Webfehler im Stoff ( Rückbank)
Ich schlage min nun mehr seit Weihnachten 2019 mit dem hochqualifizierten Kundenservice von BMW herum.
Der Grund ist das in meiner Rückbank meines X1 aus 2.2017 Webfehler gut sichtbar vorhanden sind, und dies auch von meiner BMW Werkstatt so an BMW weitergeleitet wurde.
Der Kundenservice teilte mir dann mit das es sich um unsachgemäße Behandlung des Stoffes meinerseits handle und ich selber schuld sei. Worauf ich zu zwei Sattlerwekstätten bin und dies mir unabhängig voneinander bestätigten das es sich um Webfehler handle.
Kennt jemand das gleiche Problem?
Ich fahre das Auto zu 99% selber oder höchstens zu zweit.
Beste Antwort im Thema
Was erwartest du denn wenn du nach 2 Jahren damit ankommst.
Zumal ich auch sagen würde das ist halt das erwartebare Qualitätsniveau im UKL.
Ich bin kein Qualitätsicherer aber es gibt hier bestimmt 5 Fehler auf 10000 Stiche oder wie man das nennt sind okay und hinzunehmen.
21 Antworten
Alle Fehler liegen direkt an der kante? Was ein Zufall
Entstehen Webfehler nur an Kanten?
Hallo
Normal entstehen Webfehler nicht an Kanten. Wenn aber an der Webmaschine ein defekt ist, dann laufen auch schon mal einige Meter unter Umständen sogar einige 100 m durch.
Wenn jetzt die Qualitätskontrolle nicht funktioniert, dann sehen Sitzbezüge so aus.
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 18. Mai 2020 um 19:06:32 Uhr:
Alle Fehler liegen direkt an der kante? Was ein Zufall
[/quoteEntstehen Webfehler nur an Kanten?
[/quoteHallo
Normal entstehen Webfehler nicht an Kanten. Wenn aber an der Webmaschine ein defekt ist, dann laufen auch schon mal einige Meter unter Umständen sogar einige 100 m durch.
Wenn jetzt die Qualitätskontrolle nicht funktioniert, dann sehen Sitzbezüge so aus.
Das Auto kommt aber nicht aus dem Werk, sondern ist aus 2017. D.h. es hat wohl mal anders ausgesehen.
Kann ja immer noch sein, dass es stabiler sein sollte, aber wie ein Webfehler sieht's halt nicht aus.
So nach nun fast 2 Jahren und langem hin und her musste letztendlich BMW doch zu geben,
das es sich um um einen Webfehler handelt was auch das Gutachten bewiesen hat.
Rückbank wurde komplett anfangs November 2021 getauscht.
Na, dann ist die Welt ja wieder in Ordnung.
Hoffentlich hast Du jetzt keine Farbunterschiede zwischen dem alten und dem neuen Bezug.
Bis zum H-Kennzeichen wird sich aber alles wieder optisch angepasst haben :-)
Ähnliche Themen
Oha, ein "Gutachten"? Wenn das vom offiziellen" Gutachter" erstellt worden ist, dürfte das Gutachten mehr gekostet haben als der Sitzbezug.
Die Rückbank wurde komplett mit Lehne neu bezogen. Das Gutachten wurde von meiner Rechtsschutzversicherung vorgestreckt. BMW musste danach alle Kosten übernehmen, was wahrscheinlich 10 mal mehr war als die Rückbank zu überziehen gekostet hätte.
Zitat:
@Teedy schrieb am 12. September 2022 um 22:19:14 Uhr:
Die Rückbank wurde komplett mit Lehne neu bezogen. Das Gutachten wurde von meiner Rechtsschutzversicherung vorgestreckt. BMW musste danach alle Kosten übernehmen, was wahrscheinlich 10 mal mehr war als die Rückbank zu überziehen gekostet hätte.
Leider nicht ganz untypisch für BMW. Ich verstehe das nicht. Die machen sich mit dieser Strategie den Ruf noch ganz kaputt....