WCC Europe Berlin – Unternehmen abgewickelt?

Hallo,

das in der Fernsehserie „Street Customs Berlin“ (lief u. a auf „DMAX“) gezeigte Unternehmen „West Coast Customs Europe“ in Berlin scheint nicht mehr zu existieren.

Vor einigen Wochen wurde im Impressum des Unternehmens noch die Firmenadresse in der Revaler Straße in Berlin-Friedrichshain genannt.

Nun steht im Impressum nur noch die Adresse einer Agentur, die die Messeauftritte von „West Coast Customs“ unterstützt.

Wie Jemand dazu Näheres?

Für etwaige Antworten vielen Dank in Voraus.

Gruß

JoeFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

...Jungs in Amerika arbeiten dürfen. Es gibt keinen Tüv...

Du glaubst auch an jedes Klischee, das man hier in Dummland üblicherweise so hat, nicht wahr? Es ist zwar von Bundesstaat zu Bundesstaat etwas unterschiedlich geregelt und teilweise auch baujahresabhängig, aber eine "safety inspection" gibt es dort auch, die Polizei hat ebenfalls ein Auge auf kaputte Scheinwerfer oder abgefahrene Reifen und die jährliche "smog inspection" gibt es ja auch noch.

Zitat:

Wenn man dann nach Deutschland kommt ist schluß mit Pfusch am Bau.

Auch da wird wieder mal das Klischee bemüht. Nach meiner Erfahrung ist Doofland beim Produzieren von Pfusch punktemäßig deutlich vorn. Die Anzahl erstklassig gemachter Autos ist hier jedenfalls deutlich geringer. Die USA haben zwar keine formelle Handwerksrolle und Meisterzwang, aber die Anzahl der Spezialisten, die im Automobilsektor erstklassige Handwerksarbeiten machen, ist deutlich höher als bei uns. Damit meine ich Blechbieger, Sattler, etc.

Auch das Angebot an Materialien ist deutlich größer.

Was sich da so aus hiesigen Landen sehe treibt dem Kennerauge schnell die Tränen in die Augen. Besonders bei Sattlerarbeiten wird mit wenige Gespür für authentische Innenausstattungen gemurkst ohne Ende. Das Thema Motoreninstandsetzung ist flächendeckend auch nicht sehr überzeugend...

Hier ist gute Arbeit absolut die Ausnahme. Und das in fast jedem Bereich.

Zitat:

Deutschland ist zwar ein Autoland

muaha haaa! Selten so gelacht! Autos sieht man hier doch nur ganz selten auf der Straße rumfahren. Das meiste andere sind silberne, rundgelutschte, das Auge beleidigende Belanglosigkeiten, die zu überhöhten Preisen an den Mann/Frau gebracht werden, die dann kurioserweise auch noch der Meinung sind, sich ein AUTO gekauft zu haben. Wenn ich mir das so anschaue hat wohl nur die Mongolei noch weniger Ahnung von Autos. hihihi! *tränen-aus-den-Augen-wisch*

66 weitere Antworten
66 Antworten

}}> ( naja die Italiener vielleicht noch... ){{<Egal was du nimmst teil mit uns damit wir deine Welt erleben.......😁

Italiener bauen die undankbarsten Autos"""!!! Sei es in der Pflege, in aussehen, in der wartung usw. Meine Frau fährt ihren Alfa weil er Süß ist {< das sagt doch alles. Ich bin dann der blöde der den Karren repen muss.....

Kurz zum ursprungs Thema WCC:

Wie schon einige anmerkten hatte das in good old Germany keine zukunft, nicht nur wegen TÜV sondern auch weil die Leute der Szene entwachsen sind. In den 90ern fanden wir es alle cool mit ner Frittentheke auf der Heckklappe rum zufahren. Damals war Plastik am Auto toll aber heute doch nicht. Dezent ist angesagt. Genauso wie keiner quitsche bunte Farben haben will. Nicht umsonst ist der andrang auf Matt schwarz so gross.

Kurz zu den Amis:

mal ganz ehrlich Leute wer ein Dickschiff jehnseits der 20 Liter fährt hat doch ne Macke"""!!!! UND ICH GEHÖR DAZU. Hab selber nen F250 Long Box mit V8. Es ist besser als SEX mit dem Ding zu fahren...... er dröhnt er blubbert. Es muss nicht immer schnell auf der BAB sein, dafür stylisch und entspannt.....

mfg

Zitat:

Original geschrieben von chaos2005



[/quote

}}> ( naja die Italiener vielleicht noch... ){{<

[/quote

 

Italiener bauen die undankbarsten Autos"""!!! Sei es in der Pflege, in aussehen, in der wartung usw. Meine Frau fährt ihren Alfa weil er Süß ist {< das sagt doch alles. Ich bin dann der blöde der den Karren repen muss.....

Kurz zu den Amis:

mal ganz ehrlich Leute wer ein Dickschiff jehnseits der 20 Liter fährt hat doch ne Macke"""!!!! UND ICH GEHÖR DAZU. Hab selber nen F250 Long Box mit V8. Es ist besser als SEX mit dem Ding zu fahren...... er dröhnt er blubbert. Es muss nicht immer schnell auf der BAB sein, dafür stylisch und entspannt.....

Ok ich ,uss zugeben, ausser zwei alte Fiat 500 hatt ich noch keinen Italiener und kann zu deren Qualität auch nix sagen. Ich meinte eigentlich das die Italiener die einzigen Europäer sind die noch ein Auge für Design haben.

Zu den Dickschiffen gibts nix hinzuzufügen ! Besser als Sex !
Dmit ich diesen Thread nicht weiter unnötig strapaziere eröffne ich einen neuen mit dem Thema: Qualität USA vs. Rest der Welt

Mal abgesehen vom Tüv, wenn man sieht in welcher Zeitvorgabe und guter hochwertiger qualitativer handarbeit der Innenraum und die Sitze gemacht werden, kann ich mir nicht vorstellen das das ein Sattler von uns auch so hinbekommt. Wenn ich einen Auftrag erteile geht unter 2-3 Wochen für bloß 2 Sitze nichts. Und dann sehen die auch noch normal und nur Restauriert aus oder werden unbezahlbar.

Ein Erfolgreicher Start in D hätte nur klappen können wenn man mit einem bekannten großen Partner zusammengearbeitet hätte, zwecks Tüv und alle anderen Bürokratischen dinge. Alleine ist jeder in einem fremden Land erschossen und muss zwangsläufig pleite gehen.

Andererseits ist es auch mal gut zu wissen das Firmen die im eigenen Land erfolgreich sind in einem frenden Land so extrem schnell versagen können und pleite gehen.

Und die in D Geld haben können sich doch jedes Jahr einen neuen Wagen holen. Bei den Amis ist das doch gar nicht so ein schneller Wettbewerb wie bei uns. Da will doch kein Superreicher erst ein Auto umbauen. West Coast hat nunmal nicht das Niveau von Hamann als Beispiel.

Ich denke auch dass das Konzept WCC hier in D-Land schlecht passt.
Die bauen halt jedes Auto zum neonfarbenen Kaugummiautomaten mit jeder Menge zusätzlich installiertem Tant um.
Mir würde da nur eine Zielgruppe einfallen zu der das Konzept passen würde aber die ist chronisch klamm.

So richtig stimmig ist deren Konzept in meinen Augen halt noch nie gewesen.
Für mich gibts da halt nur "entweder <-> oder"
WCC ist halt nur sosolala

West Coast Choppers mit Jesse James ist irgendwie kultiger und stimmiger vom Konzept.
Den hat man wenigsten schonmal selbst handanlegen gesehen.
Der hat wenigstens auch handwerklich was auf dem Kasten.

Diesen Ryan Freaklinghaus hab ich noch nicht in Aktion gesehen immer nur sprücheklopfend durch die Hallen rennend.

Für das WCC Konzept ist der deutsche Konsument auch schlicht zu konservativ.

Wenn ich die WCC-Typen so im TV gesehen hab kamen die oft so rüber als ob Deutschland die als Tuning-Mesias(e) herbeigefleht hätte.
Halt ne komische gewöhnungsbedürftige Mentalität von den WCC Leuten.
Die große Tuning-Welle ist in Deutschland halt schon vor 10 Jahren übergeschlagen und bereits abgeebbt.

Ob es jetzt einfach nur Pech oder das falsche Produkt war dass die WCC Bagage gescheitert ist sei mal dahingestellt.
Am fehlenden Medieninteresse hats auf jedenfall nicht gelegen der Laden wurde ja gehyped wie kaum ein anderer Laden in der Szene. Am Personal wirds wohl auch eher nicht gelegen haben.

Da von einigen ziemlich grob Deutschland hergezogen wurde habe ich das Bedürfnis hier auch mal ne kleine Lanze für den Deutschen-Facharbeiter zu brechen.

Ich würde sagen der Deutsche ist immer gern geneigt zu meckern oder zu nörgeln.
Sei es drum hat ja auch was Positives das hält den Standard hoch.

So traurig das oft auch ist wir stehen mit unseren teilweise bescheidenen Fähigkeiten in der Welt
immernoch ziemlich weit vorn.
Auch wenn sich das der Eine oder Andere hier nur schwer vorstellen kann.
Mir fällt es oft selbst schwer das zu verstehen weil wir in unserer Gesellschaft teilweise so ineffizient handeln.

Auf der anderen Seite gibt es Länder in denen der normale "Facharbeiter" zu unfähig ist simpelste Arbeiten zu mit Erfolg zu verrichten.
Deren technisches Verständnis ist da teilweise so schlecht geschult dass man sich das nur schwer vorstellen kann.
Ein guter Freund hat in diesem Zusammmenhang mal folgendes Statement abgegeben "Du könntest dir hier, den abgerissensten Penner von der Straße greifen und selbst der wäre mir hoher Wahrscheinlichkeit ein besserer Schlosser als das was sich dort Schlosser schimpft."
Und dazu muss man nicht mal sehr weit fahren sowas gibts auch in der zivilisierten Mitte von Europa.

Von amerikanischen Produkten bin ich auch nicht immer so vollends überzeugt.

Anderherum gibtsin der 3.Welt überaus begabte Handwerker die unter wiedrigsten Umständen wahr Wunder vollbringen.

Spezialisten gibts in jedem halbwegs zivilisierten Land und für nahezu jedes Fachgebiet.
Aber den Wohlstand einer Gesellschaft, machen halt nicht drei vier Spezis in einem Land, den sichert der gemeine Otto-Normal-Facharbeiter/Bürger.
Das ist bei uns aber nur solange der Fall wie unser Bildungsniveau relativ hoch ist.

Aber wir arbeiten ja schon kräftig daran dass sich das früher oder später ändert.
Wenn wir uns mal so ansehen was so über den Bildschirm flimmert brauch man sich kaum wundern.
Die Werte beziehungsweise Vorstellungen die wir unseren Nachfolgegenerationen vermitteln stimmen mich eher nachdenklich.
Unser Bildungssystem produziert in den letzten 10 Jahren nicht umsonst massenweise unterbeschulte Schwachmaten die oft zu unterqualifiziert sind um eine normale Ausbildung anzutreten.
Ich verstehe zwar auch dass die Bedingungen härter als früher geworden sind aber gerade dass sollte doch Ansporn sein mal die Pobacken zusammenzukneifen.

Ich kenne selbst solche Pflegefälle und könnte da ein wenig aus dem Nähkasten plaudern.

http://www.youtube.com/watch?v=l1T4mBK7Hi8

Naja ist halt jeder seines eigenen Glückes Schmied.

Aber ich gerate ins Schwafeln.
Was das jetzt mit WCC zu tun hat?

Gute Frage

Ähnliche Themen

Ich denke WCC hätte den Erfolg in einer kleinen Werkstatt (Showroom) im Zentrum Berlin, München oder sonst in einer grossen Stadt gehabt. Sie hätten dass als Gif Shop und Showroom nutzen sollen. Einen Kleine Werkstatt mit zwei coolen Mechaniker die nur zwei deri Exklusive Autos im Jahr machen. Das wäre eine gute Werbungplattform und die Marke hätte viel mehr Prestige bekommen als mit dieser flaute die sie im Hinterhof gemacht haben. Wirklich schade wurde nichts draus. Wollte schon mal ein Besuch machen.
Der Brand und die Serie finde ich einfach Klasse. Die Autos sind ja wirklich nicht schlecht die si machen.

So muß jetzt auch mal was dazu schreiben! Hab ja fast zuviel bekommen beim Lesen... Also hier wurde viel wahres und auch viel unsinn geschrieben!!! Zum einen, ja WCC passen hier nicht her mit ihrer Art Autos zu "pimpen" etc., ja ich finde sie auch passend und schick für den AmiMarkt und nicht passend für Deutschland, da zu "wir" zu konservativ sind!!! Nunmal zu dem gefährlichen Halbwissen welches ich hier grausig lesen mußte: 1. Amis sind Spritschleudern! Jaein: Vergleich Pontiac TransAm Bj. 1978 6.6 V8(Meiner) mit Mercedes-Benz 600SEL Bj. 1980 6.0 V8!!! Verbrauchen exakt das gleiche auf 100km! Fakt ist das, wenn man schon vergleicht(deutsch vs. USA) auch mal relativ gleiche Motorisierung nehmen sollte!!! Ich lese immer nur: Deutsche Autos sind sparsamer!!! Ja logisch, ein VW Passat 1.8i mit 90PS verbraucht nunmal weniger als ein US Car mit V8... Nur wenn ich mal vergleiche: Ein Chrysler Le Baron 2.2i Turbo Bj. 1988 mit 177PS und ein VW Golf V 2.0 GTI mit 200PS beides 4Zylinder dann sehe ich an der Tankstelle die gleichen Zahlen stehen nachdem man den Verbrauch ausgerechnet hat!!! Chrysler LeBaron 9,5Liter im Mix und beim Golf V 9,4Liter im Mix!!! Hm wo haben die Amis da was falsch gemacht??? Da liegen 15Jahre zwischen wo die deutschen Autobauer noch hätten "Verbessern" können... Hm haben se nicht! OK Verarbeitung werden einige jetzt schreien, pah wenn ich für 10000€ weniger soviel mehr Auto bekomme als nen GOLF, dann lebe ich mit etwas bescheidenerer Verarbeitung!!! Mein Chrysler LeBaron ist nun 24Jahre alt und was ich nachwievor suche ist ROST!!! Stichwort: FEUERVERZINKT! Und das 1988!!! Nen Golf 2 von 1988 guck ich mir an und fange an Reparaturbleche anzufertigen... Also wenn schon auf die Amis schimpfen dann fundiert und mit Hintergrund und nicht vom Hören Sagen... Denn Saufziegen gibts hier in good old germany genauso wie in den USA, nur ist logischerweise die Dichte (aufgrund der größeren Fläche und Menge der Autos) höher an Spritschleudern als hierzu Lande...

Das mußte mal raus und kommt mir jetzt nicht mit Frust raus lassen oder Komplexen o.ä. Das BlaBla kann ich nicht mehr hören... Jedem das seine und mir meins! Jeder hat nen anderen Geschmack und seine eigenen Vorlieben: der eine mag die US Cars, der andere hasst sie und schwört auf deutsche Wertarbeit.

Leben und Leben lassen heißt die Dewiese oder nicht??? Man, lasst doch jedem seine Meinung und jeder hat seine eigene... Der Eine findet Golf kacke, der Andere liebt OPEL und wieder ein Anderer liebt US Cars (so wie Ich) ist doch ok und man muß doch nicht immer gleich mit dem Knüppel drauf hauen... Einfach mal über den Tellerrand gucken finde ich...

LG Dennis

Zitat:

Original geschrieben von OmmiV6


So muß jetzt auch mal was dazu schreiben! Hab ja fast zuviel bekommen beim Lesen... Also hier wurde viel wahres und auch viel unsinn geschrieben!!! Zum einen, ja WCC passen hier nicht her mit ihrer Art Autos zu "pimpen" etc., ja ich finde sie auch passend und schick für den AmiMarkt und nicht passend für Deutschland, da zu "wir" zu konservativ sind!!! Nunmal zu dem gefährlichen Halbwissen welches ich hier grausig lesen mußte: 1. Amis sind Spritschleudern! Jaein: Vergleich Pontiac TransAm Bj. 1978 6.6 V8(Meiner) mit Mercedes-Benz 600SEL Bj. 1980 6.0 V8!!! Verbrauchen exakt das gleiche auf 100km! Fakt ist das, wenn man schon vergleicht(deutsch vs. USA) auch mal relativ gleiche Motorisierung nehmen sollte!!! Ich lese immer nur: Deutsche Autos sind sparsamer!!! Ja logisch, ein VW Passat 1.8i mit 90PS verbraucht nunmal weniger als ein US Car mit V8... Nur wenn ich mal vergleiche: Ein Chrysler Le Baron 2.2i Turbo Bj. 1988 mit 177PS und ein VW Golf V 2.0 GTI mit 200PS beides 4Zylinder dann sehe ich an der Tankstelle die gleichen Zahlen stehen nachdem man den Verbrauch ausgerechnet hat!!! Chrysler LeBaron 9,5Liter im Mix und beim Golf V 9,4Liter im Mix!!! Hm wo haben die Amis da was falsch gemacht??? Da liegen 15Jahre zwischen wo die deutschen Autobauer noch hätten "Verbessern" können... Hm haben se nicht! OK Verarbeitung werden einige jetzt schreien, pah wenn ich für 10000€ weniger soviel mehr Auto bekomme als nen GOLF, dann lebe ich mit etwas bescheidenerer Verarbeitung!!! Mein Chrysler LeBaron ist nun 24Jahre alt und was ich nachwievor suche ist ROST!!! Stichwort: FEUERVERZINKT! Und das 1988!!! Nen Golf 2 von 1988 guck ich mir an und fange an Reparaturbleche anzufertigen... Also wenn schon auf die Amis schimpfen dann fundiert und mit Hintergrund und nicht vom Hören Sagen... Denn Saufziegen gibts hier in good old germany genauso wie in den USA, nur ist logischerweise die Dichte (aufgrund der größeren Fläche und Menge der Autos) höher an Spritschleudern als hierzu Lande...

Das mußte mal raus und kommt mir jetzt nicht mit Frust raus lassen oder Komplexen o.ä. Das BlaBla kann ich nicht mehr hören... Jedem das seine und mir meins! Jeder hat nen anderen Geschmack und seine eigenen Vorlieben: der eine mag die US Cars, der andere hasst sie und schwört auf deutsche Wertarbeit.

Leben und Leben lassen heißt die Dewiese oder nicht??? Man, lasst doch jedem seine Meinung und jeder hat seine eigene... Der Eine findet Golf kacke, der Andere liebt OPEL und wieder ein Anderer liebt US Cars (so wie Ich) ist doch ok und man muß doch nicht immer gleich mit dem Knüppel drauf hauen... Einfach mal über den Tellerrand gucken finde ich...

LG Dennis

Kann dir nur zu stimmen!! Wollte erst selber nen langen Text schreiben, aber das hat sich ja jetzt erledigt!! Mann muss nich das gleiche mögen und das ist doch auch gut so!!

Aber noch mal zum Thema zu kommen ob es funktioniert hätte WCC Belin und ich sage ja aber nicht mit dem US Konzept!!

In Deutschland geht der Trend stark in die dezente Richtung!! Hier in good old Germany will keiner über 25 ne über pimte Karra!

Und Jüngerer können sich sowas hier im lande nich leisten!

Und jetzt noch mal auf das prob. zu kommen ami oder Deutsche Karre (ich Deutsche)! Mir fällt halt nur auf das die Fanbas der ami Karren hier sehr groß sind das liegt aber nach meiner ansicht daran weil es exsoten sind! genauso wie es in Amerika Deutsche Autos sind! Und mich würde es nich wundern das es in Amerika auch irgend nen Forum geibt wo das gleich diskutiert wird! ;-) Fakt ist nur das Amerikaner unsere Autos weit mehr schätzen als wir selber! Ich hatte mal einen aus Amerika zu besuch und der hatte sich schon sehr gewundert das bei uns die meisten Taxis Mercedes sind, weil bei denen Mercedes, BMW etc. als Luksuss karossen gelten und haubt sächlich von reichen gefahren werden! Und dazu noch zu sagen er hat von der Quallität und der verarbeitung der Deutschen Autos geschwärmt und sagte mir das man so was selten bei ihm zu Hause sieht!

Aber wie gesagt jedem seine sache was er mag und was nicht!! :-)

Aso ganz vergessen! An alle die sagen Deutsche Autohersteller können bzw bauen keine Spritschleudern!

http://www.youtube.com/watch?v=a72SodSJu6U

Und für Leute mit Stile!! und für die leute die Amerikaner lieben!!

http://www.youtube.com/watch?v=W47fJwloDBo&feature=related

Aber gepimpt von Deutschen besser gehts nicht!! Und da soll noch mal einer sagen Deutsche können nicht tunen!! 😁

http://www.youtube.com/watch?v=W47fJwloDBo&feature=related

Grausam dieses Mobil...

Weder schön noch sinnvoll. kaum sinnig fahrbar und dabei auch noch zusammengewurschtelt ohne ende. Danke, da nehme ich lieber eine an der sich kein achso toller Tuner dran vergriffen hat und geniesse die Fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von Lord_Helmchen2k


Kann dir nur zu stimmen!! Wollte erst......

Ich lasse normalerweiße nicht den Oberlehrer raußhängen und bin sehr

tolerant was Rechtschreibung angeht, schließlich schreib ich auch nicht

immer 100% richtig, aber Wörter wie

Luksuss karossen

,

exsoten 

und

haubt sächlich

sind grausam zu lesen.

Sorry aber das musste raus.

Mfg Martin

Ich mag einfach eggsoten.
Obwol ich si nie alls eggsoten gesehn hahbe unt si führ mich gans selpstverstendlich sint.

Wenn ich hier so Sachen wie "Doof bzw. Dummland" lese, auch wenn es hier um Autos geht, krieg ich das *kotzen*

Ich persönlich find die alten Musclecars aus Amerika auch cooler als unseren Einheitsbrei usw usw aber....

Für die "Mc Donalds Fraktion" einfach mal den Ball flach halten mit solchen Äusserungen!!!

Immerhin lebt Ihr hier und kommt in den Genuss der Deutschen Annehmlichkeiten und ich denke mal die sind nicht "doof bzw. dumm" im Vergleich zu Burgerland.

Ähnliche Themen