1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 3
  7. Wechsel der Leuchtmittel beim Abblendlicht der Projektionsscheinwerfer

Wechsel der Leuchtmittel beim Abblendlicht der Projektionsscheinwerfer

Skoda Fabia 3 (NJ)

Hallo zusammen, wollte gestern die original H7 des Abblendlichtes gegen Osram Nightbreaker tauschen. Leider musste ich sehr ernüchtert feststellen, daß wohl nicht mal Kinderhände mit dem gebotenen Platz zurecht kämen. Die Beschreibung im Boardbuch ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß. Auch Wartungsöffnungen in den Radhäuseren sind eher nutzlos. Für nen Hinweis wär ich dankbar...

Beste Antwort im Thema

Dann ist das eine kundenunfreundliche Konstruktion, die sich wohl bewusst über die EU-Vorschrift zum Aus- und Einbau der Leuchtmittel hinwegsetzt. Und bei den Tests des Fabia 3 hat es keiner der Tester bemerkt, oder es war ihnen einfach wurscht...🙄 😉. Danke, Skoda!
MfG Walter

38 weitere Antworten
38 Antworten

@Streiko12 so wirst du mich nie sehen, weil "Real Life" würde ich so Nachts weiterfahren und am nächsten Tag kann dies jemand anders regeln 😉

Allerdings sind manche Mechaniker auch nicht gerade begeistert, das betrifft allerdings nicht nur Skoda oder der Wechsel der Leuchtmittel. Sind wir es vllt nicht ein bisschen selber Schuld? Wir wollen dies und das und irgendwo muss das ja auch hin...

Zitat:

@Roomstergirl schrieb am 13. Februar 2016 um 07:01:19 Uhr:


...und wegen sowas will man keinen Fabia mehr kaufen, wegen 18.- € 😕

Nein,

daran wird der Kauf nicht scheitern, da es bei anderen Herstellern auch nicht besser aussieht!😠

Aber es gibt ja nun mal diese EU-Verordnung, an die sich aber offenbar niemand hält.
Ich frage mich nur, warum da, von welcher Seite auch immer, nichts unternommen wird.........😕🙄

Also ich komme gerade von draußen und vom Wechseln der Abblendlicht Leuchtmittel.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten ging es am Ende ganz gut, wenn mann einige Dinge beachtet.

Angefangen habe ich auf der Beifahrerseite.
Die erste Hürde war, dass ich mich anfangs nicht getraut habe, mit der nötigen Kraft zu drehen.
Also traut euch, einfach nach links drehen und den Bajonettverschluss öffnen.
Zuvor am besten merken, ob die Kabel am Stecker oben oder unten sein sollen, wenn das Leuchtmittel eingebaut ist.
Zum Einbauen die Lampe einfach 90 grad versetzt aufsetzen und eintreten.
Beim Ausbauen ist mir auf den Zapfen an der Halterung aufgefallen, dass diese wohl leicht gefettete waren. Habe also ein wenig Vaseline drauf, ließ sich dann leicht eindrehen. Für besseren Grippe habe ich Montagehandschuhe verwendet.
Die Abdeckung im Radkappen hatte ich zwar weg, war aber auf dieser Seite für die eigentliche Arbeit nicht notwendig. Hat aber geholfen um sich den Mechanismus mal anzuschauen.

Auf der Fahrerseite habe ich die Batterie gelöst (nur die Verschraubung mit dem Blättchen), das kleine Kabel abgesteckt und sie zur Mitte gekippt. Hier habe ich dann auch durch das Loch im Radkasten gearbeitet, der Platz ist auf dieser Seite echt noch mal weniger.
Ansonsten bin ich wie auf der anderen Seite Verfahren.

Am Ende, wenn man mal den Weg gefunden hat, ist es doch besser machbar als auf den ersten Blick.
Allerdings sollte ein Wechsel von Beleuchtung, immerhin ein Sicherheitsaspekt, meiner Meinung nach leichter und schneller zu erledigen sein.

Eingebaut habe ich übrigens die Osram Night Breaker Unlimited.
Wie die so sind, kann ich frühestens nach der nächsten Nacht sagen ??

Hoffe die Tipps helfen weiter!

Grüße
Joey

Zitat:

@Joey_GE schrieb am 17. Juli 2016 um 16:42:32 Uhr:



Zum Einbauen die Lampe einfach 90 grad versetzt aufsetzen und eintreten.

Hoffe die Tipps helfen weiter!

Grüße
Joey

Das dürfte die schnellste Lösung sein...😁😁😁

Ähnliche Themen

Ha ha, ja 😁
Dann muss man sich auch nicht mit den anderen Schritten abmühen ;-)

Danke für den Hinweis, werde ich mal korrigieren. Nicht dass jemand das macht und dann Schadensersatzansprüche stellt :-p

Und wie hat sich die Ausleuchtung mit den neuen Lampen verändert?
Ist es viel besser geworden?

Gruss von einem "neuen Fabia Besitzer"

Zitat:

@Roomstergirl schrieb am 13. Februar 2016 um 07:17:45 Uhr:


@Streiko12 so wirst du mich nie sehen, weil "Real Life" würde ich so Nachts weiterfahren und am nächsten Tag kann dies jemand anders regeln 😉

Allerdings sind manche Mechaniker auch nicht gerade begeistert, das betrifft allerdings nicht nur Skoda oder der Wechsel der Leuchtmittel. Sind wir es vllt nicht ein bisschen selber Schuld? Wir wollen dies und das und irgendwo muss das ja auch hin...

Wenn ich mich recht erinnere, war der Behälter für die Scheibenwaschanlage früher im Motorraum untergebracht. Im ersten Octi war das so. Da konnte man immer sehen, wieviel Wasser noch vorhanden ist, ohne das man eine Anzeige im Armaturenbrett brauchte. Und heute sind die Teile im Kotflügel verbaut, man sieht nichts mehr u. verläßt sich auf die elektr. Anzeige. Das nennt man dann Fortschritt, den sich die Hersteller dann auch noch zum Teil bezahlen lassen.

Gruß
Bertus😎

Zitat:

@Walter4 schrieb am 9. November 2015 um 14:40:57 Uhr:


Dann ist das eine kundenunfreundliche Konstruktion, die sich wohl bewusst über die EU-Vorschrift zum Aus- und Einbau der Leuchtmittel hinwegsetzt. Und bei den Tests des Fabia 3 hat es keiner der Tester bemerkt, oder es war ihnen einfach wurscht...🙄 😉. Danke, Skoda!
MfG Walter

Mir ist nur schleierhaft wie die dafür eine Typgenehmigung erhalten konnten. Beste Grüße an die galoppierende Inkompetenz im KBA!

Hallo zusammen,

welche Birnen benötige ich um Tagfahrlicht, Abblendlicht und Fernlicht von einem Fabia 3 zu tauschen?

R10W für Tagfahrlicht?

Abblend und Fernlicht jeweils H7?

Danke und Gruß

Zitat:

@sinlover schrieb am 30. Oktober 2015 um 20:46:20 Uhr:


eigentlich ist seid 2011 oder 2013 ein gesetz draußen das beschreibt das man problemlos seine lampen tauschen kann falls man auf der landstraße bemerkt eins ist kaputt aber daran hält sich keiner :P
...

Richtige Bemerkung zum Tema "Kundenfreundlichkeit" (-gilt für alle Hersteller!) !
Das Bemühen, die werte Kundschaft für jeden Handgriff am Auto in die Werkstätten zu komplimentieren ist überall erkenntlich. Das geht so weit, in der Betriebsanleitung für den Fabia z.B. mit keinem Wort mehr die Ölmenge aufzuführen, die der Motor braucht. Oder im Serviceheft -wie vorher immer- die abzuarbeitenden Punkte aufzulisten. Oder irgendwo nur zu schreiben, welcher Typ Glühlampen gebraucht werden könnte. Die Liste ist fast endlos. Umsatz ist eben alles...
Soll ja nicht jeder nachlesen können, welchen Service-Pipifax es so gibt und was davon jeder mühelos mit ein paar Handgriffen selber erledigen könnte....😉😁
MfG Walter

Ich hab zu diesem Thema auch gleich mal ne frage.
Hat jemand schon mal die H7 als LED verbaut und sind die heller ? Lg Daniel

Zitat:

@Dani-V6 schrieb am 17. Februar 2018 um 18:05:03 Uhr:


Ich hab zu diesem Thema auch gleich mal ne frage.
Hat jemand schon mal die H7 als LED verbaut und sind die heller ? Lg Daniel

Also doch H7, danke! Endlich eine Antwort auf meine Frage 😁

Ich will mir die auch als LED nachrüsten.. Ich bestell die Lampen jetzt und mach dann Fotos und berichte hier darüber!

Kannst du mir noch sagen ob Fernlicht auch H7 ist? Und was ist das Tagfahrlicht?

Gruß

Die Fabia mit den Projektorscheinwerfern haben 2x H7 pro Scheimwerfer und LED als Tagfahrlicht.
Die mit den Reflektorscheinwerfern haben 1x H4 pro Scheinwerfer.

Guten Morgen genau erfasst mauly nun da bin ich mal gespannt. Gibt ja viele Angebote mit H7 Birnen mit LED Technologie nur sind die auch wirklich heller ? Das ist die Frage. Habe mir für meinen Anhänger komplette Ledrücklichter gekauft die leuchten schlechter als die originalen :-(. Lg Daniel

Guckt doch mal unter Philips Retrofit H4 oder H7 .........

@Dani ; Wenn die schlechter sichtbar sind als das normale Glühobst, dann hattest du kein glückliches Händchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen