Wechsel auf Winterreifen wann?
Hallo zusammen,
die Suchfunktion nach WInterreifen aufziehen, Winterreifen wechseln etc. hat leider kene befriedigenden (jedenfalls für mich) Ergebnisse gebracht.
Ich habe meinen 2.0 TDI im März in WOB abgeholt. Die Winterreifen liegen beim Händler in Verwahrung. Jetzt meine Frage:
wann soll ich die aufziehen bzw. wechseln lassen?
Man sagt ja bei Temperaturen unter 7 °C. Aber wenn wir nur nachts mal diese Temperaturen erreichen bzw. unterschreiten und ich dann tagsüber bei 12 °C oder mehr Grad mit Winterreifen über die BAB kriechen muß...
Was sagen Eure Erfahrungen (bin sonst das ganze Jahr nur mit den Sommerreifen gefahren)?
Danke
cg
26 Antworten
Zitat von bild.de
Winterreifen nicht zwangsläufig bei sieben Grad wechseln
München (dpa/gms) - Autofahrer sollten dann auf Winterreifen umsteigen, wenn es kalt wird und die Straßen zu überfrieren drohen. Die bloße Außentemperatur sei noch kein Grund zum Reifenwechsel, sagte ADAC-Sprecher Maximilian Maurer in München. Die häufig genannte Regel «Ab sieben Grad auf Winterreifen umsteigen» sei «willkürlich», sagte der Sprecher: «Man sollte nicht sklavisch auf die sieben Grad sehen.» Genauso gut lasse sich auch der erste Nachtfrost als Anhaltspunkt nehmen.
Grundsätzlich hängt es laut Maurer vom Wetter insgesamt ab, ob der Winter- dem Sommerreifen überlegen ist: «Wenn die Fahrbahn trocken ist, ist der Sommerreifen besser.» Das gelte sogar noch bei null Grad. Eine trockene Straße sei im Winter aber nun mal die Ausnahme. Wenn sie überfroren ist oder Schnee liegt, sei der Winterreifen rutschfester, da seine Gummimischung und sein Profil auf Schnee und Eis abgestimmt sind.
Auf keinen Fall sollte mit dem Reifenwechsel aber gewartet werden, bis der erste Schnee fällt. «Dann bilden sich lange Schlangen vor den Werkstätten.» Der richtige Zeitpunkt für den Umstieg sei auch regional sehr unterschiedlich - je nach Witterung. Dass Winterreifen grundsätzlich die bessere Wahl seien, steht laut Maurer außer Frage: «Autofahrer, die im Winter regelmäßig und viel fahren, sollten in jedem Fall auf Winterreifen umsteigen.
So hab mich nochmal einwenig umgeschaut und ebend diesen Text gefunden
Also es kann ja was dran sein, dass die 7° C Grenze nicht ganz korrekt ist.
Aber das Argument "Auto bei Schnee etc. stehen lassen" taugt für mich auch nix.
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!
Mal muss einer dringend ins Krankenhaus, der andere muss irgendwo schnell abgeholt werden und der Wagen mit Winterreifen ist grad nicht da.
Dann fährt man doch mit Sommerreifen los.
In der Praxis können die "Nichtfahrvorsätze" schnell fallen.
Wechsel immer Anfang November und fahre sie dann bis in den April hinein, je nachdem wie dann die Wetterentwicklung ist. Und das bei beiden Autos.
Ich verstehe Leute nicht die daran sparen, im Grunde ist das auch eine Milchmädchenrechnung. Zudem geht mir die Sicherheit da vor, trotz 7Grad Diskussionen.
Zudem schont es die Sommeralus... 😉
So, hat sich erledigt. Musste wegen einer Kleinigkeit zu VAG und habe dann in einem die Reifen wechseln lassen. Habe also die Winterstiefelchen jetzt auch schon drauf.
Danke für die schnellen Antworten
cg
Ähnliche Themen
7 Grad hin oder her...
gute (teure) winterreifen sind im sommer auch besser als schlechte (billige) sommerreifen.
ich versteh die diskussion wiedereimal nicht. die einen erzählen, die 7 grad sind von den reifenherstellern erfunden, die anderen schwören darauf...
wie schon gesagt wurde: winterreifen drauf (übrigens von O bis O kenn ich auch), auf der sicheren seite sein und gut is...
das mit der milchmädchenrechnung find ich gut.
FRAGE:
wo sollen denn die winterreifen auf trockener straße schlechter sein? beim bremsweg? wenn ja, wieviel? 30 cm oder 2 m???
@knacksen
Zitat:Mal muss einer dringend ins Krankenhaus, der andere muss irgendwo schnell abgeholt werden und der Wagen mit Winterreifen ist grad nicht da.
Dann fährt man doch mit Sommerreifen los.
In der Praxis können die "Nichtfahrvorsätze" schnell fallen
Is nicht!!!!
Grade gestern wurde auf VOX in Automotorsport ,in einem Winterreifentest,noch mal nachdrücklich darauf hingewiesen dass sich die Gesetzeslage geändert hat und dass KFZ mit Sommerpneus zukünftig bei Eis und Schnee nicht mehr im Straßenverkehr benutzt werden durfen und dass ein Ordnungsgeld bzw. bei Unfall eine Anzeige erfolgt. Ferner ist wegen grober Fahrlässigkeit der Versicherungsgeber von der Leistung befreit.Die Polizei ist angehalten vorerst mit Verwarnungen und Mängelberichten der Sache nach zu gehen, aber in absehbarer Zeit wird es wohl sehr ernst.
Die Versicherungen sind radikaler als die Polizei. die berufen sich aufs Gesetz und bekommen wohl oder übel recht.
Ähm. Ich würd es mir schwer überlegen. Da redest du dich auch mit keinem Notfall raus.Du stehst dann voll mit deinem Persönlichen Besitz für den Schaden gerade und dann geht die Milchmädchenrechnung extrem in die Hose.
Wer sich den Reifenstress unbedingt sparen will müsste halt auf Allwetterreifen umsteigen.Nur ist das Sommer wie Winter ein Kompromiss der in beiden Lagen nicht der Beste ist.
Bei unserem "Fuhrpark" (6 Autos in der Family) haben wir am vergangenen Wochenende die Winderschluppen draufgezogen.
Diese werden bis Ende April gefahren.
Eine "richtige" Zeit wird es sicher dafür nicht geben. So Anfang November sollte als Richtwert in Ordnung gehen.
Also meiner Meinung nach, ist es immer die Frage nach der Verhältnismäßigkeit! Ich fahre mit meinem Wagen jährlich ca. 25tkm. Natürlich fahre ich im Winter mit Winterreifen. Meine Frau jedoch fährt jährlich ca. 5tkm. Davon ca. 1000 km im "Winter" wovon bei uns im Raum Bremen ca. 10-14 Tage leichter Schnee liegt.
Das Gesetz, was kommen soll (es ist ja noch nicht verabschiedet) ist zum einen juristisch nicht eindeutig, da hier nur von "einer den Wetterverhältnissen Ausstattung" gesprochen wird. Diesen Wortlaut wird jeder halbwegs gerissene Anwalt beugen, wenn man z.B. mit einem guten Sommerreifen mit z.B. 6-7 mm Profil in der Innenstadt fährt und z.B. so wenig fährt wie meine Frau (ich habe da mal mit meinem Anwalt drüber gesprochen).
Außerdem ist ein Winterreifen kaum im Vorteil bei Schnee- oder Eisglätte. Somit ist es für mich ganz einfach nur wieder mal ein Industriezweig (Reifenhersteller und Werkstätten) der gestärkt werden soll! Vor 6-10 Jahren ist noch jeder in und um meiner Heimatstadt hier mit Sommerreifen durch den Winter gefahren und es hat niemanden geschadet! Das wichtigste ist immernoch, dass man vor Allem die FAHRWEISE den Wetterverhältnissen anpaßt und nicht das Auto. Denn mit Winterreifen und 210 km/h liegt man bei Schnee auch schnell im Graben!
Das auch die Versicherungen daran teilnehmen ist neu an so einer Debatte. Verständlich wäre ja, wenn ich einen Unfall verursache, der nachweißlich mit anderen Reifen nicht passiert wäre, dass dann der Versicherungsschutz erlischt. Alles andere ist unbewiesener Unfug!
Der Leidtragende ist wie immer der Autofahrer, die Melkkuh Nr. 1 in Deutschland!
Hallo verfolge dieses Thema schon seid längerem.
Wollte eigendlich dieses Wochenende meine Winterreifen draufziehen ,aber bei den themperaturen gestern 21 heute 22 Grad ,nein ich verschiebe es noch einwenig .Wo komme ich denn dann hin kann dann ja gleich im Sommer welche draufziehen oder sie garnicht erst runterholen.
Also meiner ansicht nach ist es jedem seine Entscheidung.
fahre am besten die winterreifen das ganze jahr dann ist hier entlich ruhe ich kann nicht verstehen wie man über so ein thema so viel scheiß reden kann
Danke andy ,
hier hat endlich mal einer die wahrheit aus gesprochen.
Also, daß das Scheiß ist, was hier auf eine ernstgemeinte Frage von mir geschrieben wurde kann ich nicht sagen. Wenn´s Euch nicht interessiert braucht Ihr´s ja nicht zu lesen!
Mir ging es drum, wann so im Schnitt die Winterreifen aufgezogen werden, weil ich jetzt nach über 25 Jahren das erstemal einen Satz mitbestellt habe.
Das jeder letztendlich selber verantwortlich ist, ob/wann er diese Reifen aufzieht ist ja wohl klar!
Also, ih danke nochmal allen, dir hier geantwortet haben, obwohl das ja nach Ansicht einiger ein "Scheiß-Thema ist"...
Ach so, hoffe daß Eure Fragen nicht von anderen als Scheiß angesehen werden, der des Antwortens nicht würdig ist!
Außerdem gibt es ja hier noch die Mods, die irgendwelche Themen notfalls schließen!
So, nochmals Danke allen
cg