Weber Vergaser nachrüsten im Ford Capri II 1.6 GT

Hallo Motortalk

Ich bin seit kurzem Besitzer eines Ford Capri 🙂, es ist mein erster Wagen. Jetzt will ich Weber Vergaser nachrüsten. Ich will daraus keinen Porsche Killer machen 🙄, sondern einfach mehr Sound (Obwohl der "normale" Sound auch schon super ist) und 3/4 PS mehr. Hat jemand Erfahrung damit ? Was für Kosten fallen an ? Tipps kann ich gut gebrauchen. Ich will sie nicht selber montieren und einstellen, ich hab eine gute Garage dafür.

Hier die technischen Daten :

Ford Capri mk2 1600 GT

LG

Beste Antwort im Thema

...es gab sehr wohl Bausätze mit 45er DCOE beim Escort...sowohl beim MK1 als auch beim MK2 !

Die wurden aber eher im Motorsportbereich verwendet wegen der kürzeren und direkteren Ansaugwege und den angepeilten Drehzahlen.
Der Motorraum des Capri ist fast identisch mit dem des Ford Escort MK1/2...insofern sollten 40er IDF bzw 40er DCNF (Fallstrom von Weber) passen. Wenn der Motor ein 1,6er OHC (und danach sieht es vom Foto her nach aus) ist passen alle Motortuningteile vom Escort da dran...von der Ansaugrücke bis über Fächerkrümmer...die einzigen Unterschiede liegen im Hubraum von 1,6 auf 2,0 ltr. , äußerlich sind die 1,6er und 2,0er meines Wissens gleich! Deshalb wäre auch der Einbau eines 2 ltr.-Blocks erstrebenswert vom Sierra. Mit einem entsprechend bedüsten Weber 32/36 DGAV haste nur so schonmal gute 100 PS!
Einen 32/36 DGAV bekommt man neu für ca. 400,- EUR:
http://www.motomobil.com/...omatik-weber-dgav,2669,42504740-5.html?...

Normalerweise hat der 1,6er OHC im Capri auch einen Weber Registervergaser DGAV 32/36. Den kann man durch ändern der Luftkorrektur- und Hauptdüsen entsprechend abstimmen in Verbindung mit einem K&N Luftfiltereinsatz...das genügt.
Was Dir schonmal viel bringt an diesem Motor ist eine komplette Zylinderkopfbearbeitung (Kanäle erweitern und glätten, Ventile-/sitze und Verdichtung erhöhen), dazu eine durchlassfreudigere Auspuffanlage mit Fächerkrümmer oder Big Bore Krümmer samt dickem Hosenrohr.
Gute 15 PS holt man nur damit schon raus!
Es gab auch einen echten (Sport-) Doppelvergaser von Weber, einen 35/35...aber den zu finden ist wie die Suche nach der brühmten Nadel im Heuhaufen.
Selbst für die Escort MK1/2 sind die schwer zu finden heutzutage.
Tuningteile besorgt man für alte Ford am besten in England...hier z.B
burton:
http://www.burtonpower.com/
Erstens sind die teile in England immer noch günstiger als hier und man bekommt im Prinzip alles dort für die SOHS-Engines als auch für die DOHC oder gar für die BDA/BDG-Motoren.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Der K&N sicher nicht.
Googel mal nach anderen Capris, vllt. findest du einen mit Vergaseranlagen. Da kannste das abschätzen. Ich von hier aus nicht, auch nicht über Fotos (u.a.vom Käfer😁  ).

normal werden die mit spezieller ansaugbrücke als flachstrom verbaut beim ohc
aber es wird knapp auch dann wegen BKV ect+muß gegf umgebaut werden
wenn man gleich nen 2ltr verbaut
ist das wesendlich günstiger+fällt auch nicht auf

Zitat:

Original geschrieben von transe79


normal werden die mit spezieller ansaugbrücke als flachstrom verbaut beim ohc
aber es wird knapp auch dann wegen BKV ect+muß gegf umgebaut werden
wenn man gleich nen 2ltr verbaut
ist das wesendlich günstiger+fällt auch nicht auf

Was meinnst du mit BKV ? Ein anderer Motor kommt nicht rein, ich will den Wagen so weit wie möglich original halten. Ich fahr den mit H-Kennzeichen.

Die Fallstromanlage ist im Prinzip schon so in Ordnung . Müßte auch in den Motorraum passen eischließlich Filteranlage . Nur der Durchmesser der Vergaser ist mit 48 mm zu groß . Um untenherum noch einigermaßen Laufverhalten hin zu kriegen , müßten die Lufttrichter erfahrungsgemäß ca 32 mm Durchmesser haben .Das heißt , auf einer Wegstrecke von ca. 40 mm muß sich der Durchmesser von 32 auf 48 mm erweitern . Das ist ein größerer Winkel als der maximale von 15 Grad , und somit stömungsmäßig ungünstig . Nimm 40ger Vergaser wenn Du kein Rennauto bauen willst .
Gruß : Rostklopfer

Ähnliche Themen

ich hatte früher auch einige Autos mit Doppelvergaseranlagen, z.B Alfa Giulia 1600 und BMW 2002ti.
Diese hatten auch 40er Vergaser. Du solltest auch schauen daß du an den Ansaugbrücken einen
Isolierflansch anbringst daß die Vergaser nicht so heiß werden.
Capri bin ich auch immer sehr gern gefahren, der schaut cool aus und hat soviel Platz für meine
langen Beine.

