WDR "MARKT" in Köln sucht S-Max und Galaxy Besitzer
Hallo Leute!
Habe mich gestern beim WDR gemeldet.
Heute erhielt ich eine Mail, das der WDR evtl. eine Sendung vorbereitet.
Es geht darum, um die Mängel an Ford S-Max und neue Galaxy unter anderem auch "Ölwechsel (Ölverdünnung)" und wie Ford mit den Kunden umgeht.
Ihr könnt euch beim WDR bei
Frau Katja Krebbers Tel.:0177 712 77 79 melden
Gruß Hegele
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Wären andere Hersteller ähnlich gründlich, würde man sich Fluch und Zorn so mancher Kunden ersparen. Bleibt nur zu hoffen das Ford etwas beweglicher wird und mehr für Autos und Kunden tut, dann klappt´s auch mit dem Image besser.Darum - teste wer sich länger bindet, oder ein neues Produkt als serienreif auf die Strassen stellt.
Bringt alles nichts wenn dann die im Einkauf nicht die Lösungen akzeptieren die funktionieren sondern lieber die nehmen die fast so gut sind aber billiger.Abgesehen davon das die Hersteller der Vorserienteile dann nicht unbedingt die Serienlieferanten sind.Bei einer Testflotte von zb 100 Autos spielt es keine große Rolle ob die Teile für das Auto 200€ mehr oder weniger kosten.wenn die Serie anläuft wird aber anderst gerechnet.Dann heisst es 200€/Auto eingespart mal 200000Autos im Jahr = 40.000.000€.Auch bei Citroen werden die Autos vor Serienanlauf nochmals mit dem spitzen Bleistift durchgerechnet und was dabei rauskommt kann man sich denken.
Was sich bei den herstellern ändern muß ist das die Einsicht wieder einkehrt das Qualität zwar am Anfang mehr kostet aber auf lange Sicht mehr einspart als man Mehrkosten hatte.Nur müßen die Verantwortlichen dazu erst mal kapieren das ihre Quartalsberichte keine Langzeitplanungen sind.
Ähnliche Themen
76 Antworten
Also Leute!
Der Drehtag ist am Samstag, den 09.02.2008 um 11.00 Uhr in Köln.
Genaue Adresse gebe ich noch bekannt.
Gesendet soll es am 11.02.2008 werden.
Hoffentlich wachen die Ford Leute endlich auf.
Gruß Hegele
...und hoffentlich erinnerst Du das Drehteam, oder einen anwesenden Redakteur auch daran, dass die Randgruppe der MK4 und MK3 Mondeos nicht besser dran ist - es sich eigentlich um eine grundsätzliche Problematik handelt.
Zitat:
Genaue Adresse gebe ich noch bekannt.
Nein, mach das bitte nicht - Du solltest dem Sender das vielleicht nicht vorentscheiden.
Schaulustige und sonstige Eventualitäten wären die mögl. Folge - man sollte da nix provozieren.
Ich für meinen Teil bin wirklich heilfroh, dass da überhaupt etwas aufgegriffen wird.
Die Redaktion wird die geladenen Autobesitzer sicher selbst informieren und einladen, bzw. Termine auf der Internetseite bekannt geben.
Ansonsten drücke ich uns ganz feste die Daumen, dass den Schnarchnasen mit der blauen Pflaume mal der Wecker gestellt wird und endlich einmal Fakten auf den Tisch kommen, wie Ford Kundenpolitik und Qualitätssicherung betreibt
Zitat:
Original geschrieben von Hegele
Also Leute!Der Drehtag ist am Samstag, den 09.02.2007 um 11.00 Uhr in Köln.
Genaue Adresse gebe ich noch bekannt.Gesendet soll es am 11.02.2008 werden.
Hoffentlich wachen die Ford Leute endlich auf.
Gruß Hegele
Hier ist die Adresse.
Treffpunkt: 11.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr am Samstag den 09.02.2008
Parkplatz am Frühlinger See Köln, Neusser Landstraße Ecke Merianstraße
Wer von der Neusser Landstraße kommt, biegt links in die Merianstraße ein. Direkt danach gibt es auf der rechten Seite, einige grße Parkplätze. Auf der linken Seite aber nur einen großen Parkplatz. Dort ist der Treffpunkt.
Gruß Hegele
@mk3:
fuer die mk3-fraktion werde ich schon die fahne hochhalten. soll aber noch einer mit nem mk3 dabei sein.
ich denke mal, "man sieht sich"
@hegele:
kommt mir doch sehr bekannt vor. liest sich genau wie meine email, die ich bekommen habe.
Ich hab auch noch ein Update. Heute Anruf vom Kundencenter. Man hat es nach 2 Monaten endlich gepackt mir mal zu antworten.
1. Ausgehender Diesel bei kalt ist nicht nachvollziehbar. Gab es gaaanz früher mal beim Galaxy, sonst nix.
2. Sitzheizung bleibt in den Stufen 1-3 kalt, 4 ist zum einbilden und nur 5 liefert etwas Wäreme. Antwort Ford; "Dies entspricht dem Stand der Serie und ist kein Grund für eine Beanstandung"
Nach Köln kann ich leider nicht kommen, aber diese Kölner Würstchen werden zukünftig mit meinen Anwalt korrespondieren dürfen.
So, als Fortsetzung meines letzten Beitrages....
Ich bin vorhin ins Auto und 6km später >PING< Ölwechsel bitte - bei 2937km, wobei bei ca. 800km die Ölwanne erneuert wurde und da bereits wieder neues Öl eingefüllt wurde.
Macht also eine Fahrleistung von 2100km - ist das genial?
Händler angerufen, ich soll zum Ölwechsel kommen, inkl. des obligatorischen Fragebogens und der Ölprobe.
Das ist doch alles nur Kasperei, damit ich nach weiteren 2000km vielleicht wieder zum Ölwechsel und mir der Motor bei 40.000km wegen irgendwelcher Lagerschäden dahingeht.
Zitat:
Das ist doch alles nur Kasperei, damit ich nach weiteren 2000km vielleicht wieder zum Ölwechsel und mir der Motor bei 40.000km wegen irgendwelcher Lagerschäden dahingeht.
meinem ra hat koeln geantwortet, dass meine befuerchtungen wg. der motoroelverduennung einen motorschaden zu bekommen, "voellig aus der luft gegriffen" waeren.
also kann da nix passieren (ironie)
ein diesel mit zu viel oel? was wirken da wohl bei dem erhoehten druck fuer kraefte auf die ganzen dichtungen?????
aber meine befuerchtungen sind ja soooooooooooooooo abwegig!
na, mal sehen, was der naechste samstag in koeln bringt....
Jaja, die Ford Leute haben´s schon drauf.
Beim Motorenöl müssen es besondere Spezifikationen sein, was macht´s da schon einen halben Liter Diesel mit reinzuschütten.
Geil - da wird das Öl mit Diesel versetzt um es ist aus der Luft gegriffen sich Sorgen wegen des Motors zu machen.
Ford lässt sich doch fleißig Ölproben schicken, dann sollen die Mützen doch mal rausrücken was da der Grund für die merkwürdige Ölvermehrung ist und warum der BC dann überhaupt zum Ölwechsel auffordert - ist ja alles aus der Luft gegriffen.
Vielleicht wär ein Schalter am Lenkrad gut, womit man alle 14 Tage mal 500ml auf die Strasse kleckern lässt?
Man, man - wir haben die C-Klasse geschlagen, wir haben den Passat geschlagen und unsere Kunden vergraulen wir mit größt möglicher Aufopferung.
Ich hab den Kanal mit dem Kundenservice auch gestrichen voll.
Bsp. Das hier öfter angesproche ausgehen des Diesels beim Rückwärtsfahren - Antwort Köln "Sie müssen sich erst an das Fahrzeug gewöhnen, einen Fehler dieser Art kennen wir nicht"
Hallo Mondeo MK4
Sollte dies
"Bsp. Das hier öfter angesproche ausgehen des Diesels beim Rückwärtsfahren - Antwort Köln "Sie müssen sich erst an das Fahrzeug gewöhnen, einen Fehler dieser Art kennen wir nicht"
bedeuten, daß der Autofahrer erst noch Autofahren lernen muß?????
Also ich bin der Meinung, die bei Ford, sollten nicht den Mund so voll nehmen.
Es wäre doch angebracht, daß sich ein verantwortlicher von den Fordwerken, am Samstag den 09.02.2008, auch anwesend sein sollte. da könnte er dies selber an einem Fahrzeug demonstrieren.
Aber ich glaube, die bei Ford hätten da Angst, sich den Geschädigten, persönlich mit Rede und Antwort, zu stellen.
Gruß Hegele
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Zitat:
....was da der Grund für die merkwürdige Ölvermehrung ist und warum der BC dann überhaupt zum Ölwechsel auffordert - .....
Die Ölvermehrung kommt so zustande, weil der Prozess der REGENERATION des DPF nicht richtig abläuft. Ob da nun zuviel Diesel nacheingespritzt wird, ob in den falschen Zeitabständen 😕
Eine Regeneration des DPF muss (meines Wissens nach) bei einer bestimmtem Befüllung des DPF mit Partikeln durchgeführt werden. Partikel, die sich im Stadtverkehr ansammeln, werden nicht bei der nächsten Hetzte auf der AB mitverbrannt. Früher oder später kommt die Aufforderung zum Ölwechsel, siehe Beitrag von xr4x4i:
www.motor-talk.de/forum/diesel-rpf-oelverduennung-t1708926.html
Das jeweilige Fahrprofil ist meiner Meinung nach nicht das ausschlaggebende, sondern der Regnerationsprozess ist das Problem. Ein Bekannter fährt einen Vectra mit DPF, Probleme mit Ölvermehrung und vorgezogene Ölwechsel kennt er nicht. Bei den Opel´s im Forum habe ich auch bislang nichts gefunden. Weiß hier einer mehr?
Hier nur noch einmal eine Quelle zum Thema Diesel und Schmierfilm.
Zitat:
Der Hauptfehler bei der Einspritzung besteht in einer mangelhaften Zerstäubung, die sich auf verschiedene Arten auswirken kann:
* Klopfende Verbrennung: Ein großer Teil der eingespritzten Kraftstoffmenge verbrennt schlagartig. Dies macht sich akustisch durch das bekannte „Nageln“ des Dieselmotors (eine Form der klopfenden Verbrennung) bemerkbar, das in der Regel zu Mehrverbrauch, Leistungsverlust, schlechterer Abgasqualität und auf Dauer zu Schäden an den Gleitlagern des Triebwerks führen kann.
Abriss des Schmierfilms: Wenn der Kraftstoffstrahl auf die Zylinderwand zielt, kann der Schmierfilm abgewaschen werden. Wegen der geringeren Schmierwirkung des Kraftstoffes ist dann mit Fressschäden zu rechnen.
Also ich muß dazu sagen das mein Motor durchaus deutlich rauer läuft, als der in einem Vorführwagen. Vor allem wenn ich Gas gebe, hört man das Dieseltypische Geräusch, während der mir bekannte Vorführer nur leise summt. Auch zieht der Vorführer wesentlich gewaltiger an.
Vielleicht liegt es nicht nur allein an der DPF Geschichte, sondern wird durch unsaubere Verbrennungen noch unterstützt?
Wäre eine Erklärung dafür, das manche Motoren nach 2000km zum Ölwechsel müssen, andere nach 6000 usw.
Die Intervalle der jeweils betroffenen Fahrzeuge sind hier ja auffällig gleichbleibend, wobei das jeweilige Fahrprofil bunt gemischt ist.
Ich hab da vielleicht noch ein Argument gefunden, was die Aussage von Ford betrifft =>
Zitat:
meinem ra hat koeln geantwortet, dass meine befuerchtungen wg. der motoroelverduennung einen motorschaden zu bekommen, "voellig aus der luft gegriffen" waeren.
DIESEL: kinematische Viskosität bei 40 °C = 2 - 2,5 mm²/s
Shell Helix Ultra Extra 5W-30_MSDS: Kinematische Viskosität 67,9 mm2/s bei 40°C.
Die Viskosität von Diesel ist also ca. 34x schlechter als die des vorgeschriebenen Motorenöls.
Nun könnte man rechnen auf welche Menge Öl welche Menge Diesel kommt und um welchen Faktor sich die Schmierqualität verschlechtert.
Fakt ist jedoch, dass die Schmierqualität auf jeden Fall sinkt und die Sorge um einen Motorschaden, bzw. vorzeitigem Verschleiß, keinesfalls "aus der Luft" gegriffen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Hegele
Hier ist die Adresse.Zitat:
Original geschrieben von Hegele
Also Leute!Der Drehtag ist am Samstag, den 09.02.2007 um 11.00 Uhr in Köln.
Genaue Adresse gebe ich noch bekannt.Gesendet soll es am 11.02.2008 werden.
Hoffentlich wachen die Ford Leute endlich auf.
Gruß Hegele
Treffpunkt: 11.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr am Samstag den 09.02.2008
Parkplatz am Frühlinger See Köln, Neusser Landstraße Ecke MerianstraßeWer von der Neusser Landstraße kommt, biegt links in die Merianstraße ein. Direkt danach gibt es auf der rechten Seite, einige grße Parkplätze. Auf der linken Seite aber nur einen großen Parkplatz. Dort ist der Treffpunkt.
Gruß Hegele
ACHTUNG!!! Änderung der Adresse.
Neuer Treffpunkt:
Samstag den 09.02.2007
11.00 Uhr
- in Köln Fühlingen
- Oranjehof 103-105
am Parklpatz Nr. 1
man folgt den Schildern Regattabahn
die führen dorthin.
Von Köln aus in Richtung Norden auf der Neusser Landstrasse bis zur Kreuzung Oranjehofstrasse, rechts Abbiegen und nach ca. 400m links abbiegen und auf den Parkplatz 1 fahren. Neben der Regattastrecke.
Dort befindet sich auch ein Cafe zur stärkung.
Wer Intresse hat, kann schon um 9.00 Uhr kommen, da wir uns noch die erfahrungen mit den Fahrzeugen, Austauchen wollen.
Gruß Hegele
Ach Mööönsch, ich würde mit meinem Mondeo auch gern kommen. Köln ist aber doch bissle zu weit entfernt.
Hatte gestern mal einen Focus - supi Sitzheizung da drin - bei mir nicht mal die halbe Leistung.
Wäre meine Empfindungssache und ist kein Reklamationsgrund.
Dann halt gestern bei 2937km den ersten Ölwechsel, kalter Diesel geht immer noch aus - Abstellmaßnahme keine, bzw. ich solle meinen Fahrstiel daran gewöhnen, weil Ford das Problem natürlich überhaupt nicht kennt.
Man wird einfach nur Irre mit denen und der freunliche kann ja nix für.
Hallo, und war heute jemand in Köln-was ist passiert?