Weches Fahrwerk für Audi S6 C4 V8?
Hallo Gleichgesinnte ^^,
so langsam aber sicher brauche ich mal ein neues Fahrwerk (zumind. Dämpfer) für meinen S6.
Am besten ein Fahrwerk mit möglichst wenig Wankbewegung.
Habe mich mal bischen schlau gemacht, aber für die meisten Fahrwerke müssen die Federbeine eingeschickt werden und das dauert immer sehr sehr lange.... Brauche also was zum direkten Austausch.
Habt Ihr vielleicht eine Idee und Preise?
Angeblich passt das Koni gelb ohne Umbauten, also plug&play..., fragt sich dann noch welche Federn? Mag es gerne stramm : )
Grüße
Beste Antwort im Thema
Bilstein B6 oder B8 je nach Tieferlegung!
60 Antworten
Oh, also jetzt sehe ich was du mit Hängearsch meinst. Das sieht ja echt bescheiden aus!
Aber die AP sind mir wirklich zu tief vorn. Gibts denn noch vernünftige Alternativen wo ich nicht fast überall aufsetze?
H&R kann ich zumindestens im A6 empfehlen.....im V8 hätte ich sie gern mal getestet!
Ähnliche Themen
@Psychobiken: Was hast du für Federn in deinem S6 drin? Von der Höhe her würde mir das ganz gut gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von S6-V8
@Psychobiken: Was hast du für Federn in deinem S6 drin? Von der Höhe her würde mir das ganz gut gefallen.
ABT Federn.....keine Ahnung welcher früherer Hersteller dahinter steckt! Tieferlegung ca 40mm
@Metin: Sind die AP-Federn ein wenig höher als die K.A.W. 55/35 Federn? Falls ja, werd ich wohl B8 + AP Federn bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von S6-V8
@Metin: Sind die AP-Federn ein wenig höher als die K.A.W. 55/35 Federn? Falls ja, werd ich wohl B8 + AP Federn bestellen.
KAW ist tiefer als AP, aber AP ist auch sehr tief!
Hallo Leute,
Ich grabe mal diesen Uraltthread aus, weil ich aktuell an meinem Plus das Fahrwerk neu machen will.
Ich wollte nun aufgrund der Ausführungen von Metin ein B8 mit AP bestellen, mußte heute aber feststellen, dass die für den C4 vorgesehenen Federn von AP Achslasten haben, die mit nem 4,2 nicht legal wären.
AP sieht max. 1160 bzw 1080 vor, der Plus hat im Schein aber 1230/1200 stehen.
War das seinerzeit auch schon so, oder gab es früher evtl noch andere Federn von AP?
Mir ist schon klar, dass das wohl auch so funktionieren würde, wenn man die Rennleitung ignoriert, würde aber eben gerne wissen, ob das auch jemand legal gelöst hat mit offiziell ablasten zB?
Wäre sehr dankbar für Aufklärung, oder Alternativen - gerne auch per PN.
Tiefer, als AP auf den Bildern von Metin/Markus soll es nicht sein und zu hart auch nicht, womit HR dann ja wohl auch ausfällt..
Falls es gar keine Lösung gibt, werde ich wohl Eibach nehmen und den Hängearsch in Kauf nehmen müssen.
Beste Grüße und schönes Wochenende allerseits!
Timo
PS: bin zwar schon lange hier angemeldet, aber hatte nie was Wichtiges zu sagen bzw. bin erst seit Kurzem echt aktiv - falls Ihr Euch wundert. Den Plus habe ich letztes Jahr mit kaputter Kopfdichtung und wenig km gekauft und sehr viel neu gemacht. Nur Dämpfer/Federn noch nicht und das muss jetzt sein...Federbruch. Bin top zufrieden und liebe das Auto, den gebe ich auch nicht mehr her 🙂
Den 1230kg VA-Last sollte man schon Rechnung tragen. Bei meinem damaligen S6 V8 Automatic hat der Bremsstand knapp 1.2t mit Prüfer(85kg) für die VA angezeigt.
Einen Hängearsch hat der C4 ja nur wg. der größer/höher ausgeschnittenen Radläufe vorn. Aber hinten könnte man ja Distanzen einbauen, wie es bei MB (früher)gemacht wurde. Z.b. ebay: 262233941144
Danke King-Karl,, sowas hatte ich befürchtet, dann fallen die verfügbaren AP wohl aus. Die seinerzeit hier empfohlenen AP Federn sind wohl nicht mehr auf dem Markt, mittlerweile habe ich das auch irgendwo mal gelesen.
Die Höherlegung an der HA nach einer erfolgten Tieferlegung scheint mir ja irgendwie etwas seltsam, da könnte man doch auch gleich hinten weniger tief legen?
Nochmal eine Frage an alle: gibt es Erfahrungen bezüglich Komfort und wie tief der 4,2 mit Lowtec kommt? Die gäbe es nämlich mit passenden Achslasten noch lieferbar.
Danke im Voraus!
Ja so ist das ohne Gewindefahrwerk, bzw. bei dem wird wohl auch noch mal an der Höhe gedreht bis es paßt.
Ich häng mich hier auch noch an den Oldtimer-Fred mit ran.
Hab seit letzter Woche auch wieder einen 5T (S6) auf dem Hof.
Dämpfer hinten sind platt, die Federn stark angerostet.
Am liebsten wäre mir ein Fahrwerk a la "Serien Sportfahrwerk", also nur so 20-30mm tiefer und gern ohne Hängearsch.
Billstein B12 Komfort gibt´s ja scheinbar nicht für den Dicken, Gewinde wollte ich mir auch nicht antun.
Gibt´s für meinen Zweck evtl. Empfehlungen aus Feder/Dämpfer Kombi? Ein komplettes Fahrwerk wird man so vermutlich nicht finden.
Danke euch für Rückmeldung.