Waum Verschulden sich viele für ein Auto??
Ich mache hier mal einen Extra Fred auf um mal Eure Meinungen bezüglich Finanzierung Leasing oder Barzahlung zu erfragen
Wie lange laufen Eure Finanzierungen oder Leasingverträge und was macht ihr im Anschluß wenn das Auto in den Besitz übergegangen ist?
Wie lange fahrt ihr dann das Auto noch?
Wer hat schlechte oder Gute Erfahrungen mit Leasing oder Finanzierung gemacht ?
Beste Antwort im Thema
das einzige, wofür ich Schulden machen würde, wäre ein Haus/Grundstück.
Auto/Motorrad wird bar bezahlt oder nicht gekauft. Muss man es über mehrere Jahre finanzieren, sollte man sich überlegen, ob das Auto nicht ne Nummer zu groß ist...
Ausnahme könnte nur sein, dass die Kreditzinsen vom Hersteller deutlich unterhalb der Anlagezinsen liegen und man somit sein Geld lieber als Tagesgeld anlegt etc. Gilt aber nur, wenn Kaufpreise bei Finanzierung und Barzahlung nahezu identisch sind.
Grüße,
Eric
545 Antworten
Hallo,
ich halte auch nicht viel von Fahrzeugfinanzierung o.Ä. Viele Menschen verschulden sich damit und ihre komplette Familie.
Wenn die Laufzeit überschaubar ist und man das Geld im Gegenwert auf dem Konto hat und dort höhere Zinsen bekommt als man für den Kredit zahlen muss ist es gerechtfertigt.
Einen Neuwagen würde ich mir nicht kaufen, da der Wertverlust zu hoch ist. Ich kann aber auch viele verstehen die mit den dicken Scheinen wedeln und Geld im Überfluss haben und sich mit dem neuen Gefährt etwas leisten wollen.
Mir ist persönlich eine Immobilie oder Altersvorsorge heutzutage wichtiger, da ich NICHT Krösus bin 😉
Gruß
Martin
Moin!
Warum sich viele für ihr Auto hoch verschulden? Das Auto ist für sehr viele noch ein Statussymbol. Da werden die letzten Cent zusammengekratzt, es gibt nurnoch trocken Brot und die Karre wird auf 72 Monate mit Schlussrate finanziert. Auf der Arbeit haben wir so Spezialisten. Ich habe die Hälfte angezahlt, auf 36 Monate mit kleiner Rate knapp über 100 € finanziert und die Schlussrate lag beim Kauf schon auf der Bank. Ich ziehe ungern blank.😁 Ich kann das Auto wohl Anfang nächsten Jahres vorzeitig ablösen. Dann wird das nächste Auto in 3 Jahren bar bezahlt. Das ist übrigen mein erster Neuwagen.😉
Ulli
Nehmen wir mal fogendes Beispiel :
Person A hat 2000 € bar zur Verfügung . Er könnte sich für dieses Geld einen12 Jahre alten Golf mit 2 Jahren Tüv gibt den dann nach 2 Jahren noch für 500 € an Bastler ab.
Raparauren und Wartungen macht er nicht Somit hat er in pro Jahr einen Verlust von 750 € gemacht. Zusätzlich benötigt er 1500€ um ein Ersatzfahrzeug zu bezahlen. Hierfür spart er im Monat 60 € .
Person B hat ebenfalls 2000 € Bar zur Verfügung. Er kauft sich einen 6 Jahre alten Golf für 8000 € welchen er 6 Jahre fährt. Die fehlenden 6000 € finanziert er über 48 monate a 135 € Im Anschluß spart er monatlich 60€ für 2 Jahre um die 2000€ Anzahlung für ein neues Fahrzeug zu bekommen
Wer fährt nun günstiger????
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Solche Sicherheits- und Ausstattungsfeatures kann man auch bei alten Fahrzeugen bekommen. Man muß nur entsprechend suchen.Zitat:
Original geschrieben von Dark LoG
...mit einem alten Auto fährt man vielleicht günstig das stimmt, aber man ist bei weitem nicht so sicher und komfortabel unterwegs wie mit einem neuern. Stichwort Crashsicherheit, ABS,Airbag,ESP und auch die Klimaanlage im Sommer trägt zur Sicherheit bei und natürlich zum Komfort.
Hier wurde von einem Auto im Wert von 1000 Euro gesprochen, selbst wenn dieses Fahrzeug bereits einen Airbag und ABS hätte so hat es sicher kein ESP und die Crashsicherheit definiert sich nicht alleine durch einen Airbag sondern durch den gesamten Aufbau des Autos. Selbst alte Mittelklassefahrzeuge haben gegen heutige Kleinwwagen im Crashtest keine Chance - hier nur mal als Anregung:
Gruß
DarkLoG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Nehmen wir mal fogendes Beispiel :Person A hat 2000 € bar zur Verfügung . Er könnte sich für dieses Geld einen12 Jahre alten Golf mit 2 Jahren Tüv gibt den dann nach 2 Jahren noch für 500 € an Bastler ab.
Raparauren und Wartungen macht er nicht Somit hat er in pro Jahr einen Verlust von 750 € gemacht. Zusätzlich benötigt er 1500€ um ein Ersatzfahrzeug zu bezahlen. Hierfür spart er im Monat 60 € .Person B hat ebenfalls 2000 € Bar zur Verfügung. Er kauft sich einen 6 Jahre alten Golf für 8000 € welchen er 6 Jahre fährt. Die fehlenden 6000 € finanziert er über 48 monate a 135 € Im Anschluß spart er monatlich 60€ für 2 Jahre um die 2000€ Anzahlung für ein neues Fahrzeug zu bekommen
Wer fährt nun günstiger????
Zugegeben ich habs nicht durchgerechnet daher keine Ahnung wer günstiger fährt, aber der mit dem Golf 4 fährt sicher besser, denn alle 2 Jahre ein altes Auto zu kaufen macht keinen Sinn, denn gerade hat man alles repariert kauft man sich ein neues bei dem es mit den Reparaturen wieder von vorne losgeht, schließlich weiß man bei fremden Autos ja nie was auf einen zukommt, beim eigenen schon eher da man weiß was alles bereits repariert wurde.
Aber wahrscheinlich sollte das auch die Aussage deines Postings sein oder etwa nicht?
Gruß
DarkLoG
Zitat:
Original geschrieben von Dark LoG
...alle 2 Jahre ein altes Auto zu kaufen macht keinen Sinn, denn gerade hat man alles repariert kauft man sich ein neues bei dem es mit den Reparaturen wieder von vorne losgeht...
Der Zeitrahmen ist dabei ja nicht zwingend festgeschrieben (im Gegensatz zu Leasing und Finanzierung). Wenn der Wagen gut läuft, dann wird er eben länger als 2 Jahre gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Dark LoG
Hier wurde von einem Auto im Wert von 1000 Euro gesprochen, selbst wenn dieses Fahrzeug bereits einen Airbag und ABS hätte so hat es sicher kein ESP und die Crashsicherheit definiert sich nicht alleine durch einen Airbag sondern durch den gesamten Aufbau des Autos. Selbst alte Mittelklassefahrzeuge haben gegen heutige Kleinwwagen im Crashtest keine Chance - hier nur mal als Anregung:Gruß
DarkLoG
So, wenn du dir einen 10 Jahre alten Twingo anschaust... Dieser hat 3 Sterne im NCAP Crashtest und ist mit etwas Glück für 1000 EUR zu haben - da sehe ich trotz fehldem ESP kein Problem für Fahrer und Insassen bei einem Unfall (dessen Wahrscheinlichkeit eh relativ gering ist - aber mit den Ängsten der Menschen ist ja gut Geschäfte machen). Das Modelljahr 95 des Renault Megane erhält sogar 4 Sterne, ein Opel Astra aus der Zeit liegt auf ähnlichem Niveau. Aus Sicherheitstechnischer Sicht spricht also nichts gegen einen 10 Jahre alten Gebrauchtwagen.
Man kann sich natürlich fehlende Technik auch einreden, wie kann man nur ein Auto ohne ESP, Spurhalteassistent und Abstandswarner fahren - skandalös!
Zum anderen Thema: Wer ein altes Auto kauft, dieses dann kostspielig repariert und dann verkauft ist doch irgenwie selber schuld :P
Zitat:
Original geschrieben von Dark LoG
Zugegeben ich habs nicht durchgerechnet daher keine Ahnung wer günstiger fährt, aber der mit dem Golf 4 fährt sicher besser, denn alle 2 Jahre ein altes Auto zu kaufen macht keinen Sinn, denn gerade hat man alles repariert kauft man sich ein neues bei dem es mit den Reparaturen wieder von vorne losgeht, schließlich weiß man bei fremden Autos ja nie was auf einen zukommt, beim eigenen schon eher da man weiß was alles bereits repariert wurde.
Aber wahrscheinlich sollte das auch die Aussage deines Postings sein oder etwa nicht?Gruß
DarkLoG
Reparaturen können bei einem 6 jährigen Golf und bei dem 12 jahre altem Golf gleichfalls auftreten. Ich habe das Beispiel extra ohne Rep.-kosten gelassen.
Zitat:
Original geschrieben von börna
Aus Sicherheitstechnischer Sicht spricht also nichts gegen einen 10 Jahre alten Gebrauchtwagen.Man kann sich natürlich fehlende Technik auch einreden, wie kann man nur ein Auto ohne ESP, Spurhalteassistent und Abstandswarner fahren - skandalös!
Das sehe ich genauso.
Zeitgenossen, welche auf einem derartigen Overkill von Sicherheitstechnik bestehen, sind mit Sicherheit jene, welche z.B. als Zweitwagen keinen Lotus Super Seven in ihrer Garage stehen haben...
Es ist eben ein Unterschied, ob ich ein Fahrzeug fahre oder nur steuere....
Zitat:
Original geschrieben von börna
So, wenn du dir einen 10 Jahre alten Twingo anschaust... Dieser hat 3 Sterne im NCAP Crashtest und ist mit etwas Glück für 1000 EUR zu haben - da sehe ich trotz fehldem ESP kein Problem für Fahrer und Insassen bei einem Unfall (dessen Wahrscheinlichkeit eh relativ gering ist - aber mit den Ängsten der Menschen ist ja gut Geschäfte machen). Das Modelljahr 95 des Renault Megane erhält sogar 4 Sterne, ein Opel Astra aus der Zeit liegt auf ähnlichem Niveau. Aus Sicherheitstechnischer Sicht spricht also nichts gegen einen 10 Jahre alten Gebrauchtwagen.
Man kann sich natürlich fehlende Technik auch einreden, wie kann man nur ein Auto ohne ESP, Spurhalteassistent und Abstandswarner fahren - skandalös!
Zum anderen Thema: Wer ein altes Auto kauft, dieses dann kostspielig repariert und dann verkauft ist doch irgenwie selber schuld :P
Nur ums klarzustellen ich fahre einen 11 Jahre alten Golf 3, ich denke also schon, dass ich ohne ESP etc. klarkomme...😁
Auf meiner täglichen Fahrt sehe ich viele mit alten Autos pendeln, es ist alles nur eine Frage was man sich persönlich zumuten will jeden Tag. Für manche ist das Auto eben nur Mittel um von A nach B zu kommen, aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass es bei diesen Temperaturen ohne Klima nicht gerade angenehm im Auto ist und auf der Landstraße beim Überholen von LKWs wäre es auch sicherer wenn ich ein paar PS mehr hätte. Klar gibts auch alte Autos mit Klima und mehr PS, aber die verbrauchen auch einiges mehr wie moderne Motoren. Letztenendes muss jeder selbst entscheiden wieviel ihm Autofahren wert ist, aber ich zumindest sitze zuviel im Auto um auf Dauer in einem alten Wagen mit durchgesessenen Sitzen ohne Klima weiterzufahren. Daher werde ich mich demnächst von meinem Golf trennen, geschätzter Wert übrigens 1800 Euro.
Gruß
DarkLoG
PS: Autos von der Größe eines Twingos empfinde ich auch mit 3 Sternen bei der NCAP Wertung nicht gerade als sicher, ich bin schon öfters mit besagtem Twingo mitgefahren und da würde ich doch lieber in der Golf/Astra-Klasse bleiben, die liegen einfach deutlich ruhiger auf der Straße.
Zitat:
Original geschrieben von börna
So, wenn du dir einen 10 Jahre alten Twingo anschaust... Dieser hat 3 Sterne im NCAP Crashtest und ist mit etwas Glück für 1000 EUR zu haben - da sehe ich trotz fehldem ESP kein Problem für Fahrer und Insassen bei einem Unfall (dessen Wahrscheinlichkeit eh relativ gering ist - aber mit den Ängsten der Menschen ist ja gut Geschäfte machen). Das Modelljahr 95 des Renault Megane erhält sogar 4 Sterne, ein Opel Astra aus der Zeit liegt auf ähnlichem Niveau. Aus Sicherheitstechnischer Sicht spricht also nichts gegen einen 10 Jahre alten Gebrauchtwagen.
Eine Freundin hatte mal einen Unfall mit einem Twingo und ist frontal mit einem Passat zusammengeprallt. Der Passat-Fahrer ist einfach ausgestiegen aus dem Fahrzeug und die Twingo-Fahrerin kam schwer verletzt ins Krankenhaus.
Für mich ist da die Sicherheit schon ein Argument gegen ältere Autos.
Ich persönlich fahre aber nicht der Sicherheit wegen aktuelle Fahrzeuge, sonder weil das Auto für mich mehr ist als nur ein Fortbewegungsmittel. Seit ich denken kann bin ich totaler Auto-Fan und ich will mich in meinem Auto wohlfühlen und auch Spaß damit haben - das lasse ich mir auch gerne etwas kosten!
Interessant ist, dass hier fast nur contra-Meinungen genannt werden. Wo sind die, die pro Finanzierung/Leasing eingestellt sind?
Ich hab meinen Wagen auch finanziert (Neuwagen). Und würde es wieder tun, aber wahrscheinlich keinen Neuwagen mehr. Kommt auf die individuelle Situation an. Hauptargument bei Kauf waren für mich 5 Jahre Garantie (nachdem ich vorher immer wieder mit großen Reparaturen auf die Schnauze gefallen bin, die mir das Sparen doch drastisch erschwert haben - Danke Renault!)
Zitat:
Original geschrieben von Dark LoG
Also manche Leute (so wie ich) fahren mit dem Auto auch in die Arbeit und zwar nicht nur 10km sondern deutlich mehr und mit einem alten Auto fährt man vielleicht günstig das stimmt, aber man ist bei weitem nicht so sicher und komfortabel unterwegs wie mit einem neuern. Stichwort Crashsicherheit, ABS,Airbag,ESP und auch die Klimaanlage im Sommer trägt zur Sicherheit bei und natürlich zum Komfort. Wie gesagt bei Kurzstrecken mag das alles verschmerzbar sein, nicht aber bei mehr wie 100 km täglich.
Ich habe mir im November 2006 einen 11 Jahre alten Opel Omega Kombi (siehe Signatur) mit 140tkm gekauft. Preis 2700€, verkauft 1 Jahr Später mit 163km für 2500€. (inkl. Reparaturen kam ich auf knapp 500€ Werteverlust)
Brauchte das Auto, da ich 40km einfache Strecke zu meinem Praktikumsplatz fahren musste. ABS, 2 Airbags, Klimaanlage und 4 Euro NCAP Sterne waren vorhanden. Lediglich ESP fehlte (was ich mich aber nicht störte). In diesem Auto reiste es sich bei weitem bequemer als in einem 2 Jahre alten Golf.
Ok, ich bin noch Student.
Wenn ich in < 1 Jahr fertig bin, und einen Job habe, wird es bestimmt etwas schickeres. Der neue A4 Kombi lächelt mich zwar jedesmal an, wenn ich den sehe, aber der wirds vermutlich nie werden 🙁 (es sei denn die neue Arbeitsstelle stellt mir so einen als Firmenwagen zur Verfügung)
Aber so ein Kleinwagen der so preislich um die 10t€ liegt könnte es schon werden. Natürlich werde ich versuchen, ne TZL oder einen Vorführwagen abzugreifen, um den Preis zu senken.
Zitat:
Original geschrieben von BenniBS
Interessant ist, dass hier fast nur contra-Meinungen genannt werden. Wo sind die, die pro Finanzierung/Leasing eingestellt sind?Ich hab meinen Wagen auch finanziert (Neuwagen). Und würde es wieder tun, aber wahrscheinlich keinen Neuwagen mehr. Kommt auf die individuelle Situation an. Hauptargument bei Kauf waren für mich 5 Jahre Garantie (nachdem ich vorher immer wieder mit großen Reparaturen auf die Schnauze gefallen bin, die mir das Sparen doch drastisch erschwert haben - Danke Renault!)
Naja, es gibt leider auch kaum rationale Gründe für einen Neuwagen.
Ein guter Gebrauchter ist aus wirtschaftlicher Sicht für Privatpersonen immer die bessere Lösung.
Für einen persönlich ist es natürlich ein himmelweiter Unterschied, ob er in einem Neuwagen oder in einem gebrauchten sitzt. Ich wollte damals auch einen Neuwagen haben (als ich mich für den Omega entschieden habe), der neue Clio ist ein schönes Auto. Leider konnte ich den nicht komplett BAR bezahlen (finanzierung als student unmöglich).
Wenn ich jetzt überlege, war es eine gute Entscheidung, da ich das Auto eigentlich nur für das Praktikum (3 Monate) benötigte, im Sommer habe ich diesen dann behalten, da es sich mit so einem riesigen Kombi bequem in den Urlaub fahren lässt, aber im Oktober wurde der dann verkauft, da ich keinen Nutzen mehr sah. Komme mit meinem Fahrrad oder alternativ mit der Straßenbahn überall und kostenlos hin.
Ein Neuwagen wäre in diesem Fall fatal gewesen, da der Wertverlust im ersten Jahr enorm ist.
Zitat:
Original geschrieben von ToniX20SE
Naja, es gibt leider auch kaum rationale Gründe für einen Neuwagen.
Ein guter Gebrauchter ist aus wirtschaftlicher Sicht für Privatpersonen immer die bessere Lösung.
Hallo,
da ich gerade einen Neuwagen (der selbstverständlich bar bezahlt wird 😉 ) bestellt habe, "muss" ich das ja etwas anders sehen.
Wirtschaftlich am besten ist sicher ein etwa 3 oder 4 Jahre alter Wagen, der die Hälfte des Wertverlustes hinter sich hat ...... wenn der Wagen in dieser Zeit vernünftig gefahren und gepflegt wurde. Es gibt da so eine Spezies innerhalb der Fahrzeuglenker, die sind der Meinung: "Nach mir die Sintflut" und der Nachfolger wundert sich dann, warum ein Auto mit 60.000 km auf dem Tacho in einem Zustand ist, der einer Laufleistung von 120.000 km entspricht.
Ob ein "junger Gebrauchter" wirtschaftlich ist, kommt stark auf den Fahrzeugtyp an. Bei mir wäre es so gewesen, dass ich noch etwa 5-7,5% hätte sparen können ... dann aber einen Gebrauchtwagen gekauft hätte, der nicht vollständig meinen Vorstellungen entspricht. Der Unterschied war mir zu gering. Dann lieber einen günstigen Händler suchen, den Wagen genau nach den eigenen Vorstellungen konfigurieren (Schnickschnack weglassen) und vom ersten Kilometer an vernünftig fahren und pflegen.
Mein 1993 neu (bar) gekaufter Golf III hat jetzt knapp 400.000 km runter, wurde regelmäßig gewartet, hatte nie extrem kostspielige Reparaturen und mich nie im Stich gelassen. Ein paar Wochen (Monate) muss er noch durchhalten. Ich hoffe, da schneidet sich sein Nachfolger eine Scheibe von ab.
Warum für einen Wagen verschulden? Also ich verstehe es nicht!! Der Gebrauchtwagenmarkt war dank Internet noch nie so überschaubar und eigentlich gibt es doch Angebote für (fast) jeden Geldbeutel. Völlig unbegreiflich für mich sind die Modellrechnungen junger Menschen (gerade die Lehre oder Studium beendet) die sich überlegen, welches Auto sie denn nach Schlafen, Essen und Kleidung finanzieren können. Tut mir leid - da war ich anspruchsvoller. Es gibt eine Menge Dinge jenseits des eigenen Fahrzeugs, die auch Geld kosten und Spaß machen.
Schönen Gruß
Michael