Wasserverlust G Astra 2.0DI

Opel Astra G

Hallo,

geht um den G Astra Caravan 2.0DI 60kw(fährt meine Frau) mit nun immerhin 447136km 😰

Nach dem letzten Einkaufen berichtete mir meine Frau das das Auto nicht warm wurde obwohl die Tempanzeige da war wo sie hingehört.

Ich die Motorhaube auf und Ausgleichsbehälter angeschaut, war leider nicht mehr viel drin hab dann aufgefüllt bis dahin wo es sein sollte und bin ne runde gefahren Auto wurde warm und wasser war hinterher auch noch drin.
Dann stand er und heute sind wir 100 km gefahren, zu Anfang wurde er ganz normal warm als ich bei ner Pause mal nachgeschaut hab war das Kühlwasser bis auf nen kleinen Rest weg und die Temperaturanzeige war sofort nach dem anhalten auch runtergefallen.
Nunja hab dann wieder aufgefüllt und ab da ging die Tempanzeige die ganze Zeit von normal bis minimum immer im Wechsel.

was mir aufgefallen ist das der Schlauch der rechts unten aus dem Kühler rauskommt nicht warm wird.

Wasserverlust aus den Schläuchen und so hab ich nicht gesehen, und fahren ist wie immer.

Hab leider keine Ahnung was es sein kann und aufgrund des Feiertags auch keinen FOH zur Hand.
Müssen aber morgen wieder 100km zurückfahren.

Daher bitte ich um Hilfe!

lg Jan

Guten Rutsch und gesundes neues ^^

14 Antworten

Entweder Zylinderkopfdichtung, oder mach ein Kompressionstest beim FOH.

Ich hatte was mit der Wasserpumpe lief raus.

Danke erstmal und ja ZKD ist mir natürlich auch in den Sinn gekommen bei der Laufleistung nur bisher hab ich dahingehend nix gesehen weder weiß aus dem Auspuff noch die üblichen Ablagerungen.

mfg

Hallo,

so nach langer Suche Ursache gefunden der kleine Schlauch der am Thermostat abgeht nach unten und dort ist er mit ner Schelle an einem weißen Kunststoffteil befestigt und dort verliert er das Kühlwasser und meine Frage was ist das und was muß ich meinem Teiledealer erzählen was ich brauch.

Zum Bild wir fahren die Kiste seit über 447Tkm und wissen noch immer nicht was das ist.

Danke lg Jan

Dsc01118

hab es mal versucht abzulichten und zu markieren hoffe ihr könnt es erkennen.
lg

123
Ähnliche Themen

Zu der Frage, was das ist (das erste Bild). Der Thermostat ist es nicht; sieht eher aus wie das Abgasrückführventil. Das ist auf dem Bild nicht so gut zu erkennen....das Teil sitzt mittig auf dem Drallkasten (Ansaugtrakt). Unten ist normalerweise ein dicker Schlauch montiert, der vom Turbo kommt (man sieht den Flansch), durch den die Frischluft in den Motor geleitet wird.

huhu,
Ja danke, das erste wird dann sicherlich das erwähnte abgasrückführventil sein, auf dem 2 Bild ist das Thermostat mit dem kleinen Schlauch um dessen Ende es mir geht.

lg

hi sry das ich hier einfach reinschreibe aber ihr habt doch bestimmt eine lösung für so ne simple frage wie die die ich gestellt hab denn ich weiß nich wie das in diesem forum is ob hier überhaupt jemand schreibt wenn man neu is aber ich wollte die teile heute noch kaufen bzw einbauen was auch immer ^^ wär nwett wenn jemand zurückschreibt

Korrekt, Bild 2 ist das Gehäuse des Thermostaten. Das winklige Anschlusstück ist bei meiner Astralette aus Plastik-Fantastik.

Zitat:

Original geschrieben von AstraDet


Korrekt, Bild 2 ist das Gehäuse des Thermostaten. Das winklige Anschlusstück ist bei meiner Astralette aus Plastik-Fantastik.

das ist mir alles klar aber der Schlauch führt nach unten und dort am Ende des Schlauches verliere ich Wasser auch so einem Kunststoffteil.

so hab eben den kleinen Schlauch am Thermostat abgemacht und dann nach oben rausgezogen und im unteren Ende steckte das was ihr auf dem Bild seht nur leider hab ich keinen Schimmer wie das ding (Bild 2)heißt wo es ursprünglich mal dran war, sitzt auf Höhe der ESP vorm Motor.

bin ratlos...

lg

1234
Ab

So Problem mit eurer hilfe erkannt das betreffende Teil ist das Ölfiltergehäuse mit Wärmetauscher und da ist der ein Anschluss angegammelt und dann abgebrochen die Lösung dauert noch etwas da es scheinbar nur wenige von den dingern gebraucht gibt.

Danke

lg Jan

Schön, dass du die Lösung veröffentlichst und die Sache hier nicht einfach so im Sande verlaufen lässt (wie gerade an anderer Stelle bemängelt wurde). Nebenbei geht es mir jetzt so wie dir gestern... wieder was dazu gelernt. Nach über 300tsd Km weiss ich nun durch deine Bilder, was das für ein Teil ist, bzw. welche Funktion es hat. Ich hatte gestern noch versucht, bei meiner Mühle zu ergründen, wo der Schlauch hingeht. Es war aber einfach zu dunkel, nass, kalt und dreckig, um sich unter den Wagen zu legen.

huhu

Ja gern finde auch das sollte jeder machen, aber ich hab gerade den Ölkühler aus dem Kreislauf rausgeklemmt so das ich keinen Wasserverlust mehr hab.

Denkt ihr damit kann man fahren oder lieber nicht, sicher ist das nicht ohne Grund so gemacht aber ist ja im Moment nicht so warm und ich will halt nicht das meine Frau mit meinem Auto fährt🙂🙂😁

lg Jan

Zitat:

Original geschrieben von JanTenner1


huhu

Ja gern finde auch das sollte jeder machen, aber ich hab gerade den Ölkühler aus dem Kreislauf rausgeklemmt so das ich keinen Wasserverlust mehr hab.

Denkt ihr damit kann man fahren oder lieber nicht, sicher ist das nicht ohne Grund so gemacht aber ist ja im Moment nicht so warm und ich will halt nicht das meine Frau mit meinem Auto fährt🙂🙂😁

lg Jan

huhu

Bin gerade 200km damit gefahren ohne Wasserverlust und ohne Temp Probleme.

hab vom 101 PS´er so ein Teile bekommen was bei mir hinüber ist schaut ähnlich aus aber mal sehen ob das passt.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen