Webasto Standheizung für 220 CDI
Hallo zusammen,
seit Dezember 2010 bietet Webasto die Thermo Top Evo 5+ komplett mit Einbausatz für den GLK 220 CDI 4matic an.
Die Heizung wird nicht mehr vorne rechts im Motorraum verbaut. Sie sitzt jetzt links neben dem Automatikgetriebe.
Dort kann sie die Kühlung nicht mehr negativ beeinflussen, was ja der Grund für den Rückzug der Freigabe durch DB war.
Habe die Heizung heute in einer Webasto-Fachwerkstatt einbauen lassen. Hat eine super Heizleistung.
Für den 250 CDI ist der Einbau ebenfalls möglich.
Mfg.
Rudi 387
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
seit Dezember 2010 bietet Webasto die Thermo Top Evo 5+ komplett mit Einbausatz für den GLK 220 CDI 4matic an.
Die Heizung wird nicht mehr vorne rechts im Motorraum verbaut. Sie sitzt jetzt links neben dem Automatikgetriebe.
Dort kann sie die Kühlung nicht mehr negativ beeinflussen, was ja der Grund für den Rückzug der Freigabe durch DB war.
Habe die Heizung heute in einer Webasto-Fachwerkstatt einbauen lassen. Hat eine super Heizleistung.
Für den 250 CDI ist der Einbau ebenfalls möglich.
Mfg.
Rudi 387
31 Antworten
Hi,
ich las mir nächste Woche auch die Termo 5+ einbauen weil meine letzten zwei Autos auch eine Webasto hatten und ich sehr zufrieden damit war.
Preis mit Schaltuhr und Fernbedienung und Sommerlüftung 1799€,
zurzeit gibt es über ADAC 5% auf Material und von Webasto noch mal 100€ Rabatt.
Auch vom Boschdienst wo ich sie einbauen lasse ging noch was.
Gruß Willi
Hallo!
Wo wurden Eure Heizungen jetzt verbaut? Wirklich "unterflur"? Führt das tatsächlich Einschränkungen mit sich?
Marc
Gibt es schon Infos zur nächsten Webasto Aktion?
Mein Freundlicher würde gerne 2800.-EURonen nehmen 🙁
2.800? Zu viel..... ich bekomme in der kommenden Woche einen GLK 220 CDI und es wird eine Standheizung nachgerüstet.... Ich meine, es waren um die 2.000 Euronen, die das kosten soll. Bald weiß ich mehr.
Viele Grüße, Michael
Ähnliche Themen
Ja, sei mal so lieb und gib Bescheid.
Hast du den Einbau beim "alten" GLK oder im "neuen" bestellt?
Ich komme ja von BMW und kenne daher viele gierige Autohäuser........
Insbesondere wäre auch interessant, wenn du den "alten" GLK hast
WO genau (Einbauort) MB die Heizung hinbastelt?
Wenn man sich die Standheizung selbst einbaut, wie verhält es sich dann mit der Werksgarantie des GLK?
Oder wenn man sich die Standheizung vom Webasto/Bosch oder ähnlichem Betrieb einbauen lässt?
Ich habe ein Angebot aus Berlin bekommen, die komplette Webasto Standheizung mit Mercedes GLK 220 CDI Einbaukit und Vorwahluhr für 990.->EUR inkl. Versand und Märchensteuer. OHNE EINBAU!
Darum habe ich bereits unzählige Mercedes Betriebe angeschrieben und mir ein Einbau-Angebot machen lassen.
Das günstigste war 2750.->EUR inkl. allem - der teuerste 3390.->EUR
Natürlich will ich (M)einen "Freundlichen" auch überleben lassen, aber bei diesen Preisen kanns ja nicht mehr ums "Überleben" gehen - sondern nur noch um den "Rahm".
Ich komme mir vor wie eine Weihnachtsgans und das schon im August 🙁
Wenn die Tage/Wochen jemand eine Standheizung nachrüsten lässt, wäre es nett davon zu berichten,
insbesondere ob es auch unter 2500.-EUR gemacht wurde.
DANKE!
Hat jemand von euch in letzter Zeit eine Standheizung in einen 220CDI einbauen lassen?
Wo?....und kosten?
DANKE!
Hallo zusammen,
hier mal mein Nachtrag:
EUR 2.100 inkl. Einbau - sind in den Leasingvertrag eingerechnet worden.
Es ist ein einfaches Modell ohne Bedienteil im Fahrzeug. Habe lediglich eine Fernbedienung dafür, aber keine Zeitvorwahl. Ich brauche das aber auch nicht. 30 Min vor Fahrtantritt schalte ich sie ein, und gut.....
Viele Grüße,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von rudi387
Habe im Juni beim Webasto-Dienst kostenfrei die Gebläseleistung
auf 62% erhöhen lassen.
Die Einstellung hat wirklich nur 10 min. gedauert.
Ich werde im Winter berichten, ob sich die Änderung gelohnt hat
und ob sie sich negativ auf die Batterie auswirkt.
Da es diesen Winter jetzt mal länger kalt ist, der versprochene Bericht.
Die Erhöhung der Gebläseleistung hat sich wirklich gelohnt.
Der Innenraum ist nach 30minütiger Laufzeit der Heizung bei -5 bis -7 Grad
mollig warm, die Scheiben sind total abgetaut.
Einstellung: 28 Grad und Frontscheibe (Thermotronic).
Kein Vergleich zu vorher !
Die Batterie wird auch nicht leer gesaugt, obwohl ich häufig mal absolute Kurz-
strecken fahre und hierbei dann noch bis zu 3 mal am Tag die Heizung benutze.
Gruss Rudi
Gruss Rudi
Hallo,
möchte bei meinem Vormopf (220cdi 4M BE - 6/2010) eine Standheizung nachrüsten lassen.
hierzu einige Fragen:
....Hat das schon jemand machen lassen ????
....ist eine Nachrüstung überhaupt möglich???
.....Webasto oder Eberspächer????
..... ich rechne - wenn eine Nachrüstung machbar - mit etwa 2K .... ist das realistisch????
..... Einbau vom Freundlichen oder Fremd-/Fachfirma???
über Empfehlungen u. Antworten freut sich der
Ulli 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung nachrüsten' überführt.]
Ich hatte in meinen Vormopf eine WEBASTO nachrüsten lassen.
Einbau bei WEBASTO-Vertragswerkstatt.
Sommersonderpreis in 2009: 1800 Euro, icl. Fernbedienung.
Hat bis zum Verkauf des GLK im Oktober 2014 immer zuverlässig gearbeitet.
Jedoch keine Anbindung an die Fahrzeugsteuerung mit ihren Komfortfunktionen wie z.B. Standlüftung.
Das hat aber nicht wirklich gestört.
Gruß Norbert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung nachrüsten' überführt.]