Wechsel der Öle im Achsantrieb und Verteiler DIY ?

VW Phaeton 3D

Moin,

zum Thema habe ich bis jetzt folgendes hoffentlich richtig zusammengetragen:

1. Vorderachse
Getriebe an der Vorderachse, direkt mit dem Motor und dem Getriebe verbunden.
• Empfohlenes Öl:
SAE 75W-90 GL-5 Getriebeöl

Ölnummer ???

Schrauben (Einfüll+Ablass) ???

2. Hinterachse
Getriebe an der Hinterachse, überträgt die Kraft auf die Hinterräder.
• Empfohlenes
Öl: SAE 75W-90 GL-5 Getriebeöl

Ölnummer G 055 190 A2 ?

Schrauben (Einfüll+Ablass) 2x N 100 371 06 (M22x1,5) ?

An der HA gibt es drei Versionen mit unterschiedlichen Füllmengen.
OAR (0,9 L), 01R (1,5 L) und O8Y (1,1L)

3. Verteilergetriebe
Das Verteilergetriebe (Mitteldifferential) verlängert quasi das Getriebe
Empfohlenes Öl:
ATF (Automatic Transmission Fluid)

Ölnummer VW G 052 162 A2 ?
oder ? VW G 052 145 S2 ?

Schrauben (Einfüll+Ablass) 2x 018 321 377B mit Dichtring ?

das wäre dann die Gleiche wie bei der Getriebeölwanne

DIY
- Ca. 20°C warm fahren der Achsantriebe.
- Zuerst ist die Einfüllschraube zu lösen, dann die Ablassschraube.
- Befüllung, bis es am Rand der Einfüllschraube herausläuft.
- Wagen waagrecht, 5 min füllen, Probefahrt mit alter Schraube, Abschlusscheck und neue Schraube(n) rein.

Und nun ist mir unklar:
- die ET-Nr der Schrauben sind einfach nicht sicher herauszubekommen
- wo sind diese Schrauben an der VA und in der Mitte, ich finde diese nicht, trotz Brille ;-)
- welches Öl kommt denn nun genau in die Achsgetriebe?

Um Ergänzung, Korrektur u.ä. wäre ich Euch dankbar.
Erwin, Anleitungen usw. reichen nur bis zum Punkt "Ölstand prüfen"

Gruß Werner

29 Antworten

Zitat:

@Werner.email schrieb am 24. September 2024 um 15:19:06 Uhr:


Die Öle sind m.E. für mich geklärt:

Bspw.:

Vorderachsantrieb VW G 052 145 S2 oder LM TopTec MTF 5400
Hinterachsantrieb VW G 055 190 A2

Verteilergetriebe wie VA

Nur die Schrauben und Dichtringe noch nicht.

Schreibe die Jungs von Automatic Berger mal an, die scheinen gut sortiert.

Zitat:

@Werner.email schrieb am 24. September 2024 um 14:45:29 Uhr:


Ich las hier irgendwo einmal, dass @GtheRacer den Wechsel in den Achsantrieben und dem Mitteldifferential empfiehlt.

Der Logik folge ich, nur bleiben die Fragen nach den ET-Nr für die 6 Schrauben und die Öle offen.

die Öle unterscheiden sich nach Baujahr.

also VIN an mich ....

😉

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 25. September 2024 um 09:45:00 Uhr:



Zitat:

@Werner.email schrieb am 24. September 2024 um 14:45:29 Uhr:


Ich las hier irgendwo einmal, dass @GtheRacer den Wechsel in den Achsantrieben und dem Mitteldifferential empfiehlt.

Der Logik folge ich, nur bleiben die Fragen nach den ET-Nr für die 6 Schrauben und die Öle offen.

die Öle unterscheiden sich nach Baujahr.

also VIN an mich ....

😉

Danke, aber sag mal, wie kommt man denn da ran, bzw, was muss dafür alles abgebaut werden? Beim TDI, beim V8?

PS: meine Angaben oben sind für nen 2015 V8

Beim TDI muss für

- den vorderen Achsantrieb eine Geräuschdämmung abgebaut werden

- beim Verteilergetriebe und hinteren Achsantrieb gar nichts

Ähnliche Themen

Das ja easy … wenn dem dann so ist 🙂

Zitat:

Nur die Schrauben und Dichtringe noch nicht.

Zitat:

Schreibe die Jungs von Automatic Berger mal an, die scheinen gut sortiert.

Leider hat Berger keine Daten zu unserem P.

an der VA und in der Mitte muss abgesaugt werden.

Ihren Dank richten sie bitte an die VAG

ab ca 2010 kommt hinten ein LS Öl rein - deshalb nach VIN am besten gucken...

Kurzer Zwischenruf:
Danke für die Info zu Schrauben und Öl.

Leider hat der erste Anlauf, sogar auf der selten zu bekommenden 4-Säulen-Hebe-Bühne, nicht geklappt.

Grund:
Für VA-Getriebe und das V-Getriebe passt der Schlüssel SW8 in der Länge 20cm plus überhaupt nicht. Da ist der RepLFa falsch, zumindest für meinen P.
Die Schrauben liegen rechts an und der Platz dort ist sehr beengt. Selbst eine normale Nuss passt nicht, auch kein Gelenk o.ä..
Siehe Bilder.

VA-Achsantrieb - Nuss passt, aber sonst....jpg
VA-Achsantrieb - der lange Inbus verkantet.jpg
20240928_101627.jpg
+1

Lösung: ein flacher Schlüssel - selbst zu bauen

Der braucht nur max. 21 mm Platz, das muss auch mit Schraube reichen.

Wenn ich die 4-SHB wieder verfügbar habe ....

SW8 Inbus plus Nuss fuer DreMo-Ansatz spaeter.jpg

Heute gemacht:

Öl
Vorne
G 052 145 S2 (1,1l.) zB. Ravenol VSG
Schraube (1x - nur Einfüllschr.) 01V 409 057 - Öl ABSAUGEN

Verteilergetriebe
G 052 145 S2 (0,6l.) zB. Ravenol VSG
Schraube (1x - nur Einfüllschr.) 01V 409 057 - Öl ABSAUGEN

Hinten
Öl: G 055 190 A2 (1l.) zB. Ravenol DGL GL-5 LS /
Schrauben (2x) N 100 371 06

Dank an @GtheRacer - und die Info oben ist Kfz-individuell, also bitte prüfen

Selbstgemachtes Werkzeug = Mist, immer noch zu groß

Habe "Stummel" von 8er Inbus benutzt, der passte dazwischen - Drehmoment ( 35nm) anlegen ging nicht - Gefühl genutzt ....

Das Absaugen mittig und VA ist blöd - da ging an der VA ca. 800 von 1100ml raus und mittig ca. 250-300 von 0,5 -0,6 ml.

Auch ein dünner Schlauch ging nicht so richtig überall hin.

Aber besser als nichts.

Kurzes Fahren und wieder auf die 4-SHB - prüfen - fertig. Und hat doch 3 Stunden gedauert.

Absaugen und einfüllen am besten mit einer Handpumpe - diese Einfüllgeräte taugen m.E. nicht soviel. In der Mitte habe ich Apo-Spritze 50ml benutzt.

Das Bild zeigt das alte Öl aus der Mitte - so sah es vorne auch aus.

Wenn jemand einen Tip hat, wie noch mehr rauszukriegen ist, bitte gerne.

20241019_115345.jpg
20241019_115343.jpg

... und zum Letzten fällt mir ein:

Hätte das Drehen der Kardanwelle - wenn es denn geht - evtl. einen besseren Effekt gehabt?

Sehr gut gemacht und beschrieben 🙂

Zitat:

@Werner.email schrieb am 19. Oktober 2024 um 12:59:20 Uhr:


...

Wenn jemand einen Tip hat, wie noch mehr rauszukriegen ist, bitte gerne.

... nach einer bestimmten Fahrleistung einfach nur wiederholen. Dann sind 95% des Öls neu und gut für weitere 200.000 km

8)

Zitat:

@Werner.email schrieb am 19. Oktober 2024 um 12:59:20 Uhr:



Das Bild zeigt das alte Öl aus der Mitte - so sah es vorne auch aus.

... also dieses Öl ist wirklich hässlich 🙁

Jo, Georg.

.... und weil ich nicht alles raus bekommen habe, wird das in ein paar T-km wiederholt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen