Hallo zusammen
Erst mal danke für die interessanten technischen Hintergründe, Erfahrungen und Tipps.
Aber es hat sich ein gravierendes Missverständnis eingeschlichen:
Der Ablauf ist so: Fahrt aus Tiefgarage irgendwo an den Waldrand und dann
mit Hund spazierengehen. 1 Stunde im sonnenbeschienenen Auto würde er nicht überleben.
Danach ist das Auto (noch Golf Plus) gut durcherhitzt.
Trotz Koplettlüften, am Anfang fahren mit offenen Fenstern und 1/3 umgeklappter Rücksitzlehne,
damit die Klimaluft auch nach hinten zum Hund in der Box kommt, bleibt es hinten noch sehr
lange warm, auch wenn es vorne schon schön kühl ist.
Die Überlegung war so: Wenn die Standheizung (offiziell: Wasserzusatzheizung) im Sommerbetrieb
permanent 60° warme Innenluft gegen 30° warme Aussenluft tauschen würde, dürften sich die Materialien
nicht so stark erwärmen und dann nicht so nachheizen.
Viele Grüsse