Wastgate, Druckstange und Ladedruck C70 T5 Baujahr 1998
Guten Morgen,
habe jetzt seit 3 Wochen einen C70 T5 neben meinen V40.
Ich habe mal eine Frage zum Ladedruck, Verstellung der Schubstange usw.
Habe gestern mal den Schlauch am Westgate abgezogen, m.M müsste der Lader vollen Ladedruck aufbauen, macht er aber nicht ist dies normal? Ich weiß das es in hohen Drehzahlen sehr gefährlich ist wegen der Abmagerung.
Ist es möglich das etwas kaputt ist oder regelt die Elektronik das ganze ein? Würde jetzt nicht sagen das der Wagen langsam ist, im Gegenteil nur ändert sich nach dem Abziehen nix.
Außerdem würde mich die Ladedruck Erhöhung mittels Dampfrad interessieren, kann man die Elektronik wenn sie das regelt austricksen!? Auspuff ist bereits gemacht, 3" Zoll mit 100 Zeller.. falls einer gleich einen Aufschrei macht wegen Thermik.
Bringt die Schubstangenverstellung, Kürzung etwas bei einem C70!? Und wenn ja weiß jemand was 0,2 Bar ca an Umdrehungen sind!?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich hab den Eindruck, ich habe mir vorhin 15 Min meines Lebens geklaut indem ich detailliert eine Liste verfasst habe 😉
70 Antworten
Ne Stunde schaffe ich das in meinem Alter nicht mehr.
Ich kompensiere das aber mit mehreren schnellen Volvos.😁
So,genug jetzt.
Habe schon Bauchkrämpfe vom Lachen.
Ich glaube man kann abschliessend sagen, dass es keinen Sinn macht u.a. für Motorsportzwecke an der Schubstange vom Wastegate zu drehen um mehr Leistung zu bekommen ohne weitere Abstimmungen im Motormanagement vorzunehmen.
Ansonsten gerne ausprobieren, wenn man wissen will ob's wirklich stimmt...
Beantwortet das die eingehende Frage ohne eine Wertung abzugeben?
Markus
Ähnliche Themen
Ich möchte jetzt aber auch mal meinen Senf mit dazu geben 😁
Hab ja schließlich auch den gleichen Wagen und kann beim Thema "Spaß" mitreden!
Mein C70 T5 (Mj98) ist mitlerweile auf einem sehr guten Stand, da er auch aus 1. Hand und mit vollem Volvo Scheckheft zu mir kam. Das macht eine "gute" Basis aus, um seriös und überschaubar "stage 0" zu erreichen. Danach kam eine komplette bsr Auspuffanlage incl. einer 3" Downpipe, natürlich mit passendem "stage 3" Motor Steuergerät. Da das noch nicht das endgültig anvisierte Ziel war, gab es vom "Meister" noch einen Satz grüne Düsen und ein Custom Softwar-Update (daniel).
Jetzt kann man zwar von Spaß und Drehmoment reden, als ich aber auf dem Prüfstand war und "nur" 174kw als Leistung max gesehen habe, kam ich vom Glauben ab.
Das Ende vom Lied war ein defekter Höhensensor der den turbo ab ca. 5000 Umdrehungen ausgebremst hat. Max Power sollte bei mir bei ca. 6000 sein, da Automatik. Was ich damit sagen will: Noch so viel Tuning ob seriös und unseriös bringt nichts, wenn das Umfeld nicht stimmt. Der Wagen muss wirkllich 100% sauber und solide laufen um nicht die ganze Mehrleistung in Rauch aufgehen zu lassen. 🙄
Zitat:
@echtholz schrieb am 14. Oktober 2014 um 20:16:50 Uhr:
Mehr wollte ich nicht wissen. 😉
Und exakt DAS wurde bereits im 2. (!!!) Posting beantwortet.
Und was hat dein Auto jetzt an Leistung im reparierten Zustand?
Fahrleistungen Werte, gemessen?
Wäre nett wenn du da was zu sagen könntest, eventuell direkter Vergleich.
Danke
Aktuelle Leistungswerte kann ich noch nicht geben, da der neue Sensor erst gestern eingebaut wurde ich ich nicht wöchentlich auf dem Leistungsprüfstand bin! Ich sammle jetzt erst nochmal Praxis-km und warte ab, ob der Fehlerspeicher leer bleibt. Frühestens dann gehe ich wieder zum testen.
Am 24.10. teste ich erst mal ausgiebig auf dem Hockenheimring. Die Rückfahrt Dauerfahrt von Berlin bis zuhause (650km) waren jedoch absolut überzeugend, trotz dem defekten Höhensensor.
Ist zwar OT, aber ich frage mal trotzdem.
Wieso sagen die meisten hier, das T-5 egal ob Schalter oder Automatik beim Sprint schlecht ist,
sei es durch mangelnde Traktion oder eben schlecht ausgelegter Getriebe ?
Ich habe bis jetzt noch nie die Räder beim Sprints durch drehen können und bin immer schnell weggekommen,
beim Schalter konnte ich sofort Voll Gas geben als der Kupplung oben war und beim Automatik kann man gleich drauflatschen, aber es passierte auch das der Grip abreiste, aber mein Fuß reagiert recht schnell und ich hatte wieder Grip.
Das ist zwar ein schlechter Vergleich,
aber als ich ein VW Touran 2.0 TDI 6 Gang DSG gefahren bin, dachte ich wow geht der gut bis 100 Km/h, dagegen kam mir mein T-5 langsam vor, aber es war nur von Gefühl her, der Touran fiel im direkten Vergleich gegen den T-5 recht schnell zurück von 0 - 100 Km/h.
Und beim BMW E90 330d fühlte sich die Beschleunigung noch schneller an,
der schafte es sogar die Räder trotz aktivierten Traktionskontrolle kurz quetschen zu lassen,
aber schneller von 0 auf 100 Km/h war der BMW trotzdem nicht, beim Messen brauchte der 7,2 bis 7,5 Sekunden.
Mag sein das es schnellere Auto im Sprints gibt, aber den T-5 als langsam zu bezeichnen finde ich nicht richtig,
ich finde es kommt auf den Fahrer an.
Und das ein etwas gemachter Opel Callibra 2.0l 16V schneller ist denke ich auch nicht, der braucht schon mindestens 190 PS wenn nicht sogar mehr.
Zum Thema:
Ich denke darüber wurde schon viel erzählt.
Naja, langsam würde ich den T5 nicht unbedingt bezeichnen. Er ist sicherlich sehr sportlich aber ein echter Rennwagen/Sportwagen ist er nunmal nicht. Dafür sieht er aber schicker und eleganter aus als manch andere Sportwagen!
Bei Bescheunigen macht ihm die schwere Masse des Gesamtgewichtes meist ein Strich durch die Rechnung. Mein C70 T5 mit fast Vollausstattung bringt ca. 1,6t auf die Straße, was bewegt werden will. Aus dem Stand eine rießige Anstrengung, die zu Lasten des Verbrauches und der Zeit für den Sprint auf 100 geht.
Ist die Masse erst mal in Schwung, rollt der Volvo stolz daher und ist auch beim Zwischenspurt oder hochbeschleunigen ein ernsthafter Gegner! Spricht wenn Du mal ab 180 Gas gibst, dann machen viele Gegner schlapp.
Und wiederdrum viele machen dann ab 250km/h schlapp, da abgeregelt. Genau dort sind dann die Stärken des C70 T5!
Zitat:
@orea1 schrieb am 15. Oktober 2014 um 06:23:48 Uhr:
Und wiederdrum viele machen dann ab 250km/h schlapp, da abgeregelt. Genau dort sind dann die Stärken des C70 T5!
Ein Serien-C70 T5 wird auch bei 250 Km/h abgeregelt,bzw. bei 6000 UPM,war real ziemlich genau 250 Km/H entspricht.
Und,letztlich sind es "nur" 240 PS in Serie und 330 NM.
Jeder größere Vertreterporsche hat mehr Leistung und Drehmoment.
Aber generell kann man auch einen T5 sehr schnell bewegen,nur für die Viertelmeile (um die es hier ging!!!) ist es das falsche Fahrzeug,aus den bereits mehrfach genannten Gründen.
Man sollte ihn nehmen,als das,für was er konzipiert wurde:
Als flotten Gran Tourismo mit guten Fahrleistungen,sehr hohem Komfort und hoher Zuverlässigkeit.
Ein Racer sollte er nie sein.
Martin
Ein Golf 2, Astra und die ganzen anderen Fahrzeuge die man sieht sind explizit mit der Vorstellung mal entwickelt worden 1 1/4 Meile zu fahren. Es ist sehr merkwürdig, Volvo wird sehr unterschätzt. Selbst mit meinem V40 lasse ich Megane R.S, Audi S3 265 PS stehen, trotz Frontantrieb und 1,6 Tonnen. Das kann man jetzt glauben oder nicht. In meinem Freundeskreis zählen Fakten und keine Theorie.
Autos mit 250 - 350 PS kann man mit einem C70 wenn er 300 PS / 400 NM hat und leer ist 1300 kg denk ich kann man schaffen. Dann einigermaßen geschickt ist kannst du gut was reißen. Zumal ein Volvo am Start nie ernst genommen wird 😉
Hast schon Corsas gesehen mit 3xx PS und Stoßaufladung dann weisst was Traktionsprobleme sind.
Gruß