Wechsel des Kühlmittels

VW Golf 1 (17, 155)

Da mein Kühlmittel schon etliche Jahre drin ist will ich es mal wechseln und dabei vom Kühlmittel G11 auf G12+ umsteigen.

Dazu mal eine Verständnisfrage: Wenn man das Kühlmittel wechselt, indem man den Verschlußdeckel des Ausgleichsbehälters abschraubt und den unteren Schlauch am Kühler abnimmt, wird doch nur das Kühlmittel aus dem großen Kreislauf abgelassen? Der kleine Kreislauf ist doch m.E. durch das Thermostat getrennt.
Nach dem Neubefüllen und Warmfahren würden sich dann ja das alte G11 aus dem kleinen Kreislauf und das neue G12+ vermischen, was man idealerweise vermeiden sollte (auch wenn das formal zulässig sein soll).

20 Antworten

Ich hab heute meinen Kühler gewechselt, da der alte undicht geworden war. Vorher hab ich den "neuen" mal mit heißem Wasser ausgespühlt, die Brühe da drin war auch nciht mehr grad appetitlich. Das war nur noch ekliges, braunes Gebrösel.
Welche Frostschutzsorte ich nu aber drinne hatte, weiß ich nicht. Ich hab vor nem jahr einfach mal die alte Plörre rausgelassen (Farbe gammel-siff-braun) und das billige Zeug von Real da reingekippt (giftgrün). Ob das richtig war, weiß ich nu nicht mehr, aber es hat 'n Jahr lang gehalten, also kanns nciht sooo falsch gewesen sein.

Hallo,

diese Woche wurden bei meinem Jetta der Wärmetauscher und die Wasserpumpe ausgetauscht.

Danach wurde das alte Kühlmittel wieder eingefüllt (braun-grüne Farbe), welches bisher immer mit dem G12 (oder war es G12+ ?) vom VAG aufgefüllt.

Da der Frostschutz ungenügend war, wurde von der Werkstatt einfach "Glysantin" aufgefüllt, "... wie bei allen Autos" ohne Rücksicht auf G.. .

Muss das Kühlmittel nun getauscht werden?

Danke und Gruß
Hobbybauer

Im Spülwasser darf auf keinen Fall Essig sein. Sonst ist es bald Essig mit der Dichtheit des Kühlsystems.

„Der beste Kühlerreiniger, den ich kenne, ist der von LM (LM-3320)“ hat *Sterndocktor* geschrieben.

@Hobbybauer: Es gibt mehrere Arten von Glysantin. Wenn die Werkstatt das lilafarbene Glysantin "G30" (=VW "G12 Plus"😉 oder das blau-grüne Glysantin "G48" (=VW "G11"😉 verwendet hat , ist das Mischen unkritisch.
 
Wenn das alte Kühlmittel schon braun war hätte es die Werkstatt m.E. nicht wieder verwenden sollen.

Ähnliche Themen

Hallo VW-Hawky,

danke.

Es war wohl G11 drin, auf das ich dann G12+ geschüttet habe.

Die Werkstatt verwendet das in allen Fahrzeugen (VW, Mercedes, Japaner usw.).

Kann man das dann trotzdem drinlassen, ohne Gefahr eines Schadens?

Danke und Gruß
Hobbybauer

Ja, G11 und G12+ sind mischbar. G11 und G12 (ohne Plus) dagegen nicht.
 
Übrigens sollte man alle 3-5 Jahre das Kühlmittel wechseln, weil der Korrosionsschutz  nachlässt. Deshalb hätte ich das alte Kühlmittel nicht wiederverwendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen