Webasto-Standheizung für Audi TT 1.8 TFSI - Preis?

Audi TT 8J

Ich werde nächste Woche meinen neuen TT (mit Facelift) in Ingolstadt abholen und möchte bis zum Herbst eine Standheizung von webasto, Thermotop C mit Vorwahluhr, einbauen lassen. Audi schafft es ja ohnehin noch nicht (bzw. weit über 1.800 Euro), deshalb muss man sich einen webasto-Vertragshändler oder freien Händler suchen.
Hab`s bereits übers Internet versucht, allerdings alle über 1.450 Euro, obwohl es ja jetzt der beste Zeitpunkt für einen Kauf sein soll.

Hat jemand einen Kauf/Einbau schon in diesem Jahr 2010 machen lassen bzw. kennt jemand eine günstige Adresse im Raum München (Schwabing)?

Würde mich über ein feedback freuen! Danke Euch im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Siggi-TT


Ich werde nächste Woche meinen neuen TT (mit Facelift) in Ingolstadt abholen und möchte bis zum Herbst eine Standheizung von webasto, Thermotop C mit Vorwahluhr, einbauen lassen. Audi schafft es ja ohnehin noch nicht (bzw. weit über 1.800 Euro), deshalb muss man sich einen webasto-Vertragshändler oder freien Händler suchen.
Hab`s bereits übers Internet versucht, allerdings alle über 1.450 Euro, obwohl es ja jetzt der beste Zeitpunkt für einen Kauf sein soll.

Hat jemand einen Kauf/Einbau schon in diesem Jahr 2010 machen lassen bzw. kennt jemand eine günstige Adresse im Raum München (Schwabing)?

Würde mich über ein feedback freuen! Danke Euch im voraus.

deutlich unter 1500 wirst du mit vorwahluhr nix kriegen (da hilft nur selber einbauen), meine wurde beim bosch dienst eingebaut (auch die c allerdings mit telestart htm 100 fernbedienung) und ich hab um die 1800 bezahlt.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Siggi-TT


So werde ich für den Festpeis von 1.400 Euro die webasto-ThermoTop C mit Vorwahluhr (alternativ wäre mit 1.680 Euro mit HTM100 möglich gewesen) einbauen lassen, sobald ich meinen neuen TT abgeholt habe. Danke nochmal an Gabrielle für die Mitteilung der super-günstigen Einbau-Adresse.

Siggi

hol dir das ganze mit der fernbedienung, glaub mir das ist ein mega komfort gewinn. morgens aufstehen, temp im fahrzeug mit der fernbedienung prüfen und bei bedarf einschalten. oder abfahrtzeit eingeben und gewünschte komfort temperatur stufe und der regelt das in abhängigkeit von der aussentemp genauso von der heizdauer her, daß zu der zeit wo du fährst die gewünschte temp da ist. alles voll automatisch.

nur mit vorwahluhr ist da wesentlich unkomfortabler und du hast kabel in den innenraum und irgendwo ein loch wo das bedienelement befestigt ist. mit fernbedienung funktioniert das alles da drüber.

Zitat:

Original geschrieben von Roach13



Zitat:

Original geschrieben von Siggi-TT


So werde ich für den Festpeis von 1.400 Euro die webasto-ThermoTop C mit Vorwahluhr (alternativ wäre mit 1.680 Euro mit HTM100 möglich gewesen) einbauen lassen, sobald ich meinen neuen TT abgeholt habe. Danke nochmal an Gabrielle für die Mitteilung der super-günstigen Einbau-Adresse.

Siggi

hol dir das ganze mit der fernbedienung, glaub mir das ist ein mega komfort gewinn. morgens aufstehen, temp im fahrzeug mit der fernbedienung prüfen und bei bedarf einschalten. oder abfahrtzeit eingeben und gewünschte komfort temperatur stufe und der regelt das in abhängigkeit von der aussentemp genauso von der heizdauer her, daß zu der zeit wo du fährst die gewünschte temp da ist. alles voll automatisch.

nur mit vorwahluhr ist da wesentlich unkomfortabler und du hast kabel in den innenraum und irgendwo ein loch wo das bedienelement befestigt ist. mit fernbedienung funktioniert das alles da drüber.

Kann ich nur bestätigen, hatte im Touran die Vorwahluhr und jetzt die FB. Würde ich gegen nix eintauschen wollen.

Moinsen
Kaum sinkt die Temperatur hier unter 35° mach ich mir auch schon gedanken um eine Standheizung ^^
Hat sich zufällig jemand schon mal in Berlin nach Preisen umgehört?

gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von nervtoeter



Zitat:

Original geschrieben von Roach13


hol dir das ganze mit der fernbedienung, glaub mir das ist ein mega komfort gewinn. morgens aufstehen, temp im fahrzeug mit der fernbedienung prüfen und bei bedarf einschalten. oder abfahrtzeit eingeben und gewünschte ..
nur mit vorwahluhr ist da wesentlich unkomfortabler und du hast kabel in den innenraum und irgendwo ein loch wo das bedienelement befestigt ist. mit fernbedienung funktioniert das alles da drüber.

Kann ich nur bestätigen, hatte im Touran die Vorwahluhr und jetzt die FB. Würde ich gegen nix eintauschen wollen.

Hallo Siggi,

sicherlich hat die Fernbedienung der Vorteil, dass Du schnell reagieren und per FB die Standheizung von der Wohnung aus starten kannst, ohne raus zu müssen oder am Tag vorher Deine Abfahrzeit festzuleen. Wenn Du allerdings immer zur gleichen Zeit fährst, tut es die Vorwahluhr (309 Euro billiger als die HTM100) genau so gut. Ich habe die SH in München von November 2009 bis März 2010 bestimmt 70 mal benutzt, der Konfort ist ein Traum, und dank täglich ähnlicher Abfahrtszeit reicht abends ein "klick", damit es am nächsten Morgen schön warm ist und Du Dir das Abkratzen/Abkehren sparen kannst.

Letztlich musst Du für Deine Situation entscheiden, ob Du in München die ThermoTopC mit Vorwahluhr für 1.400 Euro oder die HTM 100 für ca. 1.700 Euro einbauen lassen willt. Die günstigste Händler-Adresse habe ich Dir ja per PN geschrieben. Entscheidend dürfte auch sein, wie lange Du den TT behalten möchtest. Was komplett keinen Sinn macht ist der Ausbau (ca. 200 Euro) und anschließende Wiedereinbau (600 Euro) durch eine Fachfirma, selbst nicht nach 2 Jahren. Dann kannst Du Dir gleich eine Neue mit voller Garantie zulegen.

Viele Grüßen aus München nach München
Gabrielle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mipo3


Moinsen
Kaum sinkt die Temperatur hier unter 35° mach ich mir auch schon gedanken um eine Standheizung ^^
Hat sich zufällig jemand schon mal in Berlin nach Preisen umgehört?

gruß Michael

Hallo,

da die webasto-Preise eigentlich für ganz Deutschland gelten und die Händlerspanne doch gleich sein dürfte, dürfte der Einbau der webasto-ThermoTop C mit Vorwahluhr sicherlich auch in Berlin für 1400 Euro zu haben sein. Angebote habe ich sicher für München-Schwabing und Dortmund. Alternativ mit Fernbedienung HTC100 für 300 Euro mehr.

Servus aus München

Hallo zusammen!

Mir ist aufgefallen, dass es bei einem großen online- Auktionshaus recht günstig Standheizungen gibt. Die stammen z. B. aus irgendeinem Audi, sind oft um die 3- 6 Jahre alt und es sind die Erstausrüstergeräte (also drauf steht Webasto und eine Audi TN). Die Dinger sind aber ziemlich „nackig“ keine Schläuche, keine Kabel, nix! Dafür aber günstig.

Die Frage, die sich mir stellt ist jetzt, macht es Sinn, sich so ein Teil zu kaufen.
Kann der freundliche Webasto Partner das dann auch in einen TT einbauen?
Weiß jemand was das ganze „drum herum“, also Schläuche und Kabel kosten tut? Quasi ein Einbaukit? Bekommt man das einzeln?

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

Original geschrieben von TT2010


Hallo zusammen!

Mir ist aufgefallen, dass es bei einem großen online- Auktionshaus recht günstig Standheizungen gibt. Die stammen z. B. aus irgendeinem Audi, sind oft um die 3- 6 Jahre alt und es sind die Erstausrüstergeräte (also drauf steht Webasto und eine Audi TN). Die Dinger sind aber ziemlich „nackig“ keine Schläuche, keine Kabel, nix! Dafür aber günstig.

Die Frage, die sich mir stellt ist jetzt, macht es Sinn, sich so ein Teil zu kaufen.
Kann der freundliche Webasto Partner das dann auch in einen TT einbauen?
Weiß jemand was das ganze „drum herum“, also Schläuche und Kabel kosten tut? Quasi ein Einbaukit? Bekommt man das einzeln?

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,

ich habe mal nachgeschaut bei den angeblichen Schnäppchen des Auktionshauses. Wie Du richtig schreibst, sind die Standheizungen erstens "nackt", also ohne Zubehör. Zweitens sind sie 3 bis mehrere Jahre alt, Du kriegst also keine 2-Jahresgarantie auf den Einbau. Drittens wird Dir eine webasto-Fachfirma die fremd-gekaufte Standheizung - wenn überhaupt - nur mit entsprechendem Mehrkosten (da Ihnen ja das eigentliche Kauf-Geschäft "entgangen" ist) einbauen, sodass Du letztlich draufzahlst. Wenn Du oder ein Freund die Standheizung selbst einbauen kann/st, bist Du sicher gut dran - aber vergleiche mal die Preise.

Vergleiche doch mal das Auktionshaus-Angebot mit allen Folgen mit dem Angebot, das ich hier in München bekommen habe - also:
Festpeis von 1.400 Euro für die webasto-ThermoTop C mit Vorwahluhr einschl. Einbau (alternativ wäre mit 1.680 Euro mit HTM100 möglich gewesen).
Dann wirst Du schnell erkennen, dass es sich nur dann für Dich rechnet, wenn Du für Deine Arbeitszeit oder die Deines Freundes nur 10 bis 15 Euro (vielleicht sogar noch weniger) ansetzt.
Anderenfall rate ich Dir: Geh zu einem -- günstigen (!!!) Einbauer, der sich nicht eine goldenen Nase verdienen möchte und Dir letztlich eine 2 JahresGarantie auf die Standheizung und den Einbau gibt.

Die Adresse des Besten hier in München kann ich Dir gerne mittels PN zukommen lassen, wenn Du dies in München machen willst/kannst.
Jetzt zugreifen lohnt sich - da es noch bis Mitte/Ende September so manchen Sonder-Rabatt-Akton gibt.
Ansonsten

Servus !

Hallo zusammen!

Eine Frage, will nicht extra ein neues Thema auf machen:

Also ich habe mich nun entschieden, Standheizung kommt rein. Hab den 1.8 TFSI BJ2010. Alle Angebote die ich bekommen habe beziehen sich auf den 2.0 TFSI, inklusive Einbaukit.
Laut Webasto: „In unserem Haus finden Bemusterungen statt, um Lösungen für die Standheizungsnachrüstung zu erarbeiten.
Beim AUDI TT wurde dieser Prozess für den 2 l TFSI durchgeführt. Als Ergebnis liegen fahrzeugspezifischen Einbauunterlagen vor und ein Einbaukit wird angeboten.
Für die von uns nicht geprüften Fahrzeuge ( so wie der 1,8 TFSI ) kann jedoch der Einbau nach den vorliegenden Unterlagen technisch möglich sein...“

Das Wort SEIN in der Aussage von Webasto macht mir Angst.

Kann mir einer von euch bestätigen, dass der 2.0 Einbaukit mechanisch und elektrisch auch beim 1.8 passt?

Ich habe mir im letzten Jahr (September 2009) und in diesem Jahr (Oktober 2010) die webasto Standheizung Thermotop C, die eigentlich für den 2,0 TFSI ausgelegt ist, von einem Münchner Fachhändler für ca. 1400 Euro in meinen 1,8 TFSI einbauen lassen. Ich kann nur bestätigen, beide funktionieren perfekt.
Ich an Deiner Stelle hätte keinerlei Zweifel oder Bedenken, dies auch zu tun.
Gruß
Gabrielle

brandaktuell: Hab seit 2 Tagen eine SH mit Ferbedienung.
Kosten mit Einbau 1845€.

Nach 30 Minuten und -1° Aussentemparatur war der Inneraum superwarm und die Wassertemp. bei 60°C.

Gruss

Klaus

mit Fernbedienung 1845€.

Hi Klaus,

auch 1.845 Euro für die webasto Thermotop C inkl. Fernbedienung ist noch ein akzeptabler Preis. Schließlich wohnt ja nicht jeder im Münchner Raum, wo der Preiskampf wohl noch etwas härter ist.
Alles zwischen dem besten Angebot hier in München (=1.700 Euro mit FB, 1400 Euro "nur" mit Vorwahluhr) und 1.900 Euro (mit FB) ist o.k.

Bye bye

Momentan spiele ich auch mit dem Gedanken in meinem 1.8 TFSI Roadster eine Webasto Thermo Top C Standheizung nachrüsten zu lassen.

Was haltet ihr von der Steuerungsvariante Thermo Call TC3 via Smartphone App im Gegensatz zur Telestart T100 HTM Fernbedienung? Hat damit jemand Erfahrung? Ich stelle es mir aufgrund der zusätzlichen SIM-Karte auf die Dauer teurer vor…

Der Bosch Service hier will übrigens 2.150 € inkl. Einbau und inkl. Thermo Call TC3 oder Telestart T100 HTM.

Bisschen viel, oder?

Das Thermo Call TC3 hatte ich mir auch überlegt, aber das lohnt sich für mich nicht - bzw würde sich erst lohnen, wenn ich zu unregelmäßigen Zeiten von weiterer Entfernung zum Auto "anreise".
15-20min bevor ich losfahre bin ich aber fast immer in Funkreichweite oder zumindest weiß ich wann ich am Fahrzeug ankommen werde. Deshalb hab ich lieber zur Telestart T100 HTM gegriffen.

Der Einbau der Thermo Top Evo 5 mit Telestart T100 HTM hat mich 1789€ gekostet. Für den Einbau hat die Werkstatt keinen kompletten Tag gebraucht.
Die 2150 finde ich schon etwas teuer.

Hat jemand ne Empfehlung für den Einbau im Raum MA/LU/FT?

Deine Antwort
Ähnliche Themen