Webasto Standheizung für 220 CDI
Hallo zusammen,
seit Dezember 2010 bietet Webasto die Thermo Top Evo 5+ komplett mit Einbausatz für den GLK 220 CDI 4matic an.
Die Heizung wird nicht mehr vorne rechts im Motorraum verbaut. Sie sitzt jetzt links neben dem Automatikgetriebe.
Dort kann sie die Kühlung nicht mehr negativ beeinflussen, was ja der Grund für den Rückzug der Freigabe durch DB war.
Habe die Heizung heute in einer Webasto-Fachwerkstatt einbauen lassen. Hat eine super Heizleistung.
Für den 250 CDI ist der Einbau ebenfalls möglich.
Mfg.
Rudi 387
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
seit Dezember 2010 bietet Webasto die Thermo Top Evo 5+ komplett mit Einbausatz für den GLK 220 CDI 4matic an.
Die Heizung wird nicht mehr vorne rechts im Motorraum verbaut. Sie sitzt jetzt links neben dem Automatikgetriebe.
Dort kann sie die Kühlung nicht mehr negativ beeinflussen, was ja der Grund für den Rückzug der Freigabe durch DB war.
Habe die Heizung heute in einer Webasto-Fachwerkstatt einbauen lassen. Hat eine super Heizleistung.
Für den 250 CDI ist der Einbau ebenfalls möglich.
Mfg.
Rudi 387
31 Antworten
Zitat:
@ulli1 schrieb am 4. Dezember 2014 um 13:49:33 Uhr:
Hallo,
möchte bei meinem Vormopf (220cdi 4M BE - 6/2010) eine Standheizung nachrüsten lassen.
hierzu einige Fragen:
....Hat das schon jemand machen lassen ????
....ist eine Nachrüstung überhaupt möglich???
.....Webasto oder Eberspächer????
..... ich rechne - wenn eine Nachrüstung machbar - mit etwa 2K .... ist das realistisch????
..... Einbau vom Freundlichen oder Fremd-/Fachfirma???
Moin,
.....Ja, ich
.....Ja
.....Webasto
......kommt hin
......vom Freundlichen
rechne nicht damit, dass das Auto in 10 min warm ist. Zuerst wird der Motor aufgawärmt, dann der Innenraum. Ist aber schon ein Komfortmerkmal. Auserdem must Du beim Abstellen einige Einstelungen vornehmen, aber das hat man schnell raus. Wenn sie einmal da ist, möchte man sie aber nicht mehr missen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung nachrüsten' überführt.]
Vollzugsmeldung
...es wurde der 🙂
Webasto Evo 5+ mit FB T91 + gerätespezifischem Einbausatz für DB GLK
Angebotspreis: 2.600,- €
einschl. aller Arbeiten und anschl. Vollbetankung.
...andere Mitbewerber vor Ort bzw. in akzeptabler Reichweite lagen nur 100 € unter dem Angebot der hiesigen MB Vertretung.
....dafür bot der 🙂 aber den Vorteil der Eintragung in die Fahrzeughistorie, evtl. Garantieabwicklung kann somit über MB erfolgen.
Anbindung der Heizung übers KI und/oder Multifunktionslenkrad nicht möglich.
Vor Benutzung der Heizung bzw. nach Abstellen des Fahrzeugs muß lediglich die Temperatur-/Heizungseinstellung auf Maximum und die Luftdüsen auf Defrost (Frontscheibe) gestellt werden.
Ein Einstellen des Gebläses ist nicht nötig.
...jetzt kann die Kälte kommen 😁
PS:
Einbauort des Tastschalters wurde der Aschenbecher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung nachrüsten' überführt.]