Wechsel Bremsbeläge/Bremsscheiben Original oder nicht?
Hallo 1er Freunde,
bei meinen 1er (120da) steht demnächst ein Wechsel der Bremsbeläge und Bremsscheiben an. Dabei stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist Original BMW-Bremsen raufziehen zu lassen oder es die "Nachgemachten" auch bringen.
Es wäre toll, den einen oder anderen Erfahrungsbericht zu lesen.
Besten Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SWF1976
[
Lieber "arm" als dumm und arm. Wer ungefragt zu BMW geht und die mal machen lässt, ist dumm. Arm noch dazu, weil die Preise gesalzen sind. Was ist falsch am Preisvergleich? Wichtig ist ja auch die Leistung und es ist ja öfters so, dass Zubehörprodukte sogar besser sind als OEM Material. Warum dann nicht mal vergleichen?
[/quote
Ja mag sein das Preisvergleich sich lohnt. Gesalzene Preise? Wenn man das so betrachtet dürfte man keinen BMW fahren. Ich denke wer Spass daran hat die Preise zu vergleichen und dann sogar bei gleicher (besserer?) Leistung spart, wunderbar. Spricht wirklich nichts dagegen.
Das ich "dumm" bin nur weil ich meinen Wagen einfach zum Händler stelle ist nicht richtig ausgedrückt. In der Beziehung bin ich eher bequem und wegen ein paar Euro hin oder her, immerhin Rauche ich nicht ( super standard Ausrede ).
Immerhin muss auch ein BMW Händler leben und wen der das nicht mehr kann wo machen dann all die Ich-weiß-nicht-ob-ich-ein-116-oder-118-nehmen-soll-Leute ihre Probefahrten.
Ich sag ja immer: leben und leben lassen. Dises ganze Wo-kann-ich-noch-ein-Euro-sparen nervt mich schon lang ziemlich an. Früher, als wirklich nicht alles besser war, gab es so gut wie keinen Nachlass und kein Internet zum vregeichen usw. Dennoch ist keiner zugrunde gegangen weil er für PKW Ersatzteile zuviel bezahlt hätte.
Mit der Einstellung braucht man sich doch nicht wundern wenn auch in der Autoindustrie immer mehr Job´s ins Ausland verlagert werden.
Und wenn anteilig betrachtet immer mehr Unfälle verursacht werden durch Ersatzteilschrott aus Fernost (ich weiß, ATU gehört da nicht dazu).
Naja, solange ich mir das leisten kann werde ich jedenfalls Originalteile in der Vertragswerkstatt verbauen lassen ( und frag jetzt bloss keiner woher ich wissen will das die immer original sind ).
Grüße
Stefan
Mann, mann....
Ganz schön überheblich was Du da von Dir gibs´t.
Das ganze hat wenig mit "Wo kann ich noch einen Euro sparen" zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand. Es ist eine Sache, einen BMW zu fahren, weil man das Auto einfach mag, "Freude am fahren" usw. Die Preise für die Fahrzeuge sind ja eh happig genug. Das heißt aber noch lange nicht, dass man sich von BMW bei jedem kleinen Service diese happigen Preise gefallen lassen muss. Du tust ja gerade so, als wäre man es seinem Autohaus schuldig seinen Wagen für Wartungsarbeiten dort hinzubringen. Blödsinn!!!
Wenn Du glaubst, dass BMW die "einzig waren" Teile verbaut, dann liegst Du falsch.
Ich für meinen Teil lasse sämtliche Servicearbeiten von einem Kfz-Meister durchführen, von dem Ich weiß, dass er einen guten Job macht. Der war 10 Jahre Schrauber bei BMW und weiß welche Teile er verbauen kann! Der ist Kunde bei mir und ich bin Kunde bei ihm! Das nenne ich leben und leben lassen, oder besser:
Eine Hand wäscht die andere!
Du bist hier sicher nicht der einzige, der es sich leisten kann, sein Auto einfach nur beim Händler auf den Hof zu stellen. Aber im Gegensatz zu uns meinst Du ja damit genau an der richtigen Stelle zu investieren, den einen oder anderen Euro hin oder her...
Gruß
Tim
62 Antworten
Im Anbetracht der Korrosionsbeständigkeit und der Haltbarkeit der Serienscheiben, würde ich bei nem BMW auch nur die von BMW verbauen, auch wenns selbst für mich n Eck teurer ist. Insbesondere, wenn ich Ceramic Beläge verbauen will. Wenn ich mir die auf den Brembo scheiben vorstelle.. kannst die Scheiben nach einem Winter garantiert wegschmeißen.
ATE Scheiben hab ich in meinem Leben schon genug krumme gesehen, anständige wärmebehandelte Scheiben kosten mehr als 40€ / Stk..
Anders sieht das ganze natürlich bei erhöhten Anforderungen aus. Da gibts dann andere :-).
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sich Original Scheiben auch gern verziehen. Schlechter ist ATE auch nicht. Ich kenne leider keine vernünftige wärmebehandelte Scheiben unter 300€ das Paar. Tarox kostet mehr, Brembo auch.
hier kann man sich gutes Bremsen-Set zusammenstellen:
http://www.at-rs.de/shop/index.php
Farzegdaten, Bremsenart (Serie/Sport usw.) und aussuchen.