Wechsel Bremsbeläge/Bremsscheiben Original oder nicht?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo 1er Freunde,

bei meinen 1er (120da) steht demnächst ein Wechsel der Bremsbeläge und Bremsscheiben an. Dabei stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist Original BMW-Bremsen raufziehen zu lassen oder es die "Nachgemachten" auch bringen.

Es wäre toll, den einen oder anderen Erfahrungsbericht zu lesen.

Besten Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SWF1976


[
 
Lieber "arm" als dumm und arm. Wer ungefragt zu BMW geht und die mal machen lässt, ist dumm. Arm noch dazu, weil die Preise gesalzen sind. Was ist falsch am Preisvergleich? Wichtig ist ja auch die Leistung und es ist ja öfters so, dass Zubehörprodukte sogar besser sind als OEM Material. Warum dann nicht mal vergleichen?
[/quote
 
 
Ja mag sein das Preisvergleich sich lohnt. Gesalzene Preise? Wenn man das so betrachtet dürfte man keinen BMW fahren. Ich denke wer Spass daran hat die Preise zu vergleichen und dann sogar bei gleicher (besserer?) Leistung spart, wunderbar. Spricht wirklich nichts dagegen.
Das ich "dumm" bin nur weil ich meinen Wagen einfach zum Händler stelle ist nicht richtig ausgedrückt. In der Beziehung bin ich eher bequem und wegen ein paar Euro hin oder her, immerhin Rauche ich nicht ( super standard Ausrede ).
Immerhin muss auch ein BMW Händler leben und wen der das nicht mehr kann wo machen dann all die Ich-weiß-nicht-ob-ich-ein-116-oder-118-nehmen-soll-Leute ihre Probefahrten.
Ich sag ja immer: leben und leben lassen. Dises ganze Wo-kann-ich-noch-ein-Euro-sparen nervt mich schon lang ziemlich an. Früher, als wirklich nicht alles besser war, gab es so gut wie keinen Nachlass und kein Internet zum vregeichen usw. Dennoch ist keiner zugrunde gegangen weil er für PKW Ersatzteile zuviel bezahlt hätte.
Mit der Einstellung braucht man sich doch nicht wundern wenn auch in der Autoindustrie immer mehr Job´s ins Ausland verlagert werden.
Und wenn anteilig betrachtet immer mehr Unfälle verursacht werden durch Ersatzteilschrott aus Fernost (ich weiß, ATU gehört da nicht dazu).
Naja, solange ich mir das leisten kann werde ich jedenfalls Originalteile in der Vertragswerkstatt verbauen lassen ( und frag jetzt bloss keiner woher ich wissen will das die immer original sind ).
 
Grüße
Stefan

 Mann, mann....

Ganz schön überheblich was Du da von Dir gibs´t.

Das ganze hat wenig mit "Wo kann ich noch einen Euro sparen" zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand. Es ist eine Sache, einen BMW zu fahren, weil man das Auto einfach mag, "Freude am fahren" usw. Die Preise für die Fahrzeuge sind ja eh happig genug. Das heißt aber noch lange nicht, dass man sich von BMW bei jedem kleinen Service diese happigen Preise gefallen lassen muss. Du tust ja gerade so, als wäre man es seinem Autohaus schuldig seinen Wagen für Wartungsarbeiten dort hinzubringen. Blödsinn!!!

Wenn Du glaubst, dass BMW die "einzig waren" Teile verbaut, dann liegst Du falsch.

Ich für meinen Teil lasse sämtliche Servicearbeiten von einem Kfz-Meister durchführen, von dem Ich weiß, dass er einen guten Job macht. Der war 10 Jahre Schrauber bei BMW und weiß welche Teile er verbauen kann! Der ist Kunde bei mir und ich bin Kunde bei ihm! Das nenne ich leben und leben lassen, oder besser:

Eine Hand wäscht die andere!

Du bist hier sicher nicht der einzige, der es sich leisten kann, sein Auto einfach nur beim Händler auf den Hof zu stellen. Aber im Gegensatz zu uns meinst Du ja damit genau an der richtigen Stelle zu investieren, den einen oder anderen Euro hin oder her...

Gruß

Tim

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802



Zitat:

Original geschrieben von Garim



wie köstlich... 😉 [um bei dem Beispiel zu bleiben]
also manche Kommentare sollte manch einer doch besser für sich behalten, wobei dann der ein oder andere Lacher aber auch leider auf der Strecke bliebe ('jetzt durch Zufall erst gesehen, dafür ist's aber immer noch lustig)

also vorab mal: es gibt keine 5 Sterne Restaurants,
aber macht nichts, denn die Güte dieser neuen Klassifizierung passt zum restlichen Kommentar
[wobei ich auch mein Steak nur beim mir bekannten Fleischer kaufe (und nicht im Fleischmarkt; was ist das? so etwas wie ein 5 Sterne Restaurant?!) ab und zu aber auch gerne die erlesenen Speisen mit dem entsprechend qualifizierten Einkauf der dortigen Köche im 3 Sterne Restaurant genieße]
...

tja ja, Sachen gibt's...
(und andere nicht)

Na toll, du Oberschlauer. Vielleicht hättst Du Dir diesen Kommentar sparen sollen...

Rainer

.

warum ICH...?!
(wo ist die eigene Nase?)
normalerweise sind konstruktive und sachbezogene Kommentare gerne willkommen...

Tip: einen guten Schlosser fragen wie die Teile Nr. heißt. Dann diese (wie ich das mache) im freien Handel kaufen.( sind ja die BMW Originalen)
Danne in einer guten freien Werkstatt deines Vertrauens gehen und diese einbauen lassen...... fertig....... folglich: Lohnkosten gespart, Originalteile drin und an denen auch noch gespart. Wer ander verfährt, dem juckt das Geld nicht.

Zitat:

Original geschrieben von SWF1976


[

Immerhin muss auch ein BMW Händler leben und wen der das nicht mehr kann wo machen dann all die Ich-weiß-nicht-ob-ich-ein-116-oder-118-nehmen-soll-Leute ihre Probefahrten.

Grüße
Stefan

Sehe ich anders. Bmw kotzt mich mit sein Ignorants so an, das alle die nach dem Autokauf in eine frei Werkstatt gehen genau das richtige tun. Denn es bleibt ja seit neuestem auch die Garantie erhalten...Also Preise vergleichen, erst dann tut sich wieder was Kundenfreundliches bei BMW.

Wenn ich an alle BMW´s denke, die wir im Familienbesitz hatten, da war gelegentlich schonmal einer dabei, wo sich die Bremsscheiben verzogen hatte. Die sind sicher aus irgendeiner guten 0-8-15-Qualität, aber mehr auch nicht. Beim meinem sind, falls ich ihn behalte nächstes Jahr die Bremsscheiben auch mit dran. Ich überlege was hochwertiges ohne die evtl. nervigen Löcher und Schlitze zu nehmen z.B. die Tarox Zero. Der Stahl ist zwar etwas rostanfälliger, aber was soll´s. Ist bei hochwertigen Kochmessern auch so, die besten und schärfsten können rosten. Es spricht also nix gegen Nicht-BMW-Scheiben und Beläge, wenn man hochwertige Markenware verwendet. Nur leider kann einem keiner genau sagen, welche evtl. sogar noch bissl hochwertiger sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Wenn ich an alle BMW´s denke, die wir im Familienbesitz hatten, da war gelegentlich schonmal einer dabei, wo sich die Bremsscheiben verzogen hatte. Die sind sicher aus irgendeiner guten 0-8-15-Qualität, aber mehr auch nicht. Beim meinem sind, falls ich ihn behalte nächstes Jahr die Bremsscheiben auch mit dran. Ich überlege was hochwertiges ohne die evtl. nervigen Löcher und Schlitze zu nehmen z.B. die Tarox Zero. Der Stahl ist zwar etwas rostanfälliger, aber was soll´s. Ist bei hochwertigen Kochmessern auch so, die besten und schärfsten können rosten. Es spricht also nix gegen Nicht-BMW-Scheiben und Beläge, wenn man hochwertige Markenware verwendet. Nur leider kann einem keiner genau sagen, welche evtl. sogar noch bissl hochwertiger sind.

GENAU ...ZUMAL JA BMW DIESE DINGER AUCH NICHT SELBER ANFERTIGT...SONDERN VON EINE DEUTSCHEN FIRMA ANFERIGEN LÄSST

Lange Rede, kurzer Sinn:

Welche Klötze / Scheiben bieten nun das beste P/L-Verhältnis für welches Modell?
Sie können ja auch etwas mehr kosten als die originalen, wenn sie mehr Leistung bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Hamburch


Lange Rede, kurzer Sinn:

Welche Klötze / Scheiben bieten nun das beste P/L-Verhältnis für welches Modell?
Sie können ja auch etwas mehr kosten als die originalen, wenn sie mehr Leistung bringen.

Genau. Welche sind besser, gleich gut, und billiger für Otto Normal Gebrauch?

Zitat:

Original geschrieben von Plumsy


GENAU ...ZUMAL JA BMW DIESE DINGER AUCH NICHT SELBER ANFERTIGT...SONDERN VON EINE DEUTSCHEN FIRMA ANFERIGEN LÄSST

Na dann schrei nicht herum sonder verrate lieber den Kollegen hier, welche "deutsche Firma" für BMW die Bremsscheiben anfertigt...

😁
FP

Zitat:

denkt ihr wirklich, das nur BMW Ersatzteile bauen kann , nur blöd, das BMW auch fast alle Teile, von Zulieferern fertigen lässt!

Mag schon sein, aber nach eigenen (!) Anforderungen und die sind ETWAS anders als bei den reinen Aftermarket Teile!

Zitat:

@Fuhr-Parker schrieb am 19. Oktober 2011 um 17:02:22 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Plumsy


GENAU ...ZUMAL JA BMW DIESE DINGER AUCH NICHT SELBER ANFERTIGT...SONDERN VON EINE DEUTSCHEN FIRMA ANFERIGEN LÄSST
Na dann schrei nicht herum sonder verrate lieber den Kollegen hier, welche "deutsche Firma" für BMW die Bremsscheiben anfertigt...

😁
FP

Im

BMW-Werk in Berlin

werden neben motorrädern auch Bremsscheiben gefertigt.

2013 waren über 6 Mio. Bremsscheiben für

alle BMW Serien-Automobilmodelle.

Zitat:

@Plumsy schrieb am 19. Oktober 2011 um 13:36:32 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Wenn ich an alle BMW´s denke, die wir im Familienbesitz hatten, da war gelegentlich schonmal einer dabei, wo sich die Bremsscheiben verzogen hatte. Die sind sicher aus irgendeiner guten 0-8-15-Qualität, aber mehr auch nicht. Beim meinem sind, falls ich ihn behalte nächstes Jahr die Bremsscheiben auch mit dran. Ich überlege was hochwertiges ohne die evtl. nervigen Löcher und Schlitze zu nehmen z.B. die Tarox Zero. Der Stahl ist zwar etwas rostanfälliger, aber was soll´s. Ist bei hochwertigen Kochmessern auch so, die besten und schärfsten können rosten. Es spricht also nix gegen Nicht-BMW-Scheiben und Beläge, wenn man hochwertige Markenware verwendet. Nur leider kann einem keiner genau sagen, welche evtl. sogar noch bissl hochwertiger sind.
GENAU ...ZUMAL JA BMW DIESE DINGER AUCH NICHT SELBER ANFERTIGT...SONDERN VON EINE DEUTSCHEN FIRMA ANFERIGEN LÄSST

Doch !!!

(s. a. ... >)

Nimm Ate die produzieren die für BMW bis Anfang des Jahres hatten wir unseren 120d. Habe die selber gewechselt beim runternehmen der alten scheibe war aussen BMW uns innen ate eingeschlagen. Gruss

Ich bevorzuge Brembo (ebenfalls sehr günstig und noch nie Probleme gehabt)

Hatte bisher auch nur gute Erfahrungen mit den ATE-Sachen auf den 6-Zylinder-1ern!

Zitat:

@Akrostichon schrieb am 6. November 2007 um 15:39:55 Uhr:



Dir kann ich nur den Rat geben, das bei BMW machen zu lassen.
Orginalteile sind besser auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt.
Oder hättest du gerne demnächst unnötig eine Niere vom Schwein?
Falsch gespahrt am falschen Ende, würde ich sagen!

Haha es gibt verschiedene "after market" Hersteller für Bremsen, ATE (Conti Teves) sind vielen Herstellern zu teuer für die Erstausstattung.

Hochgekohlte ATE Scheiben mit Ceramic Belägen sind mit Sicherheit keine Notlösung

Deine Antwort
Ähnliche Themen