Webasto Empfangsgerät Einbauposition "BMW X5 E53"

BMW X5 E53

Hallo,

so wie es bereits einige gemacht haben möchte ich auch bei meinen X5 Modell 2004 den Zuheizer durch eine Fernbedienung aufrüsten. Lt. Forum geht dies ja problemlos durch den Einbau des Empfangsgerätes und der dazugehörigen Fernbedienung. Nachdem ich im Forum keinen Beitrag zu meinen Fragen gefunden habe, möchte ich euch um eure Unterstützung bitten.

1. Wo genau wird das Empfangsgerät eingebaut/angeschlossen. In der Reserveradmulde steht im Forum. Ich habe da aber zwei freie Stecker. Der eine an der Rückwand zur Rückbank und ca. 5 cm groß und mit 6 Pins belegt, weitere freie Stellen sind noch vorhanden. Der zweite Stecker ist hinter der Batterie (Richtung Kennzeichen), misst nur ca. 2 cm und ist ebenfalls mit 6 Pins belegt.

2. Kann ich auch Empfangsgerät und Fernbedienung von einem anderen Autohersteller nehmen, z. B. VW?

3. Bis zu welchem neueren Fernbedienungsmodell ist die alte Thermotop C aufrüstbar?

4. Alternativ denke ich auch über eine GSM-Lösung nach. Z. B. folgende aus der Bucht.
http://www.ebay.de/.../191784799295?...

Wäre wunderbar wenn mir einer mit seinem Wissen helfen könnte. Deshalb schon jetzt herzlichen Dank für Eure Unterstützung.

17 Antworten

Hallo Vetter 911,

ich hoffe ich habe das jetzt richtig verstanden, dass Du ein originales Thermo Call Steuergerät nachrüsten möchtest?
Die Vorbereitung wurde beim E53 von BMW bereits getroffen, da das Nachrüsten sich sonst nicht gelohnt hätte und BMW diese Nachrüstkits nicht an den Mann hätte bringen können.
Wie Du bereits geschrieben hast, liegt der Stecker für die Steuerung am Hauptkabelstrang in der Radmulde, welcher von hinten rechts zum Radiomodul und dann weiter nach links zum Navirechner verläuft.
Ungefähr in der Mitte vom Fahrzeug Mitte Batterie) ist ein freier Stecker. Das ist auch der einzige der passt! In diesen Steckst Du das Empfangsteil ein und lernst nur noch die FB wie in der Betriebsanleitung ein.
Ich hatte zufällig mal ein Bild in einem anderen Zusammenhang aus diesem Bereich gemacht Das Empfangsteil erkennst Du an dem türkisfarbenen Stecker von der mitgelieferten Antenne. Im Bild unten links zu sehen.
Da ich keine weite Reichweite benötige, habe ich die Antenne nur in Richtung des rechten Rücklichts gelegt.
Wenn Du die volle Reichweite erhalten möchtest, dann empfiehlt es sich die Antenne durch den Stopfen für den Kabelsatz der AHK nach aussen zu legen und die Antenne an der Heckschürze zu befestigen. Hier hast Du weniger Metall, welches den Empfang reduzieren könnte.
Für das Einlernen der FB musst Du im Kofferraum an der Sicherungsleiste die Sicherung Nr. 5 (bin mit nicht mehr 1000%ig sicher) ziehen. Diese ist als Fernbedienung benannt.
Nicht die Nr. 59 im Handschuhfach!
Die Steuerplatinen im Zuheizer selbst sind auch auf den Fahrzeug-Hersteller angepasst. Somit ist der Zugriff über die herstellereigenen Software möglich. Deshalb bin ich mir auch sicher, dass die Empfangsgreäte anderer Autohersteller nicht funktionieren werden, auch wenn sie im Prinzip alle dasselbe machen. Hier könnte ich mich aber auch täuschen!
Als FB und Empfangsgerät habe ich die T90 genommen. Es können aber auch andere genommen werden. Die T100htm passt z.B. auch. Fand ich für mich allerdings zu viel Spielerei. Hier kostet ein einziger Sender, wenn man viel Glück hat 150€. Pakete liegen hier bei ca. 300€
Ich habe für mein T90 150€ bezahlt.
Solltest Du eine besseres Bild benötigen, dann gib mir einfach noch einmal Bescheid.

Das GSM Modul ist sicherlich auch eine gute Alternative, aber das muss jeder für sich entscheiden!

Gruß Sanchopancho0815

2016-01-10-00-31-30

Danke Sachopancho0815. Das Bild ist perfekt. Diesen Stecker hatte ich noch nicht im Blickfeld. Weiter rechts von Deinem grünen Stecker befindet sich bei mir ein freier Stecker, aber der hat eine kleinere Form. Deinen habe ich nun auch untern Kabelstrang gefunden. Nochmals herzlichen Dank an alle die sich beteiligt haben.

Gern geschehen!
Du könntest uns ja noch Bescheid geben, ob Deine "Standheizung" in der Form zufriedenstellend funktioniert.
Bis dahin wünsche ich frohes Werkeln!

Deine Antwort
Ähnliche Themen