Wasserverlust Ml350-hinten

Mercedes ML W163

Moin,
ich werde langsam ratlos, da mein 350er Wasser verliert ich aber die Leckage nicht orten kann. Der Verlust beträgt ca. 1L auf 300-400km.
Neulich habe ich den Stirndeckel und die Köpfe zwecks Kettenwechsel demontiert. Kopfdichtungen sind beide neu. Der Wasserverlust ist von unten an der Rückseite des Motors zu sehen. Das Kühlmittel läuft u.a. unten an der Getriebeglocke sowie an der Quertraverse unter der Getriebeglocke zusammen und tropft dort ab. Oberhalb des Getriebes sowie am Block ist jedoch alles Dicht.....🙂😕

Hat jemand ne Ahnugn was das sein könnte? Verlust ist auf jeden Fall nach aussen...und hinten am Block

Beste Antwort im Thema

Update..

wie in meinem Post zuvor geschrieben ist die Undichtigkeit gefunden und behoben worden. An der Wasserpumpe ist eine Umlenkrolle befestigt dessen Schraube durch die Wasserpumpe und den Stirndeckel ins Kurbelgehäuse geht. Aufgrund einer defekten Wasserpumpendichtung ist das Wasser durch die lecke Stelle über die Befestigungsschraube der Umlenkrolle nach hinten, und zum Teil auch nach vorne, auf den Block abgetropft. Sobald sich dann auf dem Block genügend Wasser gesammelt hat, ist es beim gasgeben nach hinten herunter gelaufen. Dann hat es sich unten am Querträger gesammelt.

Also Wasserpumpe samt Dichtung gewechselt und alles ist wieder i.O. Thermostat und Umlenkrolle habe ich vorbeugend auch gleich mitgemacht.

Btw: Ich habe nach langem suchen Kontrastmittel für's Kühlwasser gefunden. Das Zeug ist von RobinAir und kann zb. über PV bestellt werden. Artikelnummer:RA16255. 6 Fläschchen für 6 Anwendungen kosten ca. 40€;wobei ich sagen muss, dass das Zeug aufgrund seiner hohen Leuchtkraft wirklich gut ist. Es muss natürlich mit einer UV-Lampe abgeleuchtet werden.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Heizungskastenkondensatablauf?! 😕

Hatte es zufällig hier von Balmer gelesen, dass es im Schadensfall auch irgendwo dalang läuft.

du meinst sicherlich den kondenswasserablauf der Klimaanlage...das erklärt aber dann nicht den sinkenden kühlwasserstand.des weiteren ist das Kühlmittel rot...🙁

nee, ich meine Heizungskasten.

Aber da sollen sich wohl noch andere mit mehr Wissen melden. 😁

Wäre übrigens schön wenn Du in deinem Steuergerätethread erzählst wer Dir das repariert hat. 😉

uffff....dann will ich mal eben rüberswitchen

Ähnliche Themen

Hatte auch längere Zeit immer wieder Kühlwasserverlust und konnte es nicht zuordnen.

Voriges Woe wurde es dann heftiger und nachdem ich nochmal alles kontrolliert hatte, wurde ich fündig.
Am Ausgleichsbehälter war am unteren dünnen Schlauchanschluss ein Haarriss am Anschlussstück vom Behälter zum Schlauch.
Neuer Ausgleichsbehälter ran und seitdem ist Ruhe.

Gruss aus Wien, Hans

ich werde mir gleich morgen mal den Ausgleichsbehälter angucken...abtasten brachte bis jetzt keinen Erfolg...

Zitat:

Original geschrieben von neonek


ich werde mir gleich morgen mal den Ausgleichsbehälter angucken...abtasten brachte bis jetzt keinen Erfolg...

Ich ahbe es auch erst bemerkt als ich die Schlauchschelle aufschraubte und den Schlauch abzog.

Der Riss war unter dem Schlauch.

las erstes muss ich mir morgen einen adapter zum abrücken anfertigen.dann werd ich hoffentlich sehen, wo die Leckage ist...Melde mich morgen Abend mal mit nem Lagebericht

so,Adapter habe ich kriegen könne..doch leider lässt er auch bei 2Bar nichts raus..😕
Habe mich aufgrund dessen unters Auto gelegt und wieder hinten an der Getriebeglocke viel Kühlwasser gesehen. Das Wasser ist durch den Druckaufschlag aufs Kühlsystem nicht entwichen sondern hat sich dort gesammelt..Wer kann mir helfen??Ich kann mir einfach nicht erklären wo es her kommt. Der Ausgleichsbehälter ist Dicht und der Flansch hinten am linken Kopf lässt auch nix durch. Es scheint, als ob das Kühlwasser über eine irgendeine Leckage in das Getriebe/Getriebeglocke hinein fließt und dann unten wieder austritt. Die Getriebeglocke ist beidseitig links sowie rechts trocken. Auf dem Bild zeigt die rechte Seite zwar etwas Feuchtigkeit;die kommt jedoch vom Lecksuchspray...

Wer weiss weiter...?

Getriebe links
Unten
Getriebe links
+2

Es gibt neuigkeiten..nachdem ich kontrastmittel eingefüllt habe konnte i h sehen,dass sich auf dem block das kühlwaaser sammelt und dann über umwege unten abtropft.da ich erst ende dsr woche zeit habe xie ansaugbrücke abzunehmen wollt ich mal fragen,ob jemand ne idee hat wie es dort hin kommen kann...??

Fahr noch ein paar km dann kannst du die "Einbrennspuren" sehen, soll heißen dann bildet sich an den heißen Motorteilen ein Belag auf dem du den Weg zur undichten Stelle zurück verfolgen kannst.

Gibt es oben auf dem Block Froststopfen?

Ich habe die undichte Stelle gefunden. Über die Rückseite des Stirndeckels verliert der Wagen Kühlwasser. Es läuft aus einem Schraubenloch der Wasserpumpe aus. Theoretisch kann's doch nur die Wasserpumpendichtung sein oder habe ich zwischen Stirndeckel und Block eine Dichtung, die normalerweise in die Nut eingesetzt wird, vergessen???

Stirndeckel

Update..

wie in meinem Post zuvor geschrieben ist die Undichtigkeit gefunden und behoben worden. An der Wasserpumpe ist eine Umlenkrolle befestigt dessen Schraube durch die Wasserpumpe und den Stirndeckel ins Kurbelgehäuse geht. Aufgrund einer defekten Wasserpumpendichtung ist das Wasser durch die lecke Stelle über die Befestigungsschraube der Umlenkrolle nach hinten, und zum Teil auch nach vorne, auf den Block abgetropft. Sobald sich dann auf dem Block genügend Wasser gesammelt hat, ist es beim gasgeben nach hinten herunter gelaufen. Dann hat es sich unten am Querträger gesammelt.

Also Wasserpumpe samt Dichtung gewechselt und alles ist wieder i.O. Thermostat und Umlenkrolle habe ich vorbeugend auch gleich mitgemacht.

Btw: Ich habe nach langem suchen Kontrastmittel für's Kühlwasser gefunden. Das Zeug ist von RobinAir und kann zb. über PV bestellt werden. Artikelnummer:RA16255. 6 Fläschchen für 6 Anwendungen kosten ca. 40€;wobei ich sagen muss, dass das Zeug aufgrund seiner hohen Leuchtkraft wirklich gut ist. Es muss natürlich mit einer UV-Lampe abgeleuchtet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen