Wechsel der Leuchtmittel über den Schiebetüren
Hallo
Wer von Euch könnte mir einen Trick verrate, wie man die Gläser von den Lampen über den Schiebetüren heile abbekommt ohne größeren Schaden zu verursachen.Vielleicht muß man ja die Lampe komplett abhebeln.Hab es schon versucht,aber die innere Stimme mahnt zur Vorsicht.:-)
Vielen Dank im voraus Kai
Beste Antwort im Thema
Hallo,
auch ich hab diese beiden Leuchten + 1 weitere Leseleuchte hinten in der Mitte nachgerüstet:
Die Einbauanleitung von pitak2 ist sehr gut.
Ich kann nur zum Caddy Maxi folgendes ergänzen:
Am besten ich beschreib mal, wie ich das gemacht hab, bei mir waren nur 2 Dinge anders:
1. Als erstes die Sicherung unten für Innenraumbeleuchtung raus.
2. Danach Dachgalerie und Dachhimmel ausbauen.
Bild 1 Bild 2
2. Danach musste ich bei mir die Löcher für die Leuchten selbst ausschneiden. Hat wunderbar geklappt. Als erstes eine Schablone aus Pappe angefertigt, dann alles schön angezeichnet, danach hab ich alles abgedeckt (damit der ganze Dreck nicht auf dem Sitz und im Auto landet) und dann hab ich alles ganz vorsichtig ausgedremelt. Zum Schluss nochmal mit einer Feile alles glatt gemacht. Und dann nicht vergessen: die Löcher für die Leuchte vorher anzupassen. Also die Leuchte sollte spielend reingehen, ohne das sie sich verhackt, ansonsten könnte sich das Lampengehäuse verkanten und unter gewissen Umständen lässt sich dann der Schalter nicht mehr schalten.
Und das sah dann so aus:
Bild 3 Bild 4
3. Als nächstes mussten die Stecker vorbereitet werden. Dazu hab ich mir die original VW Kontaktkabel mit normalen Lautsprecher (1,5mm²) verlängert und diese dort angelötet. Bild 5
4. Ich hab dann die beiden Kabel von den Leuchten zur vorderen Leuchte gezogen und das ganze dort auch an meiner W8 Leuchte verlötet.
Bild 6 Bild 7 Bild 8
5. So, danach alles überprüfen, ob alles geht. Evtl. nochmal alles durchmessen, dann die Sicherung rein. Und wenn dann alles geht, alles wieder zusammenbauen. Bild 9 Bild 10
Und dann einfach mal wieder entspannen und das schöne Licht geniessen... 😉
Bei mir sieht es jetzt so aus: BILD 11
So long
Basti
PS: Übrigens, ich hab noch 2 neuwertige Innenraumlampen ("3B0 947 291 B Y20"😉 + 2 passende Flachkontaktgehäuse zu liegen. (Evtl. auch noch ein paar Kontakte)
Wer also nachrüsten möchte und nicht teuer bei VW bezahlen will, kann sich gerne bei mir per PN melden. 😉
40 Antworten
Nabend,
ich brauche eure Hilfe...
also ich wollte auch diese Leuchten nachrüsten, Kabel habe ich verlegt (funktioniert auch soweit, habe es mit der hinteren Leuchte versucht)!
Doch als ich heute die 2 leuchten angebracht habe, merkte ich das die Leuchte nur eingeschränkt funktioniert.... (leuchtet nur dauerhaft, und geht auch nicht aus wenn ich den Motor starte....)
Wer kann mir helfen?
Vielen Dank!
Gruß
Marttok
Zitat:
Original geschrieben von WhiteDragon83
Hallo,auch ich hab diese beiden Leuchten + 1 weitere Leseleuchte hinten in der Mitte nachgerüstet:
... gekürzt ...
Gehen alle Leuchten bei der Öffnung einer Tür an oder nur die jeweilige Leuchte, welche zu der Tür gehört? Beispiel: Schiebetür rechts öffnen, nur Innenleuchte "Schiebetürleuchte rechts" wird eingeschaltet.
Da aber alle Kabel auf die vordere Innenleuchte gelegt werden, gehen auch sicherlich alle zusätzlich eingebauten Innneleuchten an bei der Türöffnung.
... wie soll das denn gehen ? Die Innenleuchten werden doch schon durch "Türöffnen" mit der Funkfernbedienung eingeschaltet ..
Gruß LongLive
Das könnte schon 'gehen', beispielsweise wenn man Passagiere absetzt oder welche einsteigen läßt...😁. Da aber die neueren Caddys diese Einstiegsleuchten nicht mehr besitzen, ist das wenn überhaupt, nur für die Besitzer der älteren Modelle interessant😉.
Grüsse,
Tekas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WhiteDragon83
Hallo,auch ich hab diese beiden Leuchten + 1 weitere Leseleuchte hinten in der Mitte nachgerüstet:
... gekürzt...
Wie wurde die weitere Leseleuchte installiert. In der Naleitung sit darüber nichts geschrieben worden.
Und im Forum bin ich mit dem Begriff Leseleuchte nicht fündig geworden.
@WhiteDragon83
Wenn ich das richtig verstehe hast Du die Leuchten direkt in die ausgeschnittenen Löcher eingebaut, ohne einen Blech -oder sonstigen Rahmen in den Ausschnitt zu verbauen (oder habe ich was übersehen?). Bei der Originalleuchte (zw. zweiter und dritter Sitzreihen beim Maxi Life) ist im Ausschnitt ja ein Blechrahmen verbaut (s. Foto), gegen den dann die seitlichen Klammern / Federn der Leuchte Drücken.
Ich habe mir so eine Leuchte bem 🙂 besorgt (der Blechrahmen ist einzeln nicht lieferbar, auch nicht mit der Leuchte, vermutlich nur mit dem Himmel 🙁 ), die Federklammern sind relativ fest / stark, so dass ich mir sorgen mache, dass mit der Zeit die Federklammern die (Himmel-) "Pappe" durchdrücken und die Leuchte eines Tages einfach rausfällt und nur noch an dem Kabel hängt...
Inzwischen ist mehr als ein Jahr vergangen, seit dem Du die zusätzlichen Leuchten verbaut hast, hoffentlich hast auch einige Kilometer geschruppt...
- Sitzen die Leuchten immer noch fest dort wo sie sollen?
- Die Leuchte über dem Kofferraum: genügend Licht oder wäre eine Niedervolt-Leuchstofflampe doch besser (aber deutlich unästhetischer😁)?
PS: Natürlich werde ich nicht traurig sein, wenn jemand aderes seine Erfahrung diesbezüglich mitteilt, wenn möglich mit der Angabe, wie lange die Leuchte schon verbaut ist
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... was hat den dein Caddy für ein Bj / Mj ?
2010 / 2010 (also vor dem Facelift)
Moin,
mich nervt es auch, dass die Lampen an den beiden Schiebetüren bei meinem Caddy MJ 12 nicht mehr dabei sind, ich bin aber auch handwerklich nicht so geschickt, sie nachträglich einzubauen.
Jemand ne Idee wie es unkomplizierter geht, Licht in den Innenraum zu bekommen? ich meine keine Taschenlampe🙂.
Gruß Dampfer4
Nabend,
ich denke du wirst nicht um die Herstellung der Aussparungen in den Verkleidungen herumkommen😁
Bau dir aus Klebeband ne Schablone,und eins2 fix drei mit nem Dremel ausgefräst!
Wenn nicht, wirst du bestimmt jemanden mit GEschick kennen!Die fertige Optik und Position(mit LED'S😁) wird es dir Danken!
bis denne😎
Ich habe es bei mir auch gemacht - aber am besten ist es, den gesamten vorderen Himmel auszubauen. Dann kommt man besser an den Kabelbaum ran, an dem man die Kabel abzweigt. Ich habe als "Abzweigstelle" die Stelle über den linken Griff im Himmel genommen. Dort ist reichlich Platz und der Kabelbaum kommt direkt die A-Säule hoch.
Meiner ist Bj 2008, da muss man nur die Blindkappen rausklippsen und die Leuchten einsetzen.
Gruss Diethard