Viele Grüße und viel Erfolg.   

bei den Profis hier bin ich sicher dass es funktioniert.
Leute ------
ohne abgasgutachten keine eintragung im schein.
und flach oder fallstrom----hallo gabe s beim capri oder escort mit diesem motor jemals flachstrom??? wenn nicht dann h kennzeichen ade.
also vielleicht lieber das geld in nen urlaub investieren wenn man soviel ahnung hat
oder aber ind ie prämie für ne vollkasko falls nach dem sachgemässen einbau die karre abfackelt

Was wär denn dann deine Lösung ?

Tom : ich hab auch etwas längere Beine (1m90) 🙂 und er passt perfekt
Was für ein Vergaser hast du denn rein gemacht in dein Capri ?

Was heißt dass denn jetzt konkret ? Soll ich einfach ne passende Ansaugbrücke mit 40er Weber bestücken oder was ?

Hei, ich hatte leider nur V6 Capris und die waren mit Originalvergasern.
Du könntest eine passende Ansaugbrücke mit 40er Webern  (oder Solex, Dellorto, etc.)
bestücken, aber ich hab keine Ahnung ob dum sowas heutzutage noch eingetragen bekommst.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von autogutachter


.....einbau die karre abfackelt

Halt mal den Ball flach. Benzin brennt nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von autogutachter


bei den Profis hier bin ich sicher dass es funktioniert.
Leute ------
ohne abgasgutachten keine eintragung im schein.
und flach oder fallstrom----hallo gabe s beim capri oder escort mit diesem motor jemals flachstrom??? wenn nicht dann h kennzeichen ade.
also vielleicht lieber das geld in nen urlaub investieren wenn man soviel ahnung hat
oder aber ind ie prämie für ne vollkasko falls nach dem sachgemässen einbau die karre abfackelt

was zum beispiel ist das???

Ohc-doppelvergaser-1

Hi ,
na in original ist bereits ein Weber-doppelregistervergaser vorhanden und hatt 88ps bei 1600ccm .
Also Er bekommt Genug .
Um es efficienter und leistungsgerechter zu gestalten doch lieber dann das Verdichtungsverheltniss
von 9,2:1 auf dann 12,5:1 anheben .

Mfg.... 😉

transe79 , du hast mehr Blickfang und erheblich Lautstaerke gewonnen. 😁

Also bei mir ist kein Weber drinnen ?! (Hab meinen Motorraum gepostet)

...es gab sehr wohl Bausätze mit 45er DCOE beim Escort...sowohl beim MK1 als auch beim MK2 !

Die wurden aber eher im Motorsportbereich verwendet wegen der kürzeren und direkteren Ansaugwege und den angepeilten Drehzahlen.
Der Motorraum des Capri ist fast identisch mit dem des Ford Escort MK1/2...insofern sollten 40er IDF bzw 40er DCNF (Fallstrom von Weber) passen. Wenn der Motor ein 1,6er OHC (und danach sieht es vom Foto her nach aus) ist passen alle Motortuningteile vom Escort da dran...von der Ansaugrücke bis über Fächerkrümmer...die einzigen Unterschiede liegen im Hubraum von 1,6 auf 2,0 ltr. , äußerlich sind die 1,6er und 2,0er meines Wissens gleich! Deshalb wäre auch der Einbau eines 2 ltr.-Blocks erstrebenswert vom Sierra. Mit einem entsprechend bedüsten Weber 32/36 DGAV haste nur so schonmal gute 100 PS!
Einen 32/36 DGAV bekommt man neu für ca. 400,- EUR:
http://www.motomobil.com/...omatik-weber-dgav,2669,42504740-5.html?...

Normalerweise hat der 1,6er OHC im Capri auch einen Weber Registervergaser DGAV 32/36. Den kann man durch ändern der Luftkorrektur- und Hauptdüsen entsprechend abstimmen in Verbindung mit einem K&N Luftfiltereinsatz...das genügt.
Was Dir schonmal viel bringt an diesem Motor ist eine komplette Zylinderkopfbearbeitung (Kanäle erweitern und glätten, Ventile-/sitze und Verdichtung erhöhen), dazu eine durchlassfreudigere Auspuffanlage mit Fächerkrümmer oder Big Bore Krümmer samt dickem Hosenrohr.
Gute 15 PS holt man nur damit schon raus!
Es gab auch einen echten (Sport-) Doppelvergaser von Weber, einen 35/35...aber den zu finden ist wie die Suche nach der brühmten Nadel im Heuhaufen.
Selbst für die Escort MK1/2 sind die schwer zu finden heutzutage.
Tuningteile besorgt man für alte Ford am besten in England...hier z.B
burton:
http://www.burtonpower.com/
Erstens sind die teile in England immer noch günstiger als hier und man bekommt im Prinzip alles dort für die SOHS-Engines als auch für die DOHC oder gar für die BDA/BDG-Motoren.

...ich würde außerdem mal versch. Ford capri Foren kontaktieren...da kann Dir sicher besser geholfen werden.
Beispiel:
http://www.ford-capri.ch/index.htm

Ein grosses Dankeschön an dich Stahlwerk 🙂 Ich werde mir alles ein bisschen genauer anschauen, dann werd ich mit diesen Infos bestimmt was passendes finden.
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen