Wechsel auf AGM-Batterie - Was beachten?
Hallo zusammen, (hoffe ich bin hier im richtigen Forum 😁)
meine alte Batterie gibt langsam den Geist auf und jetzt wollte ich eine neue einbauen. Habe jetzt hier eine VARTA D52 Silver Dynamic 60Ah zu stehen, habe allerdings oft gelesen dass die anders geladen werden muss. Mein Ladegerät hat auch ein AGM Modus, aber wie sieht das aus wenn ich die jetzt ins Auto einbaue? Muss ich zu VW irgendwas umprogrammieren lassen, brauche ich eine neue LiMa oder kann ich die problemlos nutzen?
Habe einen Golf IV (1J) 1.6 EZ: 03/2002
HSN/TSN: 0603/547
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo Johnes,
anscheinend kennst Du Dich mit jedem Thema suas.
Leider nicht mit AGM Batterien,. Schade eigentlich ............................. 😮😮😮
Wie kann man nur nur so einen Schwachsinn verbreiten wollen.
Rechen ist wohl nicht Deine Stärke. Sorry, aber ......😠😠😠
Auch wenn Du hier der MOD bist...
66 Antworten
Hi bin der TARKAN kann mir jemand helfen ich brauch für mein BMW 330d TOURING M PACKET neue batarie welche könnt ihr mir enpfählen zu Zeit habe ich vartra welche soll ich kaufen und muss ich nach denn kauf die batarie anlernen
Bedanke mich sehr herzlich für die Tips MfG TARKAN
Danke heizer 1882
Ähnliche Themen
Wer kennst sich mit dieser batarie aus muss ich ihn voll aufladen ich habe das neu gekauft weil manche sagen ist besser wenn Mann die batarie voll aufladen tut der ist doch voll neu und kann ich die Poll mit fett leicht schmieren kenn sich jemand mit dieser batarie aus wie soll ich am besten vorgehen MfG TARKAN
Und heizer 1982 sagt Mann braucht die batarie nicht an lernen mein Auto ist ein BMW 330d TOURING M PACKET 204 ps bj 2005 mit 140000 km
wobei. mit m paket. muss man dann nicht doch die batterie anlernen? immerhin m paket. das muss die bakterie doch wissen.
am besten nimmst du die batterie unter den arm, und zeigst ihr das ganze auto. dabei kann sie es schön kennenlernen.
geht aber nur wenn sie ein magic eye hat.
Hallo Tarkan, wenn dein Auto keine Start/Stopp Automatik hast, dann einfach einbauen.
Pass auf, dass du dir Batterie fest einbaust und keinen Kurzschluss beim Einbau erzeugst.
Den Radiocode musst du neu eingeben und ggf. Fensterheber, etc. Neu anlernen.
Gruß, der. Bazi
Moin Kameraden.
Um das Thema mal kurz aufzugreifen. Ich habe eine Hawker Odyssey AGM.
14A. Hängt an einem 42PS Rotax Motor.
Der hat seit August gestanden. Die Batterie hat 11,9V.
Habe sie mit einem Autobatterielader geladen. Mehr al 12,1V werden es nicht.
Dann behauptet das Ladegerät sie wäre volll.
Nun habe ich auch noch MXS5. Die können AGM und Recond. Also desulfatieren.
Frage ist: kann ich eine AGM überhaupt desulfatieren? Oder schade ich der Batterie damit?
In der Beschreibung des MXS steht: 15,8/1,5A
Wird zum Wiederbelebung leerer Nass- und Ca/Ca-Batterien verwendet.
Schöne Grüße.
Bei verschlossenen Bleibatterien, die also echte Ventile besitzen (betrifft die meisten AGM- und Gel-Batterien), würde ich prinzipiell kein Recond mit einer Spannung jenseits von 15V durchführen.
Lade die Batterie doch schlicht und ergreifend ganz normal in der Stellung 0,8A, AGM mit dem MXS 5 und kontrolliere zwischendurch, während der Ladung, mal die Spannung.
Wenn die Batterie dann (angeblich) voll geladen ist, befindet sich das Ladegerät im Erhaltungsmodus und die Spannung sollte ab dann konstant ca 13,7V betragen.
Diese Spannung hält das Ladegerät über 10 Tage und so lange solltest du die Batterie auch am Ladegerät lassen.
Mehr "Gutes" kannst du der Batterie mit dem Ladegerät nicht tun.
Wenn die Ruhe-Spannung dann immer noch weniger als 12,5V beträgt, kannst du die Batterie entsorgen.
Recond hat nicht viel mit Desulfatieren zu tun.
Desulfatieren soll beim CTEK MXS 5 grundsätzlich immer in Stufe 1 (Desulphation) erfolgen (s. Bedienungsanleitung). Aufgrund der sehr kurzen Zeit, in der dieser Punkt durchlaufen wird, kann diese Funktion aber nur wirkungslos sein.
Selbst "anerkannte" Desulfatierer (Pulser) brauchen mindestens 2 Wochen am Stück, um eventuell eine positive Wirkung zu erreichen.
Das wird schon seinen Grund haben warum die erste Stufe nur kurz gesteuert wird ,trotzdem kann man als Ottonormalverbraucher nicht pauschal sagen ,das es wirkungslos ist.
Die Anzahl der Ladevorgänge mit diesem Gerät wird massgeblich sein ,so das nach und nach die Verbesserung eintritt.