Wechsel Bremsbeläge/Bremsscheiben Original oder nicht?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo 1er Freunde,

bei meinen 1er (120da) steht demnächst ein Wechsel der Bremsbeläge und Bremsscheiben an. Dabei stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist Original BMW-Bremsen raufziehen zu lassen oder es die "Nachgemachten" auch bringen.

Es wäre toll, den einen oder anderen Erfahrungsbericht zu lesen.

Besten Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SWF1976


[
 
Lieber "arm" als dumm und arm. Wer ungefragt zu BMW geht und die mal machen lässt, ist dumm. Arm noch dazu, weil die Preise gesalzen sind. Was ist falsch am Preisvergleich? Wichtig ist ja auch die Leistung und es ist ja öfters so, dass Zubehörprodukte sogar besser sind als OEM Material. Warum dann nicht mal vergleichen?
[/quote
 
 
Ja mag sein das Preisvergleich sich lohnt. Gesalzene Preise? Wenn man das so betrachtet dürfte man keinen BMW fahren. Ich denke wer Spass daran hat die Preise zu vergleichen und dann sogar bei gleicher (besserer?) Leistung spart, wunderbar. Spricht wirklich nichts dagegen.
Das ich "dumm" bin nur weil ich meinen Wagen einfach zum Händler stelle ist nicht richtig ausgedrückt. In der Beziehung bin ich eher bequem und wegen ein paar Euro hin oder her, immerhin Rauche ich nicht ( super standard Ausrede ).
Immerhin muss auch ein BMW Händler leben und wen der das nicht mehr kann wo machen dann all die Ich-weiß-nicht-ob-ich-ein-116-oder-118-nehmen-soll-Leute ihre Probefahrten.
Ich sag ja immer: leben und leben lassen. Dises ganze Wo-kann-ich-noch-ein-Euro-sparen nervt mich schon lang ziemlich an. Früher, als wirklich nicht alles besser war, gab es so gut wie keinen Nachlass und kein Internet zum vregeichen usw. Dennoch ist keiner zugrunde gegangen weil er für PKW Ersatzteile zuviel bezahlt hätte.
Mit der Einstellung braucht man sich doch nicht wundern wenn auch in der Autoindustrie immer mehr Job´s ins Ausland verlagert werden.
Und wenn anteilig betrachtet immer mehr Unfälle verursacht werden durch Ersatzteilschrott aus Fernost (ich weiß, ATU gehört da nicht dazu).
Naja, solange ich mir das leisten kann werde ich jedenfalls Originalteile in der Vertragswerkstatt verbauen lassen ( und frag jetzt bloss keiner woher ich wissen will das die immer original sind ).
 
Grüße
Stefan

 Mann, mann....

Ganz schön überheblich was Du da von Dir gibs´t.

Das ganze hat wenig mit "Wo kann ich noch einen Euro sparen" zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand. Es ist eine Sache, einen BMW zu fahren, weil man das Auto einfach mag, "Freude am fahren" usw. Die Preise für die Fahrzeuge sind ja eh happig genug. Das heißt aber noch lange nicht, dass man sich von BMW bei jedem kleinen Service diese happigen Preise gefallen lassen muss. Du tust ja gerade so, als wäre man es seinem Autohaus schuldig seinen Wagen für Wartungsarbeiten dort hinzubringen. Blödsinn!!!

Wenn Du glaubst, dass BMW die "einzig waren" Teile verbaut, dann liegst Du falsch.

Ich für meinen Teil lasse sämtliche Servicearbeiten von einem Kfz-Meister durchführen, von dem Ich weiß, dass er einen guten Job macht. Der war 10 Jahre Schrauber bei BMW und weiß welche Teile er verbauen kann! Der ist Kunde bei mir und ich bin Kunde bei ihm! Das nenne ich leben und leben lassen, oder besser:

Eine Hand wäscht die andere!

Du bist hier sicher nicht der einzige, der es sich leisten kann, sein Auto einfach nur beim Händler auf den Hof zu stellen. Aber im Gegensatz zu uns meinst Du ja damit genau an der richtigen Stelle zu investieren, den einen oder anderen Euro hin oder her...

Gruß

Tim

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von notfall


Hallo 1er Freunde,

bei meinen 1er (120da) steht demnächst ein Wechsel der Bremsbeläge und Bremsscheiben an. Dabei stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist Original BMW-Bremsen raufziehen zu lassen oder es die "Nachgemachten" auch bringen.

Es wäre toll, den einen oder anderen Erfahrungsbericht zu lesen.

Besten Dank im Voraus.

Um mal wieder auf die ursprüngliche Frage zurück zukommen.

Ja, es ist sinnvoll original BMW Teile zu verwenden, es gibt aber im Zubehörhandel vergleichbare Produkte namhafter Hersteller wie z.B. ATE, die idR. etwas günstiger sind.

Abraten würde ich von noname Produkten wie sie manchmal bei ebäh zu finden sind.

Ich selber kauf meine Teile im Zubehör und wechsle sie anschließend selber. Dabei sollte man aber speziell bei sicherheitsrelevanten Teilen schon wissen was man tut! und auch das nötige Werkzeug haben.

Kleines Nebengleis zum Thema Original oder nicht ...

Habe bei meinem 04/2005'er 118d bisher alle Services (auch Bremse) zum größten Teil aus Bequemlichkeit in der Niederlassung machen lassen. Dabei gab's letztes Jahr einen angenehmen Nebeneffekt: Hatte nach 144.000 km (und genau 5 Jahren) einen Federnbruch links vorne. Längst aus der Garantie raus und auch kilometertechnisch jenseits von Eden hat meine NL ohne Diskussionen o.ä. den Wagen vor der Haustür 'geborgen' (35 km einfache Strecke), beide Federn vorn ersetzt, Bremsleitung erneuert und Spur neu vermessen. Musste lediglich für die Spurvermessung und den Materialpreis für die Bremsleitung bezahlen. (Muss dazu sagen, dass dies mein erster BMW ist und ich auch noch nicht mit Kaufabsichten für den Nächsten rumgewedelt habe.)

Auf die Kulanz angesprochen hat der Meister nur gemeint, das läge an meiner Historie bzw. ich wäre halt ein 'guter Kunde'. Wird halt alles vermerkt, was man in der Werkstatt machen lässt und was nicht.

Da hatte sich dann die Treue maaal ausgezahlt ... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Macduff



Verbaut wurden diesmal keine BMW-Teile sondern EBC Brakes (Scheibe "Black Dash Disc" & Belag "Yellowstuff Bremsbeläge"😉.

Hallo,

von welchem Hersteller waren denn die "EBC Black Dash" Bremsscheiben ? Geht aus der ABE hervor. OZ nehme ich an...

FP

In diesem Beitrag hier http://www.motor-talk.de/.../...ocht-mit-ebc-black-stuff-t2135297.html war mal eine Grafik verlinkt, unter der verschiedene Kombinationen von Scheiben und Belägen bewertet wurden. Leider ist die Grafik nicht mehr verfügbar.

Ich würde eine ATE PowerDisc oder eine gelochte Zimmermann Bremsscheibe wählen. Dazu vernünftige Bremsbeläge von ATE oder EBC.

Bei gleicher Bremsleistung kommt man dann günstiger weg oder man bekommt ein mehr an Leistung fürs gleiche Geld - jeder wie er möchte

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Hallo,

von welchem Hersteller waren denn die "EBC Black Dash" Bremsscheiben ? Geht aus der ABE hervor. OZ nehme ich an...

FP

Hi, ich habe hier bestellt:

EBC Brakes

oder etwas günstiger direkt in GB

VG

Zitat:

Original geschrieben von Macduff


Hi, ich habe hier bestellt: EBC Brakes
oder etwas günstiger direkt in GB

VG

Jaja, das ist klar, aber EBC stellt die Black Dash Bremsscheiben nicht selbst her, zumindest nicht alle Grössen.

Der tatsächliche Lieferant der Black Dash Bremsscheiben wäre z. B. aus der ABE ersichtlich. Die gibts aber i. d. R. nur bei Kauf über die deutsche EBC Repräsentanz und die Vertragshändler.

Viele EBC Scheiben, z. B. in Ebay Angeboten, werden direkt von EBC U.K. bezogen und haben deshalb keine ABE.

FP

Ich baue nur Zubehör Bremssenteile ein (Markenware) und habe nie eine schlechtere Bremsleistung gehabt.
Original sind beim 1er Textar und Jurid Bremsbeläge verbaut.
ATE ist auch immer gut.

Wenn ich mir die Bremsscheiben vom nagelneuen 330i E92 einesKollegen ansehe, die nach 4 Wochen Winter aussehen als seien sie 10 Jahre alt, denke ich dass die Qualität der Werksseitigen Bremsen auch nicht überragend ist.

Zitat:

Jaja, das ist klar, aber EBC stellt die Black Dash Bremsscheiben nicht selbst her, zumindest nicht alle Grössen.

Der tatsächliche Lieferant der Black Dash Bremsscheiben wäre z. B. aus der ABE ersichtlich. Die gibts aber i. d. R. nur bei Kauf über die deutsche EBC Repräsentanz und die Vertragshändler.

Viele EBC Scheiben, z. B. in Ebay Angeboten, werden direkt von EBC U.K. bezogen und haben deshalb keine ABE.

FP

Ups ... wer lesen kann ... 😁

... so hier nun die ABE zu den "EBC Black-Dash Discs"

Das ging aber schnell ! Danke !

Und interessant ist es auch. Der ABE nach ist bei den betreffenden Black Dash Scheiben Freeman Automotive der offizielle Hersteller. EBC gehört zur Freeman Gruppe.

Bei anderen Black Dash Scheibentypen gab bzw. gibt es wieder andere Hersteller. Zum Beispiel Otto Zimmermann, der alte Lochbohrer...

Mei, Globalisierung halt..

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


...
Bei anderen Black Dash Scheibentypen gab bzw. gibt es wieder andere Hersteller. Zum Beispiel Otto Zimmermann, der alte Lochbohrer...
...

LOL 😁 😁 😁

zum Thema Drittanbieter von Ersatzteilen:
ich hatte noch nie irgendein Problem, Ersatzteile in "Erstausrüsterqaulität" zu kaufen, bzw. diese Teile verbauen zu lassen
diese Teile werden in der Regel ja auch von den Autobauern zu-/eingekauft

Verschleißteile hab ich hier günstig gefunden und gekauft: http://www.autoteile-info.de/

während der Garantiezeit:
Teile mit zu BMW genommen und dort einbauen lassen
(ebenso Öl, div. Filter usw.)

somit gibt es mit der Garantie keine Probleme...

und später, nach der Garantiezeit, eben mit den selbst gekauften Teilen zur "Werkstatt des Vertrauens"...

Zitat:

Original geschrieben von Garim


...

während der Garantiezeit:
Teile mit zu BMW genommen und dort einbauen lassen
(ebenso Öl, div. Filter usw.)

somit gibt es mit der Garantie keine Probleme...

...

Hallo,

ja, ich kaufe mir auch mein Steak beim mir bekannten Fleischmarkt und gehe dann ins 5 Sterne Restaurant und gebe das Steak in der Küche ab.

Sachen gibt's...

Gruß
Rainer

naja, ich kanns verstehen teile selbst mitzubringen. was die werkstätten da oft draufschlagen, ist ja schon frech. besonders schlimm beim öl.
soll jeder so handhaben wie er möchte.

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802



Zitat:

Original geschrieben von Garim


...

während der Garantiezeit:
Teile mit zu BMW genommen und dort einbauen lassen
(ebenso Öl, div. Filter usw.)

somit gibt es mit der Garantie keine Probleme...

...

Hallo,

ja, ich kaufe mir auch mein Steak beim mir bekannten Fleischmarkt und gehe dann ins 5 Sterne Restaurant und gebe das Steak in der Küche ab.

Sachen gibt's...

Gruß
Rainer

.

wie köstlich... 😉 [um bei dem Beispiel zu bleiben]
also manche Kommentare sollte manch einer doch besser für sich behalten, wobei dann der ein oder andere Lacher aber auch leider auf der Strecke bliebe ('jetzt durch Zufall erst gesehen, dafür ist's aber immer noch lustig)

also vorab mal: es gibt keine 5 Sterne Restaurants,
aber macht nichts, denn die Güte dieser neuen Klassifizierung passt zum restlichen Kommentar
[wobei ich auch mein Steak nur beim mir bekannten Fleischer kaufe (und nicht im Fleischmarkt; was ist das? so etwas wie ein 5 Sterne Restaurant?!) ab und zu aber auch gerne die erlesenen Speisen mit dem entsprechend qualifizierten Einkauf der dortigen Köche im 3 Sterne Restaurant genieße]

und da es sich bei Autowerkstätten, auch bei den sogenannten Premiummarken anders verhält, als in ausgesuchten Restaurants (erst recht im Vergleich zu einem 3 Sterne-Laden), ist es manchmal besser und sowieso meist günstiger, das ein oder andere Verschleiß- oder Ersatzteil selbst mitzubringen, wobei ich in den letzten 18 Jahren noch nie Unverständnis oder mißbilligende Reaktionen diesbezüglich erlebt habe
vielleicht auf die ein oder andere flapsige oder (leicht boshaft) scherzende Äußerung, was aber entweder lustig gemeint war, oder mich sowieso nicht interessiert (oder scheren muss)
um bei BMW zu bleiben, lege ich das (bessere und günstigere) Öl vor dem Wechsel in den Wagen und habe z.B. zudem vollstes Verständnis von dem Werkstattmeister hierfür (da es dort gar kein Öl in dieser Güte gibt)
zudem findet sich unter Absprache mit dem Werkstattservice immer das ein oder andere Teil, das in gleicher Qualität wesentlich günstiger eingekauft und von der Vertragswerkstatt garantierelevant verbaut werden kann und auch anstandslos verwendet wird;
somit spart der Kunde Geld, die Werkstatt behält den Kunden und verdient noch genug an ihm (da ja auch viele Dinge nur von dem dortigen Service gemacht werden können) und die Garantie bleibt trotzdem erhalten...

tja ja, Sachen gibt's...
(und andere nicht)

Zitat:

Original geschrieben von Garim



wie köstlich... 😉 [um bei dem Beispiel zu bleiben]
also manche Kommentare sollte manch einer doch besser für sich behalten, wobei dann der ein oder andere Lacher aber auch leider auf der Strecke bliebe ('jetzt durch Zufall erst gesehen, dafür ist's aber immer noch lustig)

also vorab mal: es gibt keine 5 Sterne Restaurants,
aber macht nichts, denn die Güte dieser neuen Klassifizierung passt zum restlichen Kommentar
[wobei ich auch mein Steak nur beim mir bekannten Fleischer kaufe (und nicht im Fleischmarkt; was ist das? so etwas wie ein 5 Sterne Restaurant?!) ab und zu aber auch gerne die erlesenen Speisen mit dem entsprechend qualifizierten Einkauf der dortigen Köche im 3 Sterne Restaurant genieße]
...

tja ja, Sachen gibt's...
(und andere nicht)

Na toll, du Oberschlauer. Vielleicht hättst Du Dir diesen Kommentar sparen sollen...

Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen