Wasserzusatzheizung: Heizzeit gleich Fahrtzeit?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo

Ich möchte mir einen Caddy 4MOTION anschaffen und stehe als Hundehalter
vor dem Problem, daß selbst VW sagt: Bei der Wasserzusatzheizung soll die
Heizzeit der Fahrtzeit entsprechen.
Mein typisches Szenario wäre aber:
Im Sommer 15min Fahrtzeit; 1 Stunde Fahrzeug in der Sonne; 15min Rückfahrt
Während der Stunde müsste die Heizung=Lüftung dauerhaft? laufen, da
unser kleiner "Husky" (mit drin) hitzeempfindlich aber dafür winterfest ist.

Kann das trotzdem funktionieren, auch wenn normalerweise keine
längeren Fahrtstrecken zum Ausgleich anstehen?

Danke

27 Antworten

Unter "Heckklappenaufsteller" findet man die Finger bei eBay und co

Hallo zusammen

Erst mal danke für die interessanten technischen Hintergründe, Erfahrungen und Tipps.

Aber es hat sich ein gravierendes Missverständnis eingeschlichen:
Der Ablauf ist so: Fahrt aus Tiefgarage irgendwo an den Waldrand und dann
mit Hund spazierengehen. 1 Stunde im sonnenbeschienenen Auto würde er nicht überleben.
Danach ist das Auto (noch Golf Plus) gut durcherhitzt.
Trotz Koplettlüften, am Anfang fahren mit offenen Fenstern und 1/3 umgeklappter Rücksitzlehne,
damit die Klimaluft auch nach hinten zum Hund in der Box kommt, bleibt es hinten noch sehr
lange warm, auch wenn es vorne schon schön kühl ist.
Die Überlegung war so: Wenn die Standheizung (offiziell: Wasserzusatzheizung) im Sommerbetrieb
permanent 60° warme Innenluft gegen 30° warme Aussenluft tauschen würde, dürften sich die Materialien
nicht so stark erwärmen und dann nicht so nachheizen.

Viele Grüsse

Warum das Fahrzeug während des "Gassi gehen" nicht in den Schatten stellen?

Der muss erstmal vorhanden sein 😉

Ähnliche Themen

Im Wald kein Schatten?

Die Frage ist halt, ob man in den Wald hinein kommt, oder nur wie geschrieben an den Waldrand …

Äh wir haben zwei Hunde und zwei Caddys beide mit Klima.
Ohne ist es für unsere Jungs nicht möglich im Sommer mit zu fahren. Da kann man Parken im Schatten und lüften es bringt nichts... zu warm!
Die Hunde sind dann aber auch vorne!

Warum nicht vor'm wieder losfahren das Auto 10 Minuten laufen lassen mit Klima?! Die ersten Minuten mit offenen Fenstern/Türen und gut is.

Nicht dein Ernst, oder?

Doch, warum nicht?

Ich kenne das nur so:

Vor dem Losfahren alle Türen auf - Stauwärme entweichen lassen, mit offenen Fenster 2 - 3km fahren damit Luft durchs Auto weht, danach Fenster zu und Klimaanlage an.

Genauso mache ich es auch wenn das Auto im Hochsommer in der Sonne stand, und ich hatte es immer ruckzuck kühl im Auto.

Wenn das Fahrzeug mit leichten Luftzug durch das Innere irgendwo steht, dann bringt das schon eine Menge, weil das Interrior sich ja gar nicht erst auf 50°C aufgeheizt.
Aber wie schon gesagt: dunkle Scheiben, Schiebefenster mit Gitter u.o. Clim-Air und leicht offene Vorderfenster und ergänzend hinzu diesen Abstandhalter welcher die verriegelte Heckklappe trotzdem einen Spalt offen lässt. Ergänzend dann noch Sonnenschutz in der Frontscheibe.

Oder eben die Lüftungsfunktion der Standheizung. (wobei ich glaube das die Zwangsentlüftung dafür nicht ausreichen wird um entsprechenden Luftzug zu erzeugen, dort dann eben doch wieder den Heckklappen-Abstanhalter zusätzlich nutzen)

@GassiGassi
Aber wie hast Du es denn vorher immer geregelt? Oder holst Du die Hunde erst wenn Du Deinen Caddy hast?

Alternative wäre evtl. eine "Bastellösung" mit einem Ansaugschlauch UNTER dem Fahrzeug (schattiger Waldboden), entsprechenden Rohrlüftern auf Dauerplus und ausblasen dort wo die Hundebox steht (quasi die Zwangsentlüftungsrichtung auf einer Seite umkehren). Gepaart mit getönten/folierten Scheiben und wenns gar zu knallig wird einem Sonnensegel bleibt die Bude zumindest so kühl, dass die Klima bei der Rückkehr nach 5 Minuten erträgliche Temperaturen schafft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen