Wechsel auf AGM-Batterie - Was beachten?

Hallo zusammen, (hoffe ich bin hier im richtigen Forum 😁)

meine alte Batterie gibt langsam den Geist auf und jetzt wollte ich eine neue einbauen. Habe jetzt hier eine VARTA D52 Silver Dynamic 60Ah zu stehen, habe allerdings oft gelesen dass die anders geladen werden muss. Mein Ladegerät hat auch ein AGM Modus, aber wie sieht das aus wenn ich die jetzt ins Auto einbaue? Muss ich zu VW irgendwas umprogrammieren lassen, brauche ich eine neue LiMa oder kann ich die problemlos nutzen?

Habe einen Golf IV (1J) 1.6 EZ: 03/2002
HSN/TSN: 0603/547

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo Johnes,
anscheinend kennst Du Dich mit jedem Thema suas.

Leider nicht mit AGM Batterien,. Schade eigentlich ............................. 😮😮😮

Wie kann man nur nur so einen Schwachsinn verbreiten wollen.

Rechen ist wohl nicht Deine Stärke. Sorry, aber ......😠😠😠
Auch wenn Du hier der MOD bist...

66 weitere Antworten
66 Antworten

Danke für Info.

Ich glaube es gibt verschiedene MXS5.0.
Laut beschreibung kann man Ladeeinstellungen kombinieren.
Kleine Batterie, AGM, Recond.
Auf meinem Gerät kann ich drücken was ich will.
Da ist immer nur eine Einstellung zu machen.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 10. Februar 2018 um 12:34:37 Uhr:


Das wird schon seinen Grund haben warum die erste Stufe nur kurz gesteuert wird ,trotzdem kann man als Ottonormalverbraucher nicht pauschal sagen ,das es wirkungslos ist.
Die Anzahl der Ladevorgänge mit diesem Gerät wird massgeblich sein ,so das nach und nach die Verbesserung eintritt.

Wie lange dauert das Durchlaufen des Punktes 1 (Desulphation"😉 beim CTEK MXS 5?
Ich habe dieses Gerät schon mit einigen Batterien (davon definitiv stark sulfatierte) betrieben:
Länger als bestenfalls 5 sec dauerte der Punkt "Desulphation" nie.

Um eine grob kristalline Sulfatierung zu beheben, braucht ein echter Pulser mindestens 2 Wochen durchgehend.

Um diese Zeit mit dem CTEK durch die Stufe 1 realisieren zu können, müsstest du das Gerät dann ca 240000mal bei einer einzigen Batterie starten.....

Auf deutsch:
das CTEK kann ganz gut laden, aber die Wirkung der Desulfatierungsstufe geht gegen Null und ob eine sogenannte Desulfatierung überhaupt etwas bringt, ist die nächste Frage. Das ist nämlich auch bei richtigen Pulsern, zumindest nicht immer der Fall.

Wenn du mit dem CTEK etwas desulfatieren willst, dann lass die Batterie die vollen 10Tage bei Erhaltungsspannung an dem Gerät angeschlossen.
Das bringt in einigen Fällen definitiv etwas, wie ich dir versichern kann.

Zitat:

@JoshyJS schrieb am 10. Februar 2018 um 15:09:13 Uhr:


Danke für Info.

Ich glaube es gibt verschiedene MXS5.0.
Laut beschreibung kann man Ladeeinstellungen kombinieren.
Kleine Batterie, AGM, Recond.
Auf meinem Gerät kann ich drücken was ich will.
Da ist immer nur eine Einstellung zu machen.

5A-CTEK-Lader mit der Bezeichnung MXS 5 (nicht zu verwechseln mit CT5) gibt es m.E. in 3 unterschiedlichen Ausführungen, die aber im Prinzip immer gleich sind:

Bei allen 3 kann man 0,8 oder 5A wählen, man kann AGM oder normal wählen (der AGM-Modus ist identisch zum Schneeflocken-Modus) und es lässt sich der Recond-Modus dazu einstellen.

Wenn man bei dir nur eine Einstellung möglich ist, ist dein Gerät defekt oder du hast kein MXS 5.

Ich hab das Ctek viel im gebrauch,für mein Saisonfahrzeug ,hab aber noch nie drauf geachtet wie lange Position1 beim anschliessen aktiv ist .Werd ich demnächst mal machen.
Übrigens die Batterie ist übern Daumen gepeilt 6 Jahre alt,das ist schon ne macht für ne kleine Rollerbatterie.Hoffe das sie noch ein wenig länger macht.
Der Akku ist oft mehre Wochen dran,deshalb geh ich von aus das die Funktion nach deinen Angaben doch wohl einwandfrei durchgezogen wird.
Wir werden sehen ob er diese Saison noch übersteht.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@navec schrieb am 10. Februar 2018 um 16:22:54 Uhr:


Auf deutsch:
das CTEK kann ganz gut laden, aber die Wirkung der Desulfatierungsstufe geht gegen Null und ob eine sogenannte Desulfatierung überhaupt etwas bringt, ist die nächste Frage. Das ist nämlich auch bei richtigen Pulsern, zumindest nicht immer der Fall.

Ich habe vor ca. 2 Jahren nach dem Kauf eines CTEK MXS 10 mal eine Anfrage an CTEK gestellt, weil ich wissen wollte, ob man bei Verwendung des Ladegerätes trotzdem noch die Verwendung eines Novitec Megapulse für sinnvoll hält. Das wurde aber verneint ("We have never seen the benefit of devices like this"😉 und hat mitgeteilt, dass die Desulfatierung des CTEK völlig ausreichend sei.

Ich sehe das aber genau wie du und kann mir nicht vorstellen, dass in den 5 Sekunden irgendeine nennenswerte Desulfatierung stattfinden kann. Man könnte noch einwenden, dass das Ladegerät nur überprüft, ob überhaupt eine Desulfatierung notwendig ist. Ich kann mir aber ebenso wenig vorstellen, dass man das innerhalb von 5 Sekunden messen kann.

Zitat:

@navec schrieb am 10. Februar 2018 um 16:31:19 Uhr:



Zitat:

@JoshyJS schrieb am 10. Februar 2018 um 15:09:13 Uhr:


Danke für Info.

Ich glaube es gibt verschiedene MXS5.0.
Laut beschreibung kann man Ladeeinstellungen kombinieren.
Kleine Batterie, AGM, Recond.
Auf meinem Gerät kann ich drücken was ich will.
Da ist immer nur eine Einstellung zu machen.

5A-CTEK-Lader mit der Bezeichnung MXS 5 (nicht zu verwechseln mit CT5) gibt es m.E. in 3 unterschiedlichen Ausführungen, die aber im Prinzip immer gleich sind:

Bei allen 3 kann man 0,8 oder 5A wählen, man kann AGM oder normal wählen (der AGM-Modus ist identisch zum Schneeflocken-Modus) und es lässt sich der Recond-Modus dazu einstellen.

Wenn man bei dir nur eine Einstellung möglich ist, ist dein Gerät defekt oder du hast kein MXS 5.

Ich bin mir sicher da hast Du nicht ganz recht.
Ich habe sogar 3 MXS5.0. Alle bereits vor mehr als 2 Jahren gekauft.
Alle haben einen schwarzen Einschaltkonopf. Alle eine Schneeflocke.
Bei keinem dieser Geräte ist irgendein Modus zu kombinieren.
Das können anscheinend nur neuere Versionen mit blauem Knopf.
Leider ist im Netz nur die Anleitung des aktuellen Gerätes zu finden.

Ich habe gerade eine Verpackung gefunden. Da steckte die Anleitung drin.
Auch da ist nicht von Kombination irgendwelcher Modis die Rede.
Der Markenschutz ist von 2010. Der der aktuellen Geräte von 2012.
Doof, dass die trotz Änderung der Serie die Bezeichnung gleich lassen.

Zitat:

@JoshyJS schrieb am 10. Februar 2018 um 19:08:49 Uhr:


Doof, dass die trotz Änderung der Serie die Bezeichnung gleich lassen.

Die neuere Variante heißt CTEK MXS 5.0 Test & Charge, was auch so auf dem Gerät steht. Bei meinem MXS 10 lassen sich auch keine Modi kombinieren.

Die Version 2.0 heißt auch einfach MXS 5.0. Hat aber einen roten Schalter.
Und kann dann bereits Modis kombinieren.
Ich habe 1.0. Drei Stück davon.

Das neueste ist MXS 5.0 Test&Charge.
Die kann auch noch Ladeverhalten bei Lichtmaschine messen.
Das ist Quasi die Version 3.0

Das Lagedöns messen kann auch mein Batterie Tester.
Ein Gimmick das ich nicht unbedingt in einem Ladegerät suche.

Test + Charge und das Polar Gerät sind Sondermodelle des MXS 5.
Es gibt sie alle 3 zu kaufen.

Mein normales mxs 5 hat einen roten Knopf und bei dem kann man alles kombinieren.

Haben die älteren Geräte überhaupt eine Recond-Funktion und wenn ja:
Wie wird die dazu gewählt?

Zitat:

@navec schrieb am 11. Februar 2018 um 09:42:26 Uhr:


Haben die älteren Geräte überhaupt eine Recond-Funktion und wenn ja:
Wie wird die dazu gewählt?

Mein ca. 2 Jahres altes MXS 10 hat die Modi Normal, AGM, Recond und Supply. Man kann da nichts dazuwählen, sondern man schaltet mit der Mode-Taste die einzelnen Modi nacheinander durch. Wie im Recond-Modus dann geladen wird, weiß ich nicht, ich vermute aber "normal". Ob es dann bei meiner AGM-Batterie sinnvoll wäre, nach Recond noch mal AGM zu wählen? Bisher habe ich aber den Recond-Modus noch nicht benutzt.

Meine keine Ahnung wie alte MXS5 Versionen ( 5 Jahre? ) haben
Kleine Bakterie ( Laut Anleitung bis 14Ah )
Große Bakterie ( 14-110Ah )
Frost
Recond
Und wie gesagt. Da is goar nix zu kombinieren.
Schalter ist schwarz.

Im Recond Modus ( Punkt 6 des Ladezyklusses ) wird bei meinem mit 15,8V bei 1,5A geladen.
Abei den neueren Modellen mit 15,8V bei 1,8A.

Zitat:

@JoshyJS schrieb am 11. Februar 2018 um 11:17:25 Uhr:


Im Recond Modus ( Punkt 6 des Ladezyklusses ) wird bei meinem mit 15,8V bei 1,5A geladen.

Ja, aber nicht dauerhaft von Anfang an, sondern erst nach Beendigung des normalen Ladens für die Dauer von 30 Minuten.

Ich habe noch mal nachgeschaut, was die Anleitung zur Desulfatierung sagt. Jede Stufe hat eine Maximaldauer und bei der Stufe 1 (Desulfatierung) soll diese 8 Stunden betragen. Ich habe aber noch bei keiner Batterie gesehen, dass die Stufe länger als die erwähnten 5 Sekunden dauerte.

Zitat:

@JoshyJS schrieb am 11. Februar 2018 um 11:17:25 Uhr:


Meine keine Ahnung wie alte MXS5 Versionen ( 5 Jahre? ) haben
Kleine Bakterie ( Laut Anleitung bis 14Ah )
Große Bakterie ( 14-110Ah )
Frost
Recond
Und wie gesagt. Da is goar nix zu kombinieren.
Schalter ist schwarz.

Im Recond Modus ( Punkt 6 des Ladezyklusses ) wird bei meinem mit 15,8V bei 1,5A geladen.
Abei den neueren Modellen mit 15,8V bei 1,8A.

Du hast jeweils eine LED für kleine Batterie (=0,8A), große Batterie (=5A), Frost (14,7V entspricht der aktuellen AGM-Einstellung) und Recond.

leuchtet bei dir, egal wie oft du auf den Knopf drückst, nur immer jeweils eine der 4 LED?

Kannst du also z.B. keine LED-Kombination "große Batterie, Frost und Recond" erzeugen oder kannst du z.B. keine Kombination "kleine Batterie und Frost" erzeugen?

bei den neueren MXS 5 gibt es insgesamt 8 Kombinationsmöglichkeiten, die mit dem einen Knopf eingestellt werden können und das, habe ich gerade nach geschaut, steht in einer MXS5 Bedienungsanleitung von Mitte 2012.

@Florian333:

Zitat:

Ich habe noch mal nachgeschaut, was die Anleitung zur Desulfatierung sagt. Jede Stufe hat eine Maximaldauer und bei der Stufe 1 (Desulfatierung) soll diese 8 Stunden betragen.

das stimmt, nach meiner o.a. BA nicht:
Die max 8 Stunden beziehen sich auf Stufe 1 und 2 (Desulphation und Softstart)

Zitat:

@navec schrieb am 12. Februar 2018 um 11:20:43 Uhr:


Kannst du also z.B. keine LED-Kombination "große Batterie, Frost und Recond" erzeugen oder kannst du z.B. keine Kombination "kleine Batterie und Frost" erzeugen?

Ich habe auch noch ein MXS5 mit schwarzen Mode-Knopf, da lässt sich bei mir auch nix kombinieren.
Gekauft 2011.

Deine Antwort
Ähnliche Themen