Wechsel Bremsbeläge/Bremsscheiben Original oder nicht?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo 1er Freunde,

bei meinen 1er (120da) steht demnächst ein Wechsel der Bremsbeläge und Bremsscheiben an. Dabei stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist Original BMW-Bremsen raufziehen zu lassen oder es die "Nachgemachten" auch bringen.

Es wäre toll, den einen oder anderen Erfahrungsbericht zu lesen.

Besten Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SWF1976


[
 
Lieber "arm" als dumm und arm. Wer ungefragt zu BMW geht und die mal machen lässt, ist dumm. Arm noch dazu, weil die Preise gesalzen sind. Was ist falsch am Preisvergleich? Wichtig ist ja auch die Leistung und es ist ja öfters so, dass Zubehörprodukte sogar besser sind als OEM Material. Warum dann nicht mal vergleichen?
[/quote
 
 
Ja mag sein das Preisvergleich sich lohnt. Gesalzene Preise? Wenn man das so betrachtet dürfte man keinen BMW fahren. Ich denke wer Spass daran hat die Preise zu vergleichen und dann sogar bei gleicher (besserer?) Leistung spart, wunderbar. Spricht wirklich nichts dagegen.
Das ich "dumm" bin nur weil ich meinen Wagen einfach zum Händler stelle ist nicht richtig ausgedrückt. In der Beziehung bin ich eher bequem und wegen ein paar Euro hin oder her, immerhin Rauche ich nicht ( super standard Ausrede ).
Immerhin muss auch ein BMW Händler leben und wen der das nicht mehr kann wo machen dann all die Ich-weiß-nicht-ob-ich-ein-116-oder-118-nehmen-soll-Leute ihre Probefahrten.
Ich sag ja immer: leben und leben lassen. Dises ganze Wo-kann-ich-noch-ein-Euro-sparen nervt mich schon lang ziemlich an. Früher, als wirklich nicht alles besser war, gab es so gut wie keinen Nachlass und kein Internet zum vregeichen usw. Dennoch ist keiner zugrunde gegangen weil er für PKW Ersatzteile zuviel bezahlt hätte.
Mit der Einstellung braucht man sich doch nicht wundern wenn auch in der Autoindustrie immer mehr Job´s ins Ausland verlagert werden.
Und wenn anteilig betrachtet immer mehr Unfälle verursacht werden durch Ersatzteilschrott aus Fernost (ich weiß, ATU gehört da nicht dazu).
Naja, solange ich mir das leisten kann werde ich jedenfalls Originalteile in der Vertragswerkstatt verbauen lassen ( und frag jetzt bloss keiner woher ich wissen will das die immer original sind ).
 
Grüße
Stefan

 Mann, mann....

Ganz schön überheblich was Du da von Dir gibs´t.

Das ganze hat wenig mit "Wo kann ich noch einen Euro sparen" zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand. Es ist eine Sache, einen BMW zu fahren, weil man das Auto einfach mag, "Freude am fahren" usw. Die Preise für die Fahrzeuge sind ja eh happig genug. Das heißt aber noch lange nicht, dass man sich von BMW bei jedem kleinen Service diese happigen Preise gefallen lassen muss. Du tust ja gerade so, als wäre man es seinem Autohaus schuldig seinen Wagen für Wartungsarbeiten dort hinzubringen. Blödsinn!!!

Wenn Du glaubst, dass BMW die "einzig waren" Teile verbaut, dann liegst Du falsch.

Ich für meinen Teil lasse sämtliche Servicearbeiten von einem Kfz-Meister durchführen, von dem Ich weiß, dass er einen guten Job macht. Der war 10 Jahre Schrauber bei BMW und weiß welche Teile er verbauen kann! Der ist Kunde bei mir und ich bin Kunde bei ihm! Das nenne ich leben und leben lassen, oder besser:

Eine Hand wäscht die andere!

Du bist hier sicher nicht der einzige, der es sich leisten kann, sein Auto einfach nur beim Händler auf den Hof zu stellen. Aber im Gegensatz zu uns meinst Du ja damit genau an der richtigen Stelle zu investieren, den einen oder anderen Euro hin oder her...

Gruß

Tim

62 weitere Antworten
62 Antworten

Also ich frag mich schon die ganze Zeit, welcher Händler is denn so doof und baut mitgebrachte Teile ans Auto, der muss ja total behämmert sein. 😰
 
Ich würde immer mein eigenes Zeug verbauen wollen damit ich auch was dran verdien.
 
MFG

es geht nicht nur ums verdienen, sondern auch um die garantie. Wenn bmw vom kunden mitgebrachte teile verbaut, und diese teile defekt sind übernimmt bmw keine haftung.

Meine BMW-Niederlassung München verlangt ca. 220€ nur für den vorderen belagswechsel. Auf ebay findet man ATE beläge (vorne und hinten) für ca. 60€. Der Einbau wechsel aller Beläge kostet ca. 70-100€ bei einer freien werkstatt.

Man kann also schon ne menge Holz sparen. Aber es ist wie gesagt jedem selbst überlassen, ob er den BMW-Service in anspruch nimmt oder nicht! Ich für meinen Teil gehe für einen Bremsenwechsel immer zu einer freien werkstatt.

Gruß,
Taylan

bei meinem Einser, kosten nur Bremsklötz VA erneuern ~270€ 😠

Zitat:

 
Und Service-Leasing ist finde ich nicht nur eine gute Sache, sondern beim Leasing fast schon ein Muss!

Hallo,

das ist wirklich eine gute Sache. Hatte ich bei meinem ersten 1er auch, geht nur leider jetzt nur noch bis 30- oder 35000 km / Jahr, und beim Coupé gar nicht.

Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802



Zitat:

Und Service-Leasing ist finde ich nicht nur eine gute Sache, sondern beim Leasing fast schon ein Muss!

Hallo,

das ist wirklich eine gute Sache. Hatte ich bei meinem ersten 1er auch, geht nur leider jetzt nur noch bis 30- oder 35000 km / Jahr, und beim Coupé gar nicht.

Gruß
Rainer

und ich Vollpfosten, hatte vergessen Serviceleasing abzuschließen 🙁

Ich weiss, ist schon alt was hier steht, aber immer noch aktuell : )

Mein BMW1 kommt jetzt durch 1. TÜV und muss bei 66 Tsd Bremsscheiben gewechselt haben. Ist das normal, dass es jetzt schon nötig ist bei diesem Verlauf? Oder fährt mein Auto oder ich irgendwie komisch? Mir scheint das zu schnell zu sein. Lasse die diesmal original einbauen, aber wenn die so schnell hin sind, werde ich mir mal die ATE Alternative bei nächstem Mal überlegen...

Wann waren Eure Bremsscheiben das erste Mal fällig?

Hallo,

ganz stark abhängig von der Fahrweise.
Bei meinem ersten 1er wurden die bereits bei ca. 40000 km vorne und hinten gewechselt, Service-Leasing sei Dank. Da bin ich aber auch ständig Bergisches Land - Nürnberg hin und her gefahren, und nicht besonders zahm. Dann kommt dazu, daß die Verschleißgrenzen sehr großzügig ausgelegt sind, da würde ich noch nicht unbedingt die Scheiben wechseln.
Beim letzten Coupé, das ich verfrüht mit 45000 km abgegeben habe, habe ich mich etwas zurückgehalten und da waren noch mehrere 10000 km bis zum Bremsenservice - und die Scheiben wären dann mit Sicherheit noch nicht fällig gewesen.
Es gibt aber auch verschiedene "Chargen" der Scheiben und Beläge, die schon mal mehr oder weniger schnell verschleißen.

Gruß
Rainer

Also wenn man sportlich fährt, dann können die Beläge schon alle 30.000-35.000km fällig werden und entsprechend wohl auch die Scheiben so alle 60.000-70.000km. Wenn man es dann drauf anlegt und ein paar Runden Rennstreckentraining auf der Nürburgring GP Strecke, Spa, o.ä. hinlegt, wird die Bremse danach direkt nen Service brauchen.

Zitat:

Lieber "arm" als dumm und arm. Wer ungefragt zu BMW geht und die mal machen lässt, ist dumm. Arm noch dazu, weil die Preise gesalzen sind. Was ist falsch am Preisvergleich? Wichtig ist ja auch die Leistung und es ist ja öfters so, dass Zubehörprodukte sogar besser sind als OEM Material. Warum dann nicht mal vergleichen?

Ja mag sein das Preisvergleich sich lohnt. Gesalzene Preise? Wenn man das so betrachtet dürfte man keinen BMW fahren. Ich denke wer Spass daran hat die Preise zu vergleichen und dann sogar bei gleicher (besserer?) Leistung spart, wunderbar. Spricht wirklich nichts dagegen.

Das ich "dumm" bin nur weil ich meinen Wagen einfach zum Händler stelle ist nicht richtig ausgedrückt. In der Beziehung bin ich eher bequem und wegen ein paar Euro hin oder her, immerhin Rauche ich nicht ( super standard Ausrede ).

Immerhin muss auch ein BMW Händler leben und wen der das nicht mehr kann wo machen dann all die Ich-weiß-nicht-ob-ich-ein-116-oder-118-nehmen-soll-Leute ihre Probefahrten.

Ich sag ja immer: leben und leben lassen. Dises ganze Wo-kann-ich-noch-ein-Euro-sparen nervt mich schon lang ziemlich an. Früher, als wirklich nicht alles besser war, gab es so gut wie keinen Nachlass und kein Internet zum vregeichen usw. Dennoch ist keiner zugrunde gegangen weil er für PKW Ersatzteile zuviel bezahlt hätte.

Mit der Einstellung braucht man sich doch nicht wundern wenn auch in der Autoindustrie immer mehr Job´s ins Ausland verlagert werden.

Und wenn anteilig betrachtet immer mehr Unfälle verursacht werden durch Ersatzteilschrott aus Fernost (ich weiß, ATU gehört da nicht dazu).

Naja, solange ich mir das leisten kann werde ich jedenfalls Originalteile in der Vertragswerkstatt verbauen lassen ( und frag jetzt bloss keiner woher ich wissen will das die immer original sind ).

 

Grüße

Stefan

du hast echt nicht den schuss gehört!

Wie schon gesagt wurde, der Verschleiß hängt stark von deiner Fahrweise ab. Ich hab bereits nach ca. 40.000km wechseln müssen.

Verbaut wurden diesmal keine BMW-Teile sondern EBC Brakes (Scheibe "Black Dash Disc" & Belag "Yellowstuff Bremsbeläge"😉. Hab mir die Teile im Internet geordert und dann bei BMW für "freundliche" 120 Euro incl. Wintercheck einbauen lassen! War kein Problem (Mitbringen erlaubt) und bedurfte auch keiner Diskussion, man(n) muss nicht immer zu ATU etc. rennen um ein vernünftiges Angebot zu bekommen 😉

Preislich lag ich somit knapp 80 Euro unter dem Komplett-Angebot von BMW.

Die Bremsleistung ist "gefühlt" deutlich besser; dies mag aber auch zum Teil daran liegen, dass neue Scheiben besser bremsen als alte 😁

Habe den Kauf nicht bereut und werde sicher auch den nächsten Wechsel mit EBC Brakes machen.

VG

Zitat:

Ich würde nach meinen Erfahrungen beim E46 nicht wieder auf original Verschleißteile von BMW setzen.

Ich kann die standart Brembo Scheiben mit standart ATE Beläge empfehlen. Kostet bestimmt 100€ weniger als die BMW Teile.

ATE ist ein hervoragender Hersteller, die Teile kann man bedenkenlos kaufen und haben Originalteil-Qualität. Teilweise liefert ATE auch zu.

Allerdings sind die Teile (Scheiben/ Beläge) eben nicht wirklich günstiger als "Original"

Von Billigteilen auf jeden Fall die Finger lassen !!!!

Am meisetn Geld ist wohl gespart, wenn man den Tausch bei einem KFZ-Meisterbetrieb durchführen lässt, aber bei den Teilen spart man nur, wenn man Mist kauft der einem bei der ersten Vollbremsung zerbröselt.

Beim 1er sind diverse Bremsteile sowieso direkt von ATE, von daher wenig problematisch, Beläge und afaik auch die Scheiben kommen allerdings von anderen Zuliefern. Bei der großen Bremse von 123d, 130i und 135i sind teilweise Brembo Teile verbaut. Von einer Empfehlung der EBC Yellow Stuff Beläge würde ich für den Otto-Normal-Fahrer Abstand nehmen, da diese doch tendenziell eher "etwas" Temperatur brauchen, um die volle Bremsleistung entfalten zu können und zusammen mit den Serienscheiben dürfte das Setup dann sehr unausgewogen werden und die Scheiben dürften sehr darunter leiden (verstärkter Verschleiss). Bei den Scheiben muss man dann noch aufpassen, ob sie glatt oder gelocht und/oder geschlitzt sind, denn wenn die Löcher und Schlitze nachträglich in die ausgehärtete Scheibe gefräst werden, besteht eine große Gefahr, dass die Löcher und Schlitze bei etwas höherer Belastung einreißen, was die Scheibe unbrauchbar machen würde. Gerade die gelochten Zimmermann Scheiben sind dafür bekannt, dass sie schnell an den Bohrungen einreißen. Ordentliche gelochte und/oder geschlitzte Scheiben werden schon direkt mit den Löchern und Schlitzen gegossen und haben daher keine bzw nicht ansatzweise so große Probleme mit Spannungen im Material.

Im übrigen sollte man auch beachten, dass es momentan nur wenige Beläge von Zulieferern gibt, die eine Zulassung für den 1er haben. Ganz problematisch wird es dann für diejenigen unter uns, die die Performance Bremsanlage montiert haben (insb. wenn es kein 135i ist, der ja eh schon die große Bremsanlage hat und für den es nur noch die gelochten und geschlitzten Performance Scheiben gibt).

Zitat:

Original geschrieben von sonofnyx


Also wenn man sportlich fährt, dann können die Beläge schon alle 30.000-35.000km fällig werden und entsprechend wohl auch die Scheiben so alle 60.000-70.000km.

Danke für Antworten...stimmt schon, dass ich nicht unbedingt mit Glas Wasser aufm Cockbit fahre ; )

Zitat:

Original geschrieben von SWF1976



Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Ich würde nach meinen Erfahrungen beim E46 nicht wieder auf original Verschleißteile von BMW setzen.
Ich kann die standart Brembo Scheiben mit standart ATE Beläge empfehlen. Kostet bestimmt 100€ weniger als die BMW Teile.
So so,

die Teile sind dann quasi umsonst. Könnte man sich mal überlegen. Also ich denke mir wenn man BMW fährt und dann darüber nachdenkt ob man nicht was sparen kann, mit Verschleißteilen aus dem Zubehörhandel, da stimmt doch was nicht.
So was ist doch wieder typisch Deutschland. Immer schön auf Premium machen und hintenrum an der falschen Ecke sparen.
Arm, wirklich ganz arm.

Grüße
Stefan

Recht hast Du;

wer BMW fahren will, sollte sich überlegen, ob er sich den auch unterhalten kann.

"Bremsbeläge aus dem Baumarkt", ich fasses nicht!

Brembo Bremsscheiben sind nun wirklich alles, aber keine Ramschware und ATE Beläge sind durchaus sehr solide und können, sofern sie für den jeweiligen Typ zugelassen sind, auch bedenkenlos verwendet werden. ATE ist nicht ohne Grund häufig Erstausrüster bei vielen Herstellern, zumindest für einige Teile der Bremse. Die kleine Bremsanlage beim 1er ist z.B. teilweise von ATE (z.B. die Bremssättel).

Fakt ist aber einfach - gerade bei den Bremsen sollten man nicht auf einmal seine schwäbischen Wurzeln entdecken, denn an der Sicherheit spart man nicht. Fakt ist aber ebenfalls, dass die Original Bremse zwar ordentlich ist, aber sicherlich noch nicht perfekt. Gerade die Serienbeläge sind doch sehr weich und in Verbindung mit den Performance Bremsscheiben raspelt es diese förmlich herunter, dass die Felgen nach 5km quasi schwarz sind und ab einem gewissen Punkt einfach überhitzt und anfängt zu schmieren. Ich würde mir an dieser Stelle durchaus etwas härtere Beläge wünschen, leider gibt's dafür noch nichts von den bekannten Herstellern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen