Webasto Standheizung zündet und bricht dann ab
Hallo,
habe eine Webasto TT-V in meinem Touran ab Werk verbaut mit Climatronic Bedienteil und Fernbedienung T80.
Habe letzte Woche das Ding mal angeschmissen zum Testen und es passierte folgendes: Alles läuft erstmal ganz normal , das Teil zündet qualmt etwas und läuft dann ca 30-40 Sekunden und bricht dann
ab :-(
Das Gebläse in der Webasto läuft nach und man hört Klackgeräusche im Zuheizer. Lass ich die Heizung an wiederholt sich das ganze nach einigen Minuten usw....
Muss vorwegschicken das vorher die Standheizung garnix machte aber
ich dann die durchgebrannte 20A Sicherung im Motorraum austauschte
und siehe dann die Heizung auch wieder in der MFA im Display präsent war. Wäre schön wenn mir jemand einen Tip geben könnte wie ich vorgehen soll. Fahr ich zum VW Händler zahl ich gleich wieder ein Vermögen.
Viele grüße
Berthold
32 Antworten
Hallo.
Da wird dir kaum was übrig bleiben.
Das die Sicherung raus war ist schon mal ein schlechtes Zeichen.
Evt. ist die Zirkulationspumpe defekt(blockiert etc..) die STH erkennt das nach kurzer Anlaufphase und schaltet zur Sicherheit ab.
Es könnte aber auch die Glühkerze sein, diese machen doch des öfteren mal Theater gerade wenn man die STH nur im Winter benutzt und sie im Sommer nicht mal ab und zu anwirft. Damit killt man jede STH.
Mfg David
Zitat:
Original geschrieben von Blackfinger62
Ich setze mein Geld auf "Zirkulationspumpe defekt". Die Klackgeräusche kommt wegend Überhitzung.
Danke für die Antworten ;-)
Falls es die Zirkulationspumpe sein sollte wäre dieser
Fehler mit der Diagnose auszulesen ?
VG Berthold
Ich tippe auch auf die Pumpe, hatte ich bei meiner nachträglich verbauten Webasto an einem Golf IV auch. Ebenfalls wohl, weil nur im Winter betrieben...
Gruß, Matthias
Ähnliche Themen
Kann die Umwälzpumpe sein. Aber bei einem Defekt dieser muss sich die Heizung nicht unbedingt abschalten. So bei mir geschehen. Als das Ding nach einer halben Stunde zwar lief, aber es im Innenraum nicht warm wurde, war es dann klar... 😠
Nur eines von unzähligen Problemen meiner SH...
Das von dir beschriebene Problem trat so bei mir auf, als der Schalldämpfer der Heizung (jaaa, den gibt's wirklich) bei mir defekt war.
Grüße
RSTE
Doch, die Heizung schaltet ab, weil es sonst zum Hitzestau kommt und sie förmlich abfackeln würde.
Mfg David
Zitat:
Original geschrieben von FRGBS250
Danke für die Antworten ;-)Zitat:
Original geschrieben von Blackfinger62
Ich setze mein Geld auf "Zirkulationspumpe defekt". Die Klackgeräusche kommt wegend Überhitzung.
Falls es die Zirkulationspumpe sein sollte wäre dieser
Fehler mit der Diagnose auszulesen ?VG Berthold
In über 50% alle fälle nein.
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Doch, die Heizung schaltet ab, weil es sonst zum Hitzestau kommt und sie förmlich abfackeln würde.Mfg David
Ist die Umwälzpumpe in der Webasto verbaut oder sitzt sie außerhalb
zwischen den Wasserschläuchen ?
VG Berthold
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Doch, die Heizung schaltet ab, weil es sonst zum Hitzestau kommt und sie förmlich abfackeln würde.Mfg David
Na, du bist ja ein gaaanz schlauer. Und was, wenn es doch passiert ist?
Gut, kann ja sein, dass mein Touran zu einem geheimen VW-Forschungsobjekt auserkoren wurde, bei dem man mal testet, was alles irgendwie kaputt gehen kann. Manchmal glaube ich das wirklich... 🙁
Nächstes Mal sag ich halt zu meiner blöden Kiste: nein nein nein, du darfst nicht kaputt gehen, weil das hat der David gesagt! Vielleicht hilft's ja... 🙄
Trotzdem freundliche Grüße
RSTE
Zitat:
Original geschrieben von FRGBS250
Ist die Umwälzpumpe in der Webasto verbaut oder sitzt sie außerhalbZitat:
Original geschrieben von soppman
Doch, die Heizung schaltet ab, weil es sonst zum Hitzestau kommt und sie förmlich abfackeln würde.Mfg David
zwischen den Wasserschläuchen ?VG Berthold
Die Umwälzpumpe ist ein extra-VW-Teil und bekannt dafür, dass sie relativ oft die Grätsche macht.
Evt. ist die Zirkulationspumpe defekt(blockiert etc..) die STH erkennt das nach kurzer Anlaufphase und schaltet zur Sicherheit ab.
blödsinn...
die pumpe sitzt an der heizung. wird aber vor dem startversuch kurz angefahren. Klemmt die pumpe wird sofort abgebrochen und garnicht gezündet. abgesehn davon geht davon nicht die 20A sicherung stiften...
/me würde eher auch defektenglühstift tippen.. die dinger ziehen ordentlich saft und daher kanns schonmal sein das da nen "kurzer" unerkannt bleibt und dadurch die sicherung fliegt... dann gibts auch keinen vernünftigen start oder nen startabbruch weil keine stabile flamme erkannt wird...
fahr zu vw fehlerspeicher auslesen dann kann man mal weiter sehn
Hallo,
die Aussage von Stummel ist so nicht korrekt!(wie er schon sagt"Blödsinn"😉
Sehrwohl läuft die Standheizung bei einer defekten Umwälzpumpe an und zündet auch.
Da das Kühlwasser in der Heizung nicht zirkuliert wird nach 2-3 min. eine Überhitzung von dem Temperaturfühler erkannt (geht hoch bis ca. 100 °C) dann wird die Heizung in den Nachlauf geschaltet und geht aus.
wenn dies ein paar mal passiert wird die Standheizung gesperrt und lässt sich dann nicht mehr einschalten.
Soviel zu den Tatsachen...
Gruß
Scoppo73
Zitat:
Original geschrieben von Scoppo73
Hallo,
die Aussage von Stummel ist so nicht korrekt!(wie er schon sagt"Blödsinn"😉
Sehrwohl läuft die Standheizung bei einer defekten Umwälzpumpe an und zündet auch.
Da das Kühlwasser in der Heizung nicht zirkuliert wird nach 2-3 min. eine Überhitzung von dem Temperaturfühler erkannt (geht hoch bis ca. 100 °C) dann wird die Heizung in den Nachlauf geschaltet und geht aus.
wenn dies ein paar mal passiert wird die Standheizung gesperrt und lässt sich dann nicht mehr einschalten.Soviel zu den Tatsachen...
Gruß
Scoppo73
Genau meiner Meinung. Wenn es um Standheizungen gehen gibt es immer so viele Klugsch......