water 4 gas ... mit wasser benzin sparen
ich habe den beitrag schon unter -vielleicht dem falschen- special interest schon einmal gepostet, bin aber nach durchstoebern der beitraege zu der meinung gelangt, dass er hier vielleicht besser aufgehoben ist. also, dann noch einmal auf ein neues:
ich habe hier in den usa eine wirklich interessante moeglichkeit kennen gelernt, wie man mit geringstem aufwand seine spritkosten senken kann (wir bezahlen hier zwar gerade mal um die 3 dollar pro gallone, d.h. umgerechnet nicht mal 55 euro-cent, aber trotzdem knurren die amis und ich inzwischen auch, auch wenn ich nach meinem umzug in die usa erst mal darueber gelacht habe, aber inzwischen bin ich so sehr "amerikanisiert", dass ich mich auch ueber die spritpreise aufrege).
man kann die unit mit im handel erhaeltlichen teilen selbst herstellen und ganz einfach installieren und dann bis zu 70% mehr km aus benzin oder diesel heraus holen (je nachdem, welche "ausbaustufe" man waehlt; aber selbst, wenn man nur 10 bis 20% mehr an km pro liter heraus holt, sind die 30 euro materialkosten schnell wieder drin; und man hat den zusatznutzen, dass der motor leichter laeuft und die abgaswerte besser werden).
ich habe mit fachleuten gesprochen und die haben mir bestaetigt, dass das im grunde eine "alte technik" ist, die man hier einsetzt. unter
http://resident57.water4gas.hop.clickbank.net/
(man kann die seite auch in deutsch aufrufen, allerdings laeuft das dann ueber ein uebersetzungsprogramm und da kann man sich ab und zu einen lacher nicht verkneifen, aber im grunde ist es verstaendlich) koennt ihr euch die info mal durchlesen und ueber die seite auch die (sehr ausfuehrliche und leicht verstaendliche) bauanleitung (gibt es auch in deutsch, so weit ich irgendwo auf der seite gelesen habe; wir haben sie in englisch und ich wuerde sagen, dass das jemand mit schulenglisch und einem dictionary gut verstehen kann) herunter laden.
man kann sich damit sogar eine existenz aufbauen. einfach die units bauen und installieren. man unterliegt keinen beschraenkungen seitens der herausgeber der bauanleitung (wir werden das hier in den usa auch tun). eine einmalige investition fuer die anleitung und die materialkosten (und wenn man es ganz professionell aufziehen will noch ein paar pruefgeraete). alles in allem (ohne die pruefgeraete) wuerde ich sagen, dass man mit vielleicht 250 euro startkosten dabei ist.
ich wuensche interessante lesestunden ...
v8bigblock
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich kann Effekte erzeugen, die mir bislang noch kein Chemiker erklären konnte.
Ich auch, deswegen mache ich Forschung in der Verfahrensentwicklung.
Zitat:
Wasser ist ein sehr mysterisches Eement mit vielen Anormalien. Wer weiß, denn schon,
- dass Wasser nach den Gesetzen der Physik bereits bei minus 46 Grad Celsius zu Kochen anfangen müsste - nicht erst bei plus 100 Grad ?
[...]
- dass Wasser nach den physikalischen Gesetzmäßigkeiten im Normfall eigentlich fest sein müsste und nicht flüssig ?
Ich freu mich immer, wenn sich jemand binnen drei Sätzen selbst widerspricht. Wasser hat nunmal extrem starke Dipol-Wechselwirkungen, ganz im Gegensatz zum H2S mit dem hier (indirekt) Analogien gefahren werden.
Zitat:
- dass "reines" Wasser, entgegen landläufiger Meinung, keinen Strom leitet ?
Es gibt immer eine Autodissoziation, was für eine geringe Restleitfähigkeit reicht. Diese ist jedoch weit niedriger als die von "normalem" Wasser, jedoch deutlich höher als die von aliphatischen Ölen.
Zitat:
- dass sich Schallwellen im Wasser viermal schneller fortbewegen als in der Luft ?
Und? Das würden die auch in 99.999% aller anderen Flüssigkeiten.
Zitat:
- dass Wasser ein universales Lösungsmittel ist, dem auf Dauer kein Material - Eisen, Stein, Mineralien etc. standhalten kann ?
Dann versuche Quecksilbersulfid in reinem Wasser zu lösen. Viel Spass. Wenn ich das richtig im Hinterkopf hab, passt etwa ein Zuckerwürfel voll ins Volumen der Nordsee.
Zitat:
Ich würde mich freuen, wenn mir ein Chemiker die Erkenntnisse des japanischen Wasserforscher Masuro Emoto erklären könnte. Ich glaube leider, dass ich da lange warten kann....
Ich auch, wenn ich gerade Google richtig bedient hab ist das totaler Humbug. Kristallisation ist kein Job, den man mal eben nebenbei macht. Ich verdiene nämlich u.a. meine Brötchen damit, die "richtigen" Kristalle auch im Produktionsmaßstab zu züchten.
Zitat:
Die Energetisierung sah so aus, dass ich lediglich einige bioenergetisch informierte Chips aus Aluminium an diversen Stellen der Heizanlage anklebte. Das war alles. Es fand also KEINE Beimischung irgendwelcher Flüssigkeiten o.ä. statt.
Exakt an dieser Stelle lohnt das weiterdiskutieren nicht.
Zitat:
Wer von euch hat denn z.B. schon einmal einen HHO-Generator ausprobiert und Erfahrungen damit gemacht ? Die Dinger lassen sich als fertiger Bausatz kaufen...
Spendiere mir einen, dazu bitte je einen schönen kalibrierten Coriolis-Durchflußmengenmesser für meine Kraftstoff Hin- und Rückleitung (kostet etwa 5000-7000€ je Stück) - ich geb ganz sicher nicht mein sauer verdientes Geld für diesen Kram samt der erforderlichen Meßtechnik aus.
274 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Och Heinz,Zitat:
Zu deinen Haluzynogenen erscheinungen kann ich dich nur an einen Psychologen verweisen.
du solltest wenigstens lernen wie man sowas schreibt, das wirkt ansonsten noch lächerlicher als ne Verschwörungstheorie. Die Sache mit der Ölindustrie hatten wir schon mal.
Das Du mit Water4Gas keine Erfahrungen hast und alles nur Dampfplauderei von dir war haben alle schon mitbekommen mehr wollte niemand von dir lesen.
🙂
Moin,
Coolbull ... jetzt mal was ganz direktes - wenn du deine Beleidigungen nicht sofort einstellst, dann war es das für dich.
Sorry - aber du outest dich mit jedem pseudowissenschaftlichen Beitrag, jedem Verschwörungsbeitrag und jedem anderen Gewäsch nur ein Stück weiter als entweder jemand - der von irgendwem massiv geleimt wurde, oder jemand der gerne jemand anderen LEIMEN will. Auf jedenfall hast Du leider von der gesamten Thematik null Plan - es ist durchaus etwas lustig für mich deine Beiträge zu lesen - wenn es nicht so traurig wäre, das du scheinbar dran glauben scheinst!
Also - noch ein abdriften in das persönliche und ich ziehe deinen Stecker.
Gruß Kester
und wieder ein beitrag von dir mit null infos... somit funktioniert das waddervorgay immernoch nicht und wird es auch nicht....
Moin,
Grmpf ... Titan - das mit dem beleidigen und persönlich werden gilt natürlich für dich ganz genauso.
Wenn es nötig wird - ziehe ich den Stecker und gut is.
MFG Kester
Ähnliche Themen
sollte es auf die verunglimpfung des titelthemas bezogen sein, ich wollte dass das nicht noch besser google rankings bekommt indem die wörter noch öfters wiederholt werden.
Ich denk, jeder der sich für dieses "Produkt" interessiert sollte vorher diesen Thread finden und lesen um sich ein Bild zu machen.
Hallo,
auch wenn dieser Thread schon alt ist, möchte ich trotzdem mal meinen Senf dazugeben.
Also ich habe mir eine dry-cell in mein Auto verbaut und mein normaler Verbrauch von 10,5-11,0 l ist auf ca. 8,5-9,0 l gesunken, nur bei Kurzstrecken merkt man nicht so viel.
Ist natürlich keine enorme Ersparnis, aber besser als nichts (bin ja auch noch am experementieren).
10% Ersparnis durch Magerlauf ist kein Problem, deine NOx Werte gehen gut durch die decke und die Asu ist auch hin. Viel Spass wenn die Ventile ausgebrannt sind.
Ich hoffe, du hast nicht die Pfuscharbeit an der Lambdasonde durchgeführt wie hinten im Manual dieser Gurkenglas-Generatoren beschrieben. Gib mal deine Postleitzahl, wenns halbwegs in der Nähe ist kann ich dir das Ding elektrisch gerne durchmessen.
Also ob es durch Magerlauf zustande kommt, kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen, die Abgaswerte sind allerdings normal, da ich es mal bei nem Kumpel am AU Tester hingehängt hab.
An der Lambdasonde hab ich nichts gemacht, und von den Gurkenglasdingern halt ich eh nix, sieht man ja schon an der braunen Brühe die entsteht.
PLZ ist 97355
Nur so ne Frage, was willst du durchmessen ?
Hier wird etwas schräg argumentiert. Wie beim Glaubenskrieg.
Jedoch hat ja jemand hier gepostet, dass er das Ding versuchsweise nachgebaut hat und trotz Fehlanzeige noch nicht aufgegeben hat, alternativ weiter zu machen. Was ist draus geworden?
Nun möchte ich doch etwas Wasser auf die Mühlen gießen. Habe mich durch das Thema gelesen und tendiere dazu, das bisher niemand den Beweis erbracht hat, das dieses Dingels und sonstwie-Prinzip wirklich funktioniert. Irgendwo las ich, das HHO nur ein Synonym für Braungas sein soll.
Zumindest scheint im Energiegehalt von BG mehr als im Wasserstoff allein drin zu sein und die Temperatureffekte finde ich verblüffend.
Ein schlüssiger Beweis für das Funktionieren im Auto steht aus, da helfen auch keine persönlichen Attacken. Wer sagt, es geht einfach nicht, mag ja recht haben, wer behauptet es geht doch mit dieser alternativen Energie, möge doch den objektiv nachprüfbaren Beweis antreten. Ansonsten gilt der Grundsatz, ich glaub nur die Wahrheit, die ich selbst gefälscht habe.
Dieses Thema über BG ist hier mal etwas fundierter abgehandelt, ohne dass man streiten müsste, ob am HHO-Autoantrieb was dran ist:
http://www.transgallaxys.com/.../bmz-stud.pdf
ab Seite 32 findet sich das:
Brownsches Gas (BG) wird in einer speziellen Elektrolysezelle aus Strom
und Wasser hergestellt, wobei der entstehende Wasserstoff zusammen mit
dem Sauerstoff in einem Behälter gesammelt wird.
Konventioneller Weise wird Wasser durch elektrischem Strom in seine
Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt. Diese treten gasförmig an
den beiden Elektroden auf und steigen an die Wasseroberfläche, wo sie in
der Regel getrennt voneinander aufgefangen werden. Dieses als Elektrolyse
bezeichnete Verfahren wurde gegen 1800 entdeckt und etwa gegen 1825
von Michael Faraday beschrieben. Inzwischen sind weitere Verfahren zur
Spaltung von Wasser entwickelt worden.
…BG ist für viele Schweissanwendungen geeignet und deutlich billiger als
Azetylenschweissen, da der Kauf oder die Anmietung von Druckgasflaschen
entfällt.
Die spektrale Verteilung der Flamme ergibt eine Temperatur von 138° C,
trotzdem lässt sich mit der Flamme Wolfram sublimieren (zur Erklärung siehe
Abschnitt physikalische Erklärungsansätze). …
…Aus einem Liter Wasser
können ca. 1.860 Liter Gas hergestellt werden (B.E.S.T. Korea, 2001). Die
resultierende Mischung besteht zu 66,6 % aus Wasserstoff und zu 33,3 %
aus Sauerstoff. …
…Zu den Eigenschaften des BG gehören:
• Hoher Energiegehalt: 153,5 MJ/kg (66'000 BTU pro Pfund, vgl.
Wasserstoff: 116,3 MJ/kg, etwa Faktor 3 gegenüber Benzin, Diesel, Rohöl
und Erdgas, ca. je 30 MJ/kg).
-34-
Interessante Flammencharakteristiken: Die Flamme ist sehr lang (ca. 10-
30 cm) und dünn (einige Millimeter). Sie leuchtet bläulich.
Ungewöhnliche Schweisseigenschaften: Die Flamme bringt selbst
Wolfram zum Sublimieren (5.900°C), verletzt aber trotzdem eine
menschliche Hand nicht, die zügig durch die Flamme geführt wird. Nach
mehreren Minuten Schweißen kann die Düse mit der bloßen Hand berührt
werden (Ludwig, 2004). …
Ja, mit Wasserstoff kann man Schweißen, Autofahren, Zeppelin, zum Mond fliegen und und und... Das sollte eigentlich alles altbekannt sein. Spästestens durch so spektakuläre Katastrophen wie die letzte Fahrt der Hindenburg oder Apollo 13 - falls man mit der Wissenschaft sonst nicht viel am Hut hat.
Zum Autofahren ist es z.Zt schlichtweg zu teuer.
Sorry, Thema verfehlt.
Dies zeigte sich auch in einzelnen Postings hier, das Braungas mit Wasserstoff verwechselt wurde. In Erster Linie geht es hier im Thread wohl eher um Braungas, das die angebliche Wunderwirkung entfalten soll und nicht um Wasserstoff. Bitte doch mal genauer den Artikel des eingestellten Links mit dem Forschungsbericht zu alternativen Energien lesen. Der Kürze wegen hab ich nur auszugsweise zitiert.
Nicht 'Braungas', sondern 'Brownsches Gas' oder hier auch 'HHO' genannt. Das ist eine Mischung aus Wasserstoff und Sauerstoff im Verhältnis 2:1. Jedem Chemieschüler auch bekannt unter der Bezeichnung Knallgas, wie auch in jedem Lexikon nachzulesen.
Man oh man, was macht denn die engl. Schreibweise daran anders als die deutsche??? Oder wird, weil das deutsche Wort Braungas verwendet wird, HHO weniger energiereich?
Weil auch "Braungas" bzw. Knallgas spätestens bei der Mischung mit Luft und Kraftstoff kaum anders als Wasserstoff mit Luft und Kraftstoff reagiert.
Also der selbe Scheiss in Grün um es hart auszudrücken. Jeglicher Verweis auf Enthalpien, Flammtemperaturen und sowas ist hinfällig wenn Knallgas mit Luft verdünnt wird.