Wechsel Citroen C5 III Tourer auf V70 T6 AWD MJ2013 / MJ 2014
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und suche für meinen Citroen C5 III V6 Hdi 205 Tourer EZ 06.2009 einen adäquaten Nachfolger.
Ein Freund von mir ist langjähriger Volvo-Fan und daher bin ich auch auf den V70 aufmerksam geworden. Volvo scheint hier doch wesentlich zuverlässiger zu sein als es derzeit bei Citroen der Fall ist.
Da meine jährliche Fahrleistung nicht mehr so hoch ist, möchte ich von meinem Diesel wieder auf einen Benziner umsteigen ( jetzt um die 15.000 km pro Jahr ).
Ich habe derzeit ein aus meiner Sicht sehr attraktives Angebot für einen Volvo V70 T6 AWD MJ.2013, EZ Herbst 2012 vorliegen und brauche einfach mal einige Informationen/Ratschläge von erfahrenden Volvo Fahrern.
1. Ist das Sportfahrwerk nebst Tieferlegung einigermaßen moderat ausgelegt oder eher Rücken schädigend ? - bin hier von der Hydropneumatik des Citroen doch etwas verwöhnt.
2. Sind gravierende Änderungen zwischem MJ. 2013 und MJ. 2014 zu erwarten, so dass ich auch noch bis Mai/Juni warten sollte ?
3. Wie sind eigentlich die Wartungsintervalle beim V70 T6 AWD ?
4. Wie hoch sind die Inspektionskosten oder ist der Abschluss eines Servicevertrages angeraten ?
5. Ist das Volvo On Call auf 2 Jahre befristet und was kostet eine Verlängerung, sofern möglich ?
6. Welche Werkstatt könnt Ihr ggf. in Berlin empfehlen ? - bei Citroen ist man leider immer von einer guten Werkstatt abhängig, der Wagen ist immer nur so gut wie die Leute der Werkstatt.
Das soll es für das Erste gewesen sein, weitere Fragen kann ich Euch aber bestimmt nicht ersparen.
Zunächst herzlichen Dank für möglichst viele Informationen und Ratschläge.
Grüße aus Berlin vom Torsten
P.S. Ich bin kein Raser und freue mich aber, wenn die Leistung da ist, sofern es erforderlich wird,
Beste Antwort im Thema
Völlig irre , wie eine Person hier wieder das Niveau nach unten ziehen kann und wieder nicht merkt, das keiner Bock auf das " dicke Hose Gequatsche " hat. Wird wohl der erste sein, der es auf die Ignore Liste schafft und ich bin eigentlich leidensfähig. Das dann nach 4 Seiten noch das Fahrzeug gefunden wird, das der TE meint, ist ne satte Leistung, wenn schon auf Seite 1 völlig klar ist, das es in D nur eines gibt, worauf die Beschreibung passt.
Aber noch einmal an den TE, da ja kein Druck da ist den Citroën abzustoßen , würde ich mich etwas in Geduld üben und abwägen. Ein falsches Fahrwerk ist ein KO Kriterium, das nimmt jeden Spass und gerade in B ist es wenig amüsant mit Sportfahrwerk cruisen zu wollen, das wird nämlich ein wenig entspannter Slalomkurs. T6 Angebote sind vielleicht nicht so häufig, aber ich
weiß ganz sicher, das es da in deinem Beuteschema immer mal was gibt und da gehört auch das o.g. Fahrzeug nicht zu den absoluten Krachern. Geduld ist beim Thema Autokauf Gold wert, aber das weißt Du ja... wie schon angeboten, gebe ich Dir, wenn gewünscht, gern ein paar Eckdaten per PN, übrigens getätigt bei einem Händler in B..
Ich hoffe Du kriegst heute ne Probefahrt mit nem Edition- Pro hin....
Gruß KUM( Geduld, sonst ist Schicht mit happy-driven 😉)
116 Antworten
Wenn man es beim Tanken überschlägt kommt es in etwa hin. Groß nach rechnen und Buchführen tue ich nicht, er bekommt halt was er braucht.
Zitat:
Original geschrieben von C70treiber
Auf dieses Inhaltslose Gelaber werde ich in Zukunft nicht mehr eingehen. Wenn es alle so machen verhungert der Troll ganz schnell.
Das scheint mir auch die einzige Möglichkeit zu sein, jedwede Kommunikation mit investi ist Zeitverschwendung . Wobei ich persönlich noch nicht mal die Hälfte dessen glaube was er hier absondert. Wobei mich allerdings schon interessiert, was einen antreibt sich hier so dermaßen selber lächerlich zu machen....
Gruß
Hagelschaden
@Hagelschaden
...vielleicht merkt er es nicht, aber wenn nützt es uns ja auch nix.
Es wird sein grösstes Geheimnis bleiben. Denke ein Ausweg ist ignorieren und zum Sachthema zurückzukommen, denn Einsicht besteht nicht, so meine Sicht wenn ich die Kommentare und Reaktionen lese.
Grüsse von Nord- nach Südhessen
Guten Abend zusammen,
nochmals herzlichen Dank für Eure Tipps und Anregungen.
Ich hatte heute die Möglichkeit einen V70 mit Edition Pro und Sportfahrwerk ausgiebig zu testen.
Der Gesamteindruck des V70 hat mich erst einmal überzeugt. Großzügiges Raumangebot und gute Sitze. Das Sportfahrwerk ist allerdings ein no go für mich. Im Stadtverkehr konnte ich jedes noch so kleine Schlagloch der Berliner Straßen spüren. Unter entspanntem Fahren verstehe ich ganz was anderes.
Ich werde jetzt also weiterhin die Augen nach einem geeignetem Fahrzeug offen halten, ob es nun der T6 AWD oder vielleicht doch ein T5 AWD werden soll, werde ich sehen. Auf jeden Fall hat der zukünftige kein Sportfahrwerk, soviel kann ich Euch versprechen.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend.
Gruß Torsten
Ähnliche Themen
Bitte schön, komm doch mal auf nen Cafe nach Hamburg vorbei ?
Zitat:
Original geschrieben von Happydriver1968
Der Gesamteindruck des V70 hat mich erst einmal überzeugt.
Das ist erfreulich. 🙂
Zitat:
Das Sportfahrwerk ist allerdings ein no go für mich.
Das war zu erwarten. Wenn man Citroen-Fahrkomfort kennt und schätzt und es nicht knackig mag, ist ein Sportfahrwerk nix. Ich lehne jede Art von Sportfahrwerken und breite Felgen 18" aufwärts ab. Kürzlich habe ich den neuen 1er-BMW eines Freundes gefahren. Der hat M-Sportpaket incl. Sportfahrwerk. Das Ding geht gut um die Ecken, aber ich habe in dem Gerät meine Hausstrecke nicht wiedererkannt. Ist die Fahrbahn wirklich so schlecht? Tags drauf im V70 war die Piste wieder in Ordnung. 😁
Zitat:
Ich werde jetzt also weiterhin die Augen nach einem geeignetem Fahrzeug offen halten, ob es nun der T6 AWD oder vielleicht doch ein T5 AWD werden soll, werde ich sehen. Auf jeden Fall hat der zukünftige kein Sportfahrwerk, soviel kann ich Euch versprechen.
Vielleicht findest Du ja einen mit 4C-Fahrwerk, zumindest mal zur Probefahrt. Das Serienfahrwerk ist beim V70 eher komfortbetont ausgelegt.
Hi zusammen,
So unterschiedlich ist die Welt.
Ich habe in meinem T6 ein Heico Fahrwerk und finde das auch mit den 19 Zöllern ok.
Natürlich erfahre ich vil über die Beschaffenheit der Fahrbahn - aber zu art finde ich das nicht.
Aber nachvollziehbar ist es, dass ein solcher Wechsel von einer Citroen Sänfte nicht gehen kann
Dann weiter viel Erfolg beim suchen!
Gruss Frank
hallo zusammen,
ich bin seit gut 4 wochen vom c5 III bi-turbo auf den xc70 D5 gewechselt. volvo als marke war uns nicht ganz fremd, da wir die ganze zeit noch einen v50 hatten. nach dieser kurzen zeit würde ich dem xc70 eine 2- als note geben.
begründung: dem motor fehlt - trotz bi-turbo - der biss,
motorlauf ist etwas unruhig,
verarbeitung ist auf den ersten blick ok, aber hier und da knarzt es jetzt schon,
geräuschniveau ist meiner meinung nach etwas hoch:
diese punkte basieren einfach auf dem vergleich zum c5. da klapperte gar nix, alles funktionierte einwandfrei und die werkstatt sah der wagen nur zur inspektion. was den motor des xc70 angeht, wird sich dieser sicherlich nach dem "eingefahrensein" bessern. die fahrwerke kann man nicht vergleichen, da sie extrem unterschiedlicher art sind. die gründe für den wechsel von c5 auf xc70 liegen einmal in einem extrem guten angebot, dem günstigeren unterhalt für den volvo und dem AWD.
die sache bei citroen ist die, dass man die gebrauchten fahrzeuge nach fast genau 5 jahren kaum mehr aus der werkstatt herausbekommt. denn dann beginnen die macken an den fahrzeugen, wie sollbruchstellen aufzutreten. das ist nicht modellspeziefisch, sondern zieht sich wohl durch alle fahrzeuge hindurch.
und auch andere marken sind davon leider schon befallen.
bei volvo scheint die wertigkeit eine bessere zu sein...
wenn ich an meinen katastrophen-citroen denke! der wurde nur noch durch meinen ford getoppt! da verging manchmal keine woche ohne reparaturarbeiten. und spätestens nach nem halben jahr hatten die wieder sehnsucht nach ihrer werkstatt!
ich hoffe mal, dass das jetzt mit meinem volvo endlich etwas entspannter ist!
Ich habe das letzte Posting hier unsichtbar gemacht und den Thread geschlossen. ich denke die Zeiten, dass wir aufeinander rumhacken, sollten vorbei sein.