WAX - Welches WAX ?

Hi Leutz,
sorry ich weiß schon million mal gestellt die Frage aber ich lese mir hier schon den Wolf.
Ich suche das ultimative Wachs 😉 für meinen neuen Lack Weiß nicht metallic !
Es soll hart sein und gut schützen um den einen oder anderen Steinschlag zu verhindern!
Carnuba oder Nano Tech ich habe ich echt keine Ahnung mehr....
Standzeit umso länger umso besser - Preislich darfs auch etwas mehr sein !
Also lasst hören wat is the best.

greetz Yocash

63 Antworten

50€ - mit deinen wünschen???
Ich empfehle dir einen Besuch beim Aufbereiter um die Ecke. Der gibt dir mal Fachkundige TIPS was so eine Versiegelung macht und er wird dir nichts von Steinschlagschutz erzählen - da wette ich 50€.

Infos und guten Service bekommt du auch bei der Swizöl Hotline. Gerade bei weißem Lack ist das alles nicht ganz leicht.

Nein keine Maschine alles mit der Hand. Ich habe vergessen, dass ich einige Teile abklebe. Damit denke ich mal, dass ich die Gummipflege hinten anstellen kann.

Bin ja auch kein Profi aber mit dem Ergebnis bin ich zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


50€ - mit deinen wünschen???
Ich empfehle dir einen Besuch beim Aufbereiter um die Ecke. Der gibt dir mal Fachkundige TIPS was so eine Versiegelung macht und er wird dir nichts von Steinschlagschutz erzählen - da wette ich 50€.

Infos und guten Service bekommt du auch bei der Swizöl Hotline. Gerade bei weißem Lack ist das alles nicht ganz leicht.

Gerade bei weißem Lack ist es doch ganz einfach, da man selten einen Unterschied zwischen den einzelnen Wachsen und Versiegelungen sehen wird. Da sucht man sich dann einfach das Produkt aus, das das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat.

@Pepe: Deine Türdichtungen und co wirst du aber nicht abgeklebt haben. Pril lässt Gummi mit der Zeit austrocknen. Ist nur ein gut gemeinter Tipp 😉

Zitat:

Original geschrieben von pepe125


Nein keine Maschine alles mit der Hand. Ich habe vergessen, dass ich einige Teile abklebe. Damit denke ich mal, dass ich die Gummipflege hinten anstellen kann.

Bin ja auch kein Profi aber mit dem Ergebnis bin ich zufrieden.

danke für die Anleitung 😉 Warum wird das mit dem Pril gemacht ?

und polierst du bei jedem Waschgang ? Sollte auch ein neuer Lack

gleich poliert werden?

Greetz

Ähnliche Themen

danke für die Anleitung 😉 Warum wird das mit dem Pril gemacht ?
und polierst du bei jedem Waschgang ? Sollte auch ein neuer Lack
gleich poliert werden?

Greetznein polieren tue ich ca. alle drei Monate. Kann bei mir auch mal 4-5 Monate dauern.
Das Pril nehme ich um die alte Wax Schicht ab zubekommen.
Einen Neuen Lack würde ich auch Polieren aber mit einer anderen Politur. Da kann ich dir aber keine Empfehlung geben.

Ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen ist beim Polieren egal. Wichtig ist, dass man das entsprechende Produkt bzw Kombination aus Produkten wählt die einem das Ergebnis liefert, welches man möchte!

Eine Politur trägt Klarlack ab. Die eine trägt etwas mehr ab, die andere etwas weniger. Je feiner eine Politur wird desto mehr Hochglanz ohne Hologramme sind zu erwarten (Defektbeseitigung vorausgesetzt)

Alte Wachsschichten bekommt man auch schonender vom Lack. Entweder das Autoshampoo höher dosieren oder einen PreCleaner benutzen.

Wer per Hand poliert könnte sich meiner Meinung nach beides sparen, da die Politur das Wachs eh mit abträgt und das bisschen verloren gegangenes Potential der Politur nicht sonderlich auffällt.

Bei Maschineller Anwendung wäre es ratsam das Wachs vorher zu entfernen, da die Pads sonst schnell "zu" sind und somit schneller gewechselt werden müssen. Außerdem kann es dazu führen, dass Polituren unsauber durchgearbeitet werden was einfach zu unnötigen Mehraufwand führt.

Aber setzten sich diese Pads nicht auch zu ??? Meguiars Applicator Pad
Ich benötige zum Polieren und Wax Auftragen schon einige von denen. Wenn ich die zulange verwende, dann habe ich das Gefühl, dass die schmieren???

Was würdest du mir den raten wie ich meine beiden Autos pflegen sollte???

Ich bleibe mal beim Wachsen, denn darum geht es in diesem Thread. Wenn du da mehrere Pads brauchst solltest du mal prüfen, ob du nicht auch mit weniger Material auskommst.

AMenge hat Recht. Hier gehts eigentlich ums Thema Wachsen. Beim Wachsen reicht in der Tat 1 Pad. Man könnte sogar das einsparen und per Hand wachsen 😉

Kein Wachs kann vor Steinschlägen schützen, das müsste ja eine extraharte Klarlackschicht sein. Dafür gibt es Lackschutzfolien von foliatec u.a. funktioniert gut und ist fast unsichtbar.
http://www.foliatec.com/.../...E%20universelles%20Zubehör.foliatec?...

Ansonsten meine bewährte Wachsempfehlung: Collinite 476s, preiswerter geht es nicht!
Teurer schon: spezielle für weisse Lacke Swizöl Glacier oder noch teureres.
http://www.swizol.de/merchant.mvc?...

Zitat:

Original geschrieben von mk-detailing


Ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen ist beim Polieren egal. Wichtig ist, dass man das entsprechende Produkt bzw Kombination aus Produkten wählt die einem das Ergebnis liefert, welches man möchte!

Mir kommst es so vor, als ob du oft Polieren und Wachsen vermischt...

Die Richtige Politur wählt man anhand seines Lackzustandes aus. Eben wegen dem von dir beschriebenen Schleifgrad.

Beim Wachs gibt es sogar für verschiedene Lackarten und Farben verschiedene Wachse.

Und bei weis sieht man jeden Dreck -deshalb ist auch da das richtige Wachs wichtig.

Nein, ich verwechsle das garantiert nicht 😉 Ich mache das Beruflich (siehe Homepage).
Vielleicht hätte ich es ausführlicher schreiben sollen. Man wählt nicht nur die Politur nach dem Lackbild und Lacktyp sondern auch z.b. die Pads. Deswegen schrieb ich "Kombinantion der Produkte".
Ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen ist in meinen Augen deshalb egal, da beide Lacke i. d. R. soweit ausgehärtet sind, dass Aussagen wie "Neuwagen nur mit Hochglanzpolituren" oder ähnliche schlichtweg nicht stimmen (müssen).

Ich selbst arbeite eng mit Lackieren zusammen und habe u.a. auch bei einem Automobilhersteller in der Oberfläche gearbeitet.

Ich weiß nicht wieviele Autos du bereits gemacht hast, aber irgendwann sollte einem auffallen, dass Politur A auf Auto A gut funktioniert, aber auf Auto B vielleicht überhaupt nicht. Da kann der Lackzustand der gleiche sein, aber Klarlack ist nunmal nicht gleich Klarlack.

Dass es spezielle Wachse für Farbspektren gibt ist mir sehrwohl bewusst. Auch, dass man nach Unilacken (ohne Klarlack) und Lacken mit Klarlack unterscheidet, ABER wer meint einen gravierenden Unterschied auf silber oder weiß zwischen beispielsweise Dodo Light Fantastic oder Dodo Blue Velvet sieht, darf mir das gerne live demonstrieren. Ich kann jegliche Lackfarbe zur Verfügung stellen 😉

Welches Wachs du auch immer bei weiß nimmst, hat nichts damit zu tun ob man den Dreck dann "schlechter" sieht. Ich bin lange genug ein 2farbiges (weiß und anthrazit) Auto gefahren und habe dutzende Produkte darauf getestet.

Alter Schwede - da muss ich ja nochmal meinen Doktor machen ( vielleicht hilft mir Karl 🙂

Wax habe ich nun werde mich für Collinite oder Meguiars NXT aber welche Politur sollte ich verwenden
die sich A) mit dem Wax verträgt und B) für neuen Lack geeignet ist (weniger Schleifkörper)

manoman
Yocash

Bei einem Neuwagen würde ich nur einen PreCleaner wie beispielsweise das ChemicalGuys VertuaBond, Dodo LimePrime oder Prima Amigo einsetzen. Kratzerbeseitigung sollte ja noch kein Thema sein.

...und hinterher ein gutes Wachs von Collinite oder Dodo, dann hast Du für Monate ruhe. Aber bestimmt nicht das NXT-Wachs, das ist nach zwei Regentagen wieder runter von Lack.

Deine Antwort
Ähnliche Themen