Webasto Standheizung - haben wir hier einen Doktor dafür ?

VW Passat 35i/3A

Moin moin,

hab da gerade so nen bissle Terror mit meiner Webasto BW50.
Das dumme Ding zündet nicht, und ich weiss nicht warum. Hab versucht sie zu auszulesen aber in der Webasto Software taucht die BM50 nicht auf 🙁
Bekomme auch nur die Rückmeldung das keine Verbindung hergestellt werden konnte bla bla....

Was ich so geprüft hab:

- Glühstift wird angesteuert
- Glühstift hat 0,3 Ohm und Leuchtet Hell rot wenn man saft drauf gibt.
- Flammwächter hat 2,7 Ohm (soll 2,6 - 3,4)
- das Magnetventil der Kraftstoffversorgung zieht an wenn man saft drauf gibt und wird auch vom STG angetaktet

ansonsten:
ich schalte sie ein...
die Innenraumlüftung geht an, das Gebläse der Standheizung geht erst auf niedriger Stufe an , dann klickt sie, dann schaltet das Gebläse auf die schnelle Stufe aber keine Zündung 🙁

Doof !

21 Antworten

Der Wärmespeicher funktioniert ganz gut!

viele Standheizungen sind so laut, wegen der Ansaugluft. Viele bauen nicht den Filter (der auch als Schaldämpfer dient) nicht ein. Also meine ist seitdem viel leiser und die Stanheizung hörst du kaum. Die Dämmatte in der Haube hilft da auch :-)))

Den Speicher kann ich net so empfehlen, wenn man auf Strom umaut, dann so nen Siedetaucher, der in die Öffnung vom Froststutzen im Block eingebaut wird. Die Dinger laufen gut. Hab so nen Ding auch drin mit Batterieladegerät. Alo Stecker rein und Batterie immer voll und durch den Siedetaucher warm. Und wenn kein Strom, dann Webasto Thermo Top E :-)))

Gruß Wester

PS. Im Anhang mal das DEFA System. Ich habe den Lader und das Heizelemt...

hier 2.

hier 3.

Ähnliche Themen

hier 4.

Hallo

Strom ist keine Alternative als Laternenparker.

Muß auch nicht unbedingt in ein warmes Auto einsteigen, aber das der Motor deutlich schneller warm wird hat schon was. Daher die Frage nach dem Speicher-System.

Der Preis für das Gerät ist natürlich happig,  daher wollt ich mal paar Infos. VW Mercedes und BMW haben die Speicher ja teilweise ab Werk verbaut und die Besitzer sind wohl ganz zufrieden damit.
Was mir gefällt ist halt, das dieses System bei jedem Start aktiv ist ... bei der Standheizung sollte man schon abends wissen um welche Zeit man morgens los muß ... ist bei mir täglich anders.

Ist wohl ein Projekt für den Herbst ...

Gruß Ronny

das stimmt. Ich habe halt die Möglichkeit zu Hause und in der Firma Strom am Parkplatz zu nutzen. Und für andere Fälle habe ich die Webasto. Dort sind die Standardzeiten eingespeichert und ansonsten per Funkfernbedienung. Das DEFA System ist auch net grad billig.

Wenn ich meine Varianten nicht hätte, wäre so nen Speicher schon nicht schlecht :-)))

Das ist aber auch nen Ding...

http://www.waermespeicher.com/einbau_passat.htm

10 Kilo und die langen Leitung, dann behalte ich mein Syteme in Kobination :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen