Wechsel der Leuchtmittel über den Schiebetüren

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo
Wer von Euch könnte mir einen Trick verrate, wie man die Gläser von den Lampen über den Schiebetüren heile abbekommt ohne größeren Schaden zu verursachen.Vielleicht muß man ja die Lampe komplett abhebeln.Hab es schon versucht,aber die innere Stimme mahnt zur Vorsicht.:-)

Vielen Dank im voraus Kai

Beste Antwort im Thema

Hallo,

auch ich hab diese beiden Leuchten + 1 weitere Leseleuchte hinten in der Mitte nachgerüstet:

Die Einbauanleitung von pitak2 ist sehr gut.

Ich kann nur zum Caddy Maxi folgendes ergänzen:

Am besten ich beschreib mal, wie ich das gemacht hab, bei mir waren nur 2 Dinge anders:

1. Als erstes die Sicherung unten für Innenraumbeleuchtung raus.

2. Danach Dachgalerie und Dachhimmel ausbauen.

Bild 1 Bild 2

2. Danach musste ich bei mir die Löcher für die Leuchten selbst ausschneiden. Hat wunderbar geklappt. Als erstes eine Schablone aus Pappe angefertigt, dann alles schön angezeichnet, danach hab ich alles abgedeckt (damit der ganze Dreck nicht auf dem Sitz und im Auto landet) und dann hab ich alles ganz vorsichtig ausgedremelt. Zum Schluss nochmal mit einer Feile alles glatt gemacht. Und dann nicht vergessen: die Löcher für die Leuchte vorher anzupassen. Also die Leuchte sollte spielend reingehen, ohne das sie sich verhackt, ansonsten könnte sich das Lampengehäuse verkanten und unter gewissen Umständen lässt sich dann der Schalter nicht mehr schalten.

Und das sah dann so aus:

Bild 3 Bild 4

3. Als nächstes mussten die Stecker vorbereitet werden. Dazu hab ich mir die original VW Kontaktkabel mit normalen Lautsprecher (1,5mm²) verlängert und diese dort angelötet. Bild 5

4. Ich hab dann die beiden Kabel von den Leuchten zur vorderen Leuchte gezogen und das ganze dort auch an meiner W8 Leuchte verlötet.

Bild 6 Bild 7 Bild 8

5. So, danach alles überprüfen, ob alles geht. Evtl. nochmal alles durchmessen, dann die Sicherung rein. Und wenn dann alles geht, alles wieder zusammenbauen. Bild 9 Bild 10

Und dann einfach mal wieder entspannen und das schöne Licht geniessen... 😉

Bei mir sieht es jetzt so aus: BILD 11

So long
Basti

PS: Übrigens, ich hab noch 2 neuwertige Innenraumlampen ("3B0 947 291 B Y20"😉 + 2 passende Flachkontaktgehäuse zu liegen. (Evtl. auch noch ein paar Kontakte)
Wer also nachrüsten möchte und nicht teuer bei VW bezahlen will, kann sich gerne bei mir per PN melden. 😉

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pitak2


Hallo, ich habe die Leuchten vor kurzem nachgerüstet. Die Kabel sind nicht verlegt. Du brauchst:
2 x Leseleuchte Art.Nummer 3B0 947 291 B Y20,
2 x Flachkontaktgehäuse 1K0 972 703,
3 x Einzelleitungen 000 979 025.
Kostet bei dem 🙂 um 38 € 🙁. Plus ca. 3 bis 3.5 Meter 3x1mm² Kabel oder einzelne Drähte, 3 Stromdiebe, 6 Quetschverbinder, Kabelbinder und etwas Dämmmaterial (ich habe Trittschalldämmung genommen, habe am Sonntag gemacht).
Anklemmen kannst du das Kabel an die hintere Leuchte.

Bei Himmelabbau benutze klasse Hebelwerkzeug vom Torsten Kiebert alias M(A)C GYVER.
Sonst wirst du alle Clips wechseln müssen, ich habe keinen einzigen kaputt gemacht ( danke an M(A)C GYVER 🙂).

Gruß Arthur

Hallo,

ich wollte das Thema mal wieder ins Leben rufen... :-)

Kann mir jemand eventuell eine kurze Einbauanleitung geben? Bzw. wofür brauche ich die 3 Einzelleitungen 000 979 025??

MfG

An den Einzelleitungen sind die Kontakte, die in das Flachkontaktgehäuse gesteckt werden.

Ok, die Kabel kniep ich dann nur in der Mitte ab und verbinde sie mit der Zuleitung über die Stromdiebe?? Die werden auch nur in die Stecker gesteckt oder muß das noch irgendwie vercrimpt werden?

Du mußt die Einzelleitungen trennen, dann hast du 6 kurze Käbelchen mit Kontakten dran, die in das Gehäuse kommen. Die Leitungen mußt du verlängern und zur Leuchte oder zum passenden Kabelstrang legen. Mit Stromdieben würde ich nicht arbeiten. Die Originalkabel bzw. die Kupferleitung darin sind ziemlich dünn und du läufst Gefahr diese zu durchtrennen. Ich würde mit Lötverbindern arbeiten oder normal zu verlöten.

Ähnliche Themen

Wichtige Info aus guten Grund, auch wenn es vielleicht schon wo steht!

Bei jedem Wechsel dieser Leuchtmittel und im Innenraum ist es ratsam die Sicherung vom Bordnetzsteuergerät zu entfernen oder die Batterie abzuklemmen. Kurzschlussgefahr! Wenn es blöd läuft geht der Ausgang im Steuergerät für die Innenbeleuchtung dann über den Jordan!!! Trotz Sicherung. Habe ich am Wochenende an einem Caddy mit VCDS auslesen dürfen! Da ist dann ein Neues fällig oder es bleibt dunkel!
Also Vorsicht!

LG HH

Danke Holger ... und die ist wo/welche - bin zu faul zum gucken !

Haha, ich auch. Klemm die Batterie ab und fertig...

Oder die Suche benutzen... Da steht alles drinnen...

Och heuuuuuuul 🙁

Habe bei Batterieabklemmen ein ungutes Gefühl. Finde da nichts in der SUFU.
Gehen da keine Einstellungen verloren: Steuergerät, RNS, MFA, WFS, etc. 😕
Habe keine Lust nachher zu Dir zu kommen, um alles codieren zu müssen 😁

Endpunkte Fensterheber anlernen und Uhr stellen. Das ist das, was danach anfällt.
Tages-km, Verbräuche etc. sind zurückgesetzt.

Na dann will ich mal schauen: Probiere mal Steckplatz 46, 7,5A , Bordnetzsteuergerät aus. Ob das bei den neueren Caddys noch so ist kann ich Dir nicht versprechen... Wenn die Sicherung raus ist und die Innenbeleuchtung ist dann aus hast Du die Richtige!

Hier hab ich es schon mal ...http://www.motor-talk.de/.../...i-life-geht-nicht-defekt-t4712265.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen