptgetriebe vor, als wie am Diff. Getriebe...
Aber ich merke schon, es ist wieder So. und man hat Zuhause langeweile...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Path
Klar..."vertippt"...😁
Jo, wahrscheinlich vertippt......................😁
Nur mal so am Rande:
1. Beitrag (TE), Zitat: "...Hinterachsgetriebe..."
3. Beitrag, Zitat: "...Diffrenzial ..."
4. Beitrag, Zitat: "...die seitlichen sind ok...." (Bem.: Das Schaltgetriebe hat keine "seitlichen" Simmeringe)
7. Beitrag, Zitat: "...da konnte das HAG drin bleiben..."
Wer von vorne liest, der sollte eigentlich wissen, worum es geht, auch wenn er die Abkürzung HAG nicht kennt.😎
Was ich mich trotzdem bezüglich der Reparatur noch frage: Ist es wirklich einfacher das HAG dazu nicht auszubauen? Die Alternative ist m.E. nur der teilweise Ausbau der Kardanwelle, was bedeutet teilweise Auspuffdemontage (mit der Gefahr eines Bolzenrisses am Abgaskrümmerflansch), Hitzeschutzblechdemontage, Mittellagerdemontage - dann die Fummelei am Antriebsflansch unter dem Auto.
Ich persönlich würde da wahrscheinlich immer noch eher das gesamte HAG herausnehmen (2 Schrauben Stabi, 12 Schrauben Antriebswellen, 3 Schrauben HAG) und die Simmeringe dann bequem am ausgebauten Getriebe wechseln. Insbesondere würde ich dann auch gleich die Dichtringe der Abtriebsflansche u. ggf. die Deckeldichtung mitwechseln, da dies mit kaum mehr Aufwand verbunden ist und man mit dem HAG ein für alle Male Ruhe hat.
Ausnahme: Die E36 Compact Modelle, die Fummelei beim Ausbau des HAGs würde ich mir nicht unbedingt antun wollen (zumindest nicht ohne Bühne / Grube und nicht allein).
Gruß
herrlocke
HALLO, ist es jetzt langsam mal gut....🙄
Ich habe es eben FALSCH verstanden und damit sollte die Sache dann wohl erledigt sein....😠
Aber hauptsache erstmal seinen "Senf" mit dazugeben...🙄
@herrlocke
Nein es ist tatsächlich realtiv einfach den Simmerring am HAG als Differential (extra fürs Bärchen 🙂) im eingebauten Zustand zu wechseln, klar Auspuffanlage und Kardanwelle muß dazu zumindest gelöst werden, kann man dann aber zu Seite hängen, dann geht relativ easy. Eine gute Stunde Arbeit vieleicht. Wenn dann die Simmerringe unter den Antriebswellenflanschen auch noch undicht sind, dann würd ich wahrscheinlich eher auch komplett ausbauen, aber dann eher um es komplett zu zerlegen, denn wenn alle drei Simmerringe auf einmal undicht sind, wird wohl eher ein Lager ausgeschlagen sein...
Hi,
Was noch nervt: das Problem des Oelrauslaufens trat erst auf( oder ich habe es zuvor nicht gesehen😎) als ich das Hinterachsgetriebeoel/Differentialoel wechseln liess...... Kann das sein? Das das neue Oel duenner war, und deswegen die Dichtung passieren konnte?