WDR "MARKT" in Köln sucht S-Max und Galaxy Besitzer

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo Leute!

Habe mich gestern beim WDR gemeldet.
Heute erhielt ich eine Mail, das der WDR evtl. eine Sendung vorbereitet.
Es geht darum, um die Mängel an Ford S-Max und neue Galaxy unter anderem auch "Ölwechsel (Ölverdünnung)" und wie Ford mit den Kunden umgeht.

Ihr könnt euch beim WDR bei

Frau Katja Krebbers Tel.:0177 712 77 79 melden

Gruß Hegele

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Wären andere Hersteller ähnlich gründlich, würde man sich Fluch und Zorn so mancher Kunden ersparen. Bleibt nur zu hoffen das Ford etwas beweglicher wird und mehr für Autos und Kunden tut, dann klappt´s auch mit dem Image besser.

Darum - teste wer sich länger bindet, oder ein neues Produkt als serienreif auf die Strassen stellt.

Bringt alles nichts wenn dann die im Einkauf nicht die Lösungen akzeptieren die funktionieren sondern lieber die nehmen die fast so gut sind aber billiger.Abgesehen davon das die Hersteller der Vorserienteile dann nicht unbedingt die Serienlieferanten sind.Bei einer Testflotte von zb 100 Autos spielt es keine große Rolle ob die Teile für das Auto 200€ mehr oder weniger kosten.wenn die Serie anläuft wird aber anderst gerechnet.Dann heisst es 200€/Auto eingespart mal 200000Autos im Jahr = 40.000.000€.Auch bei Citroen werden die Autos vor Serienanlauf nochmals mit dem spitzen Bleistift durchgerechnet und was dabei rauskommt kann man sich denken.

Was sich bei den herstellern ändern muß ist das die Einsicht wieder einkehrt das Qualität zwar am Anfang mehr kostet aber auf lange Sicht mehr einspart als man Mehrkosten hatte.Nur müßen die Verantwortlichen dazu erst mal kapieren das ihre Quartalsberichte keine Langzeitplanungen sind.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Jo, ich warte auch schon den ganzen Nachmittag, dass hier Infos kommen.

Hallo Zusammen

Wir waren 6 Leute mit S-Max, Galaxy und Mondeo bei den Dreharbeiten.
Schaut am Montag, den 11.02.2008 um 21.00 Uhr in dem Sender vom WDR. Dort könnt ihr den Beitrag sehen.
Es war auch einer von Autobild dabei. Dies könnt ihr am Freitag den15.02.2008 nachlesen.

Ich mach jetzt Schluß, da der Tag doch sehr Anstrengend war.

Gruß Hegele

Hallo,

ja wir waren gester in Köln, insgesamt 3 S-MAX, 1 Galaxy und 2 Mondeo.
Der Anwalt von Herrn Dittmer, 3 Leute vom WDR und ein Reporter von AUTO BILD.
Das ganze war sehr interessant, auch wenn der Beitrag nur 4 Minuten ausgestrahlt wird ( Montag 21.oo WDR ).

Gruß
casa4

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Man, man - wir haben die C-Klasse geschlagen, wir haben den Passat geschlagen

Tja, Ford ist halt inzwischen auch endlich auf dem "Premium"-Niveau von Volkswagen, Audi & Co. angelangt:

Als Audi- bzw. VW-FSI/TDI-Fahrer kennt man die Probleme mit dem hohen Ölverbrauch schon seit Jahren!

Liegt ebenfalls an dem extrem dünnen Longlife-Öl. Besserung? Weit und breit nicht in Sicht!

Im Gegenteil: Die deutsche Automobilindustrie - durch die Bank, also auch Ford - möchte mit noch

leichtlaufenderem, also noch dünnerem, Öl, den Benzin/Diesel-Verbrauch weiter senken. Stand glaube ich

auch in der aktuellen ADAC-Motorwelt, wenn ich mich nicht täusche.

Ein Hurra auf die hohe, deutsche Ingineurs-Kunst!

Als Audi-/VW-Fahrer hat man dann mit noch größeren Problemen beim DPF zu kämpfen als bei Ford.
Toll. Wenigstens ist der Service bei Audi besser: Für 50,- Euro, die man natürlich als Kunde zu zahlen hat,
fahren KFZ-Mechaniker von Audi einem den Rußfilter auch wieder frei. Sprit geht natürlich auch nochmal
extra auf Kosten des Kunden. Bei Ford hingegen kann man noch nicht mal die Mobilitätsgarantie
in Anspruch nehmen, solange der Wagen noch bis zur Werkstatt tuckert, mit der Begründung, dass
der Wagen ja noch "fahrtüchtig" sei! Ein Hurra auf den Service deutscher Automobilhersteller!

Ähnliche Themen

Habe leider keine Zeit gehabt um den Beitrag zu sehen. Lief er denn? was Kam drin vor?

Nichts relevantes, ist aber nur meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von gartenzwerg1


Nichts relevantes, ist aber nur meine Meinung.

Nichts kann man nicht sagen.

Ford hat sich ja endlich mal beim WDR gemeldet . Sonst waren die ja immer auf Tauchstation.

Übrigens wird am Freitag den 15.02.2008 ein Bericht in der Auto Bild nachgeschoben.

Gruß Hegele

Hallo Zusammen,
mich hat es nun auch erwischt. Galaxy (130PS Diesel /Automatik) 9500km 5 Monate alt verlangt Ölwechsel. Die Werkstatt hat angeblich keine Ahnung wie das sein kann und es ist noch nie vorgekommen. Zumindesten hat der Meister lange im PC gesucht bis er wußte was zu tun ist. -> Ölwechsel und DPF freibrennen. Vielleicht sollten die mal beim WDR reinschauen.
Wer hier weiß eigentlich wie das Motorsteuergerät erkennt, dass ein Ölwechsel fällig ist? Gibt es einen Sensor für die Ölqualität oder ist es nur die Software, die aus bestimmten Fahrprofilen einen Ölwechsel errechnet. Warum wird dann auch noch der DPF freigebrannt? Ich denke, wenn der Kunde besser über die Technik Bescheid wüßte, dann würde auch nicht soviel gemeckert. Bei meinem alten Seat Alhambra ging jeden Winter der Zuheißer kaputt (viele Kurzstrecken). Im Laufe der Zeit fand man in allen mögliche Foren Anleitungen wie man das Problem umgehen kann. Ich habs auch umgebaut und es war o.k. VW hat das nämlich auch nicht hinbekommen.
Allerdings sollte Ford hier auch ein bißchen besser seine Händler informieren oder die Händler sollten mehr in Foren lesen.
Wie wärs mit 1 Jahr Garantie auf Ölwechsel bzw. 20000 km...
Bin mal gespannt wie das hier weitergeht.

Übrigens gab es noch folgende Fehler:
2x Anzeige Servolenkung defekt.
1 x Radio/Navi für 3 Sekunden aus und wieder an.
Aussentemperaturfühler an der falschen Stelle montiert.

Sonst fährt sich das Auto aber prima und ich bin eigentlich zufrieden.
Außerdem sollte man nicht nur auf Ford rumhacken. Haben Sie schon mal in andere Foren geschaut?
Viele Grüße
mkossi

Hallo mkossi

2x Anzeige Servolenkung defekt!
Liegt nach meinem FFH an der Software, ist fehlerhaft.
Warum Ölwechsel nur für 20 000km. Bin der meinung Ford müßte Ölwechsel und einen evtl. Motorschaden, der durch die Ölverdunnungsolange verursacht wird, so lange beheben , bis Ford eine Lösung für dieses Problem findet. Und wenn es 10 Jahre dauert. Ford hat dies selber verursacht, und nicht die Käufer die nach der Garantie diese Schäden selber zahlen sollen.
Bei soviel Unvermögen und Unverantwortung ihren Kunden gegenüber, ist dies nur recht und billig.

Gruß Hegele

Das mit der Software werde ich mal weiterverfolgen.
Die 20000km nach dem Ölwechsel meinte ich natürlich nach jedem Ölwechsel. Auch die auf Garantie.
So bräuchten wir nie wieder einen Ölwechsel bezahlen bis Ford was einfällt.
Eine Frage habe ich aber noch. Warum wird ds Öl verdünnt?
Gruß
mkossi

Zitat:

Original geschrieben von mkossi


Eine Frage habe ich aber noch. Warum wird ds Öl verdünnt?
Gruß
mkossi

lies mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...oel-vermehrungs-geplagte-t1719099.html

den achten Beitrag....

Gruß,
remp

Dann bleibt noch die Frage wann und wie oft wird der DPF freigebrannt. Habe es leider auch noch nirgendwo gefunden. Was hier anscheinend auch niemand weiß, ob es nun einen Sensor gibt oder nicht und was der eigentlich messen soll.
Vielleich finden wir es ja selber raus, was es mit dem Ölwechsel auf sich hat. Den Händlern scheint das ja ziemlich egal zu sein. Wie wird der DPF statisch freigebrannt?

Viele Grüße
mkossi

Moin, moin,

verfolge die Diskussion hier schon eine Weile da für mich der Wechsel von Galaxy II auf ??? bevorsteht.
Mein FFH (hat mal den Goldenen Schraubenschlüssel gewonnen) meint dass die aktuelle Software das Problem soweit es möglich ist im Griff hat. Die grundsätzliche Problematik von Kurzstrecke (was auch immer das sein mag), Teillast, Temperatur, Ölverbrauch/-verdünnung und DPF-Regeneration haben viele, wenn nicht gar alle Hersteller.
Wie weit man der Aussage folgen kann ich als Nichttechniker nicht bewerten, wirft aber die Frage auf ob man beim derzeitigen Stand der Technik überhaupt einen Diesel kaufen kann. Unser Volvohändler rät seit DPF eher zum hubraumstarken Benziner weil unkaputtbar als zum Diesel.
Stellt sich demnach also nur die Frage ob man das Geld gleich in Spritkosten steckt oder lieber zur Seite legt und diverse Ölwechsel, zusätzliche DPF-Freibrennfahrten, evtl. Motorschäden davon bezahlt. Oder habe ich eine Alternative vergessen?

luennie

P.S. hier noch ein Link zur Frage wie oft freibrennen bei einer meiner Alternativen

Hallo luennie

Das mit den Kurzstrecken versucht Ford uns schon seit einer weile einzureden.
Ich bestreite dies, da bei mir keine Kurzstrecken vorkommen. Ford sagt, alles bis 10 km sind Kurzstrecken.
Ich fahre am Tag 2 x 31 km auf Landstrasse, so wie 2 x im Monat 200 km auf der Autobahn. Am 08.02.2008 und 09.02.2008 fuhr ich von Karlsruhe nach Köln. Nach Köln mit ca. 200 km/h und von Köln nach Karlsruhe mit ca. 190 km/h. Stellte fest, Ölstab zeigte wieder 1-1,5 cm über Max.

Das Problem liegt wo anders. Aber wo??????????

Gruß Hegele

Zitat:

Das Problem liegt wo anders. Aber wo??????????

Das ist ja das Kuriosum und komischerweise sind auch nicht alle Autos gleichermaßen betroffen.

Wenn Ford doch den Händlern mal was dazu sagen würde. Es wäre ja nett wenn man wüßte dass an einer Lösung gearbeitet wird, bzw. ob denn überhaupt eine Lösung mögl. ist.

Fragt man in der Werkstatt - Kopfschütteln, keine Ahnung.

Da fragt man sich halt, Kiste zurückgeben oder auf Besserung hoffen? Das genau macht mich z.B. so zornig auf Ford.
Keine Information. Der Händler weiß nix und verweist auf Ford, Ford wiederum verweist auf den Händler.
So vergeht Woche um Woche, Monat um Monat.

Vielleicht hätten wir die Luftballons nicht an unsere Vorgängerautos knoten sollen, sondern die entsprechende Menge Ballons an die Zentrale in Köln?

Das ist mit den anderen Fehlern aber genau das selbe. Mir ist nun schon zum 2x diese Gummistütze an der Motorhaube weggeflogen. Grund - die Haube bibbert bei höherem Tempos so stark, dass die Klebestelle der Gummisstütze die Vibrationen nicht aushält. Das ausgehen des kalten Diesels wird auch immer schlimmer. Mit Gas geht nicht und ohne würgt man das Ding sehr schnell ab.
Sitzheizung das alte Thema.

Egal was an der Karre ist, man steht einfach nur blöd da und nix passiert, nix geht mal vorwärts und niemand macht sich ernsthaft mal Gedanken das Auto in einen brauchbaren Zustand zu versetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen