Wechsel auf Notrad, wie Kofferraumverkleidung ausbauen ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Morgen,

bei unserem 6er ist das 16" Ersatzrad mit 205/55-16 im Kofferraum.
Ich möchte das gerne mitsamt dem Styroporeinsatz rausschmeissen und ein Notrad reinlegen.
Die Seitenverkleidungen sind allerdings kürzer als bei der Notrad/TireFit Version, deshalb muss ich die auch austauschen.

Meine Frage: hat das schon mal jemand zerlegt? Wo sind die Befestigungspunkte? Worauf muss ich achten?

Danke und Grüße
Axel

PS.: falls jemand aus dem Raum Frankfurt/M. ein 16er Ersatzrad samt Einsatz braucht oder tauschen möchte....bitte PM

12 Antworten

Das 16 Zoll Rad ist glaube ich schon das "Notrad". Ich hab` noch nirgends lesen können, dass es ein extra schmales Notrad gibt, wie z.B. im Golf IV. Falls es das gibt, würde mich interessieren wo.

HG

Das wird das "Reserverad in Fahrbereifung" sein. Die Dimensionen, die der TE angibt, sind zumindest nicht von einem "Notrad" ("Reserverad gewichts- und platzsparend" im Preislisten-Jargon)

Ich meine, dass im Ver-Forum mal jemand den Umbau des Kofferraums von Notrad auf vollwertiges Ersatzrad beschrieben und mit Bildern dokumentiert. Vielleicht lassen sich daraus auch Tipps für die "Rückrüstung" ableiten.

Zitat:

Original geschrieben von skyfly1969


Das 16 Zoll Rad ist glaube ich schon das "Notrad". Ich hab` noch nirgends lesen können, dass es ein extra schmales Notrad gibt, wie z.B. im Golf IV. Falls es das gibt, würde mich interessieren wo.

HG

Das echte Notrad hat 125/70-16 und passt genau in die Mulde.

Gibt's bei VW oder den anderen üblichen Verdächtigen.

Danke Rheinostfriese, werde mich mal im Ver Forum auf die Suche begeben.

Grüße
Axel

Passt denn vielleicht mein Golf IV Notrad auf den Golf VI?

Ähnliche Themen

Nein, das klappt nicht. Der IVer hatte noch einen 100er Lochkranz, ab Golf V sind es 112mm.

Notrad vom Ver könnte klappen, weiß ich aber nicht sicher (so Faktoren wie ET dürften ja bei einem Notrad eher unkritisch sein) 😁

Ok, vielen Dank.

Mein Problem:
Eigentlich will ich den Zwischenraum nutzen, der sich durch den verstellbaren Boden ergibt. Wenn ich das 16er Notrad bestelle ist das irgendwie blöd, wegen der Styroporeinlagen und wegen des großen Rades. Heißt das, dass ich das 16er rausschmeißen muss und mir ein 125er nachkaufen muss damit ich einen nutzbaren Zwischenraum erhalte (ein Rad will ich auf jeden Fall)? Oder hab ich den nur bei "tire mobility". Gibt es eine Möglichkeit das 125er Notrad beim Golf Plus zu konfigurieren? Im Konfi geht das nicht.

Das 16er "Notrad" IST das platzsparende, also das, was keine Anhebung des Kofferraumbodens nach sich zieht. Wenn man Allrad oder AHK kauft, hat dieses 18" Durchmesser, ist aber in beiden Fällen so schmal, dass es in die Mulde passt. Mag sein, dass dieses eine Breite von 125mm hat, das steht nicht in der Preisliste, ist aber auch egal 😉

Wenn du das Reserverad mit Fahrbereifung bestellst, hast du ein "großes" Rad im Kofferraum, daneben Styropor-Einlagen, und den Ladeboden angehoben. Einen Nutzbaren zwischenraum bekommst du entweder, wenn du das Reserverad bestellst und dann rausschmeißt, oder wenn du das Notrad bestellst und dann (nach der Anleitung in dem Thread aus dem Ver-Forum, den ich nicht wieder finde), den Ladeboden erhöhst.

