Wechsel Autobatterie, Steuergerät???
Gute Morgen zusammen,
meine Batterie gibt wohl den geist auf :-(
Hab ein XC60 aus 2010 (D3 AWD) ohne StartStopp.
Jetzt dachte ich, ach da bestell ich mir im Internet ne neue (AGM muss es wohl sein) und zack! der Hinweise:
Anmeldung Steuergerät!!!
Jetzt im Ernst??
Heißt ich kann wegen der Batterie in die Werkstatt?
Beste Antwort im Thema
Mein nächstes Auto hat ein H-Kennzeichen... 😁
45 Antworten
Bist du Dir da ganz sicher, oder ist das nur das Argument der Werkstatt pro Einbau dort gewesen? Was soll denn da ohne Strom losgehen, wenn keine separate Batterie verbaut ist?
KUM
Sorry, es muss eine Stütze da sein, aber nur für den Radau, die Alarmanlage geht sofort los. probiere das doch einfach selber aus. Den Plus abklemmen, dann gehts los, der Alarmton ist leiser wie mit voller Spannung. Oder wird das von meiner 6Volt On Call Batterie gespeist?
Auf jeden Fall ist die Überbrückung der einfachste Weg, der Elektronik ist egal, woher die Spannung kommt, auf jeden Fall ohne noch so kurze Unterbrechung.
Günter
Nö probier ich jetzt nicht aus....😉
Also gut...mit Alarmanlage dann eben mit Überbrückung (kann man ja die Altbatterie nutzen.....sonst wie oben, einmal ohne Alles...
(wobei mich der onCall Anruf nun nicht stören würde...ist ja mal ein Funktionstest für die APP und den Service...)
KUM
Hey leute,
vielen dank für die Infos. Also das erleichtert mich jetzt schon, heißt ich kann die Batterie selbst wechseln.
Kann ja dann berichten ob die Alarmanlage los ging. On Call habe ich nicht.
gruß
Tjaaaa, sagen wir mal so: Die Anleitung sagt sinngemäss aus, dass die Batterie selber austauschbar ist. Die Werkstatt-Anweisung hingegen meint, dem CEM sollte ein Reset mitgeteilt werden...
Ähnliche Themen
Ich geb`s auf....nutze einfach mal die Suchfunktion und Du wirst feststellen, das schon viele hier eine Batterie selbst getauscht haben...ich auch. Beim 🙂 werden dann die Fensterheber per Vida kalibriert und evtl. Fehler gelöscht, die von einer schwachen Batterie kommen könnten (wie z.Bsp. Standheizung). Aber das war`s auch schon....da gibt es keine intelligente Steuerung für die Lima o. Ä....
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 25. Okt. 2016 um 15:34:23 Uhr:
Ich geb`s auf
😁
So viel Geduld ...
Ich sags mal so: Es kommt aufs Modell an. Bei den neuen Modellen ab ca. Mj2014 gibts im Vida den Punkt "Nullstellen der Batterie nach deren Austausch" (siehe Anhang). Ob das wurscht ist, wenn man es nicht macht? Keine Ahnung....
Es dient jedenfalls zur Berechnung/Abschätzung des SoC (Ladezustand der Batterie). Bei Standheizungsbesitzern könnte ich mir schon vorstellen, das es ganz gut wäre, dem CEM zu sagen, das ne neue Batterie drin ist.
Andererseits "müsste" sich die SoC-Berechnung auch innerhalb von ca. ner Woche auch selbst kalibriert haben...
Ich weis, viele Konjunktivs, aber die Option gibt es neuerdings definitiv wirklich.
Jo....und die Fragesteller hatten Mj. 10; 11; 13....😛
Und irgendwie denke ich, das es ab Mj. 14 auch entbehrbar ist...😉
KUM
Ich geb's ja zu: Ich hatte das natürlich nur für mein MJ14 im Kopf und nicht speziell auf die Fragesteller gemünzt. Mir war seinerzeit nur die Widersprüchlichkeit aufgefallen.
Aber stimmt schon - zumal wenn es die die Anleitung ja hergibt: Tauschen und wird schon passen 🙂
Also wie so was einfaches wie eine Batterie doch so kompliziert werden kann! Ich tausche sie dann jetzt selbst und dann werde ich es wissen. Ich hab kein 14er modell (2010), ich hab keine Standheizung und kein CallOn kram.. Ich will nur eine frische batterie das ist doch alles :-(
Bei jeder Fahrt kommt es zu Fehlermeldungen, die aber dem Fahrer nicht alle mitgeteilt werden und völlig unsichtbar bleiben. Der Verlernzähler im Steuergerät regelt dann den Rest.
Wenn ich einen VW in Wolfsburg oder Audi in Neckersulm abhole, lese ich bei der Übergabe als erstes den Fehlerspeicher aus. Da wimmelt es nur so von Einträgen. Nach paar Tagen verschwinden diese von ganz alleine.
Batterie wechseln ist plug and play, cut and paste.
Da mal ne Anekdote aus dem Smart Leben.... Batteriewechsel und danach leuchtet die Motorkontrollleuchte hartnäckig....heißt dann also laut Handbuch....kapitaler Fehler...ab in die Werkstatt. So man dann so blöd ist, da anzurufen, hört man die Geschichte vom Pferd, das es eben nicht so einfach ist, ne Batterie zu tauschen und das man natürlich sofort antanzen sollte......und glaubt mir, das kostet dann 😉
Das ist auch so gewollt....aber ne kleine Recherche reicht (nein, nicht Handbuch..) und man erfährt...der "Fehler" geht nach genau 9x Starten weg... 9 Mal ist für die typische Smart Forfour Fahrerin aber so unerträglich, das man so ziemlich sicher zur Auslastung von Werkstattkapazität bei MB beiträgt. 😛
KUM
Mein nächstes Auto hat ein H-Kennzeichen... 😁