We viel hat euer A3 aufm Buckel?
Hallo Audianer 🙂
Der 8l , vor allem der 8l1 ist ja nun schon ein etwas älteres Auto, das heißt so langsam kristallisiert sich heraus, ob jeder Ring wirklich für 100.000 km steht und wie gut die Substanz des Motors wirklich ist...
Wie viel hat euer A3 schon gelaufen?
Antworten bitte mit Modell, Baujahr und MKB bestücken 😉
Mein 1.8t (AGU) aus dem Jahr 1997 hat mittlerweile 193.000 km auf der Uhr mit erstem Motor und erstem Lader 🙂
Beste Antwort im Thema
A3, 1,9 tdi, 110 PS, AHF-Motor, BJ 1999: 450.000 km und er läuft und läuft und läuft 😁
und mit 0 km im Werk geholt 😉
Das dankbarste Auto das man sich nur wünschen kann.
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xY2kx
Dieser Thread verleiht mir gute Laune^^
Ich hatte schon ein komisches Gefühl ein Auto mit 135t km zu kaufen. Wenn ich mir hier die Laufleistungen anschaue kann ich noch einige Jahre fahren (außer es kommt nichts unvorhersehbares dazwischen), habe gerade mal eine Jahresfahrleistung von 10 -15t km.
Bei guter Pflege kannst du dann noch lange Freude haben an deinem A3.
Zitat:
Original geschrieben von Stevee82
sehr gut! 🙂Zitat:
Original geschrieben von audifan1982
440598km und läuft. Leistungsverlust ist aber Spürbar....-erster Motor
-erster Turbo
-erster Auspuff
-erstes Getriebe
-erste Stoßdämpfer hinten 😎
Wievielte Kupplung? 😁
Was war sonst schon hin?
Eigentlich nur verschleiß. Radlager alle schon eins zwei mal. (vorne links das ist aktuell grad fällig), querlenkerlager, stabilager. Ne Feder war mal gebrochen. Hintere Bremssättel hab ich auch mal gewechselt. Hab die 2. Kupplung drin. Das heftigste war ein Zahnriemenriss ca 3000 km nach dem wechsel. die Spannrolle hatte sich zerlegt. ging auf garantie. ventile und kopfdichtung wurden mitgemacht. LMM war einmal freckt. Unterdruckregelventil vom Turbo ist auch mal gemacht worden. Beide Türen hab ich auch gegen welche aus nem 2002er modell getauscht wegen rost.
Hab den Wagen 2004 mit 82tkm gekauft. Seit 2006 aufgrung schechter erfahrungen mit Werkstätten alles selbst gemacht ausser Zahnriemen. Naja seit der aktion mit dem gerissenen riemen mach ich den auch selbst.....
Wenn alles gut geht werde ich mich ende nächsten Jahres von ihm trennen für ein A4 Cabrio.... Wenn er solange noch macht. Denke aber schon. Vielleicht wird er dann mein Winterauto...
Im Moment bin ich bei 211000 KM und er rennt xD Zahnriemen wurde gemacht bis jetzt und einmal der Querlenker sonst alles tutti 😁 mal sehen was noch kommt :P
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derruben1993
Im Moment bin ich bei 211000 KM und er rennt xD Zahnriemen wurde gemacht bis jetzt und einmal der Querlenker sonst alles tutti 😁 mal sehen was noch kommt :P
Da geht noch mehr 😁
Zitat:
Original geschrieben von MB-SUBI
Da geht noch mehr 😁Zitat:
Original geschrieben von derruben1993
Im Moment bin ich bei 211000 KM und er rennt xD Zahnriemen wurde gemacht bis jetzt und einmal der Querlenker sonst alles tutti 😁 mal sehen was noch kommt :P
Aufjedenfall 😁 mal sehen wie lange er noch macht xD Audi Qualität halt 🙂
1,9TDI 90PS 180.000 vorige Woche 🙂
Zahnriemen neu und vor kurzem ist eine neue Servopumpe reingekommen (Undicht)
Ansonsten bis auf die normalen Verschleissteile keine Probleme 🙂
Ich hab meinen 98er 8l 1,8T im Oktober mit 345000 Kilometer auf der Uhr leider abgeben müssen. Erste Kupplung, erster Turbolader und nie wirklich probleme gehabt. Nur nen Airbagfehler (standart Beifahrersitz) und die Abs Steuereinheit hatte am Schluß einen weg. Da hats für den Tüv nicht mehr gerreicht. Dann gabs nen Audi A4 2.0T S-line mit vollausstattung... Man gönnt sich ja sonst nix ;-)
2002er 1.8T (AUM) mit aktuell 185200km aufm Tacho.
Fähre ihn seit knapp 3 Jahren und bin selbst davon 87000 gefahren...
Alles ohne große Probleme!
Bis auf eine defekte Fördereinheit im Tank, hat er mich nicht stehen lassen!
Bin sehr zufrieden mit ihm und Audi-typisch immer noch optisch alles bestens 🙂
Moin , also mein A3 8l 1.8t quattro hatt mittlerweile 153.000km runter.
Nun ja Bremsen waren klar das die kommen und halt inspektion und so weiter ...
Aber ich lieb mein A3 macht einfach nur Spass bisl umher zufahren 😉
1.9 TDI AHL 90PS als "Freizeitauto".
Derzeit 211.000, bei 200.000km von einer jungen Dame im "solange nichts leuchtet, muss ich nichts machen"-Zustand gekauft. Hatte Probleme mit Rost an den Türen und ganz kleinen anderen Bereichen an der Karosserie. Vor kurzem beide Querlenker erneuert, sowie nach einem Bruch die Feder rechts vorne. Alle Bremsen, inkl. Sattel hinten links und vorne rechts mussten erneuert werden. War wohl kein Garagenauto, welches äußerlich nur wenig Pflege erhalten hatte.
Motortechnisch jedoch tip top; zu Beginn wurde gleich mal der Turbolader komplett zerlegt und gereinigt, als auch der Ansaugkrümmer von einer festsitzenden, zentimeterdicken Rußschicht befreit. Fahrzeug wurde scheinbar nur für Kurzstrecken eingesetzt. Nach dem Zusammenbau wurde sogleich das AGR Ventil stillgelegt und ein dezentes Chiptuning haucht dem Wäglein etwas mehr Leben ein 😉
Ansonsten ein zuverlässiges, sparsames Fahrzeug für wenig Geld!
EDIT: ach, habe vergessen zu erwähnen, dass sowohl der Kühlmitteltemperatursensor, als auch das Thermostat ausgetauscht werden mussten, um nun eine konstante Temperatur von 90C zu ermöglichen..
Scheint aber so eine Art Krankheit zu sein bei den TDIs.
ach ja beifahrersitz Airbag leuchtet immer noch 😉 beim ersten TüV durchgekommen nur das nervt mich mittlerweile 3 mal bei audi gewessen und die haben nicht denn fehler gefunden außer das die beim 3 ten mal gesagt haben müssen sie denn Airbag tauschen ist vermutlich im Airbag selbst ein kabel ab.
und kostet glaub 600-800 euro das zubeheben ohne Garantie das es der airbag ist ;(