Zitat:

Original geschrieben von bl@der


Guten Morgen,

bei unserem 6er ist das 16" Ersatzrad mit 205/55-16 im Kofferraum.
Ich möchte das gerne mitsamt dem Styroporeinsatz rausschmeissen und ein Notrad reinlegen.
Die Seitenverkleidungen sind allerdings kürzer als bei der Notrad/TireFit Version, deshalb muss ich die auch austauschen.

Meine Frage: hat das schon mal jemand zerlegt? Wo sind die Befestigungspunkte? Worauf muss ich achten?

Danke und Grüße
Axel

PS.: falls jemand aus dem Raum Frankfurt/M. ein 16er Ersatzrad samt Einsatz braucht oder tauschen möchte....bitte PM

Ich habs gemacht. Recht gut machbar, aber etwas teuer. Ca. 200 € für Seitenteile, hintere Plastikabdeckung, Boden, Styroporeinsatz für Notrad. Du mußt die Rücklehnen abmontieren, die Plastikverkleidungen links und rechts der Hutablage, die Halteösen. Geht alles ziemlich gut, mußt aber so 2 Stunden Arbeit kalkulieren.

Vermutlich war ich der als erster
''auf vollwertiges Ersatzrad-Umrüster''.
Seitenteile hab ich keine benötigt:
- Styro-Einlage rechts/links
- verkürzte Heckpartie-Verkleidung
- Werkzeugeinsatz für Radmulde
- Teppichboden
- Arbeitszeit 😉

http://www.motor-talk.de/.../...d-oder-tire-mobility-set-t1105350.html

E.

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata



Zitat:

............... Du mußt die Rücklehnen abmontieren, die Plastikverkleidungen links und rechts der Hutablage..................

Jaaa, genau soo!!
Ist das einigermassen einfach, oder gibt's Tücken des Objekts? Die Plastikverkeidungen re u. li der Hutablage machen mir Sorgen. Wieviele Klammern, die dann abbrechen oder ausreissen sind denn da dran?
Kann man die Seitenverkleidungen nicht nach unten raus ziehen und die Neuen wieder reinfummeln?
Habe heute schon mal auf die Schnelle vorsichtig dran gezupft und sie kam mir sofort etwas entgegen.
Das fette Plastikteil hinten unterhalb der Öffnung lasse ich wohl drin, aber die kurzen Seitenteile sehen schon sch...rottig aus.
Der Boden geht aber und der Werkzeugeinsatz ist auch vorhanden.

Ein Notrad brauche ich noch.....das passt auch vom 5er.......oder will vielleicht jemand tauschen??????
Die anderen Teile werden nicht mit dem 5er Baugleich sein, oder?

Eribe, deine Beiträge dazu im 5er Forum habe ich auch gelesen. Ist halt nur "andersrum".

Danke und Grüße
Axel

Zitat:

Original geschrieben von bl@der



Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Jaaa, genau soo!!
Ist das einigermassen einfach, oder gibt's Tücken des Objekts? Die Plastikverkeidungen re u. li der Hutablage machen mir Sorgen. Wieviele Klammern, die dann abbrechen oder ausreissen sind denn da dran?
Kann man die Seitenverkleidungen nicht nach unten raus ziehen und die Neuen wieder reinfummeln?
Habe heute schon mal auf die Schnelle vorsichtig dran gezupft und sie kam mir sofort etwas entgegen.
Das fette Plastikteil hinten unterhalb der Öffnung lasse ich wohl drin, aber die kurzen Seitenteile sehen schon sch...rottig aus.
Der Boden geht aber und der Werkzeugeinsatz ist auch vorhanden.

Ein Notrad brauche ich noch.....das passt auch vom 5er.......oder will vielleicht jemand tauschen??????
Die anderen Teile werden nicht mit dem 5er Baugleich sein, oder?

Eribe, deine Beiträge dazu im 5er Forum habe ich auch gelesen. Ist halt nur "andersrum".

Danke und Grüße
Axel

Die Plastikverkleidungen sind auch verschraubt. Ich habe nichts abgebrochen, keine Klammern verloren, und fand es überhaupt nicht schwierig. Kostet halt etwas Zeit. Ob es auch ohne Abmonieren gegangen wäre, vermag ich heute nicht mehr zu beurteilen, war mir aber wohl zu heikel.

Ok, dann werde ich mir die Teile besorgen und einfach mal loslegen.

Danke für die Tipps.

Grüße
Axel

Deine Antwort
Ähnliche Themen